Sicherung 91 "ECO start/stop" rausnehmen ?
Hallo.
Fahre E 220 CDI T auto 2011 und mag das "ECO start/stop" gar nicht. Ich weiss dass ich es per Knopf abschalten kann aber bei jedem Neustart ist es wieder da.
HAt jemand die Sicherung Nr 91 mal rausgenommen oder wuerde das dann viele andere Problemen verursachen ??
Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
Ich habe das Problem nicht, da ich gerade nur "technisch veraltete" Autos zur Hand habe. 😉
Ich mag dieses Start-Stopp Zeug allerdings genauso wenig wie offenbar viele andere auch, das ist die Intention dahinter.
Mein Auto soll ausgehen wenn ich es ausschalte, sonst nicht. Ich finde es etwas oberlehrerhaft von den Herstellern, so eine Einstellung sozusagen unveränderbar festzusetzen.
MFG Sven
53 Antworten
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von Hawkeye_MUC
@Peter:
na ja, ganz so einfach ist es eben nicht. meine praxiserfahrung "kreisverkehr" mit SSA bezieht sich auf staedte wie marseile oder genua ...
ok, die "besonderen" Kreisverkehre in F und I kenne ich leidvoll selbst, bin immer froh wenn ich da heil rauskomme bei dem Zick/Zack-Gefahre. Da dürfte S/S wohl eher hinderlich sein, aber für solche Fälle gibt's - wie Du richtig schreibst - das Knöpfchen. Der Normalfall sind solche Kreisel ja gottlob nicht.
Viele Grüße
Peter
Die StartStop-Automatik ist beim Schaltwagen einfacher zu "bedienen"
Halte ich die Kupplung gedrückt, bleibt der Motor an.
Leerlauf, Kupplung loslassen, geht der Motor aus.
Kupplung drücken, Gang einlegen, Motor startet wieder.
Ich bin zufrieden damit
mfg
Uli
Zitat:
Original geschrieben von zx_12_r
Halte ich die Kupplung gedrückt, bleibt der Motor an.
...allerdings ist es nicht besonders gut für die Kupplung, wenn man sie bei laufendem Motor ständig getreten hält!
*nur so als kleine Anmerkung*
Dirk,
DANKE für Dein Posting. Das Problem ist nämlich viel tiefgreifender und eigentlich ubiquitär. SSA ist nur eine vergleichsweise lächerliche sichtbare Auswirkung.
Grüsse
ES
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von El Sibiriu
... ubiquitär.
Das ist ja mal eine sehr gepflegte Ausdrucksweise! Hoffentlich versteht jeder, was Du meinst!
Zitat:
Original geschrieben von GJFR
Das ist ja mal eine sehr gepflegte Ausdrucksweise! Hoffentlich versteht jeder, was Du meinst!Zitat:
Original geschrieben von El Sibiriu
... ubiquitär.
Keine Sorge, die 212er verstehens und die anderen habens längst gegooglet 😁
...und noch dazu stimmt´s 😉.
Ich habe auch in meinem w212 diese ssa und bin mehr als enttäuscht du fährst an die Kreuzung gibst Gas das du raus kommst und dann geht der Motor aus und braucht ca 1-2 Sekunden bis er wieder läuft da stehst du halber in der Kreuzung und wirst angehuppt weil die Scheiß Karre nicht losläuft zweitens im Sommer du hallst an Motor aus Gebläse läuft weiter und du hast sehr schnell schön Schwüle im Auto weil die Klimaanlage ja mit ausgeht und die 7g tronic schaltet die ersten paar gange danach sehr spürbar für mich ist das System noch Längst nicht ausgereift Es geht zuviel auf den Komfort und die Sicherheit.es wäre ok wenn man es permanent ein und ausschalten kann so das ich entscheide ob es gerade sinnvoll ist oder nicht.
Lg Boris
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von boris123
du fährst an die Kreuzung gibst Gas das du raus kommst und dann geht der Motor aus und braucht ca 1-2 Sekunden bis er wieder läuft da stehst du halber in der Kreuzung und wirst angehuppt weil die Scheiß Karre nicht losläuft
wenn's tatsächlich so ist, würde ich zum Freundlichen fahren, da die S/S nicht richtig arbeitet. Du hast einen mit Automatik, da geht der Motor
nuraus, wenn Du im Stand stärker gebremst stehst oder "Hold" aktiviert hast. Wenn Du auf dem Gas stehst, bleibt der Motor auf jeden Fall an.
Zitat:
zweitens im Sommer du hallst an Motor aus Gebläse läuft weiter und du hast sehr schnell schön Schwüle im Auto weil die Klimaanlage ja mit ausgeht
richtig ist, dass der Kompressor mit dem Motorstop mit ausgeht. Eine Restkühle ist aber da, so dass eine Innenraumkühlung weiterhin stattfindet. Die Lüftung läuft eh weiter. Ist der Innenraum zu warm oder wird er zu warm, bleibt der Motor an oder geht auch im Stehen wieder an (das ECO wechselt insoweit von grün auf gelb). Dies habe ich selbst häufiger erlebt.
