Sicherung von Gebläse brennt durch

Opel Omega B

Hallo,
bei meinem Opel Omega B 2,5 V6 fliegt ständig die Sicherung raus. Wenn ich eine neue Sicherung rein mache und das Gebläse an schalte ist sie schon kaputt.
Als ich den Omega vor 2 Wochen gekauft habe hat sie funktioniert. Zuhause angekommen hab ich mir den Omega genauer angesehen und den Knopf für die Sitzheizung gedrückt. Seit dem funzt das Gebläse nicht mehr da die Sicherung sich verabschiedet. Ich habe nicht wirklich viel Ahnung von Autos. Der Klimakompressor ist defekt, sitzt fest und wurde durch einsetzen eines anderen Keilriemens umgangen und ist also nicht aktiv.
Hat jemand einen Tip was das sein kann, bei der jetzigen Jahreszeit ist das echt schitt.
Danke!!

29 Antworten

Neu kostet das Klimabedienteil um die 1000,- Euronen 😁😁😁

Na, Du machst mir ja Mut.
Ausgewechselt wurde Ecoschalter und Gebläseregler

Kurze Frage...

Warst Du, oder jemand anderes in irgend einer Weise an der Elektrik?

Wenn ja, wo drann und was wurde gemacht.

Nicht das ich wüsste. Da ich nicht viel Ahnung von Auto und noch weniger von Elektrik habe gehe ich da nicht dran.
In der Rechnung steht nur das was ich aufgelistet habe.
Jetzt ist das Gebläse immer an gegangen. Was das jetzt soll weiß ich auch nicht. Sobald ich die Zündung aus mache kommen die beiden Striche auf beiden seiten.

Ähnliche Themen

Die Striche vergehen von selber wieder, wenn der Fehler nicht mehr besteht und diverse Male, die Klimatronik benutzt wurde. 
Aber ich würde Dir trozdem raten, den Igel mal auszubauen und auf Feuchtigkeit daran zu untersuchen.
Wenn Du einen Elektroniker kennst, kannst Du diesen im Falle eines Defektes auch wieder instandsetzen lassen.
Da sind keine unbekannten Bauteile verbaut.
Falls wirklich das Bedienteil den Geist aufgegeben hat, kannst Du dieses auch bei EBay ersteigern und dann für relativ kleines Geld auch selber ersetzen.

Ich hab ja die Verkleidung ab gemacht aber dieses Teil hab ich nicht gefunden.
Wie ich vorhin gelesen hab muß ich da das Handschuhfach ausbauen. Das hört sich nach kompliziert an.

Das Teil sitzt auf der linken Seite der Beifahrerseite ganz oben, vorne an der Fußraumwand.
Das findest Du auch anhand des Zuleitungskabels, in dem neben zwei dünnen (Braun/Weiß und Schwarz/Blau) auch ein dickes rotes und ein dickes braunes Kabel sind. Dieses verfolgen und Du hast mit dem Anschlußstecker auch schon den Lastregler gefunden.

Hab jetzt noch mal nach geschaut, wenn die Verkleidung ab ist ist da nur Plastik zu sehen, keine Kabel kein nix. Ganz vornan der Fußraumwand ist das weiße Teil wo die Verkleidung wieder eingehangen wird aber keine Kabel. Also doch das Handschuhfach raus.

Ach ja, ich Dummi... der Lüftungskanal für den Fußraum muß ja vorher noch raus..

So, nun bin ich am ende angekommen. Um das Handschuhfach auszubauen fehlt mir das passende Werkzeug. Die Schrauben bekomme ich mit meinem Werkzeugsortiment nicht los.

Das sind mit Sicherheit Torx-Schrauben .. welche Größe kann ich dir jetzt leider nicht sagen. Aber nen Torx-Schraubendreher bekommst auch im Baumarkt für schmales Geld. Wenn du eh kein großer Bstler bist, dann kannst du dir auch einen Satz für 2€ vom Grabbeltisch holen. Für diese Aktion ist der dann vollkommen ausreichend 😉

Ich danke euch erstmal für eure zahlreiche Hilfe. Da werde ich doch morgen mal los fahren und Torxbits holen. Genau solche sind es, kam aber nicht auf den Namen. Die ich hier hab sind zu klein.
Ich hoffe das ich morgen noch jemanden hier erwische der mir dann evtl weiter hilft.
Danke an alle, vor allem Dir Kurt!
Bitte um nachsicht, ihr wisst ja, Frauen und Technik ;-)

Ha, ha... Nee wir wissen nicht??  Erzähl mal..  was meinst Du?

Hier siehst Du in welcher Höhe der Regler liegt wenn der Ommi nackig ist.

Ich geb die Hoffnung nicht auf, ich bekomme den ollen Lastregler schon daraus......

Aber bitte die Halteklammern nur soweit aufbiegen, wie es unbedingt sein muß. 

Wenn Du die zu weit dehnst, brechen sie schnell ab.
Dann hast Du nämlich wirklich ein Problem!
Der muß nämlich wieder an Ort und Stelle und dort auch verweilen.
Ohne die Klammern fällt er aber gleich wieder raus. 
Dann kannst Du das Lüftergehäuse ersetzen und das ist keine schöne Arbeit... (Besonders für Frauen)  *grins*

Deine Antwort
Ähnliche Themen