ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Signum 2.2 Automatik - Hilfe bei Kaufentscheidung

Signum 2.2 Automatik - Hilfe bei Kaufentscheidung

Opel Signum Z-C/S
Themenstarteram 4. November 2011 um 20:24

Hallo Opel-Freunde,

2005 haben wir uns noch für einen Seat Leon entschieden... Jetzt, wo Nachwuchs da ist, wird es dann wohl doch der Signum!

Haben hier vor Ort ein gutes Angebot bekommen, Details sind folgende:

1 Fahrzeughalter

Aufbau: Kombi/Van

Erstzulassung: 12/2005

Kilometerstand:26.516 km

Kraftstoff: Benzin

Leistung: 114 kW (155 PS)

Getriebeart: Automatik

Fahrzeugausstattung:

ABS, Airbag, Alufelgen, Beifahrer Airbag, Bordcomputer, Elektr. Fensterheber, Klima, Klimaautomatik, Radio, Radio/CD, Schiebedach, Seitenairbags, Servolenkung, Sitzheizung, Wegfahrsperre, Xenonscheinwerfer, Zentralverriegelung

Der Preis liegt bei € 12.800, inklusive Winterräder.

Bezüglich der wenigen Kilometer muss ich nochmal das Inspektionsheft einsehen, obwohl ich unserem Händler da schon traue.

Gibt es bei Signums diesen Alters Besonderheiten, d.h. worauf müssen wir bei der morgigen Probefahrt achten, was könnte als nächstes kaputt gehen, was sind evtl. Schwachstellen?

Freue mich auf eure Unterstützung!!

Ähnliche Themen
22 Antworten

Ich würde bedenken, dass der Motor kein E10 verträgt. Da hat sich die Situation zwar inzwischen wieder etwas entpsannt, weil wieder E5 Super angeboten wird, aber wer weiß wie sich das in den nächsten Jahren entwickelt?!

Themenstarteram 4. November 2011 um 20:38

Danke für den Hinweis!

Das hat uns der Händler auch schon gestanden... Aber ehrlich gesagt ist das für mich kein Argument, ihn nicht zu kaufen. Für die nächsten 5 Jahre gibt es sicherlich noch das notwendige Benzin....

Du fragst nachden Schwachstellen des 2.2direct?????? Dieses Forum ist ein einziger 2.2direct-Kummerkasten!

Die 5- und 6-Gang-Automatiken sind berüchtigt für ... ähm, jedenfalls kurze Lebensdauer.

Der Motor für

- Steuerkettenprobleme

- Defekte in der Benzin-Direkt-Einspritzung

Beim ADAC-Test mit E10 ist die Hochdruckpumpe binnen kürzester Zeit hopps gegangen. Wieviel besser das mit E5 aussieht, bleibt der Phantasie des Betrachters überlassen.

Du solltest auf jeden Fall sicherstellen, das der Benzindruckregler im Rahmen der Kampagne ... (schon wieder die Nummer vergessen) erneuert wurde.

Stolzer Preis.

Gruß OpelIstVan

Der 2,2er direct soll Probleme mit der Steuerkette und der HD-Pumpe haben. Das AT-Getriebe soll wohl vereinzelt auch Probleme machen.

Ich kann dazu aber nichts Genaues schreiben, da ich noch den alten 2,2er mit 108 kw und Handschaltung fahre. Nutze mal die Suchfunktion und denke aber dabei daran, dass meist nur Diejenigen schreiben, die Probleme haben - soll heissen, es fahren genügend Vectra C / Signum mit deinem Motor und AT rum, die keine Probleme haben.

Nachtrag:

Da war wohl jemand schneller...........:D

Der Preis kommt mir auch recht hoch vor, habe dieses Jahr für meinen EZ 12/2002 schlappe 4.500 € hingeblättert - auch komplett Scheckheft gepflegt und eine relativ gute Ausstattung.

Zitat:

Original geschrieben von berlinsunflower

Danke für den Hinweis!

Das hat uns der Händler auch schon gestanden... Aber ehrlich gesagt ist das für mich kein Argument, ihn nicht zu kaufen. Für die nächsten 5 Jahre gibt es sicherlich noch das notwendige Benzin....

