Signum 2.0T 13,2l/100km ??

Opel Vectra C

Moin, ich bin grade aus Oberhausen (NRW) wiedergekommen und bin erschrocken über den Spritverbrauch.
Ich hatte hier schonmal 2 Threads gestartet bzgl zu geriger V/max und zu geringem Durchzug bei erhöhtem Verbrauch.
Doch heute bin ich echt erstaunt. Hab in OB vollgetankt Super bei Aral, BC resettet und dann nach so 5km ruhigem sehr konstanten Stadtverkehr, auf die A2, dort max 140 da Baustelle und voll, dann B224/A52, nur die letzten 10km max 180 vorher so bis 130 km/h, auf der A43 so 10km um die 200 sonst max 160, auf der A1 das gleiche (mehrere Baustellen mit 60 oder 80)
bin fast immer im 6. Gang nur 2 mal runtergeschaltet und ausgedreht. Keinmal Dauervollgas, kein Stau, sehr sehr konstante fahrweise, Klimaanlage aus!

225 45 17 Conti Winterreifen auf orig Felge mit erhöhtem Luftdruck

Durchschnittsverbrauch 13,2L (an der Zapfsäule nachgerechnet)

Ich habe immer noch den Eindruck dass er sich ab 3800 U/min extrem quält im 5. und 6. Gang hat er keinen vorwärtsdrang, sprich keinen Durchzug.

Kann es sein dass irgendwelche Motorsteuerungswerte / Zündeinstellungen etc nicht passen? Es ist kein Fehler im Speicher und Luffi ist sauber!

90 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von simmu



Zitat:

Original geschrieben von dami13


Servus

Habe einen 2.0 T GTS, habe einen Verbrauch von ca. 9,5 ltr. bei konstant 180 km/h, völlig freie Fahrt (morgens 3 Uhr) von München nach Ulm, deshalb erscheint mir der Verbrauch von dir etwas hoch.

...naja, was du an Sprit sparst, zahlst du an Fotos. Die A8 ist auch nachts nicht vollkommen freigegeben. Des weiteren ist die Strecke so hügelig, dass es nicht möglich ist, einen niedrigen Verbrauch rauszufahren.

Bei const 120km/h ist der Verbrauch auf DIESER Strecke aber durchaus drin.

G
simmu

Dann meinst Du aber eine andere A8.

Die A8 ist im Bereich von Günzburg bis Augsburg nur von 6-20 Uhr auf 120 km/h begrenzt. Außerhalb dieser Zeiten ist sie nicht beschränkt. Ob man allerdings über 200 km/h auf dieser durchaus kurvigen und hügeligen Strecke fahren sollte, bleibt jedem selbst überlassen-
Ich mache das jedenfalls nicht, dazu ist die Sicht zu begrenzt.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Mit dem 2.0T einen Verbrauch im einstelligen Bereich zu erreichen ist bei Geschwindigkeiten von jenseits 160 km/h absolut utopisch.

Vergesst endlich den Bordcomputer und dessen Anzeigen. Das ist eine Hilfe, aber mehr nicht. Mein Gott, was habt Ihr eigentlich früher gemacht, als es nur eine Tankuhr gab?

Das entspricht in etwa meiner Erfahrung: Unter 160, bis zu 160 ist er recht sparsam. Tempomat 160 auf anspruchsvolleren Mittelgebirgsstrecken, z.B. A2 durch den teuteburger Wald oder A45 durchs Sauerland quittiert meiner mit Verbräuchen um 10 L. Tempomat 160 auf flacheren Strecken um 9,0l. Darüber jedoch wirds arg. Durchgängig 220 (allerdings fast durchgängig berauf) hat meiner schon mal 21,5 l verbraucht ( durch nachtanken ermittelt) Seitdem meide ich Bereiche über 160/170 km/h. da erfreue ich mich lieber an dem komfortablen zügigen reisen um 160 in kombination mit dem dann günstigen Verbrauch.

Bei Tempo 160 fährt man den Wagen nicht mit 9 Liter. Das zeigt vielleicht der BC als Momentanverbrauch an, aber wenn man dann nachtanken würde, käme deutlich mehr raus.

