Signat Endstufen? gut?
hy moin, ich habe irgendwie in erinnerung, das signat endstufen eigentlich auf ner bassis von steg und co schweben! stimmt das?
weil die alten modelle relativ günstig so 120 rausgehen und 4 x 90 w liefern
hier mal eine zB
Ähnliche Themen
36 Antworten
Hallo
Das Thema über die Signat habe ich letztens auch mal eröffnet. Scheinen nicht schlecht zu sein. Für den Preis wie die weggehen kann man nichts sagen. Gehen zur zeit fast alle Signat so billig weg. Die Leistund die Angegeben sind von Signat stimmen auch. Haben reichlich Leistung. Ob sie nun auf einer Wolke mir Steg und Co schweben kann ich dir leider nicht sagen. Aber für den Preis kann man meines erachtens nix Falschmachen den Signat ist schon ned schlecht. Besser wie z.B. die Wanted Reihe.
MfG Deus
hier, keine filter
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
also die alten MKI würde ich nicht mehr nehmen, nicht mehr aktuell(über Zehn Jahre altes Design), die MKII sind da schon besser.
Die mit den geschwungenen Kühlrippen sind sehr gut glaube RAP und RAM für ihr Geld. Ich versuch mir gerade ne DIG I zu besorgen genau meine Leistung und ordentlich Kontrolle.
So Long Gregor
Hi,
Ich hab jetzt das RAM-Doppelpack (Ram2Mk2 für Front/Rear und Ram3Mk2 für Subwoofer). Ich denke für den Preis sind es gute Endstufen. An Steg werden sie nicht rankommen, hab aber selbst noch keine Steg gehört.
Die Signat sind als 1Ohm-stabil angegeben (habs noch nicht ausprobiert).
Für meine Ram2 hab ich mit Versand rund 100€, für die Ram3 rund 120€ bezahlt. Ich hab aber auch ca. 20 Auktionen verstreichen lassen, bis ich sie für diese Preise bekommen hab. Im Moment sind die Preise bei ebay bei über 150€ je Endstufe.
Kompakt sind sie für die Leistung auch und haben Hoch- und Tiefpass für alle Kanäle (aber kein Subsonic).
Ich betreibe damit ein Rainbow CS230P Extreme (Front) und bald ein DLS 424 (Rear). Die Ram3 heizt meinem Rockford RFP3412 ganz gut ein.
Ich bin sehr zufrieden damit (alles schön kompakt) und laut genug wenn man nicht noch 5 neben mir stehende Autos beschallen will/muss.
Beim letzten Thread von Deus hab ich bereits geschrieben, dass die Signat Ram2Mk2 haargenau das gleiche Layout+Bestückung wie eine Emphaser EA490 hat (hat die gleichen Leistungsangaben). Kannst also auch danach Ausschau halten, obwohl die Emphaser vermutlich teurer verkauft werden bei ebay.
also ich kann damit komponenten wie ich möchte abtrennen?
zB
kickbass 80 - 250 hz
und 2 wege system ab 250 - ???
das geht? irgendwie fehlen mir an den endstufen (siehe bild) die regler
Hab das wohl schlecht erklärt. Du kannst entweder Hochpass oder Tiefpass für jedes Kanalpaar einstellen. Bei der Ram-Serie sind die Schalter auf der Unterseite (das ist eigentlich ziemlich dumm) bei den anderen weiß ich es nicht genau.
ich finde schalter auf der unterseite absolut genial!
ich hab bei meiner steg immer angst dass mir jemand den hochpass ausschaltet.
oder das bei sportlicher fahrweise was gegenfliegt, und mir den hochpass ausschaltet.
was auch immer.
wenn das passiert, dann kann ich mir nämlich ganz schnell neue hochtöner kaufen - das ist halt der nachteil vom vollaktivbetrieb...
und das kann nicht passieren wenn die schalter auf der unterseite sind.
da kann keiner was verstellen ohne das ding abzuschrauben.
find ich gut
mfg.
--hustbaer
also kann ich damit die frequenzen stink normal einstellen wie ich lustig bin? goil
da sind das echt gute endstufen =)
und, was ist vollaktiv betrieb? gibts da noch was anderes?
Naja was heisst rumstellen, halt ganz normal für jedes Kanalpaar hoch oder Tiefpass mit 12 dB Steilheit.
passt schon
hm ich hab da keine ahnung so richtig @ hoch und tief
kann ich ein paar ls von 80 - 250 hz und das andere vin 250 - ??? laufen lassen oder nicht...
ich bin nicht so bewandert in den einstellungssachen und co
aber danke für deine hilfe =)
Vollaktiv heisst, dass die TMT (Tiefmitteltöner) und die HT (Hochtöner) je ein Kanalpaar bekommen. Das bedeutet, dass keine externe Frequenzweiche für das Komposystem nötig ist. Der TMT spielt dann von ca. 100-3500 Hz und der HT von 3500Hz an aufwärts. Da jedoch nicht jede Endstufe so hoch abtrennen kann, und für den TMT die Bandpass funktion nötig ist, funktioniert das nicht mit jeder Endstufe.
Grüessli Oli
Also von 80-250Hz wirst du mit dieser Endstufe kaum können, da sie wahrscheinlich keinen Bandpassfilter hat.
Grüessli Oli