Signat Endstufen? gut?
hy moin, ich habe irgendwie in erinnerung, das signat endstufen eigentlich auf ner bassis von steg und co schweben! stimmt das?
weil die alten modelle relativ günstig so 120 rausgehen und 4 x 90 w liefern
hier mal eine zB
36 Antworten
achso *g*
also 4 kanäle für ein 2 wege system und dafür ohne endstufe richtig *g*
hm, ich nehme aber lieber eine frequenzweiche :P
unnd wie siehts mit den einstellungen aus? bekomme ich die so hin?
mit welcher kann ich es dann machen ? :P
sone scheisse nie gehen mal pläne von mir auf, gibts eine von signat die sowas hat?
Ne Frequenzweiche trennt doch 2 Wege system schon so ab, das die LS nur die Frequenzen abbekommen die sie vertragen. Warum willst dann alles an der Endstufe einstellen können ?
Die ganzen Einstellungen brauchst eigentlich nur wenn du das System vollaktiv laufen lassen möchtest. Dan must die Kanäle ganz genau einstellen können. Z.B. Kanal 1 & 2 Hochtöner und diese müssen dan auch an Kanal 1 & 2 abgetrennt werden und auf Kanal 3 & 4 TMT die dan abgetrennt werden müssen. Wenn du aber ne Frequencweiche benutzen willst, dan trennt die das ganze intern ab.
Oder sehe ich das etwa Falsch ?
MfG Deus
Trenne die Passiv, mit der dazugehörigen Weiche und gut ist da brauchst du nur einen Hochpassfilter der ab 80 Hertz die TMtöner abtrennt. Das haben auch Signats, die LABserie ist echt edel, DF Leistung Klang alles passt.
So Long Gregor
Ähnliche Themen
ich will kickbässe von 80 - 250 laufen lassen
und das 2 wege system nicht unter 250 und so hoch es halt kann
Da brauchst du passive Filter, im Selbstbau sehr günstig verfälschen das Klangbild etwas, je nachdem wie sauber man arbeitet und nach welcher Ordnung ect.
Ehmm also du hast ein Kompletes 2er Compo ab 250 und einen Kicker von 70-250.
Tja aktiv kommst du in sehr hohe Preisklassen ab 100W sinus pro Kanal.
Hör dir mal ne GZ Hydrogen an hat auch ne remote für Kanal 3+4 so kannst du die Kicker besser anpassen die sollen ja nich bei jeden Lied die Ohren wackeln lassen.
du willst mir jetzt sagen, dass das nur mit teuren endstufen oder mit do it yourself geht?
ich kann nicht bauen und habe auch keine geldscheisse
es muss doch irgend eine schwule endstufe mal ein paar frequenzen ein stellen können 🙁
weiß jemand ob solche weichen gebaut werden?
sowas halt wie die 2 wege frequenzweichen, nur das die bei 80 - 250 hz abtrennt?
das 2 wege system kann ich dann doch aber über hochpass machen oder?
Tja, mir fällt keine eine. Soll sich mal die Cracks melden. Im Prinzip brauchst du ja nur nen Tiefepass bei 250 passiv und schon läuft deine Chosse.
ich weiss das Empahser sone Stecker fürs Chinch hat, also einfach ne 4 Kanal und ans 3+4 Signal die Stecker dran fertig.
So Long Gregor
damit müßte es doch gehen oder?
http://www.sam-ip.info/kd/mp-electronics/detail2.asp?Produkt_ID=11190
bloß wie stelle ich dann noch ein, das die nicht unter 80 hz laufen?
passiv von Zealum oder EMphaser so 5-10€ von 20-100 Hz gibts verschieden Stecker oder aktiv mit ner speziellen Weichen Einheit, lohnt sich nicht.
Hir mal alle Infos zu Signat.at in Österreich scheints die noch zu geben.
ich sehe nun echt nichtmehr durch o_O
stecker von emphaser in die signat endstufe?
ich hasse car&hifi warum bauen die nicht so wie mans brauch? 🙁 🙁
für jedes Konzept gibt es die richtigen Komponenten...einige Rodek-Endstufen haben ne Bandpaßfunktion 😉...ausserdem noch Subsonicfilter...und Phaseshift
Gruß
also gibts von rodek ne 4 kanal wo ich das gescheit abtrennen kann wie ich es wie (oben genannt) machen kann?!
Die Rodek R4100A hat Hochpaß-,Tiefpaß- und Bandpaßfilter...Subsonicfilter...und Phaseshift...
Und liegt preisliche zwischen 220€-300€...je nachdem ob ein Händler die gerade mal wieder günstig im Angebot hat 😉
Gruß
na tolle scheisse....
naja ich geh ma acr fragen was er nimmt und finanzierung *g*
und da kann ich das so abtrennen?!