Sicherung brennt durch bei höherer Drehzahl

Hi 😉

Ich habe ein Problem mit der Sicherung und hoffe mir kann jemad helfen.

Unzwar habe ich ein Motowell Magnet RS 2 Takt.

Zum Problem:Wenn ich den Motor starte ist alles gut,aber jetzt ist mir aufgefahlen je höher die Drehzal ist desto heller fängt der Draht in der sicherung an zu glühen bis sie denn durchbrennt.

Schalte ich alle Verbraucher an brennt sie erst in höheren Drehzahlen durch.

Schalte ich jedoch alles aus brennt sie schon in niedrigen Drehzahlen durch.

Was ich alles schon gemacht habe.

Ich habe alle kabel und Steckverbindung Kontrolliert,ich habe die Spannungsregler gewechselt und ich habe die zündkerze gewechselt.So wie die Zündspule.

Kann mir einer helfen ;(

Vielen Dank

103 Antworten

So wiederstand werte zwischen 1,0 und 1,4!
Werte in v bei laufenden Motor (standgas 2000 Umdrehung) 0.00
So denn habe ich den dreipoligen Stecker der lichtmaschiene gezogen und wärend der Motor lief diesen in Volt gemessen und da zeigt er mir konztant Null an...das Licht meines Rollers im Stand ist sehr sehr dunkel bei 2000 Umdrehung nur sobald ich Gas gebe wird es heller.ich versteh die Welt nicht mer ich glaub ich bringe ihn in eine Werkstatt ....

Hattest du das Messgerät auf Wechselspannung gestellt? (Rechte Hälfte)
Bei Gleichspannung ist null normal! (Linke Hälfte)

Grüße

Forsster

Denn mach ich das nachher nochmal

So wenn ich es so einstelle kommt ein Wert im Leerlauf aber auch nur wenn ich das Licht ausmache von 0,3 bis 0,6

Ähnliche Themen

Seltsam ist ja auch so bald ich ein endstörenden zündkerzenstecker rauf mache mit 5 k Ohm bekommt mein Tacho ständig eine Wechselspannung es heißt es geht aus und an (ist digital) mache ich den alten Stecker rauf aus Aluminium denn ist alles normal und es bekommt nur manchmal eine Wechselspannung

Zitat:

Original geschrieben von aTze87


So wenn ich es so einstelle kommt ein Wert im Leerlauf aber auch nur wenn ich das Licht ausmache von 0,3 bis 0,6

Misst du das ganze im abgeklemmten Zustand? Also dass die Maschine über die Batterie versorgt wird? Und dann direkt an den abgezogenen 3-Polen von der Lima? 

Wenn du so gemessen hast, dann ist die Lima im Eimer. 

Solltest du aber irgendwie anders gemessen haben, kann ich dazu keine Aussage treffen. 

Das der Tacho wechselspannung bekommt, woher nimmst du diese erkenntnis? Hast du das gemessen? Nur weil der Tacho an und wieder ausgeht, ist kein Indiz für Wechselspannung. Hast du dort deinen Wackelkontakt vielleicht gefunden? Falschen Massekontakt?

Kontrolliere daher mal sämtliche Kabel auf Brüche und festen Kontakt.
Damit man schon mal eine Wahrscheinlichkeit weniger hat. Danach misst du noch einmal so, an den Limawicklungskontakten, was da für eine Spannung herauskommt.
Und dann schauen wir weiter.

Grüße

Forster

Also ich habe den 3 poligen Stecker gemessen als er rausgezogen war und habe den Motor laufen lassen.dabei aber die anderen beiden Kabel die aus der Lima kommen stecken gelassen.und wenn ich in den Zustand am Stecker Messe kommt da nichts...stecke ich jedoch den Stecker rein lasse den Motor laufen kommt da eine Spannung in Volt von ca 0,8 am Stecker wenn ich auf Wechselspannung messe...die Kabel und Verbindung sind alle ok

Oh oh !! wenn man eure Komunikation so liest, rauft man sich die Haare !!! 😕

Keiner drückt sich deutlich aus und jeder redet am anderen vorbei !!

