signum 3,2 V6, Ford ST 200 oder Audi Avant 2,7 T Quattro
Hallo an Alle Autoprofis.
Ich brauche Hilfe bei meiner Autokaufentscheidung.
Ich möchte mich zwischen drei Marken entscheiden und weiß nicht wirklich welche die bessere Wahl ist.
Marken:
- Opel Signum 3,2 V6 Automatic
- Audi A6 Avant 2,7 T Quattro
- Ford ST 200
Kann mir da einer Tipps geben, welche die bessere Entscheidung ist ?
Danke im Voraus.
MfG
Beste Antwort im Thema
Hast Du den Mondeo ST 220 (meine Ausführungen bezogen sihc, wie ich jetzt zu meiner Schande feststellen musste auf das Modell MK3) schonmal gefahren? Das Fahrverhalten ist der Hammer, der Druck jenseits der 200 km/h auch.
Es mag auch zutreffend sein, dass Du den Unterschied im Fahrverhalten nicht merkst. Die Mehrzahl der User merkt jedoch schon den UNterschied zwischen SIgnum und Vectra - und ja, der Signum liegt nicht so prall. Einlenkverhalten ist schwierig, die Fuhre ist Kopflastig ohne Ende - auf gut Deutsch: relativ unhandlich und bei zügiger Fahrweise: UNDERSTEER. Zudem ist das Chassi mit dem 3.2er absolut an der Grenze.
Warum aber vernüftiger - man bekommt eine anständige Ausstattung, die heute nicht derart veraltet ist, wie teilweise damals beim Wettbewerb. Habe erst neulich wieder in einem damaligen Audi S6 gesessen. Grausam. Die Automatik ist sacklangsam und hat Schlupf wie die des seeligen Omega 3.2 V6. Keine Lenkradfernbedienung. Das Navi ist extrem tief angebracht und saulangsam. Zudem schlecht bedienbar. Die Langzeitqualität der Oberflächen ist Audi-typisch nicht besser als die von Opel (teilweise abplatzende Softlacke usw.). Insofern nur ein bedingtes Zuraten zum Audi - der aber durch einen tollen Motor überzeugen kann!
Alle drei Fahrzeuge sind für ihren Zweck vorzüglich.
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CaraVectraner
Eben. More input please zu allen 3 Fahrzeugen, alles andere ist nur Glaskugelschauen....
Davon lebt aber das Forum 😁
Hmm, hab'sch irgendwas mistverstanden😕 Ok, ich stell mir eine auf den Tisch und schau mal rein:
Prollfaktor: Ford
Image: Audi
Vernunft: Signum.
Besser so?😁
Zitat:
Original geschrieben von CaraVectraner
Hmm, hab'sch irgendwas mistverstanden😕 Ok, ich stell mir eine auf den Tisch und schau mal rein:Prollfaktor: Ford
Image: Audi
Vernunft: Signum.Besser so?😁
Na ob man unbedingt bei einem Signum V6 oder gar V6-Turbo noch von Vernunft sprechen kann?😁
Da spielt eher Unvernunft und Fahrspass mit hinein.
Und beim V6-Turbo oder gar Turbo-
Sschwindet auch der Vorsprung des Audi 2.7 deutlich dahin!🙂
omileg
Beim Ford habe ich das sehr gute Fahrverhalten herausgehoben was nur durch fehlende Leistungsübersteuermöglichkeit, da Frontantrieb, getrübt wird.
Bei Opel's Signum ist das gesamte Fahrverhalten nicht so der Megaburner...daher ist hier der Frontantrieb nicht gesondert erwähnt.
Der Audi sieht Innen einfach nur alt aus. Wer jedoch darauf nicht soviel Wert legt, weil er z.B. das Infotainment nicht so ausgiebig nutzt, der macht mit dem A6 nix falsch. Chip drauf und freuen. Wem Leistung zwar wichtig, aber nicht entscheidend wichtig ist, für den sind die anderen Optionen wieder drin. Hätte ich jeden Tag 20km Landstraße (nicht Bundesstraße) Arbeitsweg vor mir, ich würde nur den Ford kaufen... Für den Opel spricht der ergonomische Innenraum (bis auf die zwei Ausrutscher), ein ausgewogenes Triebwerk, niedriges Geräuschniveau usw. Ein unauffälliger Begleiter, mit dem man wenig falsch macht.
