Sicherung Heckklappe Cabrio
Hallo
Gibt es für die Heckklappe vom Cabrio eine extra Sicherung??
Der Schalter schaltet aber es nirgends Strom.
Habe in der Bedienungsanleitung gesucht aber leider nichts gefunden.
Bedienungsanleitung isr allerdings auch von meinem City Coupe.
Ach ja
Bj. 2001
Ähnliche Themen
11 Antworten
Gemäß dieser Seite ist für die Öffnung der Heckklappe am Cabrio das Relais F in der ZEE im Fahrerfußraum, gleichzeitig auch der Sicherungskasten, zuständig.
Sehr oft ist aber ein Kabelbruck in der Kabelbaum in die Heckklappe dafür verantwortlich. Wenn die Heckklappe sehr oft geöffnet und geschlossen wird, kann es sein, daß ein Kabel in der Tülle der Zuführung bricht, weil es dabei andauernd bewegt wird.
Die Heckklappe wird ja elektromagnetisch geöffnet, unter dem Betätigungstaster befindet sich ja ein Mikroschalter, wenn man den drückt, wird der Steuerstromkreis zu dem Relais F in der ZEE geschlossen, das Relais zieht an und setzt den Aktuator, der für die Öffnung in der Heckklappe verbaut wird unter Strom.
Bei den Relais merkt man eigentlich durch Fingerauflegen, ob sie anziehen oder nicht, außerdem sind viele der Relais baugleich und können untereinander ausgetauscht werden, um den Fehler einzugrenzen.
Du solltest mal durch jemand anders die Taste in der Heckklappe bedienen lassen und den Finger auf das Relais F legen, das ist das zweite von links in der obersten Reihe, um fest zu stellen, ob das Relais schaltet oder nicht.
Ich bin gerade unterwegs, wenn ich zuhause bin, schau ich mal, ob ich in den Schaltungsunterlagen was darüber finden kann.
Der Mikroschalter in der Heckklappe schaltet übrigens keinen Strom, sondern er schaltet die Masse als Steuersignal, das dann an die Zentralelektrik ZEE im Fahrerfußraum gegeben wird, damit diese entsprechend reagiert und das Relais F anziehen lässt, dessen Kontakt dann Strom auf die Leitung zum Aktuator gibt, damit dieser die Klappe öffnen kann.
Ich habe Dir auch noch eine persönliche Nachricht geschrieben, die Du mit dem Briefumschlag rechts oben symbolisiert bekommst.
Vielen Dank für deine Hilfe
Es waren beide blau-rote Kabel in dem Knickschutzschlauch zur Heckklappe gebrochen.
Das dünnere der Kabel geht zum Schalter das andere zum Stellmotor.
Zitat:
@biri schrieb am 5. Oktober 2023 um 12:58:47 Uhr:
Es waren beide blau-rote Kabel in dem Knickschutzschlauch zur Heckklappe gebrochen.
Das dünnere der Kabel geht zum Schalter das andere zum Stellmotor.
Ok, das hatte ich mir schon fast gedacht.

Zitat:
@mirsanmir schrieb am 4. Oktober 2023 um 15:18:02 Uhr:
Sehr oft ist aber ein Kabelbruch in der Kabelbaum in die Heckklappe dafür verantwortlich. Wenn die Heckklappe sehr oft geöffnet und geschlossen wird, kann es sein, daß ein Kabel in der Tülle der Zuführung bricht, weil es dabei andauernd bewegt wird.
Das dünnere Kabel schaltet die Masse über den großen Stecker auf der ZEE auf den Steuereingang der ZEE, dort endet das Kabel nämlich und über das dickere kommt dann die Spannung vom Relais, um den Aktuator zu bestromen und damit die Klappe zu öffnen.
Falls Du trotzdem noch Interesse an dem Schaltplan hast, den ich Dir in der PN offeriert habe, gib einfach kurz bescheid.
Freut mich, daß ich Dir helfen konnte!

