Sicherung Gebläse brennt ständig durch
Hallo Zusammen,
ich habe ein kleines (heißes) Problem.
Bei meinem C70 Coupé BJ 99 brennt ständig die Sicherung 31 für den Gebläsemotor durch. Unabhängig von der Stellung der Klimaautomatik, also Auto oder geringste Gebläsestufe.
In der Werkstatt meinten Sie es sei der Vorwiderstand. Dieser ist nun neu, das Problem besteht jedoch weiterhin. Tipp der Werkstatt Klimabedienteil.
Kann das sein?
laut mechaniker dreht der Motor ganz leicht.
hoffe ihr habt ideen oder Vorschläge.
vielen dank schonmal
Beste Antwort im Thema
Habe ich grad durch, und bei mir war es der Gebläsemotor. Beim Ausbau hat man nichts gemerkt. Der Motor drehte leicht. Nur ein ganz leises quietschen war zu hören.
Beim größten Verwerter hier im Norden fündig geworden, gleich eingebaut und läuft. Von über 2000 Fahrzeugen auf dem Platz waren sage und schreibe 3 Stück V70...
Aus und Einbau ist eigentlich keine große Aktion.
Edit: Stecker vom Gebläse abziehen, Sicherung 31 wieder einsetzen, dann musst du am Stecker Spannung messen können. Bei der Klimaautomatik mit dem Schieberegler von 0-12 V. Ist keine Spannung da, oder flitzt sofort wieder die Sicherung, dann liegt der Fehler woanders.
26 Antworten
Zitat:
@Elch87 schrieb am 28. Juli 2018 um 18:56:31 Uhr:
Ich hoffe dass es denn auch der Motor ist; denn knapp 200€ hab ich für den Vorwiderstand incl Einbau schon „rausgeworfen“.
Diese Logik ist zumindest eigenartig...
Du lässt zuerst auf Verdacht etwas Austauschen (das garnicht schuld sein kann), DANACH erst fragst du das kostenlose Forum. Das Forum erklärt wie man den Fehler mit Gewissheit ausfindig machen kann, aber du kaufst den nächsten Teil auf Verdacht?
Warum hoffen und nicht stattdessen testen und mit Gewissheit bestellen (bzw. nicht bestellen)? o.O
Huhu zusammen, also das Gebläse war es definitiv; aus dem Alten kamen mir kleine Kupferteile entgegen! Neues Gebläse passt wunderbar und läuft und macht „Wind“
Das problem dabei ist; ich kann den Wind nicht regulieren bzw nicht mehr abstellen :-(
läuft immer auf gefühlt höchster leistung! habt ihr dazu ne idee?
Dann muss in der Regelung doch was kaputtgegangen sein. Hast du den alten "Vorwiderstand" noch?
Zitat:
@Elch87 schrieb am 8. August 2018 um 16:42:27 Uhr:
Huhu zusammen, also das Gebläse war es definitiv; aus dem Alten kamen mir kleine Kupferteile entgegen! Neues Gebläse passt wunderbar und läuft und macht „Wind“
Das problem dabei ist; ich kann den Wind nicht regulieren bzw nicht mehr abstellen :-(
läuft immer auf gefühlt höchster leistung! habt ihr dazu ne idee?
Ich tippe mal auf einen defekten Vorwiderstand (linksh neben dem Lüfter). Die Frage wäre dann aber, warum beides gleichzeitig den Geist aufgibt...
@Hoppla, bin ich wieder wie die alte Post.... Erwachsener war wesentlich schneller
Ähnliche Themen
Nee leider nich!
Finds nur sehr seltsam; dass ich beim alten Motor regeln kann bis die Sicherung rausfliegt und beim neuen kann ich nichts regeln aber die Sicherung bleibt! Kann das irgendwie am Motor liegen?
