Sicherung brennt durch bei höherer Drehzahl

Hi 😉

Ich habe ein Problem mit der Sicherung und hoffe mir kann jemad helfen.

Unzwar habe ich ein Motowell Magnet RS 2 Takt.

Zum Problem:Wenn ich den Motor starte ist alles gut,aber jetzt ist mir aufgefahlen je höher die Drehzal ist desto heller fängt der Draht in der sicherung an zu glühen bis sie denn durchbrennt.

Schalte ich alle Verbraucher an brennt sie erst in höheren Drehzahlen durch.

Schalte ich jedoch alles aus brennt sie schon in niedrigen Drehzahlen durch.

Was ich alles schon gemacht habe.

Ich habe alle kabel und Steckverbindung Kontrolliert,ich habe die Spannungsregler gewechselt und ich habe die zündkerze gewechselt.So wie die Zündspule.

Kann mir einer helfen ;(

Vielen Dank

103 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von NaviCacher



Zitat:

Original geschrieben von aTze87


habe statt einer 10 Amper Sicherung eine 3,15 Amper Sicherung eingesetzt 🙁
Gröööhl!
Hohn und Spott sind Dir sicher 😁

Aber bei allen guten Tipps, die hier gepostet wurden, kam auch kein anderer auf diese simple Idee. 🙄
Du bist also nicht alleine...

Gruß Martin.

Er hat ja noch NIE, selbst auf konkrete Rückfragen nicht, etwas gescheites gesagt !!

Wieviel mal hat er denn eine falsche Sicherung eingebaut ?? Das war doch nicht nur einmal !!

....und dann wird auch noch auf die Roller geschimpft !!!

Sich mit Dummdödel, die alles wissen und können wollen, ernsthaft zu beschäftigen, ist nur verlorene Zeit !!
Sowas hatten wir doch auch schon mal mit "Ladespannung messen" !! 😰 😕

kbw 🙁

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf



Sich mit Dummdödel, die alles wissen und können wollen, ernsthaft zu beschäftigen, ist nur verlorene Zeit !!

Wie wahr, wie wahr ...

Selbstkritik ist ein erster Schritt!

Naja die lichtmaschiene meinte er erzeugt im Leerlauf nicht so viel Strom daher hat die Sicherung mit 3,15 Amper dies noch Stand gehalten...aber je mehr Drehzahl ich bekomme je mer geht ja auch als Ladestrom durch was heißt das die feinsicherung dies denn nicht mer Stand hält und durchbrennt.So zu den fehlmessungen meinte er das ich ein Schrott gerät gekauft habe er meinte aber das ich so wie ich gemessen habe alles richtig gemacht habe außer mit den wiederständen Messen bei laufenden Motor ;( Habe ihn den tread gezeigt hier und er meinte eure Tipps zur Vorgehensweise der fehleranalyse sind richtig...und jetzt noch mal zu mir ich bin was Strom angeht ein totaler Anfänger und habe deswegen auch den einen oder anderen Fehler gemacht 😉

Achso und den Fehler mit der Sicherung ist mir nur passiert weil wo ich den Roller gebraucht bekommen habe war schon eine 3,15 Amper Sicherung drinn darum kaufte ich auch genau diese nach weil ich dachte dies ist richtig ;( mich verwundert nur das ich die erste Zeit damit Gefahren bin und keine Probleme damit hatte und es denn mit einmal ständig war

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von aTze87


... mich verwundert nur das ich die erste Zeit damit Gefahren bin und keine Probleme damit hatte und es denn mit einmal ständig war

Solche Glassicherungen gibt es in den Ausführungen "T" (träge) und "F" (flink). Dementsprechend löst die träge Variante bei gleicher Ampèreangabe deutlich später aus.

Na immerhin war es ein kleiner und somit kostengünstiger Fehler, mal abgesehen vom Zeitaufwand für die Fehlersuche. Hat die Werkstatt einen annehmbaren Preis dafür angeboten?

Zitat:

Original geschrieben von wolfi__123



Zitat:

Original geschrieben von aTze87


... mich verwundert nur das ich die erste Zeit damit Gefahren bin und keine Probleme damit hatte und es denn mit einmal ständig war
Solche Glassicherungen gibt es in den Ausführungen "T" (träge) und "F" (flink). Dementsprechend löst die träge Variante bei gleicher Ampèreangabe deutlich später aus.