Er hat gesagt er kennt sich mit Elektrik nicht aus, dann muss man ihm das so erklären dass ein Laie das auch versteht !! Er macht nur noch seinen Multimeter kaputt !!!

Erst mal eine Frage: WELCHE Sicherung brennt denn durch ?? Die an der Batterie ??? oder irgend eine andere ??

Und warum sucht ihr den Fehler dann VOR der Batterie, Richtung Lichtmaschine ???

Ich würde den Fehler zwischen Sicherung und Vebraucher suchen !!! 🙄

@atze, bau mal wieder alles zusammen und messe mal die Ladespannung bei angeschlossener Batterie und laufendem Motor. Dazu stellst du dein Multimeter auf Gleichstrom (DCV) und hälst die Messfühler an die Pole der Batterie, rot an Plus, schwarz an Minus wenn dann bei laufendem Motor je nach Drehzahl bis zu 14,7 V angezeigt wird, ist da alles Ok und du brauchst in diese Richtung nicht mehr weiter zu suchen.

Sonst sag Bescheid und ich erkläre dir verständlich wie du Lichtmaschine und Regler prüfen kannst.

Entspricht der getauschte Spannungsregler und die Zündspule exakt dem Originalteil, oder ist das ein irgend beliebiges anderes Teil ??? und keine Drähte irgendwie verwechselt ???

Hast du sonst noch irgend etwas elektrisches an deinem Roller um/angebaut ?? Such den Fehler auf alle Fälle erst mal zwischen Sicherung und Verbraucher !!!

kbw

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf


Oh oh !! wenn man eure Komunikation so liest, rauft man sich die Haare !!! 😕

Ein ähnlicher Gedanke kam mir eben beim Lesen auch: da versucht jemand einem Blinden zu erklären, was Farben sind. 🙄

Der Ansatz von kbW ist da schon eher der Anfang einer systematischen Fehlersuche.

Für mich sieht das irgendwie nach fehlender Masseverbindung aus, wenn die Tachoelektronik sich durch Störimpulse der Zündkerze ständig resettet (nichts anderes ist dieses "an und aus"😉

Gruß Martin

Ruhig Blut. Wir haben mittlerweile miteinander Telefoniert und da kam heraus, dass die Lima einfach keinen Saft herausgibt. Nun besorgt er sich einen Abzieher für den Magneten und schaut sich die Spulen mal direkt an.

Grüße

Forster

Zitat:

Original geschrieben von NaviCacher


..............

Für mich sieht das irgendwie nach fehlender Masseverbindung aus, wenn die Tachoelektronik sich durch Störimpulse der Zündkerze ständig resettet (nichts anderes ist dieses "an und aus"😉

Gruß Martin

Eben, aber bei "fehlender Masseverbindung" brennt nicht unbedingt die Sicherung durch. Ich denke da eher an ein falsches/falsch angeschlossenes Bauteil, oder ein bei Basteleien unachtsam getrenntes stromführendes Kabel welches bei "Motor aus" etwas von der Fzg-Masse getrennt ist, aber bei Motorvibrationen mehr oder weniger an Masse kommt und somit die Sicherung dann durchbrennt. Deshalb meine Frage was und wo er überall rumgebastelt hat.

An die Lichtmaschine wäre ich zu allerletzt gegangen !!

kbw 😉

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf



An die Lichtmaschine wäre ich zu allerletzt gegangen !!

kbw 😉

Die Lima wurde aber unabhängig gemessen ohne das andere Verbraucher angeschlossen sind. Wenn diese nun keinen Saft abgibt, dann ist diese defekt. Das schließt natürlich andere Defekte nicht aus. Aber alles nach und nach, sonst kommt man nie zum Ende.

