siftail evo
Hey ich möchte meine 97er evo softail leistungssteigern .im netz ist viel zu finden, will aber bewust umgehen dabei , also nur was machen was ein besseres ergebniss hervorbringt .wenn jemand mir da zuverlässige angaben machen könnte wäre ich froh...
Wie gesagt bitte nur fachbezogene sachen schreiben , ....
Beste Antwort im Thema
Aha, ein Krawallbruder!
Eure Info, aber zack-zack! 😰
Noch dazu mit Drittaccount (s.u.)...damit muß man aber intelligent umgehen können...🙁
50 Antworten
Zitat:
@SBseinefrau schrieb am 13. November 2016 um 12:03:52 Uhr:
die hier vorgebrachten Leistungssteigerungen halte ich schlicht für übertrieben.😉
@SBseinefrau:
sehe ich genau so - hier verhält es sich wohl auch nicht viel anders wie mit den Behauptungen der Stammtischbrüder über ihr "bestes Stück"😁
Der EVO war sicherlich einer der 2-3 besten(nicht schönsten!) Motoren, die Harley je gebaut hat- aber mit Leitung hat er nie geglänzt....sorry- sage ich als EVO-Fahrer und hab kein Problem damit.
Zitat:
@mschulz schrieb am 13. November 2016 um 11:35:40 Uhr:
Hallo,ich möchte mich hier auch einklinken.
Mein Problem ist das Überholen auf der Landstrasse, da sich die HD bei der Beschleunigung von 100 auf 130 sehr schwer
Gruß Mike
Das ist ja die crux mit den grossvolumigen 2Zylindern ganz allgemein. Sie gehen erstmal gut los, und lassen dann schnell nach 😁
Arbeitest du an der Verdichtung, erzeugst du einen rauer laufenden/klingenden Motor. Arbeitest du am hubvolumen, entfernst du dich vom derzeitigen Langhuber, da die Zylinderhöhe ja mal durch den Rahmen gedeckelt ist.
Eigentlich bleibt dir nur, daß Drehmoment zu erhöhen, und durch die übersetzung das dann in Durchzug umzuwandeln.
Zerrt natürlich mächtig am gesamten antriebsstrang.
Drehmoment am besten durch kopfbearbeitung, vergaserabstimmung und zündanlage erhöhen. Ersteres ist mit "Hausmitteln" meist nicht machbar.
Good luck
Der Vollständigkeit halber will ich noch was zur Übersetzung sagen. Ich habe die längste verbaute Übersetzung. Glaube 63 Zähne hinten. ....
Um von den Zahlen wegzukommen kann ich ja was über die Fahreindrücke sagen.
Der Motor dreht problemlos hoch, nicht wie du schreibst "kurz schub..und dann kein Dampf mehr"....
Hatte ja schon geschrieben das er seit der finalen Kopfbearbeitung von M-Tek zwischen 60-160 Km/h im 4. Gang durchzieht.....das zeigt ja schon das Drehzahlband....sowie das Drehmoment. ..Zwischen 100-120Km/h kommt nochmal ein deutlicher Schub....
Den getunten EVO mit dem Original (aber mit Leitung hat er nie geglänzt....sorry- sage ich als EVO-Fahrer und hab kein Problem damit.) zu verglichen ist ja wohl absolut Sinnfrei.....
Da könnte auch Walter Röhrl auf dem S1 Sport Quattro sagen "die Audis haben wenig Dampf...".. 😉
Grüße Thomas
hallo thomas,
hinsichlich meinem "... erst richtig schub, und dann...." möchte ich das dahingehend relativieren, das ich mich auf den serienmotor (evo) z.b. im vgl. zu anderen bauformen (4-zylinder) beziehe.
ich wollte hier keinsfalls den motor (evo) schlechtreden, ist halt die relativ typische leistungscharakteristik. und bei der normalen/serienübersetzung geht dir ziemlich genau in dem genannten geschwindigkeitsbereich halt die luft aus.
Ähnliche Themen
Zitat:
@thomas e230t schrieb am 14. November 2016 um 08:04:03 Uhr:
Den getunten EVO mit dem Original (aber mit Leitung hat er nie geglänzt....sorry- sage ich als EVO-Fahrer und hab kein Problem damit.) zu verglichen ist ja wohl absolut Sinnfrei.....Grüße Thomas
Natürlich kann man aus einem EVO eine Rakete zaubern wenn man eben nicht mehr viel EVO dran läßt.
Nach Hubraumerweiterung, anderen Kolben, anderen Köpfen , Ventilen, Nocken etc. habe ich dann aber auch keinen EVO mehr. Ab diesem Tuningstatus wird es auch noch für das Gehäuse ungemütlich. Dann hat der EVO etwa genausowenige Gemeinsamkeiten wie die Kiste vom Röhrl mit dem Audi von der Stange anno 1982 hatte. Ich bleibe dabei, daß ein EVO(Herzstück OEM) kein besonders mächtiger Zeitgenosse ist und mit den üblichen Tuningmaßnahmen (Auspuff, Vergaser, Zündung, Kopf abtragen, Nocke) niemals an die Leistungswerte eines moderneren Aggregates bei gleichen Tuningmaßnahmen heranreichen wird.
Ob nun "sinnfrei" - oder nicht 😉 Nix für Ungut 🙂
Hier mal ein Leistungsdiagramm einer EVO (80cbi) mit angeblich 95 PS (Stage 3). Inwieweit das den Tatsachen entspricht kann ich nicht beurteilen. Soweit ich das gelesen habe, sind Teile und Dienstleistungen im Wert von knapp 4.000 Dollar verbaut worden.
Deutlich ist zu sehen, dass die Charakteristik des Motors vollständig umgekrempelt wird. Das Drehmoment geht erst ab 3.500 1/min ab und erreicht sein Maximum bei 4.700 1/min ! Hallo, bei 4.700 1/min ! 🙄
Das Leistungsmaximum liegt bei 5.700 1/min an. Man braucht richtig Drehzahlen um die Leistung auch anzufordern. Gemütliches Cruisen bei 2.000-2.500 1/min und dann den Gashahn aufziehen, bringt erstmal wenig. Da muss man schon richtig runterschalten.
Diese Motorcharakteristik hat mit Harleyfahren für mich sehr wenig zu tun. Fette "Möchtegern-Rennsäge" würde ich dazu sagen. Da schaue man sich zum Vergleich mal einen TC 103 oder M8 an, bei denen das Drehmoment konstant hoch schon ab niedrigsten Drehzahlen anliegt.
Gruß Michel