Na immerhin war es ein kleiner und somit kostengünstiger Fehler, mal abgesehen vom Zeitaufwand für die Fehlersuche. Hat die Werkstatt einen annehmbaren Preis dafür angeboten?

Und, wenn die Batterie voll ist, und du wenig im Stand fährst, also die Batterie auch nicht entladen wird, dann geht auch über die Sicherung kein Strom drüber und somit kann die Sicherung heil bleiben. Wenn du nun aber oft startest, und wenig zeit zum Laden bleibt und viel im Standgas gefahren wurde (ich weiß, ist nicht ganz korrekt ausgedrückt) ist der Ladestrom plötzlich höher. 

Grüße

Forster

Und hier nochmal ein Bild von Schaltplan meines Rollers 😉 und ja da kommt man sehr sehr schwer ran 😉

Und dank Motor Talk kommt da jetz jeder ran 😉

Zitat:

Original geschrieben von aTze87


Und hier nochmal ein Bild von Schaltplan meines Rollers 😉 und ja da kommt man sehr sehr schwer ran 😉

Schön bunt und ich sehe auch die ominöse Sicherung, kann aber beim besten Willen nicht herauslesen, wie die Verbindung zum Generator verläuft.

Sehen andere Elektriker mehr?

Der 9Pin Stecker ist für die Alarmanlage.
Hättste auch schon ein wenig eher machen können.

Zitat:

Original geschrieben von wolfi__123



Zitat:

Original geschrieben von aTze87


Und hier nochmal ein Bild von Schaltplan meines Rollers 😉 und ja da kommt man sehr sehr schwer ran 😉
Schön bunt und ich sehe auch die ominöse Sicherung, kann aber beim besten Willen nicht herauslesen, wie die Verbindung zum Generator verläuft.

Sehen andere Elektriker mehr?

Die Verbindung wird über den Voltage Regulator sein. Aber so richtig gelungen finde ich den Plan nicht. Da gibt es eindeutig bessere!!

Grüße

Forster

Grün, Gelb, und Weiss gehen zum Regler! Aber da giebt es wirklich bessere Schaltpläne!

Zitat:

Original geschrieben von wolfi__123


Sehen andere Elektriker mehr?

Kabelfarben am Regler:

Grün: Masse
Gelb: Wechselspannung für Licht, das im Regler durch Ableitung des überschüssigen Stroms nach Masse (ähnlich der Funktion einer Zenerdiode) auf 12V begrenzt wird, ersetzt die früheren Lastwiderstände.
Weiß: Wechselspannung der Lima, die zum Laden der Batterie im Regler gleichgerichtet und auf 14,4V begrenzt wird.
Rot: Ausgang für Ladespannung der Batterie, auf 14,4V geregelt.

Der Strom im roten Kabel lädt über die Sicherung die Batterie, versorgt alle 12V-Verbraucher mit Dauer-Plus und geht zum Ignition Switch, der dann im schwarzen Kabel das Zündungs-Plus schaltet.

Über die Sicherung fließt also nur der Lade- und Entladestrom der Batterie. Strom, mit dem die Lima im laufenden Betrieb die Verbraucher direkt speist, fließt nicht über die Sicherung. Wenn also die Batterie stark entladen ist, fließt bei laufendem Motor ein höherer Ladestrom, der eine zu schwach dimensionierte Sicherung schmelzen lassen kann.

Gruß Martin.

Zitat:

Original geschrieben von aTze87


...lass ich ihn im Stand bei 2 tsd Umdrehung laufen fliegt sie nicht raus...nur sobald ich Gas gebe

Die Sicherung brennt durch weil durch ihn ein zu hoher Strom fließt. So fällt die Lima als Ursache raus.

Besorge die einen Multimeter und messe die Spannung und den Strom der durch die Sicherung fließt. Und zwar bei 4000 U/min fließt der Ladestrom von der Lima zu Batterie hin und nicht von der Batterie zu den Verbrauchern. Da ist irgendwo ein fieser Kurzschluss. Hast du schon die Batterie geprüft? Sonst Regler, oder Beides zugleich denn durch den Kurzschluss der Batterie muss der Regler dran glauben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen