Signal für Anlassersperre (P/N)
Hallo,
nun ist es so weit, jetzt brauche ich mal Eure Hilfe - oder Eure Tipps.
Mein Q7 Bj 2011, 3.0 TDI zickt gerade ein wenig rum und ich versuche herauszubekommen, was denn eigentlich los ist.
Die Vorglühleuchte blinkt während der Fahrt immer wieder mal - und nach etlichen Kilometern ist das Blinken wieder weg ... Daraufhin habe ich mal die Fehler ausgelesen und folgendes gefunden:
Adresse 01: Motorelektronik (J623-CJGA) Labeldatei: DRV\059-907-401-V2.clb
Teilenummer SW: 4L1 910 401 H HW: 4L0 907 401 C
Bauteil: 3.0TDI EDC17 H37 0006
Revision: 53H37--- Seriennummer:
Codierung: 2A2A4012A53601020000
Betriebsnr.: WSC 31414 790 00001
ASAM Datensatz: EV_ECM30TDI0114L1910401H 001011
ROD: EV_ECM30TDI0114L1910401H.rod
VCID: 285867B2538233018B-807C
1 Fehler gefunden:
5603 - Signal für Anlassersperre (P/N)
P0851 00 [108] - Kurzschluss nach Masse
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 75
Kilometerstand: 118364 km
Datum: 2017.02.06
Zeit: 15:57:47
Motordrehzahl: 759.00 /min
Normierter Lastwert: 23.5 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 0 km/h
Kühlmitteltemperatur: 52 °C
Ansauglufttemperatur: 28 °C
Umgebungsluftdruck: 990 mbar
Spannung Klemme 30: 12.120 V
Verlernzähler nach OBD: 40
Gaspedalweg: 0.00 %
Gaspedal: Geberspannung 1: 737.8 mV
Gaspedal: Geberspannung 2: 371.2 mV
Gaspedal: Schalterstellungen-Bit 0: 00001000
Startersteuerung: Interlock- oder P/N-Signal-Bit 0: 00000001
Begrenzung: Drehmoment: 246.0 Nm
Steuergerätetemperatur: 24.8 °C
Readiness: 0 0 0 0 0
Das ist der einzige (passende) Fehler - 03041 - Energiemanagement aktiv (ja, Batterie schwach, neu geladen) und 01504 - Kennzeichenleuchte-X (nochmal neu eingesetzt, wieder okay, Fehler tritt nicht mehr auf) haben wohl nichts damit zu tun.
Ein paar Nebeneffekte habe ich allerdings noch bemerkt:
1) Manchmal springt der Wagen nicht an - oder nur dann, wenn ich den Schlüssel einen kleinen Moment 'auf Anschlag' halte.
2) Die Beleuchtung an der Schaltung ist teilweise ausgefallen: P und S werden heller, wenn der Wahlhebel auf der jeweiligen Position steht, D, R und N nicht (im FIS steht die jeweilige Position korrekt drin)
3) Manuelles Schalten per Wählhebel (nach rechts schieben und dann rauf / runter) geht gar nicht, per Paddel am Lenkrad schon
4) Ich habe auch schon folgendes beobachtet: Trotz Wählstellung 'D' leuchtet 'S', FIS sagt 'S' und der Motor dreht hörbar höher - ist also 'S', obwohl 'D' gewählt. Nach ein paar Minuten war der Spuk aber wieder vorbei - also: FIS zeigt 'D' an, Beleuchtung neben Wählschalter 'S' ist wieder aus (aber bei 'D' auch nicht an) und Motor dreht nicht mehr so hoch.
Nur nochmal als Bestätigung: Getriebe hat keine Fehler im VCDS.
Hat jemand ne Idee, was hier los ist? Würde halt gerne wissen, worauf ich mich einstellen muss, bevor ich zum 'Freundlichen' fahre ... Oder ist es vielleicht gar nicht so schlimm?
Gruß und Danke,
Frank
23 Antworten
Zitat:
@Bilo6060 schrieb am 28. Februar 2021 um 10:57:42 Uhr:
Hilfe
Wobei? Steht doch da, Bild 2...
Ansonsten bist du hier im falschen Forum!
Zitat:
audi a4 8k 2.7 tdi v6 2009 bj. 190 ps.
Hast du mittlerweile den Fehler ausfindig machen können?
Habe nämlich bei meinem dicken das gleiche Problem.
Kabelbaum/Stecker am Getriebe alles sauber.
Ähnliche Themen
Hallo!
Habe einen A6 4G Bj.12 3.0 TFSI mit DSG und auch den Fehler(Code)! Habe schon GetriebeStecker+Hülse+Getriebesteuergerät+Mechatronik+2 Leitungen Richtung Steuergerät vom Getr.stecker + Schalter unterm Wählhebel getauscht. Fehler noch immer da!
Er fährt ganz normal, aber ich bekomm den Fehler nicht raus!
Durchgemessen habe ich so ziemlich alle Drähte die vom Getriebestecker weggehen! Die passen soweit.
Habt ihr Lösungen/Ideen!?!
Liebe Grüße
Daniel
Ich habe die Stecker vom Getriebe, Komfortsteuergerät und Motorsteuergerät alle sauber gemacht. Nach ein paar mal löschen blieb die Fehlermeldung aus. Habe seit ein paar Wochen Ruhe. Hoffe es bleibt so.
Hatte das gleiche Problem, die drei Stecker am Getriebe waren komplett unter Wasser! Sauber gemacht , Fehler gelöscht! Ist sofort wieder angesprungen!
Hallo,
Ich habe das Problem mit dem mechanischen Fehler beim Steuergerät. Habe das Lenksäulensteuergerät getauscht und lenkwinkel usw. Angelernt. Aber orange Lampe vom Lenkrad an. Habe gelesen du kannst helfen?
Wäre klasse wenn du dich mal melden würdest.
Mit freundlichen Grüßen
Markus
Zitat:
@emeli10 schrieb am 16. Januar 2020 um 21:46:41 Uhr:
das gleiche problem habe ich auch. anlassersperre motor lässt sich nicht starten fehlerkode gelöscht startet aber wenn danach von p anfängst schalten in N oder was au immer kommt glühlampe. motor nach abstellen wieder nicht startbar ausser nach fehlerkode löschen startets. ein kreislauf. muss mit vcds im auto fahren damit nach abstellen wieder löschen u starten kann..
habt ihr schon ne lösung?Fehlermeldung:
5603-signal für anlassersperre P/n
P0851 00 229 Kurzschluss nach masse
ne ide ?
und wenn ja welche teile stecker und w sie sitzen.
danke euch
Leider hat dir dazu niemand geantwortet wo war der Fehler bei dir ?