Signum höher legen

Opel Vectra C

Hallo,
ich habe in der Suche für Vectra/ Signum nichts konkretes/ verwertbares zu diesem Thema finden können.

Ich möchte meinen Siggi so zw. 3-5cm höher haben.
Im Netz habe ich eine Frima gefunden, welche Scheiben zu Unterlage vertreibt, die das KFZ 3cm höher bringen, allerdings nur für die HA.
Auf tel. Anfrage (eMails wurden nicht beantwortet) bez. kompletter Höherlegung meiner der Techniker, diese Variante ginge für die VA aufgrund der Bauart des Federbeins nicht.

Jetzt habe ich im Vectra B- Forum gelesen, dass jemand Federn im Zubehör wegen Bruch nachkaufte, diese seltsamerweise länger als die Originalen waren, damit das KFZ höher kam.

Weiss jemand, wie lang die Originalfedern in ausgebautem Zustand (oder gibt es einen spez. Wert?) beim Siggi sind? Dann könnte man versuchen gering fügig längere zu bekommen.

Oder hat jemand eine andere Idee?
Mit nur 3cm könnte leben 😉
Besser als ncihts...

Z.B. im VW- Unternehmen kann man sowas als "schlecht Straßenpaket" nachordern.

Achso, der deutsche TÜV ist für mich KEIN Problem!

Schonmal vielen Dank für Eure Hilfe...

Gruß

-a

29 Antworten

Falls du das Opel-Sportfahrwerk verbaut hast (wegen Sportausstattung oder so), dann kannst du es evtl. gegen ein "normales" tauschen. Diese Änderung muss man aber auch eintragen lassen. Was anderes fällt mir da aber nicht ein.

Wieso willst du denn unbedingt höher? Die normale Bodenfreiheit ist doch mehr als ausreichend. Und wieso ist der TÜV kein Problem?

MfG Felix

Naja, ein Grund könnte der lange Radstand sein, dadurch könnte das Überfahren von z.B. Toreinfahrten problematisch werden.

Ich habe auch schon das eine oder andere Mal vorsichtshalber nachgesehen, ob das noch passt. Mit kürzerem Radstand wäre es kein Problem gewesen.

Was soll ich da sagen? 😁

Allerdings fahr ich auch nicht überall rein und geh im Zweifelsfall lieber ein paar Meter zu Fuß. Wer schön sein will, muss leiden...

Als ich noch die Gummilippe dran hatte, hab ich mich an Steigungen mit Wasserablaufrinnen auch öfter richtig festgefahren, seitdem meide ich diese Orte soweit möglich 😁
Mit Opel-Fahrwerken wäre das aber kein Problem gewesen.

MfG Felix

Hallo,

danke schonmal für die Anteilnahme 😉

@FelixSYTD
Habe original Opel- Fahrwerk.

@kerberos
Die Bodenfreiheit ist in diesem Zustand nicht ausreichend, da der Weg den ich nehmen muß als Straße nciht zu bezeichnen ist. Kopfsteinpflaster mit tiefen (tieeeeefen) Mulden.
Eigentlich bräuchte man einen SUV um da dauerhaft ohne Schäden durch zu kommen.
Will ich aber nciht, es gibt momentan kein KFZ, welches mir besser als der Siggi gefällt (mus ich gleich mal rausgehen und streicheln).

@FelixSYTD
Das sind so um die 8Km, wie isses? Gehste die auch zu Fuß 😁
Am liebsten bestimmt im Schneesturm bei -15Grad, gelle 😉

Es gibt noch einen 2ten Weg, den ich nach Hause nehmen kann, der ist so um die 15km.
Kopfsteinpflasert asphaltiert, mit Löchern die zwar wieder geschlossen werden, aber...
Nachts bei Regen triff man schonmal eins. Habe mir schon 3!!! 225er Reifen kaputt gefahren.
Der Wagen ist einfach zu schwer und die 225er für sowas nciht geeignet.
Deshalb nun 215/60 (momentan WR), das wird mit diesen Dimensionen auch im Sommer besser gehen.
Damit die Ölwanne und andere Teile unter dem KFZ auch ne Chance haben, wären 3cm schon ein guter Schritt, dann könnt ich auch dauerhaft den kurzen Weg nehmen.