Wir waren am Samstag in Augsburg und haben insgesamt knapp 280 km zurückgelegt. Dabei habe ich mich an die Beschränkungen gehalten, die auf der A8 zwischen Ulm und Augsburg bei 80 bzw. 120 km/h liegen. Den Rest der Strecke (insgesamt ca. 20 km) habe ich es zwischen 180 und 200 km/h 'laufen lassen'.

Im Ergebnis stand im BC ein Verbrauch von 9,1 Liter im Durchschnitt, tatsächlich waren es 9,4 Liter.

Besonders bei der Anzeige "Momentanverbrauch" frage ich mich, wozu die überhaupt da ist. Jede kleine Steigung oder jedes kleine Gefälle verändert diesen Wert sofort, daher ist der für eine Aussage völlig unbrauchbar.

@ Kerberos: Ich habe keinen BC, nur TID. Und ich ermittel alle Verbräuche durch Nachtanken.
Und wenn Du mit fast-Vollgas-Intermezzo auf 9,4 kommst, dann halte ich 9,4 für konstant 160 auf einer flachen Strecke für genau so realistisch.

Ähnliche Themen

Dann habe ich Dich falsch verstanden.

Entscheidend ist aber das was als Durchschnittsgeschwindigkeit unten raus kommt. Ich hatte schonmal die Anwandlung so schnell wie möglich von hier nach Cottbus zu fahren. War auch in knapp 5 Stunden nicht wirklich ein Problem. Die Durchschnittsgeschwindigkeit lag bei ca. 145 km/h, der Durchschnittsverbrauch allerdings bei weit über 11 Liter.

Auf dem Rückweg habe ich nur rund 15 km/h weniger Durchschnittsgeschwindigkeit auf dem BC gehabt, im Verbrauch aber 2 Liter weniger.

Meinst du sowas, Uwe?😁 http://www.schuchi.no-ip.com/gallery/album44/bcklein

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Meinst du sowas, Uwe?😁 http://www.schuchi.no-ip.com/gallery/album44/bcklein

Ja, genau... Sowas zum Beispiel 😁

Hi

So ich habe jetzt paar Tankfüllungen durch mit meinem Signum 2.0T

Arbeitsweg 15KM pro Strecke. Diverse kurzstrecken im Dorf komm ich auf 9-9,2L/100KM.

Auf der Autobahn bei 160KMH mit Tempomat und 2-3 kurzen Zwischensprints von Dresden nach München hatte ich 8,5L/100KM.
Das ist in etwa das selbe was ich mit meinem Vectra B 2.0 verbraucht habe. Damit bin ich vollsten zufrieden. Klar der Motor ist
neuer und effizienter wie der vom Vectra B aber hat auch paar Kilo mehr wegzuziehn.

Gefahren bin ich Benzin mit 95 Oktan und 2 Freunden+etwas Gepäck.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von bsenf


Hi

So ich habe jetzt paar Tankfüllungen durch mit meinem Signum 2.0T

Arbeitsweg 15KM pro Strecke. Diverse kurzstrecken im Dorf komm ich auf 9-9,2L/100KM.

Auf der Autobahn bei 160KMH mit Tempomat und 2-3 kurzen Zwischensprints von Dresden nach München hatte ich 8,5L/100KM.
Das ist in etwa das selbe was ich mit meinem Vectra B 2.0 verbraucht habe. Damit bin ich vollsten zufrieden. Klar der Motor ist
neuer und effizienter wie der vom Vectra B aber hat auch paar Kilo mehr wegzuziehn.

Gefahren bin ich Benzin mit 95 Oktan und 2 Freunden+etwas Gepäck.

Grüße

Selbst errechnet oder am BC abgelesen? Erfahrungsgemäß liegt der tatsächliche Verbrauch rund 0,5 Liter höher.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Selbst errechnet oder am BC abgelesen? Erfahrungsgemäß liegt der tatsächliche Verbrauch rund 0,5 Liter höher.

