Signum Autobatterie platt?

Opel Vectra C

Hi

meiner braucht morgens irgendwie imer länger zum starten.

Kann ich das ganze nicht per Navi Menü irgendwo auslesen? z.b Batteriespannung morgens per Zündung und dann währen der Fahrt die Ladespannung der Lima?

Was haltet ihr von Gel Batterien?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von carlos_ring


Hi

meiner braucht morgens irgendwie imer länger zum starten.

Kann ich das ganze nicht per Navi Menü irgendwo auslesen? z.b Batteriespannung morgens per Zündung und dann währen der Fahrt die Ladespannung der Lima?

Was haltet ihr von Gel Batterien?

Also die Batteriespannung alleine sagt nur wenig über den Zustand Deiner Batterie aus, besonders ohne Belastungsprüfung. Zum prüfen der Ladespannung der LiMa nimmst du am besten ein digitales Meßgerät und misst im Spannungsbereich des Meßgeräts (nicht Strombereich) mal bei laufendem Motor an den Batteriepolen die Ladespannung. Dort sollten bei laufendem Motor ca 13,5V bis 14,0 V anliegen. Ist die Spannung kleiner wir Deine Batterie nicht vollständig geladen während der Fahrt.

Du kannst einen ziemlich aussagefähigen Check aber auch selbst vornehmen, nämlich die Säuredichte der Batteriesäure prüfen.

Dazu nen "Säureprüfer" im zubehör für ein paar Euronen besorgen.

Auch bei vielen angeblich "Wartungfreien" Batterien kann man die Batteriestopfen trotzdem noch mit einem Cent Stück o.ä. öffnen um die Säuredichte der Batterie zu prüfen.

Und so gehts: Mit dem Säureheber aus den geöffneten Batteriezellen Batteriesäure ansaugen bis der Hebr frei in der Säure schwimmt und dann an der Skala des Schwimmers die Werte ablesen. (VORSICHT BATTERIESÄURE IST ÄTZEND, ggf Handschuhe und Schutzbrille benutzen und ein wenig Wasser bereithaben um wenn gekleckert wurde SOFORT zu neutralisieren)

Säuredichte in kg/dm3
1,25 -1,28 geladen
1,20 -1,24 halb geladen
1,19 und kleiner mangelhaft geladen

Ist die Säuredichte in allen Zellen gleichmäßig und über 1.25 kg/dm3?
Ist die Säuredichte in einer Zelle stark abgefallen?
Maximal zulässige Toleranz zwischen höchstem und niedrigstem
Meßwert der 6 Zellen: 0,03 kg/dm3.
Sofern die Säuredichte in allen Zellen gleichmäßig, 1,24 kg/dm3 und kleiner ist,
die Batterie laden.
Beträgt die Stromaufnahme beim Laden mindestens 1/20 der Nennkapazität?
(Beispiel 100 Ah Batterie: 100Ah x 1/20 = 5 A)
Wenn nicht ist die Batterie geschädigt und nimmt keine volle Ladung mehr an .
Ergibt eine Volladung nur eine Endsäuredichte von 1,24 kg/dm3 oder weniger wurde die Batterie durch mangelnde Ladung bzw. Tiefentladung geschädigt.

Zu den gel Akkus:
Der Innenwiderstand von Gel-Akkus ist höher als bei vergleichbaren Bleiakkus. Sie sind daher weniger geeignet, hohe Ströme zu liefern, wie sie bei der Anwendung als Starterbatterie im KFZ erforderlich sind. Vorteil ist der geringere Kapazitätsverlust über die Jahre im Vergelich zum Bleiakku. Zudem sind sie deutlich teurer in der Anschaffung.
Mittlerweile haben Bleiakkus bei regelmäßiger Pflege eine recht hohe Lebensdauer und funktionieren in der Regel 5-6 Jahre problemlos.

 

17 weitere Antworten
17 Antworten

Mein Akku (Z19DTH,02/06) bringt im Ruhezustand noch 12,3 V. Beim Starten bricht die Spannung dann auf 10V ein (Werte aus Testmode). Generatorspannung ca. 14,1 V.
Beim Erneuten Starten nach kurzer Pause tut sich der Motor schwer in die Gänge zu kommen. Sollte sich die Batterie nun schon verabschieden ?

Fahre täglich 150km, jahreszeitbedingt nun auch meistens mit Licht.
Hilft vorübergehend ein sogenanntes Erhaltungsladegerät ?

Gruß
Checkup

Zitat:

Original geschrieben von Checkup2110


Mein Akku (Z19DTH,02/06) bringt im Ruhezustand noch 12,3 V. Beim Starten bricht die Spannung dann auf 10V ein (Werte aus Testmode). Generatorspannung ca. 14,1 V.

12,3V ist nicht sonderlich viel.

Gewissheit verschafft aber nur eine Messung unter Last mit einem Batterietester.

Hier wird die auf der Batterie angegebene Kaltstartleistung eingegeben und kurz überprüft.

Anschließend sieht man wie viel % hiervon noch übrig sind.

Sascha

Danke Sascha,

heute morgen hab ich vor dem Starten mal geschaut, da waren´s noch 12,0 V 🙁
Sollte das die Kälte sein ?
Steht aber eigentlich in der Garage.
Ich werde heute mal ein Ladegerät für ein paar Stunden ranhängen und dann im Laufe der Woche sehen, wie sich der Zustand der Batterie verhält.

Schönen Sonntag noch !
Gruß
Checkup

Deine Antwort
Ähnliche Themen