Sicherungen!

Volvo 850 LS/LW

Blöde Frage:

Ich hatte jetzt schon den 2. Fall, dass eine Sicherung top aussah, aber offensichtlich dennoch kaputt ist. Wozu haben die ein Sichtfenster, wenn man sich darauf nicht verlassen kann?😰

Beste Antwort im Thema

Zitat:

denn wir haben auch anderen Strom.....

In Österreich benötigen wir gar keine Sicherungen. Wir haben schon den geschlossenen Stromkreis 😰

Geschlossener-stromkreis
42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

Wenn die Teile was taugen......

...und wenn nicht suche ich mir bei evtl. Fehlern einen Wolf. Nur weil ich an einer Sicherung 10 Cent gespart habe.

Na ja, wer's mag.

Zitat:

Original geschrieben von Holger-TDI



Zitat:

Wenn die Teile was taugen......

...und wenn nicht suche ich mir bei evtl. Fehlern einen Wolf. Nur weil ich an einer Sicherung 10 Cent gespart habe.
Na ja, wer's mag.

Genau deshalb habe ich im Vorfeld gefragt. Im Baumarkt gibt es sicherlich keine anderen!?

Da Sicherungen gewissen Normen unterliegen, halte ich das für unbedenklich.

Wer lieber die mit Goldrand und Aufdruck: Made for Volvo850 oder so braucht, der muss natürlich die Extras zahlen. 😁

In den über 30 Jahren, die ich jetzt Autos habe, hatte ich noch nie "Qualitätsprobleme" bei normalen Sicherungen und habe auch noch nie von welchen gehört. Dabei habe ich ab einschliesslich der guten alten Keramiksicherungen wohl so ziemlich alle Arten von Sicherungen der "Neuzeit" miterlebt. Zudem hatte ich Original-Herstellersicherungen ebenso, wie billigste Baumarktware im Einsatz.

Und wer sich dann wegen einer defekten Sicherung "einen Wolf sucht" ... sucht wohl einfach an der falschen Stelle ... Durchgangsprüfer ... besser Multimeter ... im Auto und wenn was nicht geht ist der Sicherungskasten i.d.R. eh der erste Anlaufpunkt. Wenn man(n) dann noch lesen kann, steht innen auf dem Deckel (oder alternativ im Handbuch) zumeist sogar drauf, welche Sicherung für was zuständig ist. Und im Zweifelsfall wird dann halt auch mal genau diese auf Verdacht getauscht. Wenn eine Fuse tatsächlich durchgebrannt ist, hat das normalerweise aber auch einen Grund, den es nach Möglichkeit herauszufinden gilt ...

Gruß
NoGolf

Ähnliche Themen

Hi,

nur mal zum Verständnis, lese ich das hier richtig, dass man nach einer gewissen Lebenszeit ALLE Sicherungen im Fahrzeug austauscht, weil evtl. an einer Sicherung altersbedingte Kontaktprobleme aufgetreten sind??

DAS IST NICHT EUER ERNST, ODER????😁

Und dann geht man auch noch hin und bestellt die Sicherungen im Internet, ich halts nicht aus.......🙄

Gruß der Sachsenelch

Zitat:

Original geschrieben von Sachsenelch


Hi,

nur mal zum Verständnis, lese ich das hier richtig, dass man nach einer gewissen Lebenszeit ALLE Sicherungen im Fahrzeug austauscht, weil evtl. an einer Sicherung altersbedingte Kontaktprobleme aufgetreten sind??

DAS IST NICHT EUER ERNST, ODER????😁

Und dann geht man auch noch hin und bestellt die Sicherungen im Internet, ich halts nicht aus.......🙄

Gruß der Sachsenelch

Hähähähähä.....ja da kannst mal sehen.😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Lucky cd


Warum nicht?

Wenn die Teile was taugen......

Woran erkennt man das?

Zitat:

Original geschrieben von Arie850



Zitat:

Original geschrieben von Lucky cd


Warum nicht?

Wenn die Teile was taugen......

Woran erkennt man das?

Hi,

wenn man sie einem Kurzschlusstrom aussetzt müssen sie durchbrennen. Machen sie das nicht isses Müll....

Gruß der Sachsenelch😁😁😁😁😁😁

Ich krümme mich gerade vor lachen 😁

Ich habe noch nie im Leben (KFZ)Sicherungen gekauft.
In jungen (Autofahrer)jahren hüpften sie mir bei Schrottplatzbesuchen in die Hosentasche, heutzutage nehme ich die von den Schlachtwagen.
Da bin ich konzequent 😎 Irgendwo muß man ja sparen 😁

Arie, mach dir kein Kopf, deine gekauften Sicherungen sind okay

Zitat:

Original geschrieben von eigen2


Ich krümme mich gerade vor lachen 😁

ouuups ...

noch einer

?? 😉

Zitat:

Original geschrieben von eigen2


In jungen (Autofahrer)jahren ...

Da tankte man auch noch an der Apotheke .... 😁

Zitat:

Original geschrieben von eigen2


Ich krümme mich gerade vor lachen 😁 .......

.......Arie, mach dir kein Kopf, deine gekauften Sicherungen sind okay

....Spielverderber!!

grinsenden Gruß der Sachsenelch

Zitat:

Original geschrieben von Sachsenelch



Zitat:

Original geschrieben von eigen2


Ich krümme mich gerade vor lachen 😁 .......

.......Arie, mach dir kein Kopf, deine gekauften Sicherungen sind okay

....Spielverderber!!

grinsenden Gruß der Sachsenelch

Ihr seid ja plöd! :-P

Hi,

Zitat:

Ihr seid ja plöd! :-P

wir, genau!!

Übrigens, die hier wären notwendig wenn Du mal aus den gebrauchten Bundesländern in die neuen Bundesländer fährst, denn wir haben auch anderen Strom.....

http://www.ebay.de/.../380560070743?...

Gruß der Sachsenelch

Zitat:

denn wir haben auch anderen Strom.....

In Österreich benötigen wir gar keine Sicherungen. Wir haben schon den geschlossenen Stromkreis 😰

Geschlossener-stromkreis

Zitat:

Und wer sich dann wegen einer defekten Sicherung "einen Wolf sucht" ... sucht wohl einfach an der falschen Stelle ... Durchgangsprüfer ... besser Multimeter ... im Auto und wenn was nicht geht ist der Sicherungskasten i.d.R. eh der erste Anlaufpunkt.

Falsch. Wenn eine Sicherung hochohmig wird kannst Du mit Multimeter und Co. nichts finden. Dann bricht erst die Spannung unter Last zusammen und den Fehler findest Du so gut wir gar nicht. Nicht umsonst suchte mein Freundlicher zwei Stunden nach dem Fehler.

Und Sicherungen genormt sind, hatle ich für ein Gerücht. Die Billigfabrikant in China kennt wohl nur den Profit, aber keine Norm. So gesehen kann der Billigramsch schnell nach hinten los gehen. Evtl. kann man ja auch Bremsbeläge für 10,- Euro verbauen. Die taugen bestimmt auch was.

Deine Antwort
Ähnliche Themen