Wenn mein BC sagt, dass er 50 l verbraucht hat, dann Tanke ich bis auf +/- 0,2 l genau nach. Bei meinem stimmts sehr gut.

Fährst du möglicherweise Reifen, die nicht richtig eingeTech2t sind?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von saharaman



Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Selbst errechnet oder am BC abgelesen? Erfahrungsgemäß liegt der tatsächliche Verbrauch rund 0,5 Liter höher.
Wenn mein BC sagt, dass er 50 l verbraucht hat, dann Tanke ich bis auf +/- 0,2 l genau nach. Bei meinem stimmts sehr gut.

Fährst du möglicherweise Reifen, die nicht richtig eingeTech2t sind?

Gruß

Ja, die fahre ich. Bei mir sind es auch mehr als 0.5 Liter Differenz. Da ich das aber weiß, ist es kein Problem. Ich meinte das auch eher allgemein, die wenigsten BC stimmen so wie Deiner.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Selbst errechnet oder am BC abgelesen? Erfahrungsgemäß liegt der tatsächliche Verbrauch rund 0,5 Liter höher.

Selbst errechnet. Der BC hatte mit einen Verbrauch von 10,8L/100KM angezeigt.

Was natürlich nicht sein kann wenn man mit nem 60 Liter Tank 650KM fährt ohne stehen zu bleiben.

Der BC rechnet irgendwie eh sehr kurios. Auf dem Weg zurArbeit geht alles berghoch und die Reichweite steigt oder bleibt stehn.
Auf dem Heimweg rolle ich fast 10KM nen Berg hinunter und die Reichweite sinkt innerhalb der 10KM
um ca 25KM.

Zitat:

Original geschrieben von bsenf



Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Selbst errechnet oder am BC abgelesen? Erfahrungsgemäß liegt der tatsächliche Verbrauch rund 0,5 Liter höher.

Selbst errechnet. Der BC hatte mit einen Verbrauch von 10,8L/100KM angezeigt.
Was natürlich nicht sein kann wenn man mit nem 60 Liter Tank 650KM fährt ohne stehen zu bleiben.

Der BC rechnet irgendwie eh sehr kurios. Auf dem Weg zurArbeit geht alles berghoch und die Reichweite steigt oder bleibt stehn.
Auf dem Heimweg rolle ich fast 10KM nen Berg hinunter und die Reichweite sinkt innerhalb der 10KM
um ca 25KM.

Das wiederum hängt damit zusammen, dass die Reichweite aufgrund der letzten 30 km berechnet wird. Wenn Du also 20 km permanent bergauf fährst und dann wieder 20 km bergrunter, steigt die Reichweite auf diesem Stück sogar wieder. Das ist ja auch nur der 'estimated' Wert.

Oder anderes Beispiel: Du fährst auf der Autobahn konstant mit 100 km/h. Der BC sagt Dir, daß Du eine Reichweite von 700 km hast. Was er Dir verschweigt ist der Zusatz "unter Beibehaltung der bisherigen Fahrweise".

Trittst Du dann nämlich aufs Gas und fährst mit 200 km/h weiter, kann die Reichweite ja unmöglich 700 km sein. Die halbiert sich dann eher. Und genau das muss er Dir ja irgendwie mitteilen.

Hi

Beim B Vectra hat er sofort aktualisiert. Was nutzt mir das wenn er mit den Werten von vor 30KM rechnet?
Ich geb ja jetz Gas und nicht vor ner Stunde.

Wie kommt der BC aber auf 10,8L ???

Und kann man den BC irgendwie umstellen das ich mir nicht die ganze Zeit den Momentanverbrauch ansehen muss?

Die Verbräuche klingen ja echt alle sehr gut.... Nach dem ganzen Stress und unfreundlichen inkompetenten FOH hier in der Gegend haben wir dann den Signum verkauft. Bei gleichem Streckenprofil und Fahrweise hab ich mit beiden aktuellen V8 weniger verbraucht als mit dem Signum, bei meinem muss echt irgendwas faul gewesen sein...

Deine Antwort
Ähnliche Themen