Wie komme ich zu den beide blau-roten Kabel die in dem Knickschutzschlauch der Heckklappe sind ran? Muss man dafür die Verkleidung der Heckklappe innen abnehmen? Sind die an der Rechten oder linken Seite zu finden? Weil meine ZV Schliesst und macht dann wieder auf. Wenn ich dann die Heckklappe stärker zu machen, geht es dann wieder. Wollte deswegen mal schauen
Das liegt in Deinem Fall vermutlich nicht an den Kabeln, sondern an der Einstellung des Mikroschalters zur Bestätigung der geschlossenen Heckklappe oder dem Mikroschalter selbst.
Auf der rechten Seite der Heckklappe ist ein Mikroschalter verbaut und genauso wie bei den Türen reagiert die Steuerung auf einen nicht geschlossenen Mikroschalter dadurch, daß sie wieder entriegelt, das ist ja bei den Türen genauso, wenn diese nicht geschlossen sind.
Ich habe Dir mal unten zwei Bilder beigefügt, wie das in der Heckklappe aussieht, wenn das Panel demontiert ist.
Auf dem ersten Bild siehst Du den Mikroschalter bei geöffneter Heckklappe, wenn er nicht betätigt ist.
Auf dem zweiten Bild ist die Heckklappe geschlossen und der Mikroschalter dadurch betätigt und meldet der Steuerung die geschlossene Heckklappe, um die Verriegelung durchführen zu können.
Wenn der Mikroschalter dann nicht ganz geschlossen ist, dann entriegelt die Steuerung sofort wieder.
Es könnten zwar immer noch die Zuleitungen zu dem Schalter sein, aber daran glaube ich eigentlich nicht, wenn es beim Nachdrücken dann wieder funktioniert.
Du müsstest mal das Heckklappenpanel bei Deinem Cabrio abbauen und Dir das mal ansehen.
Evtl. kann man es auch durch Justage des Schalters beheben.
By the way, hast Du Dir jetzt eigentlich schon einen Zweitschlüssel besorgt?
Zitat:
@Moin66 schrieb am 23. October 2023 um 17:09:49 Uhr:
Wenn ich dann die Heckklappe stärker zu machen, geht es dann wieder. Wollte deswegen mal schauen
Noch ne Kleinigkeit, wenn Du darunter verstehst, daß Du die Heckklappe in der Mitte nachdrückst, dann kann ich Dich davor nur warnen, denn das kann in einem hässlichen Riss im Panel enden, weil das Panel in der Mitte am Griff nicht fixiert ist!
Es wird zwei Kardinalfehler, die Fahrer von Smart Cabrios in Verbindung mit der Heckklappe machen können.
Und zwar ist das erstens das Reissen beim Öffnen an der Heckklappe, ehe man noch de Taste richtig betätigt hat, dadurch biegt sich das Panel in der Mitte nach außen. Die richtige Vorgehensweise ist, einfach den Taster in der Griffmulde zu drücken, ohne irgendwelche Kraft auszuüben, die Heckklappe springt einem dann nämlich regelrecht entgegen, weil sie ja in einer Art Eigenspannung in der Dichtung sitzt!

Und zweitens beim Schließen der Heckklappe drückt man nicht in der Mitte gegen den Griff, sondern man wirft die Heckklappe mit etwas Schwung aus 10-15 cm Entfernung zu und drückt auf keinen Fall in der Mitte nochmal nach! Sonst drückt man das Panel an dieser Stelle nach innen.
Wenn überhaupt, wie jetzt in Deinem Fall drückt man rechts nochmal nach.
Beides hat nämlich mittelfristig zur Folge, daß das Panel in der Mitte des Griffs bricht und ein senkrechter Riss darin entsteht, was natürlich sehr häßlich aussieht!

Was ich diesbezüglich schon alles an Techniken der Cabriofahrer, auch auf Treffen u.ä. schon gesehen habe, wie die ihr Material malträtieren, das spottet jeder Beschreibung!

Ja macht Sinn. Danke für die Ausfühliche Antwort. Werde das Panel dann mal bei gelegenheit runter nehmen und mal schauen wie es sich Verhält bei zu und auf. Wenn ich feststellen sollte das der Microschalter nicht ganz schliesst, muss man den Microschalter per Diagnose einstellen oder geht es Manuel auch?
Gut zu wissen, weil smart ist neuland für mich. Habe den Cabrio seit knapp 3 Monaten. Beim auf machen der Heckklappe hatte ich bis jetzt etwas nach gezogen. Weil man es von anderes Autos so kennt bzw. gewohnt ist. Werde es dann ab sofort unterlassen. Beim zu machen habe ich dann keinen Fehler.
Zitat:
@Moin66 schrieb am 23. Oktober 2023 um 18:02:05 Uhr:
Wenn ich feststellen sollte das der Microschalter nicht ganz schliesst, muss man den Microschalter per Diagnose einstellen oder geht es Manuel auch?
Also mit der Diagnose wird da nix eingestellt, der muss halt sicher betätigt werden, wenn die Heckklappe in der geschlossenen Stellung ist.