Signum Kauf // 2.2Direct // 9.900€

Opel Vectra C

Hallo,

da mein nächstes Auto aller Wahrscheinlichkeit ein Signum sein wird, möchte ich auf eure Erfahrung zurückgreifen.
Es handelt sich hierbei um einen Z22YH und mit fast allen erdenklichen Extras.
Angefangen vom elektrischen Schiebedach,Kilmaautomatik, Scheinwerferwischanalage, PDC, NCDC 2013 incl. GID ( dazu gleich ne Frage ), FH vorne und hinten elektrisch, regensensor und abblendbarer Innen & Aussenspiegel.
EZ 05/2004 // 56Tkm runter. Unfallfrei.

Eure erfahrungen zum Motor, bis auf die Problematik mit der Steuerkette und der Hochdruckpumpe ?
Kann ich das GID gegen ein CID nachrüsten, voraussgesetzt, es ist entheiratet ?

24 Antworten

Kannst du die Aussage - Materialfehler - auch beweisen ?
Ein Forum eignet sich da nicht wirklich um sich ein Bild von gerissenen Ketten zu machen.

Zitat:

Original geschrieben von Hapabla


Mir ist schon bewusst das der Motor - wie alle anderen übrigens auch-, Probleme bereitet, jedoch gehe ich mal bei sorgsamer Pflege davon aus, das ich davon verschont bleibe.

Die Frage ist, wie man z.B. die Steuerkette oder die Hochdruckpumpe pflegen will???

Gruß
Achim

Gegenfrage : Was kann man machen, damit der Verschleiß sich in Grenzen hält ?

Man spricht von Materialfehlern, dann aber auch bitte die Quelle nennen, woher diese Info stammt.
Ein Forum wo Probleme geschildert werden, ist nicht wirklich repräsentativ.

Meine Aussage war allgemein gemeint und nicht speziell auf die Kettenproblematik o.ä. bezogen.

Ähnliche Themen

Hattest Du denn irgendwelche Probleme mit deinem Motor ? Wenn ja, welche ?

Bisher hatte ich noch keine großen Probleme, der Drallklappenstellmotor hat allerdings schon zweimal die Motorkontrollleuchte aufleuchten lassen. Einmal hing der Stellmotor fest und einmal ging die Leuchte nach ein paar Tagen von alleine wieder aus. Aber das war nicht so tragisch.
Wobei ich schon sagen muss, dass ich wegen der Kette ein ungutes Gefühl habe. Stand aktuell: ca. 50.000 km

MfG Felix

Konnte denn abschliessend geklärt werden, weshalb die Kette reißt bzw. kann man das im Vorfeld bereits "erahnen" ?
Gab es eine Feldabhilfe dazu ?

Meine Kette ist ja noch ganz.

Wann und bei wem die Kette reißt, das weiß nur Gott.

MfG Felix

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OBA


Sei vorsichtig, denn ein 4 1/2 Jahre alter Signum mit so geringer Laufleistung bei zwei Vorbesitzern und dann nicht vom Opel-Händler.

Du hattest recht 🙁

http://www.motor-talk.de/.../...m-schuss-in-den-ofen-t2147229.html?...

Ich verarbeite gerade die Vergangenheit🙄

Soweit ich Informiert bin liegt das Kettenproblem wohl am Beöler. Dieser verweigert den Dienst und die Kette und die Führungen werden nicht mehr ausreichend geschmiert.

Folge: Führung/Spanner laufen ein

Es sollen sich auch mit der Zeit die Ketten längen, ist aber wohl seltener.

Ist nur was ich gehört habe. Also nicht gleich schlagen

Deine Antwort
Ähnliche Themen