Sicherung Sitzsteuergerät brennt immer durch

Mercedes V-Klasse 447

Bei meinen v250 Edition1 von 2014 brennt aktuell ohne Belastung nach einer gewissen Zeit immer die Sicherung vom Fahrersitz durch. Der 12v PIN im Stecker zur Versorgung von Steuergerät vom Sitz sieht etwas verkohlt aus.
Kurzschluss mit benachbarten PIN gibt es aber nicht. Ich hatte noch keine Zeit weitere Diagnosen durchzuführen.
Hat jemand eine Idee was ich zuerst prüfen sollte?
Liebe Grüße

13 Antworten

Du solltest den verkohlten PIN prüfen. Hoher Übergangsswiderstand hat erhöhten Stromfluß als Folge. Da brennt die Sicherung durch.

Upps, so kann man das mit dem erhöhten Übergangswiderstand nicht sehen. Das Gegenteil ist eher der Fall. Ein hoher Übergangswiderstand (mehr Ohm) verringert eher den Stromfluss. Was der Fall sein wird, das der höhere Übergangswiderstand (durch bereits angeschmorten Kontakt) an dem Kontakt einen höheren Spannungsabfall verursacht, und der Kontakt sich dann (stark) erwärmt (Spannung x Strom = Heiß)
Das kann soweit führen, das es zum brennen anfängt!
Und dann kann es natürlich sein, das die Kontakte sich rausschmelzen/rausbrennen.....
Wenn du wenig bis keine Ahnung von Elektrotechnik hast, würde ich die Sicherung entfernen und von einer Fachwerkstatt den Fehler suchen lassen! Ansonsten würde ICH so vorgehen:
Mit einer Schutzsicherung mal den Strom in dem Kreis messen. Dann den bewussten Stecker auseinander ziehen, und schauen, wie hoch nun der Strom ist (evtl. liegt der Fehler in der Zuleitung zum Sitz....), und dann muss man sich halt durch den Sitz durchsuchen, irgendwo wird dann der Fehler (Motor defekt, Sitzheizung defekt....).
Viel Erfolg beim suchen
Viele Grüße
Christoph1000

Sitz ausbauen und Verkabelung prüfen

Ich hab mich verguckt. Der etwas verkohlte PIN ist die 30a abgesicherte Soannungsversorgubg für die Lastausgänge (großer PIN).
Durchbrennen tut die kleine 7,5a Sicherung für die Stromversorgung vom Steuergerät. Aber da die Kabel ausm Sitzkasten kommen werde ich wohl den Sitz trotzdem mal abbauen müssen.
Versorgwn die 7,5a (kleine Pins) über den blauen und lila Stecker die weiteren CanBus Elemente? Sodass der Fehler auch noch hinter dem Steuergerät liegen könnte?

Ähnliche Themen

Hast du Elektrische Sitze ? Kannst du mal ein Bild vom Steuergerät machen ?

Ja elektrische Sitze, Sitzheizung und Lüftung. Hab vorhin nur die Nummer fotografiert. Weisser Stecker Eingang, blau und lila Ausgänge zu den Verbrauchern. Platine sah augenscheinlich ok aus.

Img

Der blaue Stecker geht in die Lehne.
Der pinke Stecker geht ins Sitzkissen.
Der andere ist die Verbindung zum Fahrzeug und ggf. je nach Ausführung zum Beifahrersitz.
Durchgeschleift vom Sitz-SG zu den anderen Systemen im Sitz ( z.B. Multikontour ) werden nur CAN und LIN.
Die Stromversorgung geht über Pin 3 ( Kl.30 ( Sitzverstellung, Sitzheizung )) und Pin 4 ( Kl.31 ( Masse ). Abgesichert wird das sicherlich mit mehr als 7.5A eher 30 A.
Es gibt keine zusätzliche Stromversorgung für das Sitz-SG.
Das muss etwas anderes sein. Z.B. die Lordose, separates Steuergerät, da könnten die 7,5A passen.
Meine Infos sind Stand 2020.
Die Sitzbelüftung ist etwas speziell. Bei MB sind die Lüfter "intelligent", die Kommunikation geht über die Stromversorgungsleitungen der Lüfter.
In der Regel werden alle Lasten vom SG kontrolliert, Kurzschlüsse werden erkannt und die Ausgänge ggf. deaktiviert. Es sollte zu keinen durchbrennen von Sicherungen führen.

Masse-Fehler im Bereich Stirnwand gibts auch! Das auch mal checken. Hinter/unter Handschuhfach.
UND: Ich hatte gestern eine V-Klasse, dort hat sich im Sitz ein Kabelstrang um die Welle der Sitzlehnen-Neigungs-Verstellung gewickelt. Unglaublich!! Dadurch natürlich Abscheuerungen und Sitz verklemmt bei Verstellung...

Sitz-vklasse-kabelgewickelt

Also 3-4min hält die 7,5A Sicherung durch. Dann geht auch alles. Wenn die durchbrennt geht am Sitz nichts mehr. Weder Verstellung noch Heizung oder Lüftung. Die mit 30a abgesicherten 12v liegen aber am Steuergerätstecker an. Die Eingaben vom Bedienteil an der Tür kommen auch im System an.

Also, scheinbar war es doch ein Kontaktproblem am 30A Stecker am Steuergerät. Ich habebmein Rumprobieren einen Wackelkontakt entdeckt. Bei Bewegung des Sitzes scheint dieser Wackelkontakt aufgetreten zu sein und bei Wegfall der 12V (30a Sicherung) hat es dann die 7,5a rausgehauen. PIN und Stecker nochmal ordentlich verbaut und ich hoffe es bleibt ruhig ??. Danke an alle ??

Moin aus Hamburg. Habe die Vklasse als Facelift also das neuste Modell. Keine 3000km auf dem Tacho. Während der Fahrt und Sitzheizung sonwienich mich erinnere, fing der Sitz an am Kabel zu schmoren. Mein Auto steht seit Januar bei Mercedes in Hamburg. Können nicht reparieren weil teile nicht vorhanden sind.

Moin aus Hamburg. Habe die Vklasse als Facelift also das neuste Modell. Keine 3000km auf dem Tacho. Während der Fahrt und Sitzheizung sonwienich mich erinnere, fing der Sitz an am Kabel zu schmoren. Mein Auto steht seit Januar bei Mercedes in Hamburg. Können nicht reparieren weil teile nicht vorhanden sind. Mir hat auch immer wieder mal der sitzairbag angefangen zu leuchten. Ich habe einen Anwalt eingeschaltet, machen unter anderem Nutzungsausfall gelten. Die haben den Sitz demontiert und auf eine Werkbank gestellt. Dann haben die am Kabel gerüttelt und ohne Strom fing das Kabel wieder Funken / Rauch. Das glaubt dir kein Mensch.

5f18dc17-fd90-45ad-87ec-7c236ba60272

Der Kabelsatz ist wohl falsch verlegt. Aber mutige Werkstatt das zu machen. Gehe davon aus das du Airbags verbaut hast

Deine Antwort
Ähnliche Themen