Signum 2.8 V6 Nockenwellenschaden?
mal ne Frage an andere Schrauber hier die sich besser auskennen als ich, bin gerade am Steuerketten wechseln hab nun heute Ventildeckel runtergenohmen und bei der Bank an der Spritzwandseite an der einen Nockenwelle was ungewöhnliches gesehen ich hänge mal paar Bilder dran. Sieht aus wie eingelaufen ist aber glatt das muss das Material sein ist das den bei Opel so minderwertig geworden ?Ist die Nockenwelle nun auch noch zu wechseln ? Schmierung ist immer genug da nehme nur Öl immer Liqui Moly 5-W30 4200 reinigt und schmiert zugleich gut fahre nur Liqui Moly Öle.
Der Motor hat erst 164000km runter, ich selbst bin den Wagen erst 4000km gefahren und Steuerkettenfehler angezeigt.
Mal noch ne andere Frage zum Dichtungsmittel gibt es da Haltbarkeitsdatum? der Steuerketten verkäufer legte mir eine 150gramm Tube mit zu siehe Bild ich Tippe mal das die von 10/2010 ist also über 10 Jahre habe mir andere Bestellt von K2 B200 350+ Grad plus hitzbeständig.
Was rattet ihr mir zum Thema Nockenwelle so lassen und weiter fahren?
Beste Antwort im Thema
Stuntman,das mag sein das der Motor in Australia
Gefertigt wurde.
Entwickelt und getestet als Turbo wurde er in Schweden bei
Damals noch Saab Automobile in Trollhätten unter
GM , da Trollhätten das GM Turbo kompetenzzentrum war,
für den ganzen GM Konzern!
Es nannte sich,denke GM Powertrain Sweden
Mfg