Signum eher mit dem 2.2direct oder 3.2 V6 - u.a. Verbrauch

Opel Signum Z-C/S

Hallo allerseits!

Ich stehe vor einer schweren Entscheidung und frag deshalb einfach mal in die Runde bzw. ins Forum:

Ich kann mich nicht so recht zwischen den beiden Motoren entscheiden. Der 2.2direct hat den Vorteil, dass er wenig(er) verbraucht, er ist schon recht durchzugsstark und natürlich billiger in der Anschaffung und in der Versicherung + Steuer. Nachteil ist halt, es ist ein 4-Zylinder und kein V6 und bei einer längeren Probefahrt mit Tempomat auf ca. 180 (Tachowert) sank die Geschwindigkeit bei Steigung dann doch etwas ab (auf bis zu 160 Tachowert). In den oberen Bereichen bringt er dann eben doch nicht mehr so viel.
Der 3.2 V6 ist eben ein 6-Zylinder und wird auch da noch Dampf machen, wo dem 2.2er ein wenig die Puste ausgeht. Dafür schluckt er halt mehr (laut Tabelle bei Opel 1,6l/100km bei Automatik) und kostet auch so mehr (Anschaffung, Versicherung, Steuer ab 2006).

Ich hab zwar nicht vor mit dem Auto Rennen zu fahren (mit 180 wenn Platz ist bin ich schon zufrieden 🙂), bin auch nicht sooo oft weitere Strecken unterwegs, aber wenn... Ansonsten fahr ich jeden Tag 60km zur Arbeit und zurück, davon 55km Autobahn (immer gegen den Stau, sprich es läuft zw. 100 und 150 je nach Uhrzeit).

Tja, Entscheidungen, Entscheidungen 🙄 😉 Mein Verstand sagt mir natürlich irgendwo "der 2.2 reicht vollkommen" - meine kindliche Begeisterung entsprechend "der V6 ist aber coooool!" 😁
Ach ja: fahre derzeit einen Vectra A 2.0 (115PS) mit Automatik - von den Fahrwerten dürfte der 2.2 dem recht ähnlich kommen (zumindest mein Eindruck nach 1 WoE Probefahrt im Signum).

Was meint ihr? Danke schonmal für eure Meinungen 🙂

40 Antworten

Hi

Jo, jetzt wo du es sagst.😉

Sorry, da hab ich wohl, wieder einmal, was falsches behauptet.

Gruß Hoffi

Macht nix, jeder macht mal Fehler.
Auch ich. 😁

Hätte ich den Muli-Contoursitz gewollt, hätte es auch die Elegance- oder Cosmo-Variante getan. Im Sport macht der imho keinen großen Sinn - schließlich geht es ja auch um die Sportsitze mit mehr Seitenhalt, was der MC-Sitz schon nicht mehr bietet. Und die 20mm tiefer bekomme ich auch mit den anderen Rädern.
Wie auch immer, ich finde >1000Euro dafür, sich den Hintern trocken pusten zu lassen etwas übertrieben viel Geld 😉 Von daher bleibt der mal schön im Regal...

Viel eher frag ich nochmal nach, ob es bei der Sport-Version nicht möglich ist, die abgedunkelten AFLs vom GTS zu bekommen 😎 Und ehrlich gesagt hätte ich auch lieber das 4-Speichen Lenkrad (in Leder) aus dem Cosmo - mal gucken, was sich da machen lässt. Vielleicht basteln die mir das dann ja auch vor Ort um. Schau mer mal...

Hallo

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI


Hi
...
meiner Frau bräuchte ich nicht mit 'nem Automatik zu kommen.😉
...

schönen Gruß von meiner Frau an Deine Frau, sie will nicht mehr ohne Automatik!

Und seit ich meinen Vectra C habe, sind die Tage des Omega-Caravans gezählt (eigentlich ist der Zähler schon abgelaufen, das Wunschmodell schon konfiguriert, ist noch nicht zu bestellen ...).

mfg.
bauto

Ähnliche Themen

Hi

@bauto

Schönen Gruß von meiner Frau an deine Frau.
O-Ton: "Da ich so gerne den V6 höre, und deshalb immer sehr hochtourig fahre, möchte ich keine Automatik"😁

Klasse Begründung, oder?? Ob ich ihr sagen soll, das sowas auch mit 'ner Automatik geht??