Grüße

Forster

Zitat:

Original geschrieben von Forster007


Ruhig Blut. Wir haben mittlerweile miteinander Telefoniert und da kam heraus, dass die Lima einfach keinen Saft herausgibt. Nun besorgt er sich einen Abzieher für den Magneten und schaut sich die Spulen mal direkt an.

Grüße

Forster

Warum sollte eine Sicherung durchbrennen weil die Lichtmaschine keinen "Saft" herausgibt ???? 😕

Hat er den schon einmal richtig gemessen ??
Zuerst immer falsch und dann mit gekilltem Multimeter ??

Naja, macht mal. Ich hoffe nur er meldet dann, was denn wirklich der Fehler war !! 😉

kbw 😉

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf



Zitat:

Original geschrieben von Forster007


Ruhig Blut. Wir haben mittlerweile miteinander Telefoniert und da kam heraus, dass die Lima einfach keinen Saft herausgibt. Nun besorgt er sich einen Abzieher für den Magneten und schaut sich die Spulen mal direkt an.

Grüße

Forster

Warum sollte eine Sicherung durchbrennen weil die Lichtmaschine keinen "Saft" herausgibt ???? 😕

Hat er den schon einmal richtig gemessen ??
Zuerst immer falsch und dann mit gekilltem Multimeter ??

Naja, macht mal. Ich hoffe nur er meldet dann, was denn wirklich der Fehler war !! 😉

kbw 😉

Das kommt jetzt ganz drauf an, was an der Lima defekt ist. Sollte sie nämlich plötzlich als Verbraucher agieren, hatte ich auch schonmal, dann zieht sie ordentlich Saft und im Betrieb, zieht dann ja die Zündung und die Lampen auch noch Energie und schwups, kann das mehr als 15A sein. Da es ja schon eine neue Batterie ist, die alte wurde angeblich nicht geladen und war leer, der Regler auch neu ist, ok ist kein 100% gewiss, und die Lima bei drehenden Motor keine Spannung abgibt, ist es schon einmal ein Indiz auf defekte Lima oder eines anbauteils unter der Magnetglocke. Natürlich kann es irgendwo anders im System noch einen Kurzen haben. Aber wie schon geschrieben, alles nach und nach.

@kleiner_boeser_Wolf: Hast du meine PN gesehen?

Da es hier aber falsch drin steht, die Spannung darf an der Batterie nicht über 14,4V sein. Ist sie nämlich länger darüber, fängt eine ottonormal Säurebatterie an zu kochen. Eine Gelbatterie kann das überhaupt nicht ab. Nur so als Know-How.

Grüße

Forster

Zitat:

Original geschrieben von Forster007



Das kommt jetzt ganz drauf an, was an der Lima defekt ist. Sollte sie nämlich plötzlich als Verbraucher agieren, hatte ich auch schonmal, dann zieht sie ordentlich Saft und im Betrieb, zieht dann ja die Zündung und die Lampen auch noch Energie und schwups, kann das mehr als 15A sein. Da es ja schon eine neue Batterie ist, die alte wurde angeblich nicht geladen und war leer, der Regler auch neu ist, ok ist kein 100% gewiss, und die Lima bei drehenden Motor keine Spannung abgibt, ist es schon einmal ein Indiz auf defekte Lima oder eines anbauteils unter der Magnetglocke. Natürlich kann es irgendwo anders im System noch einen Kurzen haben. Aber wie schon geschrieben, alles nach und nach.

@kleiner_boeser_Wolf: Hast du meine PN gesehen?

Da es hier aber falsch drin steht, die Spannung darf an der Batterie nicht über 14,4V sein. Ist sie nämlich länger darüber, fängt eine ottonormal Säurebatterie an zu kochen. Eine Gelbatterie kann das überhaupt nicht ab. Nur so als Know-How.

Grüße

Forster

Wenn die Lima als Verbraucher agiert ist die Sperrdiode im Regler defekt .

Deine Antwort
Ähnliche Themen