Zitat:
@Jabbaman schrieb am 8. August 2018 um 18:21:23 Uhr:
Zitat:
@Elch87 schrieb am 8. August 2018 um 16:42:27 Uhr:
Huhu zusammen, also das Gebläse war es definitiv; aus dem Alten kamen mir kleine Kupferteile entgegen! Neues Gebläse passt wunderbar und läuft und macht „Wind“
Das problem dabei ist; ich kann den Wind nicht regulieren bzw nicht mehr abstellen :-(
läuft immer auf gefühlt höchster leistung! habt ihr dazu ne idee?Ich tippe mal auf einen defekten Vorwiderstand (linksh neben dem Lüfter). Die Frage wäre dann aber, warum beides gleichzeitig den Geist aufgibt...
@Hoppla, bin ich wieder wie die alte Post.... Erwachsener war wesentlich schneller
Der Vorwiderstand is ja grad erst 2 Wochen drin; kann das sein?
Zitat:
@Elch87 schrieb am 8. August 2018 um 18:25:50 Uhr:
Zitat:
@Jabbaman schrieb am 8. August 2018 um 18:21:23 Uhr:
Ich tippe mal auf einen defekten Vorwiderstand (linksh neben dem Lüfter). Die Frage wäre dann aber, warum beides gleichzeitig den Geist aufgibt...
@Hoppla, bin ich wieder wie die alte Post.... Erwachsener war wesentlich schneller
Der Vorwiderstand is ja grad erst 2 Wochen drin; kann das sein?
Also für mich klingt das so, als ob da irgendwie zu viel Saft fliesst und Du zwar defekte Komponenten tauschst (Symptombekämpfung) aber die eigentliche Ursache für deren Ausfall noch nicht gefunden hast. Bei zu viel Strom, gehen auch neue Sachen kaputt, klar. Ich würde da mal die Leitungen durchmessen (ggf. lassen), bevor ich den neuen Lüfter auch verbrate oder den Widerstand wechsle.
@Vielleicht hast Du mit dem alten Lüfter einfach auch den neuen Vorwiderstand zerstört. Aber sicher ist sicher... Würde mal durchmessen.
Wiederholung aus Posting #1: In einem 12Volt-Fahrzeug KANN man keinen 12Volt-Motor verbraten (außer er wird blockiert).
Viel eher kann man den Regler verbraten, dieser braucht nämlich die Kühlung durch den Gebläse-Luftstrom und hat für den Zweck diesen großen Alu-Kühlkörper, der direkt im Lufstrom sitzt. Wenn ein defektes Gebläse Strom zieht, aber den entsprechenden Kühl-Wind nicht erzeugt, wird der Regler zu heiß und kann Schaden nehmen. Die Halbleiterbauteile sind halt temperaturempfindlich.
Denkt Ihr es macht sinn den alten Motor testweise nochmal anzustecken um zu probieren ob sich bei diesem die drehzahl regeln lässt?
klar dass ich dabei wieder n paar 25er Sicherungen brauch 😉
Hallo zusammen,
ein kurzes Update; war gestern nochmal bei der Werkstatt bei der ich auf deren Anraten den Vorwiderstand tauschen liess. Der „alte“ Vorwiderstand war noch da („es war ja nicht ganz sicher ob der kaputt ist“ O-ton Meister) Ich hab das alte Ding also mitgenommen; soeben eingebaut und siehe da; der Gebläsemotor lässt sich regeln. 😉)
Ich kann so nur den Schluss ziehen: mein alter Gebläsemotor war im Arsch und nicht der alte Vorwiderstand. Wieso scheinbar der neue originale Vorwiderstand auch einen defekt hat ist mir Unklar aber auch wurscht. Ich bring den am Dienstag zurück😉
Ich möchte euch vielmals für eure hilfreichen Tipps und Denkanstöße Danken und auch dafür dass ihr mir kostenfrei euer know how zur verfügung gestellt habt. DANKE :-)
Danke für die Rückmeldung! Wir helfen hier alle gern (das ist der Geist dieses Forums, und er bleibt hoffentlich lange erhalten) und freuen uns immer, wenn es was genützt hat.
Zitat:
@Elch87 schrieb am 11. August 2018 um 13:29:47 Uhr:
Hallo zusammen, ...
Wieso scheinbar der neue originale Vorwiderstand auch einen defekt hat ist mir Unklar aber auch wurscht. .....
Glückwunsch ! Hatten die beiden Vorwid. echt identische Teilenummern, od. sahen die Gehäuse nur gleich aus ?