Ähnliche Themen
Also ich bin vom Fahrverhalten des Signum von Anfang an recht angetan muss ich sagen.
Frontantrieb hin oder her,aber er fährt sich souverän,sehr sicher und sportlich genug.
Weiss nicht was es da zu meckern geben sollte.
Er liegt wie das sprichwörtliche Brett.
Und bitte nicht immer alles unter"Nordschleifen"ansprüchen sehen,da fahren die wenigsten von uns allen rum!🙄
Und ja,ich kenne Hecktriebler sehr gut,hatte selber einige mein eigen genannt.😉
Ausserdem kann ich nicht erkennen,was am Signum vernünftiger oder unvernünftiger sein sollte als bei einem Ford Mondeo,Audi A6 usw...
omileg
Hast Du den Mondeo ST 220 (meine Ausführungen bezogen sihc, wie ich jetzt zu meiner Schande feststellen musste auf das Modell MK3) schonmal gefahren? Das Fahrverhalten ist der Hammer, der Druck jenseits der 200 km/h auch.
Es mag auch zutreffend sein, dass Du den Unterschied im Fahrverhalten nicht merkst. Die Mehrzahl der User merkt jedoch schon den UNterschied zwischen SIgnum und Vectra - und ja, der Signum liegt nicht so prall. Einlenkverhalten ist schwierig, die Fuhre ist Kopflastig ohne Ende - auf gut Deutsch: relativ unhandlich und bei zügiger Fahrweise: UNDERSTEER. Zudem ist das Chassi mit dem 3.2er absolut an der Grenze.
Warum aber vernüftiger - man bekommt eine anständige Ausstattung, die heute nicht derart veraltet ist, wie teilweise damals beim Wettbewerb. Habe erst neulich wieder in einem damaligen Audi S6 gesessen. Grausam. Die Automatik ist sacklangsam und hat Schlupf wie die des seeligen Omega 3.2 V6. Keine Lenkradfernbedienung. Das Navi ist extrem tief angebracht und saulangsam. Zudem schlecht bedienbar. Die Langzeitqualität der Oberflächen ist Audi-typisch nicht besser als die von Opel (teilweise abplatzende Softlacke usw.). Insofern nur ein bedingtes Zuraten zum Audi - der aber durch einen tollen Motor überzeugen kann!
Alle drei Fahrzeuge sind für ihren Zweck vorzüglich.
Ich finde es auch schon sehr gewagt, den auf Sportlichkeit (was immer das auch heißt) getrimmten ST mit einer Sänfte vom Schlage eines Signum zu vergleichen.
Wahrscheinlich wird man sich auf langen Strecken im Signum etwas wohler fühlen, weil er den längeren Radstand und ein weniger hartes Fahrwerk hat. Trotzdem dürfte das Fahrverhalten des ST komplett anders sein.
Der Signum war und ist nie ein Sportler. Auf kurvigen Landstraßen ist mir sogar meine Frau im Tigra TwinTop trotz 50 PS weniger davon gefahren.
Mir ist der Signum manchmal auch nicht leichtfüßig genug. Das ist eben der Kompromiss, den man bei dem Schiff eingehen muss. Das was Johannes da beschreibt, ist mir auch schon bei völlig normaler Fahrweise aufgefallen (besonders das Untersteuern), dazu brauchts keine Nordschleife. Dafür spielt er halt seinen Komfort auf der Autobahn aus, wo es eben mehr oder weniger gradeaus geht.
@Johannes:
Wollte grad sagen - Deine Ausführungen passen eher zum MK3, keinesfalls aber zum MK2.
Der ST220 MK3 hat den Vergleichstest AB 36/2002 mit dem Vectra C 3.2 V6 gewonnen. Der Ford hat das bessere Fahrwerk, beschleunigt besser, bremst besser. Punkte holt der Vectra nur im Kostenkapitel.
In der Ausgabe 48/2005 gabs nochmals einen Vergleichtest zu dem dann aber der 230PS starke 2.8T antreten durfte. Diesmal holte der Vectra den ersten Platz und gewann auch alle Einzeldisziplinen.
