Signum 2.8 230PS ?ZKD? Mit Video
Moin zusammen,
habe seit ein paar Wochen nun meinen Signum (relativ günstig mit 220TKM) er wurde Service mäßig leider arg vernachlässigt (letzter Ölwechsel 2018 und Zündkerzen circa 2015 bei 120TKM) was ich jetzt alles aufhole. Ich habe mal ein Video gemacht und ich vermute die ZKD ist durch, könnte das Problem auf meinem Video denn von etwas anderem als von der ZKD kommen (klar kein Kaffeesatz lesen via Video möglich, aber eine grobe Einschätzung mit Tendenz wäre super) 🙂?
Vielen Dank vorab und
Viele Grüße
Julian
12 Antworten
Wie kommst du darauf ?
Von wo kommst du ?
Leider ADW 😁 Dreiländereck DE-FR-CH Lörrach falls dir das was sagt, 60 Minuten von Freiburg
Ein bekannter von mir Abschleppfahrer mit Kfz Ausbildung meinte Ölähnliches im Kühlmittel und Kühlmittelverlust nach auffüllen auf "Normalstand"
Hi
Wenn ich Kühlwasser auffüllen mußte,egal was für Auto,dann war es normal beim entlüften mit offenem Kühlwasserausgleichsbehälter ,das Wasser rausschwappte-wenn ich ihn im Standgas laufen ließ. Sobald ich Gas gab,dreht Wasserpumpe schneller und es "zog" das Wasser zurück. Ist im Video schlecht zu sehen ,ob Öl oben schwimmt,aber der weiße Schaum könnte auch Alu-Oxyd vom Kühler sein. Hat dein Auto massiven Wasserverlust oder nur so ein bissl ? Marderschaden ? Wasser unter Druck,weil Auto gelaufen ,dann Druck hoch genug um Kühlwasser durch Loch im Schlauch zu pressen. Wenn ZKD defekt ,dann Wasser im Motoröl und weißer Rauch aus dem Auspuff oder Öl im Kühlwasser .
Meistens ist es beides, Öl im Wasser und Wasser im Öl. Auf dem Video schaut es aber nicht so aus.
Hast du den extrem weißen Rauch wenn er Warm ist ?
Ansosten kauf dir einen CO Tester, der kostet nicht viel.
Ähnliche Themen
Öl im Kühlwasser sieht ganz anders aus!
Wenn man keinen Deckel auf dem Ausgleichbehälter hat,
muß das Kühlwasser ja nach oben Entweichen und
Beim Gas geben natürlich bei jedem Gasstoß.
Der Sinn vom Druckdeckel ist ja ,
Das man einen gewissen Druck (max ca 1, 2 Bar) im
Kühlsystem hat,
Damit das Kühlwasser bis ca 130 Grad nicht kocht und
Dann Luftblasen im Kühlsystem bildet!
Gehe mal in der Nachbarschaft einkaufen und
hole Dir ein paar elastische Gummiteile und
Lasse den Motor ganz einfach im Stand laufen,
Ob das Teil schön prall wird und wegfliegt, Grins
Abschleppfahrer sind und bleiben Abschleppfahrer !
Huhu,
erstmal vielen Dank für die Antworten. Nein 0 weißer Rauch weder nach dem Kaltstart noch während der Fahrt. Ah okay ich dachte weil es so raus "blubbert" und "sprudelt" beim Gasgeben kommt Druck von der Brennkammer ins Wasser.
Also vorgehen(?) :
Ausgleichsbehälter wieder bis "Kalt" auffüllen
Gummidingens über den Ausgleichsbehälter ziehen und Motor starten und Standgas (Heizung aus/an?) laufen lassen
Wenn Gummi voll wird = gut oder schlecht? 😁
Ob und wieviel Verlust ich habe kann ich (noch) nicht genau sagen. Erstmal habe ich den Sensor am Ausgleichsbehälter gereinigt weil der immer wieder sofort nach dem Start anging (Anzeige im Tacho). Jetzt leuchtet der zumindest nicht mehr. Als ich nach 20km den Motor ausgestellt habe und den Ausgleichsbehälter geöffnet hatte, hat sich das ganze ein wenig wie eine brühende Kaffeemaschine angehört xD *blubber, blubber, gluck*
Also bei meinen 2.8er warn gefühlt alle Oringe undicht nach über 10 Jahre Alter, ist auch kein Wunder, meiner hatte auch so blubber blubber gemacht. Jetzt ist er wieder komplett dicht.
Mein Problem ist aber, mein Signum 2.8 steht jetzt schon über halbes Jahr in der Werkstatt, die machen einfach nicht die Steuerkette! Werde immer vertröstet um 1 bis 2 Wochen, wie geschrieben, jetzt steht der da schon über 6 Monate. Mich nervt das nur noch extrem, da alle Teile da liegen inkl originalen Steuerkettensatz von GM, ÖL, ÖL-Filter, Wasserpumpe usw...
Julez,
Wenn die Innraumheizung entlütet ist,
d.h. Motor Betriebswarm und Thermostst hat geöffnet,
Das Gummi einfach aufstülpen und im Standgas tuckern
lassen.
In der Regel wird das "Ding" nur leicht voll !
Hey also nochmals vielen Dank 🙂
Ich habe heute morgen kalt bis zur kalt Linie aufgefüllt dann Motor warm tuckern lassen und Gummi rauf, nicht mal wirklich „aufgestanden“ 😉
Danach Deckel drauf 75km teils bergstrecke, teils Vollgas und teils Stadt gefahren. Auto 4 Stunden kalt werden lassen und genau auf dem Punkt der Linie auf der ich aufgefüllt hatte war das Wasser wieder/noch 🙂
Zwar sind mir paar andere Sachen aufgefallen (wie Rucken als wenn er keinen Sprit bekommt bei 1/4 Gas - bei Vollgas kein Problem) aber ich will erstmal Spulen/Kerzen/Filter und Flüssigkeiten wechseln und dann schauen ob es noch besteht.
Wie kündigt sich denn die benzinpumpe an?
Abschleppfahrer sind und bleiben Abschleppfahrer !
Zitat:
@Julez0587 schrieb am 2. August 2023 um 16:39:54 Uhr:
Wie kündigt sich denn die benzinpumpe an?
Normal frühzeitig ohne Ruckler mit P0090-XX.
https://www.motor-talk.de/.../op-com-motorfehler-i210464775.html
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 2. August 2023 um 16:43:45 Uhr:
Abschleppfahrer sind und bleiben Abschleppfahrer !
Muss scheinbar an der Region hier liegen (siehe Foto) 😁 😁
Hat mir viel Geld gespart nochmals vielen Dank 🙂