Sicherung Stromdieb unterschied Schrumpfschlauch / Steckverbindung ?
Ich brauche einen neuen Stromdieb und kenne bisher nur die Version mit dem blauen Schrumpfschlauch. Nun habe ich aber noch eine Version mit einer Art metallischen, silbernen Steckverbindung gefunden. Die kenne ich nicht. Welche Version ist besser?
Bei der Steckverbindung Version lege ich das Kabel in die auf dem Bild oberen silbernen Buchse, zieh den durchsichtigen Schrumpfschlauch darüber und drücke es fest und stecke es dann zusammen mit dem silbernen Stecker, der am Stromdieb bereits befestigt ist? Oder wie funktioniert das?
20 Antworten
Da ich gerade auch dran bin meine Dashcam einzubauen, noch eine kurze Frage hier in diesem Thread.
Wenn ich den Stromdieb auf einen freien Steckplatz setze, kann ich dann einfach die Sicherung in den oberen Steckpkatl setzen, um praktisch nur den 2. Stromkreis zur Dashacm abzusichern? Der untere ist ja dann obsolet, da ich einen freien Steckplatz nutze, richtig?
Einfach mal den freien Steckplatz genauer anschauen. Möglicherweise ist einer der beiden Kontakte gar nicht vorhanden. Den anderen, hoffentlich spannungsführenden dann prüfen, zu welchem Powermode dieser gehört.
Nein, es geht nicht um den freien Steckplatz im Sicherungskasten. Dieser ist bereits durchgemessen und dort liegt auf der Plusseite Strom an.
Es geht mir um den Stromdieb, ob ich diesen nur mit der oberen Sicherung zum neuen Verbraucher benutzen kann bzw. so funktioniert.
Ja, die "Diebe", die über 2 Sicherungen verfügen, kann man so herum stecken, dass es mit einer Sicherung für den neuen Abgang funktioniert.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mackhack schrieb am 25. Dezember 2024 um 03:44:24 Uhr:
Aber um deine Frage zu beantworten bevor ich dich auf die Ignorierenliste setze: Es gibt unzählige E55 und SL55 die dank MB‘s Mechanikern abgefackelt sind. Unser E55 z. B. War kurz davor. Wir hatten eine Flamme im Kofferraum weil sie Scheiße bauten. Da ich den Geruch von verbrannter Isolierung roch hielt ich rechtzeitig an und konnte schlimmeres verhindern. MB hat’s am Ende bezahlt mit fast 3.000 tacken und einiges dazulernen dürfen wie man Garantiearbeiten an 100.000 von Autos nicht ausführen darf.
Ach, also ist das ein spezifisches Problem vom flammenspuckenden E55 und SL55? 😁 Na dann muss ich mir ja keine Gedanken mache, da es ein Golf 8 ist. Geschichten aus dem Paulanergarten. Einen Bericht darüber kannst du natürlich nicht liefern. Im ganzen Internet findet sich kein Beitrag über ein brennendes Auto aufgrund eines Stromdiebs. Das nächste Mal selbst machen oder einen echten Mechaniker, statt den Azubi einer Werkstatt.
?? Edit zur Schließung des Beitrags durch den Admin:
Finde schon, dass was bei herumkommt. Andere User wie Milfrider hatten ja auch spezifische Fragen zum Thema und konnten diese hier stellen, statt extra einen neuen Beitrag dafür zu eröffnen. Hier gab es mit Ausnahme einer Person viele hilfreiche und informative Antworten. Das Thema zu schließen, erschließt sich mir nicht. Mein Tonfall war gemäßigt entsprechend Leuten, die eigentlich zum Thema nichts beizutragen haben, sondern einzig nutzlose, schlechtredende, diskreditierende Kommentare posten, die weder dem Thema noch dem TE weiterhelfen.
Hier ist Feierabend, kommt ja eh nix bei rum. Dem TE empfehle ich für die Zukunft, seinen Tonfall nochmal zu überdenken.