sicherung brennt dauernd durch!!

VW Golf 1 (17, 155)

ich bekomm in dem alten thread über die verkabelung meiner scheinwerfer leider seit längerem keine antwort, also versuch ich's nochmal mit nem neuen thema:

hab jetzt festgestellt, dass immer wenn ich das fernlicht aktiviere beide sicherungen durchkloppen (also fernlicht links und fernlicht rechts), und ich weiß nicht warum?! ich hab doppel-fernscheinwerfer, wenn ich die fernscheinwerfer abklemme und nur die haptscheinwerfer fürs fernlicht benutze, passiert das nicht, muss also irgendwie an den zusatzscheinwerfern liegen. hab aber die alten H3-birnen drin, die vorher auch drin waren und da hat noch alles geklappt! ist auch alles richtig angeschlossen, original-stecker verwendet und die kabel mit lüsterklemmen verbunden + isoliert, hab extra drauf geachtet, nicht plus und minus zu vertauschen o.ä.
kurzum, ich bin RATLOS und wäre für jegliche lösungsvorschläge mehr als dankbar!
und bitte keine antworten aus der richtung "mit 2 scheinwerfern sieht's doch eh geiler aus!" 😉

27 Antworten

also erstmal danke für die vielen lösungsvorschläge!
aber auch auf die gefahr hin mich zu wiederholen:
es ist alles exakt genau so angeschlossen wie vorher, es sind die selben kabel, die selben birnen, einfach ALLES das selbe wie vorher! (das selbe, nicht das gleiche, es wurde also nichts außer dem gehäuse der scheinwerfer ausgetauscht) nur ein zusätzliches standlicht, was wohl nicht die ursache für ein problem mit dem fernlicht sein kann! ja, es sind H3-birnen in den zusatzscheinwerfern, aber die waren vorher auch da! und alle kabel sind heil und richtig angeschlossen.
wieviel watt weiß ich jetzt nicht, müsste ich nachgucken. aber das kanns doch nicht sein weil wie gesagt alles DAS SELBE ist wie vorher. oder?

edit: muss weg, postet trotzdem wenn euch was einfällt! danke

Hast du mal den Hebel getauscht??? Die gehen auch öfter mal kaputt??

Bei mir wars mal so, dass das eine Kabel im Fernscheinwerfer an das gehäuse kam und somit dauernd einen Kurzschluss bekam. Bis ich da mal drauf gekommen bin... tztztz

ok auch wenn ich mich jetzt aus dem Fenster lehne,
aber ich behaupe ganz frech das es nicht alles das selbe ist, sonst würde es nicht durchbrennen.🙂

Physik bleibt Physik......

na dann guck mal die Leistung nach.... kannst gleich gucken ob die Birnen durchgebrannt sind🙂

also nochmal sagen wir 12v und 15 ampere = ne leistung von 180 Watt oder?

angenommen 2 hauptscheinwerfer mit 60 watt und die zusatzscheinwerfer auch 40 ergibt 200 watt oder?

baba sicherung🙂

Ähnliche Themen

ich hab auch noch die 10er sicherungen drinne und die halten das aus!!!

wieviel watt haben deine scheinwerfer die an dieser sicherung hängen?

Zitat:

Original geschrieben von cb611


werden die Zusatzscheinwerfer nicht über ein extra Ralais angeschlossen???

Original nicht!

Wie wäre es mal mit einem ordentlichen Multimeter und einer Widerstandsmessung an den Zusatz Fernscheinwerfern?
Wenn das Ding nahezu 0 Ohm sagt hast du da nen kurzen drin. Ebenfalls wäre mal eine Widerstandsmessung von den Adern der Fernscheinwerfer nach Masse interessant. Gemeint sind freilich die Plusleitungen und du solltest zum Wohle des Multimeters die Batterie abklemmen.

Ansonsten miss mal den Strom durch die Fernscheinwerfer, wenn du sie ungesichert über 2 dicke Testkabel versorgst. Halte aber eine Ersatzsicherung für das MM bereit. Vor dem MM Test würde ich sie ungesichert über 2 Leitungen mit Saft versorgen und schauen, ob sie Leuchten. Meine Vermutung wäre hier kein Leuchten, dafür jedoch sehr warme Kabel.

kann man nicht mit nen ohm meter messen wenn die birnen raus sind. die fernlich kacke wir doch übern relais geschaltet. nicht das da nen falsches relais relaiet. oder so.

nee im ernst wenn du die birnen raus hast eben nach messe vom fernlichtkontakt aus messen und wenn null ohm, suche wo der kurzschluss ist.

Hallo,

Meine Lösungsvorschläge:

Mach mal das mit dem zusätzlichen Standlicht rückgängig (nit das du dir da was einhandelst)

Dann nimm mal die Lampen aus den Scheinwerfern, laß sie an den Kabeln hängen so daß sie nirgends Masse berühren.

Dann nochmal probieren und Ergebniss hier posten.

Wo wohnst du denn eigentlich?

MfG

also zuerst mal danke für die nun doch sehr sinnvoll erscheinenden vorschläge! da ich leider weder multimeter noch sonstige elektrikerausrüstung besitze und auch nicht allzu versiert in solchen dingen bin, erscheint mir doch der vorschlag von sockenralf am pragmatischsten. kann mir auch gut vorstellen, dass sich innerhalb des gehäuses der scheinwerfer 2 kabel irgendwie berühren o.ä. (obwohl die eigentlich isoliert sind) und es dadurch nen kurzen gibt. also werd ich die birnen mal rausholen, alle kontakte checken bzw. solche, die nicht da sein sollten unterbinden 😉 und checken ob's dann geht. wenn nicht, werd ich zu nem kollegen gehen der ahnung und entsprechendes equipment besitzt und der sache mit hilfe eurer vorschläge auf den grund gehen.
werde mich in den nächsten tagen damit befassen und mich dann wieder melden. kann aber etwas dauern, da ich nächste woche ENDLICH abitur schreibe und daher momentan nicht ganz so viel zeit hab, mich meinem geliebten cab zu widmen.
@sockenralf: ich wohn in der nähe von hamburg... und wie meinst du das, "nich das du dir da was einhandelst"?

Also,
nachdem ich aus der Nähe von Augsburg komme, hat sich das erübrigt, ob du mal eben bei mir vorbeikommen könntest (war so ein Gedanke von mir).

Das mit dem Einhandeln:
ich bin mir jetzt nicht sicher, ob du nur das zusätzliche (neue?) Standlicht einfach mit auf ein Kabel der nicht funktionierenden Scheinwerfer mit draufgeklemmt hast,
oder ob du ein Kabel von den Scheinwerfern, die jetzt Probleme machen auf ein vorhandenes Standlich-Birnchen gelegt hast, das noch von irgendwo anders her angesteuert wird, und daher der Ärger oder der Fehler kommt.

MfG

Hrmpf, noch was vergessen:

Viel Glück

MfG

danke! 😉

also das neue, zusätzliche standlicht befindet sich in den neuen fernscheinwerfern, ist aber an das ganz normale standlicht im abblendlicht angeklemmt, also ne ganz andere leitung. da kann eigentlich kein kontakt bestehen, zumal abblend- und standlicht ja einwandfrei funktionieren (auch das neue standlicht). aber wie gesagt, ich werde das überprüfen und mich dann melden.
so long

Deine Antwort
Ähnliche Themen