Aber warum sollte ich, ich sollte ihr vielleicht erstmal abgewöhnen im 2. Gang durch die Stadt zu fahren.😉

Nein, im Ernst. Sie hat halt "Schiss" vor der Automatik, weil es ungewohnt für sie ist. Sie ist in ihrem Autofahrerleben erst einmal Automatik gefahren. Und das war erst vor kurzem, als wir den GTS V6 hatten. Dementsprechend oft hat sie auch versucht zu kuppeln. Aber so weiss ich wenigstens das der GTS sau gute Bremsen hat.😁
Und sie hat halt nicht selber geschaltet, sondern ist stur in D geblieben. Was ihr halt etwas langweilig vorkam. Aber wäre sie im Stau gestanden, oder wäre sie mit diesem Auto in der City unterwegs gewesen, dann hätte sie sicher die Vorzüge einer Automatik schätzen gelernt.

Gruß Hoffi

Zitat:

Original geschrieben von bauto


... Und seit ich meinen Vectra C habe, sind die Tage des Omega-Caravans gezählt (eigentlich ist der Zähler schon abgelaufen, das Wunschmodell schon konfiguriert, ist noch nicht zu bestellen ...).

Hi bauto!

Keine Ahnung, was Du da bestellen willst, aber ich würde Dir dringend raten noch vor dem 30.9. (bzw. einschließlich 30.9.) zu bestellen! Es sei denn, es soll der neue Astra werden - der geht in der Tat noch nicht zu bestellen 😉 Aber ab dem 1.10. sind ja die neuen Händlerverträge gültig und wir können uns alle darauf gefasst machen, dass die Konditionen auch für uns Kunden sich um einiges verschlechtern. Der eine Verkäufer in Mainz meinte zu mir "ab 1.10. können sie mal gut mit 1000€ weniger Nachlass rechnen". So viel ich mitbekommen habe, werden alle Händler auf einen gewissen Wert pro verkauftem Auto zurückgesetzt (ca. 7-8%, derzeit >12%), den sie für sich einstreichen dürfen, und müssen sich alle wieder auf einen höheren Wert "hocharbeiten".

Wenn das Modell also schon zu bestellen geht (Vectra Caravan oder so) und es aber eine Sonderausstattung oder Farbe oder so noch nicht gibt, ist's vermutlich trotzdem günstiger jetzt noch zu unterschreiben, zu warten oder nachträglich was einbauen zu lassen als mit dem Kauf zu warten. Zumal wenn Du eh entschieden hast, das Geld auszugeben 🙂

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Catbert


Keine Ahnung, was Du da bestellen willst,
...
Wenn das Modell also schon zu bestellen geht (Vectra Caravan oder so)
...

in der Tat, es soll ein Vectra Caravan werden (und zwar möglichst schnell, bevor noch etwas am Omega zu reparieren ist 😁.

Bis jetzt hat mich mein Verkäufer immer damit hingehalten, daß noch gar keine Vorführwagen zu haben sind.

Ich gehe davon aus, daß der Wagen bis zur Rücksitzbank identisch ist mit meiner Limousine und daß das Fahrverhalten durch den längeren Radstand nicht wesentlich negativ beeinflußt wird (evtl. beim Einparken 😉).

Auf bestimmte Dinge, die erst später im Jahr oder ab 2004 zu haben sind (el. Heckklappe, Wendeteppich, AFL) kann ich verzichten.

Nochmal vielen Dank für die Info.
mfg.
bauto

Hallo

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI


Hi

@bauto

..
Und sie hat halt nicht selber geschaltet, sondern ist stur in D geblieben. Was ihr halt etwas langweilig vorkam. Aber wäre sie im Stau gestanden, oder wäre sie mit diesem Auto in der City unterwegs gewesen, dann hätte sie sicher die Vorzüge einer Automatik schätzen gelernt.
...

ja so sind die Vorurteile im Kopf der einen und die "erfahrenen" Vorteile der anderen.

Beim Vectra ist Stellung D doch sehr gut. Man muß dem Wagen nur per Gaspedalbewegung mitteilen, was man will. Dann schaltet das Ding so spät rauf, wie man es als Handschalter wohl garnicht gewagt hätte. Genauso geht es bei 210 noch mal einen Gang zurück, wenn man es zwingt.

Stadtverkehr, Stop- and Go, Autobahnkolonne, all das sind Gründe für eine Automatik (auch für Frauen ...).

(Die Mehrkosten für die Automatik selbst, den nächststärkeren Motor und die 0,5l/100km Mehrverbrauch sind in Bezug auf das Autoleben zu verschmerzen).

Der Vectra C hat mit knapp 20% den höchsten Automatikanteil in seiner Klasse (habe ich mal in der FAZ gelesen).

Schalten kann Spaß machen, noch mehr Spaß macht Schalten lassen!

mfg.
bauto

Re: Signum eher mit dem 2.2direct oder 3.2 V6 - u.a. Verbrauch

Zitat:

Original geschrieben von Catbert


Hallo allerseits!

3.2 V6 oder 2.2 direckt ?

Da würde ich vom 2.2 direckt abraten. Den Signum 2.2 direckt bin ich Probefahrt gefahren und .... eine Katastrophe,

der Motor ist laut und rau und träge (in Verbindung mit Signum).

Ich fahre den Vectra GTS 2.2i (ohne direckt) und dieser ist viel besser, absolut leise und geht besser (naja der GTS wiegt nicht so viel wie der Signum).

Aber wenn man Signum kauft, dann sollte man auf Qualität und Komfort schauen - und da ist der 3.2 V6 oder 3.0 CDTI die richtige Wahl.

Wenn du aber sparen willst - dann kauf dir den Astra !

Ich verstehe die Leute nicht, die großes Auto hätten - aber es müsste wie ein Kleinwagen verbrauchen - das gibt es nicht !

Im Vectra GTS macht der Motor 2.2i gute Beine ... aber im Signum macht der 2.2 direckt NICHTS .... also nimm den 3.2 V6 oder 3.0 CDTI.

LieGrü
Schilling

Hi

@bauto

Zitat:

Stadtverkehr, Stop- and Go, Autobahnkolonne, all das sind Gründe für eine Automatik (auch für Frauen ...).

Da gebe voll und ganz recht. Das wäre auch meine Argumentation pro Automatik.

Abr nun mal die andere Seite der Automatik.

Mein Bruder fährt, wie ich, auch einen Vectra B V6. Er aber als Automatik.
Ich kann mich des Eindruckes nicht erwähren, das dieser Motor, im Automatik-Vectra meines Bruders die absolute Schlaftablette ist. Von 170PS nicht den Hauch einer Spur.

Dagegen wirkt mein V6 wie ein völlig anderer Motor, wesentlich kräftiger, drehfreudiger, und bulliger, und dazu noch einen knappen 1 Liter sparsamer.

Und auch Vergleichsfahrten bestätigen die Leistungsdefizite des Automatik V6. Der V6 mit Automatik kommt mir an der Ampel und erst recht nicht im Durchzug auf der Landstrasse/Autobahn hinter her. Trotz Kick-Down.
Ich schalte natürlich auch runter, aber so träge wie der V6 mit Automatik ist, ist meiner ganz sicher nicht.

Und das ist für mich bisher ein Grund gewesen keinen Automatik zu kaufen.

Vielleicht sind die neuen Automaten nicht mehr so leistungsraubend. Ich hatte bisher keinen Vergleich mit neuen Automatik-Fahrzeugen und einem Schaltgtriebe-Pendant.

Der Aufpreis zum Schaltgetriebe interessiert mich als Gebrauchtwagenkäufer eh nur am Rande. Da die Preise mehr oder weniger identisch sind.
Bei manchen Fahrzeugen wirkt sich eine Automatik sogar eher mindernd auf den Gebrauchtwagenpreis aus.

Nicht falsch verstehen. Ich bin kein strikter Gegner einer Automatik. Komfortabler ist sie in jedem falle. Aber sie bietet auch, aus meiner Sicht, Nachteile, die ich bisher noch nicht bereit war in Kauf zu nehmen.
Und dazu kommt halt noch das Problem mit meiner Frau. Welches aber zur Zeit noch kein Problem darstellt.😉

Gruß Hoffi

@bauto:
Der Vectra C Caravan geht imho sehr wohl schon zu bestellen (sonst wär er ja auch noch nicht im Car-Configurator drinne). Wenn Du bis heute, 26.9. die Order gibst, ist laut Liste vom Werk Baubeginn in der KW47. Also nix wie hin zum Händler - der soll Dir mal nicht so ein Mist erzählen 😉 Auch AFL ist heute schon bestellbar, selbst wenn da drinne steht "erst ab November 03". Hol Dir am besten Angebote von zwei Händlern, ich hatte eine Differenz von ca. 1000EUR. Und für Deinen alten Omega müsstest auch Du dank "Kundenvorteil Eintauschprämie" beim Omega A 5% des Neuwagenpreises bekommen 😎 Wie gesagt: nur bis 30.9. Von daher: lass Dir vom Händler keinen Bären aufbinden!

@Schilling:
Zu spät 😁 Die Vernunft hat gesiegt - und es kommt ja auch drauf an, wie die Kiste eingefahren ist... Ich werd ihm schon die Sporen geben.

@Hoffi:
Klar ist ne Automatik im Zweifel immer etwas träger als Schaltung. Aber es hängt vermutlich sehr vom Einfahren ab. Meine Eltern hatten zwei Omega A 2.6 mit Automatik: der erste ging ab wie Sau (läuft immer noch), der andere (kommt jetzt für den Signum weg) ist träge wie Hund. Und das trotz identischer Ausstattung etc. Abgesehen davon steh ich eh auf dem Standpunkt: ob ich jetzt die 2-3s schneller oder langsamer beschleunige, ist auch wurscht - ich fahr ja nicht die DTM, wo jede Hunderstel zählt 😉 Und was den halben bis ganzen Liter auf 100km mehr angeht: das letzte mal, wo ich auf deutschen Straßen unterwegs war, ging es da gerade mal 10% der Leute ums Sprit sparen. Der Rest tritt auf's Gas und macht die Tankstellen reich....
Dafür rolle ich bequem durch die Stadt, hab im Stau keine Mühe und auch sonst isses bequemer. Wenn mensch sich erstmmal dran gewöhnt hat, auch an den Kriechgang, der viele irritiert, isses einfach praktischer. Übrigens: ab nächsten Jahr soll es auch bei Opel für die Active Select einen up und einen down - Knopf direkt am Lenkrad geben. Na, wenn das mal kein Schumi-Feeling ist ;-) Das ist dann vom Gefühl her wohl entgültig dem Rührstab überlegen :-D

Danke nochmal an alle für eure Kommentare und Meinungen! Hat mir die Entscheidung doch nochmal erleichtert!
Baubeginn für den Signum ist laut Liste übrigens die 42. KW, also ab 13.10.

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI


...
fährt, wie ich, auch einen Vectra B V6. Er aber als Automatik.
Ich kann mich des Eindruckes nicht erwähren, das dieser Motor, im Automatik-Vectra meines Bruders die absolute Schlaftablette ist. Von 170PS nicht den Hauch einer Spur.

Dagegen wirkt mein V6 wie ein völlig anderer Motor, wesentlich kräftiger, drehfreudiger, und bulliger, und dazu noch einen knappen 1 Liter sparsamer.

Und auch Vergleichsfahrten bestätigen die Leistungsdefizite des Automatik V6. Der V6 mit Automatik kommt mir an der Ampel und erst recht nicht im Durchzug auf der Landstrasse/Autobahn hinter her. Trotz Kick-Down.
Ich schalte natürlich auch runter, aber so träge wie der V6 mit Automatik ist, ist meiner ganz sicher nicht.
...

@HOFFI

ich bin mal mit 'nem E-Kadett 1.6 (75 PS) und 3-Gang-Gurkenautomatik gestartet (ohne Wandlerüberbrückung, ohne Spargang etc.) In der Nachbetrachtung war das die absolute Schlaftablette.

Später kamen (nach einem Voyager 3.0 Intermezzo) je ein Astra 18i und Corsa 14i16V beide mit Automatik, wobei letzterer (auch unter dem Fuß meiner Frau) ein absolut giftiges Geschoß war (und grün war er auch noch ...).

(Den Astra habe ich am vorigen Wochenende wiedergesehen mit 245.000 km auf dem Tacho.)

Klar kostet die Automatik ein wenig Leistung, die muß man halt mit dem nächstgrößeren Motor kompensieren 😉. Aber Selbst beim 2.0 16V-Omega bekommt meine Frau einen Kavalierstart an der Ampel oder Kreuzung hin.

Wenn der 170 PS-Vectra wie eine Schlaftablette reagiert, stimmt irgendetwas nicht, oder das Gerät benimmt sich genauso wie sein Herrchen.

Der Durchzug und das Ansprechverhalten hängen nämlich direkt vom Fahrverhalten des Fahrers ab. Die Automatik lernt!

Wenn man über die Landstraße trödelt, schaltet sie früh hoch und nicht so zügig runter, als wenn man mal ein paar Kilometer richtig agressiv 😁 gefahren ist. Danach quittiert sie jedes Ansehen des Gaspedals mit erwartungsfrohem zurückschalten ("Ja Massa, geht's los?!! 🙂).

Nachteile (Zusatzkosten, Verbrauch) gewichte ich gering, gegen alle die Vorteile. (Auf jeden Fall hat man immer eine Hand frei ...)

mfg.
bauto

Hi

@Catbert

Sicher, objektiv betrachtet ist der Vectra V6 mit Automatik immer noch ein zügiges Auto. Nur im Vergleich zu meinem mit Schaltgeriebe, fällt er in den Farleistunge doch sehr deutlich ab.
Grundsätzlich ist es, wie du schon sagst, im Alltag eher zu vernachlässigen. Ich wollte damit auch nur die Unterschiede, und nachteile der Automatik aufzeigen. Ich wenn ich ehrlich bin, stört es mich, wenn ein 170PS Vectra mit Automatik in etwa so "langsam" ist wie ein Vectra 1.8 16V, oder besten falls 2.0 16V mit Schaltgetriebe.
Da hätte man sich den Aufpreis für den teuren V6 getrost sparen können.

Mit dem Einfahren könntest du aber recht haben. Mein Bruder und seine Freundin sind eher Verfechter der "kontrollierten Offensive".
Sein V6 könnte mal eine Woche bei mir oder meiner Frau vertragen, dann käme er wohl auch ETWAS besser aus dem Quark. Aber an die Fahrleistungen des Schalt-Vectra V6 kommt er dennoch nie heran, da sind wir uns ja einig.

@bauto

An dem Vectra meines Bruders ist alles in Ordnung. Das Auto ist bestens gepflegt, und technisch einwandfrei. Er bringt ja auch die Fahrleistungen die er laut Werk bringen soll (zumindestens 0-100km/h und Vmax), aber dennoch wirkt er wie ein völlig anderes Auto, im Gegensatz zu meinem.

Das die Automatik lernfähig ist weiss ich natürlich auch.😉 Das ist ja nichts neues, ich komm ja nicht vom Mond.🙂 Nur denke ich, das auch das beste Automatikgetriebe nie das Fahrvergnügen bietet, wie ein Schaltgetriebe. OK, für dich ist es ein Vergnügen Automatik zu fahren, aber ich sehe das nun ein wenig anders.

Ich hatte übrigens auch 2 Jahre lang ein Automatik Fahrzeug.
Einen Ascona C 1.6S mit 90PS, und ähnlich veralteter, dem damaligen Stand der Technik entsprechenden 3 Gang Automatik, wie dein Kadett.
Dort fand ich aber das er ganz gut zur Sache ging, jedenfalls nicht wesentlich schlechter als der Ascona den ich vorher hatte (gleiche Maschine nur Schaltgtriebe).

Der Unterschied zwischen Schaltgetriebe und Automatik war in den beiden Ascona nicht so deutlich wie jetzt im Vectra B V6.

Gruß Hoffi

Hamdschalter VS Automatik

NATÜRLICH fahre ich auch einen Handschalter.

1.Sehe keinen Sinn bei gegebenem Motor Leistungseinbußen und erhöhten Verbrauch hinnehmen.

2.Häufig hat man beim Handschalter einen Gang mehr, der meistens auch nützlich ist, sei es um besser zu beschleunigen oder das Drehzahlniveau zu senken.

3.Es macht mir Spaß zu schalten, ist mir sonst zu langweilig.

4.Automatikgetriebe schalten zu langsam.

5."Immer eine Hand frei" - Wozu? Zum Telefonieren? Dafür gibt es Freisprecheinrichtungen? Zum Grüßen? Geht auch so.
Zum Orna..? Naja wer's mag... Macht allerdings den Innenraum schmutzig.
GENERELL GILT EH: BEIDE HÄNDE ANS STEUER; VOR ALLEM IN KURVEN IST DAS SEHR NÜTZLICH! Die ganzen Handynierer ohne FE gehen mir eh auf den Sa.. . Blöckieren den Verkehr und können nicht mal anständig lenken.
Schalten und Lenken geht übrigens gut, alles eine Frage des Timings...

6. "Die Amis sind uns voraus und fahren deshalb Automatik" ?!
GAAAAANZ Falsch! Die Amis lernen nicht richtig Autofahren und deshalb fahren die Automatik. ( Solange man in Kalifornien für einen Führerschein einmal um den Block schippern muss kann man wohl nicht von einer ausreichenden Ausbildung sprechen). Sie fahren Automatik, WEIL SIE ES NICHT ANDERS GELERNT HABEN. Und weil sie keinen Bezug zu sinnvoller Rohstoffverwendung und -Rationierung haben, kloppen sie sich alles mit Komfort voll.
Ich habe manuelle Fensterheber und weiss, trotz diverser Fahrten mit E-Hebern immer noch nicht, was man mit elektrischen Fensterhebern soll, es sei denn man hat nur noch einen Arm. Sicher ist es nett, alle Fenster von einem Platz zu bedienen, aber brauchen tu ich es nicht. Kann übrigens auch drei manuell bedienen, reicht mir eigentlich. Übrigens unterstelle ich nicht allen Automatikfahrern, dass sie keinen Umweltbezug haben und auch nicht allen Amis, aber den meisten Amis. Sieht übrigens auch Herr Bush so und verstößt deshalb gegen sämtliche Klima-Konventionen.

7."Eine Automatik ist praktisch, wenn man im Stau steht oder bei Stop and Go." Richtig! Aber für mich auch nur dort. Und das allein reicht mir nicht. Schließlich fahre ich mehr als ich stehe.

Ist nur mein klares Plädoyer für die Handschaltung und gegen die Automatik, aber nicht gegen deren Nutzer, nur um das nochmal klarzustellen.

Hi

Zitat:

7."Eine Automatik ist praktisch, wenn man im Stau steht oder bei Stop and Go." Richtig! Aber für mich auch nur dort. Und das allein reicht mir nicht.

Ganz genau meine Meinung. Ich habe bisher noch keine Automatik wirklöich vermisst, bis auf ganz wenige Fälle im Stau, wo ich , bedingt durch eine Sportkupplung, einen Krampf im linken Bein bekam. (kein Witz)

Aber sonst bietet für mich die Automatik keinerlei Vorteile gegenüber Schaltgetrieben.

Eventuell noch das man halt keine Kupplung verschleissen kann, und so ein paar Euro spart, auf's Jahr gesehen.

Gruß Hoffi

Deine Antwort
Ähnliche Themen