Für die nächsten 5 Jahre magst Du Recht haben. Wenn Du den Wagen dann aber noch verkaufen willst, kannst Du vielleicht ein Problem bekommen, weil "keiner" mehr einen Wagen will den er mit noch teurerem Super Plus tanken muß. Ähnlich vielleicht wie vor 15 Jahren ein Auto ohne Kat verkaufen zu wollen?!

am 5. November 2011 um 8:55

Immer das gleiche hier, kaum fragt einer nach dem 2,2 Direct hauen alle drauf:rolleyes:

1. E10....hätte Opel gleich die Empfehlung Super plus, so wie VW für seine FSI Motoren ausgegeben, würde da kein Hahn nach krähen.

2. Alles kann nichts muss. Drallklappen und Steuerkette sind eher selten, die HD Pumpe ist allerdings ein bekanntes Problem und tritt häufig auf. Wenn man es nicht beim OH machen lässt, halten sich die Kosten dafür aber im Rahmen.

3. Im Gegensatz zum Z19DTH, ist der Z22YH ein Waisenknabe was Kosten angeht, wenn man dem Glauben schenken darf was man hier immer liest.

4. Die AT ist gerade bei den kleineren Motoren relativ Problemfrei, "häufiger" treten die Probleme bei den Drehmoment starken Motoren auf.

5. Ist der Wagen auch für die wenigen Km. viel zu teuer. Wenn den nicht gerade ein Rentner nur zum einkaufen gefahren hat, würde ich die laufleistung noch mal genau prüfen.

6. An einen späteren Verkauf würde ich jetzt nicht denken, einen 10-11 Jahre alten Opel kann man nicht verkaufen:D

7. Spritverbrauch ist gerade bei Strecke ist sehr günstig. Mit AT und dann noch viel Stadt oder Kurzstrecken, kann das aber schnell deutlich jenseits der 10 Liter hochschnellen.

Gruß....Andi

Zitat:

Original geschrieben von Leo 67

Immer das gleiche hier, kaum fragt einer nach dem 2,2 Direct hauen alle drauf:rolleyes:

1. E10....hätte Opel gleich die Empfehlung Super plus, so wie VW für seine FSI Motoren ausgegeben, würde da kein Hahn nach krähen.

2. Alles kann nichts muss. Drallklappen und Steuerkette sind eher selten, die HD Pumpe ist allerdings ein bekanntes Problem und tritt häufig auf. Wenn man es nicht beim OH machen lässt, halten sich die Kosten dafür aber im Rahmen.

3. Im Gegensatz zum Z19DTH, ist der Z22YH ein Waisenknabe was Kosten angeht, wenn man dem Glauben schenken darf was man hier immer liest.

4. Die AT ist gerade bei den kleineren Motoren relativ Problemfrei, "häufiger" treten die Probleme bei den Drehmoment starken Motoren auf.

5. Ist der Wagen auch für die wenigen Km. viel zu teuer. Wenn den nicht gerade ein Rentner nur zum einkaufen gefahren hat, würde ich die laufleistung noch mal genau prüfen.

6. An einen späteren Verkauf würde ich jetzt nicht denken, einen 10-11 Jahre alten Opel kann man nicht verkaufen:D

7. Spritverbrauch ist gerade bei Strecke ist sehr günstig. Mit AT und dann noch viel Stadt oder Kurzstrecken, kann das aber schnell deutlich jenseits der 10 Liter hochschnellen.

Gruß....Andi

zu 1. Ich würde mich eher für eine Alternative als für ein Auto mit der Vorgabe auf Super Plus entscheiden. Sofern es dabei nicht um echte Sportwagen oder wirklich große Limousinen geht wo die Unterhaltskosten für mein Budget sowieso jenseits von gut und böse sind handelt, wäre es für mich durchaus ein K.O. Kriterium. Daher mein Hinweis.

Aber prinzipiell gebe ich Dir mit Deiner Aussage Recht.

Mal so am Rande, ein Signum ist KEIN Kombi und schon gar kein Van!

Die Ausstattungsliste klingt bis auf Xenon nach Standart ;)

Alleine die Automatik wäre für mich aus heutiger Sicht und leidlicher Erfahrung ein NO GO! Alles andere maag oder kann sein. Nur über eines mußt du dir zu dem klar sein, hoher Wertverlust sehr schwierig wieder zu verkaufen.

 

UNO

 

Wie das mit E5 aussieht???????? Du meinst mit dem Zeug das wohl so jeder in sein Auto Pumpt? Was auch ganz normal freigegeben ist für den direct?