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von CaraVectraner
Eben. More input please zu allen 3 Fahrzeugen, alles andere ist nur Glaskugelschauen....
- Signum 3,2 v6 ist Baujahr 2003 mit 90.000 Km 1. Hand, Automatik (211 PS)
- Audi A6 Avant 2,7 T Baujahr 2000 mit 127.000 Km, Schaltgetriebe, 1. Hand (230 PS)
- Ford ST200 MK2 Baujahr 2000 mit 99.000 km, Schaltgetriebe, 1.Hand (Limited Edition) (205 PS)
Ich möchte gerne ein Auto mit Platz, was im Signum mir schon ausreichen würde. Ein Auto mit guter Leistung Sicherheit und Fahrkomfort. Er sollte Zuverlässig sein und Spaß machen. Eben auch ein Auto, was nicht 10.000 mal in einer Stadt rumfährt. Ich möchte auch kein Tuning mehr machen. Das soll einfach passen.
Jetzt versucht mal was daraus zu machen.
Vielleicht habt Ihr ja auch noch andere Vorschläge.
Danke im Voraus.
Kurz und Knapp: Nimm den Signum.
Der ist erst 6 Jahre alt, hat die wenigsten km und der 3.2 ist kein sonderlich anfälliger Motor. Würde sich z.B. auch problemlos auf Gas umrüsten lassen, allerdings muß man das bei dem Alter überlegen.
Die beiden anderen Fahrzeuge sind ja schon deutlich älter. Das allein muß kein Problem sein, aber ich würde jüngere Autos bevorzugen.
Haste auch mal Preise dazu? Signum sind nämlich normalerweise sehr günstig, daher sollte man hier genau nachsehen.
Soo is es....😁 nimm den Signum 3,2V6
denn der Ford ST ist sehr Rostanfällig z.B. an den Radhäuser etc..
und der Audi 2,7T Quattro, na ja der hat n grossen Durst, da bist Du dann der Stammkunde in der Tankstelle....😉
Ich hatte auch mal einen Audi Quattro und bin dann aber Froh das Ich auf Opel umgestiegen bin😁 ganz einfach der Preis und die Ausstattung, da passt einfach alles ...🙂
Grüssle Timo
Naja, nen Liter mehr muss man beim Audi schon rechnen (Werksangabe 11,6 l/100km als Quattro). Ansonsten ist der 3.2er auch recht trinkfest im Vergleich zum damaligen Wettbewerb (BMW 325i / 330i).
Glaube wohl kaum, das du bei der Werksangabe vom Audi bleiben kannst.
11,6L Werksangabe +1L mehr ist eher unwarscheinlich.
Das selbe gilt aber auch für den Signum oder ST.
Bei mir würden in die Entscheidungsfindung auch die Anschaffungs- und Unterhaltungskosten einfließen.
- Versicherung
- Werkstattpreise
- Kaufpreis in Hinsicht auf Gegenwert
- Inspektionsintervalle
- usw.
Ich fürchte, der Audi dürfte da in Anschaffung und Unterhalt nach oben driften, denn aus dem Bekanntenkreis kenne ich da ziemlich deftige Inspektions- und Reparaturkosten.........
Ford ist sicherlich nicht schlecht, hat aber bei einigen Modellen/Baujahren ein Rostproblem, wie andere Hersteller auch (z.B. Mercedes).
In der Anschaffung dürften der Mondeo und der Signum deutlich günstiger sein als der Audi, zumindest wenn man auf gleichem Ausstattungsniveau vergleicht und Baujahr und Laufleistung vergleichbar sind.
Ich persönlich würde da eher zum Opel tendieren, auf Platz 2 käme der Audi und als drittes der Mondeo.
Allerdings kämen bei mir auch noch andere Fahrzeuge in die Auswahl.
Grüße
ANBOJA
für mich aktuell wäre der aktuelle 5er BMW erste Wahl da in Sachen Triebwerk wohl über jeden zweifel erhaben.
Man schleppt keinen Allrad mit sich rum und die Schwächen der gut motoriesierten Frontkratzer bleiben auch aus.
Die Preise sind sehr moderat (für mein empfinden) da die Wachablösung wohl auch nichtmehr lange auf sich warten lassen dürfte.