@FelixSYTD
Bin nach Masuren ausgewandert (PL), ergo kein TÜV.
Hier gibts zwar sowas wie einen TÜV, bei dem amn auch regelmäßig (alle 2Jahre) antreten muß, bauliche Veränderungen werden aber toleriert, sofern die Verkehrssicherheit nicht "grob" vernachlässigt wird.
Prinzipiell kann man machen, was man will, wenn diese Regel eingehalten wird und man es nciht übertreibt.
In meinem Fall hieße das, dass ein "normaler" Stoßdämpfertest gemacht werden würde, wenn ich wieder dran wäre.

PS
Der Weg zu mir nach Hause (alle Wege) sind die einzigen Strecken, welche hier wirklich schlecht sind.
Typisch....

Gruß

-a

Ähnliche Themen

Da hilft nur eins:

Umziehen....

*duckundweg*

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Da hilft nur eins:

Umziehen....

*duckundweg*

Brauchst dich nicht weg zu schleichen...

Mein Traumhaus ist in Planung, dauert aber noch so 2 Jährchen, schätze ich.

Bis dahin würd ich so um die EUR500 investieren wollen um meinen lieben Siggi nicht so zu quälen...

Bitte um Hilfe, könnte im Gegenzug mit Reisetips diehnen 😉

Gruß

-a

Hm, mit 500 Euro könnte das schon schwierig werden.

Man bekommt wohl Tieferlegungsfedern für den Preis, aber Höherlegungsfedern sind mir nicht bekannt.

Da wo ich hinreise brauche ich keine Reisetipps mehr 😉

`nen alten Fiesta für 50 € kaufen und am Beginn der Schlechtwegestrecke abstellen. Dann bei Bedarf einfach umsteigen😁

Damit der dann auf der schlechten Strecke auseinanderfällt ? Auch nicht wirklich eine Lösung 😉

Zitat:

Original geschrieben von AlTB


Das sind so um die 8Km, wie isses? Gehste die auch zu Fuß 😁
Am liebsten bestimmt im Schneesturm bei -15Grad, gelle 😉

Wenns sein muss 😁

Ich kann dir aber leider nicht ernsthaft weiterhelfen. Mir sind keine Höherlegungs-Sätze bekannt. Das mit den drei Reifen ist auch schon wirklich übel, wie tief sind denn die Löcher so ungefähr?

MfG Felix

gibt da ein paket schlechte straßen,

frag mal den user slava-cottbus bzw. such mal nach seinen posts

@Opel-Freak´78
Oder auf einer der am Beginn der Schlechtwegestrecke stehenden Kühe nach Hause reiten. Könnt man eventuell noch querfeldein abkürzen. Aber elider bin ich kein Indianer, der ohne Sattel reiten kann und einen solchen habe ich nicht.

@kerberos
Aber ein Fiesta würde so ein Loch komplett ausfüllen, das wäre dann eins weniger.

@FelixSYTD
Trotzdem danke.
Die "Täler" sind auf dem Kurzen, dem Pflasterweg bis zu 40cm tief.
Auf dem Langen eben so tief, wie die Asphaltdecke war, die sich über dem Pflaster befindet. So zw. 5-10cm, aber eben kantig, deshalb die Reifenschäden. Das die Radlager das mitmachen?! Die sind für die VA nämlcih nicht gerade ein Schnäppchen.

@torjan
Supertip, danke!
Aber wieso weiss das mein MOW nicht, gerade wenn es dies für Polen/ Russland gibt? Er hatte bei GM Polska nachgefragt.
Vielleicht aus dem Programm genommen?
Werd ich ihn morgen nochmal "draufschubsen" 😁

Das ich dies über die Suche nicht gefunden habe *kopfschüttel. Hatte Begriffe die in diesem Thread auftauchen auch verwendet. Hmnnn... Egal... Danke!

Viele Grüße

-a

Hallo,

früher, zu meinen Vectra A Zeiten, hatte ich kurzzeitig auch über so was nachgedacht, da ich öffters Feldwege fahren mußte.

Da gabs mal hydraulische Stoßdämpfer von Monroe, und die Hi-Jackers waren damals auch noch aktuell.

Hab aber leider auf die schnelle keinen brauchbaren Link gefunden.

André

Schau mal hier.

Deine Antwort
Ähnliche Themen