Zitat:

Original geschrieben von OpelIstVan

Du fragst nachden Schwachstellen des 2.2direct?????? Dieses Forum ist ein einziger 2.2direct-Kummerkasten!

Die 5- und 6-Gang-Automatiken sind berüchtigt für ... ähm, jedenfalls kurze Lebensdauer.

Der Motor für

- Steuerkettenprobleme

- Defekte in der Benzin-Direkt-Einspritzung

Beim ADAC-Test mit E10 ist die Hochdruckpumpe binnen kürzester Zeit hopps gegangen. Wieviel besser das mit E5 aussieht, bleibt der Phantasie des Betrachters überlassen.

Du solltest auf jeden Fall sicherstellen, das der Benzindruckregler im Rahmen der Kampagne ... (schon wieder die Nummer vergessen) erneuert wurde.

Stolzer Preis.

Gruß OpelIstVan

Handel das ding runter auf 12000 und verlange gleich ne kostenlose Garantieverlängerung, hab das auch gemacht wegen dem Getriebe auf 3 Jahre! Bei der Laufleistung ist das Top, bis 50000km wirst du kaum sorgen haben , ob Getriebe , Hd Pumpe oder Steuerkette...... E5 wird noch ewig verfügbar sein, da gibts noch keine vorgabe wann das wegkommt. Und der Deutschen Bürokratie sei dank, wird das ewig dauern:). Und mal ganz ehrlich, der Unterscheid zwischen ner Super und SuperPlus Tankfüllung liegt bei lächerlichen ca 3€ bei 60 Litern. Wer so ein größeres Auto kauft und das nich über hat sollte lieber an den eingängen von Supermärkten betteln gehn!

Zitat:

Original geschrieben von berlinsunflower

Hallo Opel-Freunde,

2005 haben wir uns noch für einen Seat Leon entschieden... Jetzt, wo Nachwuchs da ist, wird es dann wohl doch der Signum!

Haben hier vor Ort ein gutes Angebot bekommen, Details sind folgende:

1 Fahrzeughalter

Aufbau: Kombi/Van

Erstzulassung: 12/2005

Kilometerstand:26.516 km

Kraftstoff: Benzin

Leistung: 114 kW (155 PS)

Getriebeart: Automatik

Fahrzeugausstattung:

ABS, Airbag, Alufelgen, Beifahrer Airbag, Bordcomputer, Elektr. Fensterheber, Klima, Klimaautomatik, Radio, Radio/CD, Schiebedach, Seitenairbags, Servolenkung, Sitzheizung, Wegfahrsperre, Xenonscheinwerfer, Zentralverriegelung

Der Preis liegt bei € 12.800, inklusive Winterräder.

Bezüglich der wenigen Kilometer muss ich nochmal das Inspektionsheft einsehen, obwohl ich unserem Händler da schon traue.

Gibt es bei Signums diesen Alters Besonderheiten, d.h. worauf müssen wir bei der morgigen Probefahrt achten, was könnte als nächstes kaputt gehen, was sind evtl. Schwachstellen?

Freue mich auf eure Unterstützung!!

Themenstarteram 5. November 2011 um 14:33

Hallo nochmal,

danke für die vielen Antworten!

Haben das Auto heute morgen gekauft!!

Das Auto ist tatsächlich ein Rentnerauto, laut Scheckheft ist an dem km-Stand nichts gedreht worden! Der Kunde ist beim hiesigen Autohaus seit Jahren bekannt, darauf kann ich vertrauen.

Sind bei dem Preis geblieben, bekommen dafür aber einen kompletten neuen Satz Winterreifen dazu. Und die Garantie beträgt 5 Jahre!!!

Das Auto ist kaum gefahren worden, der alte Mann ist ein paar mal leicht wo angeeckt, mehr ist da nicht!

Ich denke wir können sehr zufrieden sein...

Dann mal viel Glück mit dem neuen "Familienmitglied". Und allzeit gute Fahrt.

Zitat:

Original geschrieben von tobi0976

Dann mal viel Glück mit dem neuen "Familienmitglied". Und allzeit gute Fahrt.

Schliesse mich dem mal an und viel Spass beim Geniessen. zwischen dem eher sportlichen Leon und dem Signum dürften Welten liegen, was den Fahrkomfort betrifft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Signum 2.2 Automatik - Hilfe bei Kaufentscheidung