Signum fährt im 1.Gang rückwärts....

Opel Vectra C

hallo,

ich habe ein sehr seltsames problem.habe meinen signum jetzt seit einer woche und schon mehrmals ist es mir passiert, dass das auto beim einparken oder an der ampel beim losfahren rückwärts fährt.

lege den 1.gang ein und das auto fährt rückwärts(nicht immer)........ verwechsle diesen nicht mit dem rückwärtsgang und komme auch nicht an die rückwärtsgangarretierung.

war heute mal bei nem foh,haben eine probefahrt gemacht,aber natürlich ist es da nicht aufgetreten.
habe am mittwoch nen termin in der werkstatt.

ist euch so etwas kurioses schon mal passiert??

danke im voraus!

Beste Antwort im Thema

Das wäre für mich überhaupt nicht zu tolerieren.

Folgende Szene:
Du stehst an der Ampel und verschläfst, daß es grün geworden ist. Von hinten hupt es schon. Schnell den ersten Gang rein, viel Gas und Kupplung flott kommen lassen. Wenn da der Rückwärtsgang drin ist, gute Nacht...

Wenigstens hört das Gehupe von hinten dann mit Sicherheit auf. 😁

Gruß
Achim

32 weitere Antworten
32 Antworten

habe gerade in einem anderen opel-forum etwas gefunden.....

Schaltumlenkung: Man glaubt man hat den 1. Gang eingelegt, fährt aber im Rückwärtsgang an!

leider stand da nix näheres dazu..........was hat es damit auf sich??

Entweder, die Sperre für den Rückwärtsgang ist defekt, oder die Seilzüge vom Schalthebel an das Getriebe sind verstellt. Eine defekte Sperre, muß sich ja nicht unbedingt am Knopf am Schaltknauf bemerkbar machen.

Ich würde mal schauen, ob sich das Problem zumindest einigermaßen reproduzieren lässt, indem man den Schalthebel erst sehr fest nach links drückt, und dann nach vorne. Dann hätte der FOH zumindest einen Ansatz, um die Reparatur durchzuführen. Auch wenn das nicht gelingt, darfst Du Dich nicht abwimmeln lassen. Irgendwann fährst Du einem anderen rückwärts drauf. Ich kann mir nicht vorstellen, daß der Verkäufer in diesem Fall ernsthaft in die Haftung genommen werden kann. Da wirst Du die Alleinschuld bekommen.

Gruß
Achijm

Hi

Das Thema gabs hier mal vor langer Zeit. Das Problem war reproduzierbar und trat nur beim Diesel auf. Das ganze passiert wenn man den 1 Gang zu hastig einlegt. Also immer schön mit der Ruhe und dann fährt er auch vorwärts. Das ist irgendein Getriebeproblem von dem Opel selber auch weiss.

Das wäre für mich überhaupt nicht zu tolerieren.

Folgende Szene:
Du stehst an der Ampel und verschläfst, daß es grün geworden ist. Von hinten hupt es schon. Schnell den ersten Gang rein, viel Gas und Kupplung flott kommen lassen. Wenn da der Rückwärtsgang drin ist, gute Nacht...

Wenigstens hört das Gehupe von hinten dann mit Sicherheit auf. 😁

Gruß
Achim

Ähnliche Themen

hallo,

ich tippe ganz stark auf die arretierung....und zwar deswegen:
habe auch nen signum mit MT6, und wie wir ja wissen gab es beim vectra / signum probleme mit "abnehmenden schaltknauf " "gg", sprich der nur geklemmte schaltknauf ging einfach vom schalthebel runter....dazwischen ist ne feder......wenn die fehlt, (was ja passieren kann, wenn die beim runtergefallenen schaltknopf verlorengeht) dann wird die arretierung vom rückwärtsgang nicht selbständig nach unten gedrückt und dadurch kommt mann sehr leicht in den rwg.

mfg.

Nee nee.Der Kollege der damals das Problem hatte konnte das bei jedem x beliebigen 1.9CDTI vorführen.Das ganze ging dann glaube auch irgendwie gerichtlich weiter. Und Opel selber hatte es angeblich auch zugegeben aber gesagt der Fehler wäre normal und nicht zu beheben.

Zitat:

Original geschrieben von general1977


Das wäre für mich überhaupt nicht zu tolerieren.

Folgende Szene:
Du stehst an der Ampel und verschläfst, daß es grün geworden ist. Von hinten hupt es schon. Schnell den ersten Gang rein, viel Gas und Kupplung flott kommen lassen. Wenn da der Rückwärtsgang drin ist, gute Nacht...

Wenigstens hört das Gehupe von hinten dann mit Sicherheit auf. 😁

Gruß
Achim

so oder so ähnlich ist es mir ja schon passiert......hatte halt glück,das mein hintermann(frau) genügend abstand gehalten hat..sonst hätte ich ganz schön die a.....karte gehabt.

Zitat:

Original geschrieben von bsenf


Hi

Das Thema gabs hier mal vor langer Zeit. Das Problem war reproduzierbar und trat nur beim Diesel auf. Das ganze passiert wenn man den 1 Gang zu hastig einlegt. Also immer schön mit der Ruhe und dann fährt er auch vorwärts. Das ist irgendein Getriebeproblem von dem Opel selber auch weiss.

Warum sollten denn nur die Diesel betroffen sein?

Das F40 Getriebe ist überall verbaut ob im Diesel oder Benziner, ausser im 1,8er!

Gruß Janer110680

Weiss ich doch nich. Jedenfalls soll es nur beim 1.9CDTI funktionieren.

Zitat:

Original geschrieben von bsenf


Weiss ich doch nich. Jedenfalls soll es nur beim 1.9CDTI funktionieren.

Falsch, mir passiert das auch hin und wieder mit meinem Vectra 2.0T wenn ich schnell vom Rückwärtsgang in den ersten schalte.

Die Schalthebelstellung ist definitiv erster Gang, der zweite ist merklich direkt darunter.
Das ist v.a. ärgerlich wenn man als Schrägparker rückwärts auf die Straße fährt und dann wegen Verkehr schnell den ersten einlegen will.

Hab schon mal beim FOH nachgefragt der hat ein bißchen an der Schaltung rumgefummelt, hat aber nichts geholfen. Ich konnte ihm das wegen des üblichen Vorführeffekts nicht live demonstrieren.

Bei meinem vorherigen 3.0 CDTI war das nicht so.

Gruß
Holdendriver

Es gibt hier nen Thread dazu. Am besten sucht ihn mal einer.

hallo,

wollte jetzt mal das ganze aufklären....war zwischenzeitlich im urlaub, deshalb erst jetzt die antwort..

also ich war beim foh und tatsächlich war es so, das die sperre zwischen 1.gang und rückwärtsgang nicht funktioniert hat...der händler hat das wieder eingestellt und seitdem ist das problem nicht mehr aufgetreten.
was mich nur etwas irritiert hat, der händler meinte, das sich diese sperre aufgrund der extremen kälte irgendwie verzogen haben könnte......klingt etwas suspekt,oder?

lg aus dem kalten mainz
franziska

Ich hab meinen OPEL-Schalthebel noch nicht auseinander gebaut. Aber beim FORD war diese Arretierung nix anderes als ne Plastikröhre die als Führung 'nen Bolzen im Schalthebel hatte. Wenn diese Plastikröhre nicht nach oben gezogen wird, verhinderte diese einfach nur, daß der Hebel über einen bestimmten Bereich hinaus gedrückt werden konnte und somit die Bowdenzüge nicht weit genug am Getriebe zotteln konnten.
Also ich könnt mir schon vorstellen, das Spiel oder Abnutzung (durch übertriebene Gewalt, z.B. durch einen unfähigen Operator *ROFL* es soll ja durchaus Mechaniker/Verkäufer geben, die mit der Arretierung nix anfangen können) zu Fehlbedienungen kommen kann. Da vermisse ich manchmal meinen guten alten ShortShifter aus dem Ford. Edelstahlschaltstange samt -arretierung. Die hat keiner kaputt bekommen. 😁

....

Hallo,

habe das gleiche Problem heute bei einem Astra J (ein Jahr alt / Benzinmotor) festgestellt.
Es tritt immer bei hastigem Einlegen des 1. Gangs auf.

Gibts es noch jemanden, der Erfahrungen hat, was Opel dazu sagt oder wie der Fehler behoben wird?

(Die Rückfahrleuchten gehen mit an aber es ist definitiv der erste Gang eingelegt und die Rückwärtsgangentsperrung wird nicht betätigt.)...der Rückwärtsgang selbst liegt weiter links....das Phänomen ist reproduzierbar.

Ich würde mich über schnelle Antworten freuen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen