signum 3.2 v6 leistungsverlust im höheren drehzahlen, fährt nur 210-220
hallo, erstmal die fahrzeugdaten. signum 3.2v6
157000km
8x18 225er reifen
at5 automatik
tartarini gasanlage
so mein problem ist ganz einfach das der wagen auf der bab nur 210 fährt. das ist doch für den motor nicht normal, oder liegt das an den felgen? aber so breit sind die doch auch nicht. so fährt er ganz normal, schnurrt auch schön. das standgas pendelt nur ganz leicht hin und her? sonst nix auffälliges.
habt ihr da ne ahnung? können die vorkats dicht sein? ich denk das ihm ab 4000u/min die leistung fehlt?!
luftfilter hab ich neu.
in unteren gängen merk ich nich das leistung fehlt, aber selbst wenn ich in fahrstufe 4 reintret müßte er doch schneller wie 215 laut tacho laufen. kann das auch am lmm liegen?
fehler sind keine hinterlegt motortechnisch
so hab heut die zündkerzen angeschaut, die sehen gut aus denk ich, bei einer zündkerze stand öl bis oben hin drinn. ventildeckeldichtung. ich hab auch maldie kompression gemessen, aber seht selbst.
[URL=http://s7.directupload.net/file/d/2875/65kn54ts_jpg.htm]
[URL=http://s7.directupload.net/file/d/2875/rk5z2vqm_jpg.htm]
[URL=http://s14.directupload.net/file/d/2875/85cez52v_jpg.htm]
[URL=http://s1.directupload.net/file/d/2875/9qogphwc_jpg.htm]
[URL=http://s7.directupload.net/file/d/2875/hloyfe9q_jpg.htm]
die druckanzeige ist bei allen zylindern relativ gleich. ist das so gut oder eher nicht.
102 Antworten
die Kats können auch an der Oberseite geschmolzen sein. Da kann man von unten wunderschönes Katgewebe sehen und oben ist alles dicht...
Wie gesagt, wir haben von unten geguckt, von unten alles wunderbar.
Von oben ging, da er keine passenden Schrauben, etc. hatte.
Irgendetwas muss es bedeuten !!
Als ich heute zur Arbeit gefahren bin, ging der Motor nach dem starten sofort wieder aus. Nochmal gestartet, dann zitterte mein Lenkrad, nach 5 sek. vorbei und schnurte wieder wie ein Kätzchen.
1. Laut Tech2 funktionieren die beiden Vorkats einwandfrei, Lambdasonden regeln auch einwandfrei, Durchfluss (wenn es so heist) ist auch sehr gut.
2. Optisch - von unten betrachtet - sind die beiden Vorkats in Ordnung. Man sieht keine Beschädigungen oder sonstiges.
Euren Ventilsitzen geht es gut?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Euren Ventilsitzen geht es gut?
Laut meinem LPG-Umrüster sind alle Ventile in Ordnung.
Dieses viebrieren taucht vielleicht 4-5 mal im Jahr auf.
Aber bisher konnte mir keiner sagen, warum im Display der Werkstattschlüssel alle 2-3 Wochen angeht, obwohl - laut mehreren Messung - alles in Ordnung ist.
@ Basti, die Monitorsonde ist genauso eine Sprungsonde, wie die Regelsonde.. da eine Hülse drüber zu schieben, das sie kein "dreckiges Abgas" mehr erhält bedeutet, Gemisch zu mager. Schließlich sind 0,3-0,5% O2 doch ein klein wenig weniger als 14,7% O2 der normalen Atemluft.
Deshalb brauchst du da sehr wohl Abgas und das ganze kann nicht funktionieren. Ganz abgesehen davon, dass die auch geprüft wird. Ist ja schließlich OBD, da wird das Gemisch angefettet oder stark abgemagert, irgendwann muss sich die Monitorsonde auch mal rühren tut sie es nicht = Fehler.
Entweder funktionierender Kat, oder ausprogrammieren, alles andere funktioniert nicht.
Das Ist ne elektrische Lenkung, wie soll die zittern O.o. Mal abgesehen davon das der Generator vll. net richtig läuft wenn der Motor sich halb abwürgt, wenns Lenkrad nicht bewegt wird ist das etwas.. unheimlich 😉.
Ich hatte schon mehrere Kats (Mini sind da ganz nette Spezl für sowas), die haben alle funktioniert etc etc. nur teilweise keine Leistung und von unten i.O. (Wabenmuster vorhanden)
Kat mit Krümmer abgebaut.. umgedreht.. Sambastunde 😉. Da kommt jeder mögliche scheiß raus.
An den Krümmer kommst ran, aber nimm dirn paar Tage vorher Zeit und sprüh alles regelmässig ein. Auserdem Tipp vom Küken.. Auspuff sollte heiß sien und du gute Handschuhe tragen, damit minimierst du die Chance, das dirn Bolzen abreißt.
Zitat:
Original geschrieben von Levi1988
Schließlich sind 0,3-0,5% O2 doch ein klein wenig weniger als 14,7% O2 der normalen Atemluft.
Hi,
von welchem Planeten kommst du? 😁
Glaube aber auch nicht, daß die Hülse funktioniert.
Gruß Metalhead
Hubbala, hab da wohl bissi was verwechselt XD.
Frag mich bitte nicht wo ich die aufgegabelt hab.. Eventuell vom Lambdaverhältniss, des würd passen XD.
Dann sinds halt 21%.. zumindest hier nach:
http://m.schuelerlexikon.de/.../...Zusammensetzung_Umweltbelastung.htm
Tatsache bleibt, es kann nicht funktionieren :P.
So dala,
da ich krank bin (Rückenprobleme, danke an die Firma MINI und ihr toll eingebautes Getriebe ^^) hatte ich nun mal etwas Zeit und Muse zu recherchieren.
Wie jeder von uns weis, gibt es drei Möglichkeiten die Verstopfung in unseren Auspuffrohren zu lösen 😉.
Die eine, ist absolut illegal, aber unauffällig:
Kats ausklopfen, Lambdasondenüberwachung deaktivieren.
Folgen: Betriebserlaubnis erloschen, mehr Leistung, mehr Lautstärke (aber mit Hauptkat, Vorschalldämpfer etc. wohl noch im Rahmen), unauffällig.
Die zweite ist, die Krümmer ausbauen, neue Kats einschweißen lassen und jetzt haltet euch fest ^,^.
Dies ist ebenfalls illegal, da die Kats nicht nur eine E Prüfnummer (zB E24 103R) haben müssen, sondern in den Papieren, die zu dem Kat geliefert werden auch explizit das Fahrzeug dabei stehen muss, also quasi eine ABE.
Folgen: Betriebserlabnis erloschen, etwas mehr Leistung, mehr Lautstärke, auffällig und bei jeder Polizeikontrolle kann man sehen, das des alles andere wie original drin hängt.
Der super sonder Spezialtüv für 150€ wird da auch nicht helfen, wenns hart auf hart kommt.
Ohne ein echtes Abgasgutachten besteht keine Chance das ehrlich eingetragen zu bekommen.
Die dritte ist, gleich n Fächerkrümmer usw. eh klar das des nix wird.
Frage an euch, wer hat Variante 1 schon gemacht, oder gesehen (vor allem gehört, ich hab ne Duplex von Bastuck (mit VSD) ich häts zwar gern etwas lauter, aber keine Krawalltüte)
PS: Meiner erreicht auf seine Sommer 18er 225ger Schluppen bei minimaler Steigung auf der A94 (sehr wellig, viele Kurven, net so der Burner für VMax Tests, vor allem weils dauernd bergauf bergab geht) ca. 250-255 km/h, von dem her gehe ich mal davon aus, dass er durchaus die volle Leistung anliegen hat, die Abweichung lt. GPS ist nahe der VMax immer noch nur bei ca 7-8 km/h.
Aber ihr wisst ja alle, wie des so ist..
Ich hatte btw. vor kurzem 2 mal nach ca 20-30 km Vollgasfahrt starke Aussetzer, jemandem was bekannt? Einmal bin ich bevor der Fehler kam noch bestimmt 50-60 km Landstraße gefahren und des hat erst bei Drehzahlen um die 1000-1200 ausgesetzt. Fehler keine hinterlegt, Werte die ich so ausgelesen hab sind allesamt Plausibel, Zündkerzen und sämtliche Filter sind unter 5tkm alt.
Ich nehme zwar an, des war nur ein Schluckauf, aber eventuell weis jemand was 🙂.
Was deine Variante 2 angeht, warum sollte diese nicht legal sein?
Die Fa. Hub-Auspufftechnik hatte mir angeboten, die beiden vorderen Kats zu wechseln. Alle Unterlagen wären vorhanden. Ich kann ja auch meinen Hauptkat rausschmeissen und einen Sportkat (200er Zeller) einbauen lassen, wieder legal.
Und ausserdem bezweifle ich ganz stark, dass ein Polizist feststellen kann ob deine Vorkats leer sind. Die Kats sind ja keine Schalldämpfer.
Wäre dann aber nett, wenn du uns schreibst, welcher Kat ein E Prüfzeichen (bitte nicht E9, Spaniens Prüfmethoden sind wohl etwas.. anfechtbar) mit 103R Zertifikat UND den Papieren für OPEL dabei hat.
Ansonsten ist ein Abgasgutachten fällig, und wie jeder weis sind 1500€ da ein Kinderspiel. Für 150€ erhält man aber kein Abgasgutachten (siehe das Angebot von GTG etwas vorher).
Als Beispiel mal dieser Metallkat von UNIFIT:
http://www.uni-fit.de/.../baseportal.pl?...
AUDI - VW - SEAT <-- nur für diese drei Marken sind Papiere vorhanden.
Wenn du einfach einen Kat mit E-Prüfzeichen reinhängst, ist es das gleiche, wie als hätte er gar keine Nummern drauf, er ist nicht legal, ohne Einzelabnahme (Abgasgutachten).
Das ist genau dasselbe wie mit Scheinwerfern etc. nur das im Falle Auspuffanlage der ganze Spaß ungleich viel mehr kostet, wenn mans legal abnehmen lässt (und zugegeben wahrscheinlich auch noch besteht)
Ich hab doch geschrieben das die erste Variante die unauffälligste ist.. Vor allem weil sowieso noch ein Hauptkat bei uns dahinter kommt, den würde ich auch drin lassen (ohne Kats zu wenig Staudruck und er stinkt bestialisch). Ich wollte nur wissen, ob das schon jemand so durchgezogen hat und was dabei rum gekommen ist. Sogar eine Kontrolle, wenn jemand meint er müsste das anzweifeln und man muss zum TÜV und eine Zwangsmessung vornehmen lassen ist durchgängig machbar.
Glaub mir, son dicker Kat schluckt ne Menge Schall. Hast unseren Motor schon mal ohne Schalldämpfer laufen lassen? So laut ist das nicht, ohne Krümmer schon.
Mein Cousin hat in seinem A6 auch Leistungsverlust gehabt, bei ihm lag es daran das es die Falschen Zündkerzen waren die bei hohen drehzahlen nichtmehr richtig gezündet hatten probier doch das mal
Zitat:
Original geschrieben von Levi1988
Wenn du einfach einen Kat mit E-Prüfzeichen reinhängst, ist es das gleiche, wie als hätte er gar keine Nummern drauf, er ist nicht legal, ohne Einzelabnahme (Abgasgutachten).
Das ist genau dasselbe wie mit Scheinwerfern etc. nur das im Falle Auspuffanlage der ganze Spaß ungleich viel mehr kostet, wenn mans legal abnehmen lässt (und zugegeben wahrscheinlich auch noch besteht)
Hättest du bitte mal eine Quellenangabe parat wo man sich in genau diesen Sachverhalt reinlesen kann - ich les das hier nämlich zum ersten mal, aber das Thema interessiert mich brennend. Um Unklarheiten direkt zu beseitigen - wir sprechen hier von Orig-Kats gegen Nachrüstkats tauschen ohne die Sonden zu deaktivieren und bestandener ASU, ja?
Gruß