Zitat:
und die 7g tronic schaltet die ersten paar gange danach sehr spürbar
das hat mit der S/S nichts zu tun, da scheint was anderes zu sein. Du müsstest die Version mit dem "+" haben, da nur die S/S-fähig ist. Da bei dieser Version eine zusätzliche E-Pumpe verbaut ist, ist der notwendige Öldruck immer vorhanden. Daher hat das Motorabschalten hierauf keine Auswirkungen.
Zitat:
für mich ist das System noch Längst nicht ausgereift Es geht zuviel auf den Komfort und die Sicherheit.
Hä, da habe ich andere Erfahrungen. Ich merke praktisch nur am Drehzahlmesser, ob der Motor anbleibt oder gestoppt wird. Im Gegensatz zu schüttelnden S/S anderer Hersteller läuft die bei Daimler ganz anders.
Zitat:
es wäre ok wenn man es permanent ein und ausschalten kann so das ich entscheide ob es gerade sinnvoll ist oder nicht.
Nur mal so, die S/S gehört zum Typprüfungsbereich, da sie eine Auswirkung auf den Verbrauch (und damit auch auf die Kfz-Steuer) hat. Von daher muss sie immer eingeschaltet werden (beim Motorneustart) und darf nicht manipuliert werden. Du bist übrigens auch bei aktiver S/S derjenige der entscheidet, ob der Motor anbleibt oder nicht. Du entscheidest mit dem Bremspedal.
Zitat:
Ich habe auch in meinem w212 diese ssa
Sorry angesichts der Darstellung oben, die massiv von der tatsächlichen Funktion und den Erfahrungen anderer Nutzer (und mir selbst) abweicht, habe ich da so meine Zweifel.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von 212059
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von 212059
Zitat:
Original geschrieben von boris123
du fährst an die Kreuzung gibst Gas das du raus kommst und dann geht der Motor aus und braucht ca 1-2 Sekunden bis er wieder läuft da stehst du halber in der Kreuzung und wirst angehuppt weil die Scheiß Karre nicht losläuftwenn's tatsächlich so ist, würde ich zum Freundlichen fahren, da die S/S nicht richtig arbeitet. Du hast einen mit Automatik, da geht der Motor nur aus, wenn Du im Stand stärker gebremst stehst oder "Hold" aktiviert hast. Wenn Du auf dem Gas stehst, bleibt der Motor auf jeden Fall an.
Ich meine genau denn Moment wo das Auto steht und wenn du dann anfahren willst geht er gerade aus weil er bei mir und auch allen anderen die ich Gefahren habe ausgegangen sind sobald er steht wenn man minimal die Bremse treten tut bleibt er an das ist aber fast nicht möglich wenn man das Fahrzeug abbremsen will.Die ssa wurde schon vom freundlichen kontrolliert
Genau nur hast du für vlt 30 Sek Rest kälte und dann wird's übel im Auto das System schaltet den Motor nicht ein wenn's drinnen warm wird hab ich auch schon mit dem freundlichen in der Hotline geklärt System arbeitet wol nur nach motorbetriebstemperatur und Batterie zustandZitat:
Original geschrieben von 212059
richtig ist, dass der Kompressor mit dem Motorstop mit ausgeht. Eine Restkühle ist aber da, so dass eine Innenraumkühlung weiterhin stattfindet. Die Lüftung läuft eh weiter. Ist der Innenraum zu warm oder wird er zu warm, bleibt der Motor an oder geht auch im Stehen wieder an (das ECO wechselt insoweit von grün auf gelb). Dies habe ich selbst häufiger erlebt.Zitat:
zweitens im Sommer du hallst an Motor aus Gebläse läuft weiter und du hast sehr schnell schön Schwüle im Auto weil die Klimaanlage ja mit ausgeht
Das ist bei mir so echt übel aber auch bei meinem Vater Bruder das gleiche damit kann ich aber leben aber nicht mit der KlimaanlageZitat:
Original geschrieben von 212059
das hat mit der S/S nichts zu tun, da scheint was anderes zu sein. Du müsstest die Version mit dem "+" haben, da nur die S/S-fähig ist. Da bei dieser Version eine zusätzliche E-Pumpe verbaut ist, ist der notwendige Öldruck immer vorhanden. Daher hat das Motorabschalten hierauf keine Auswirkungen.Zitat:
und die 7g tronic schaltet die ersten paar gange danach sehr spürbar
Zitat:
Original geschrieben von 212059
Hä, da habe ich andere Erfahrungen. Ich merke praktisch nur am Drehzahlmesser, ob der Motor anbleibt oder gestoppt wird. Im Gegensatz zu schüttelnden S/S anderer Hersteller läuft die bei Daimler ganz anders.Zitat:
für mich ist das System noch Längst nicht ausgereift Es geht zuviel auf den Komfort und die Sicherheit.
Zitat:
Original geschrieben von 212059
Nur mal so, die S/S gehört zum Typprüfungsbereich, da sie eine Auswirkung auf den Verbrauch (und damit auch auf die Kfz-Steuer) hat. Von daher muss sie immer eingeschaltet werden (beim Motorneustart) und darf nicht manipuliert werden. Du bist übrigens auch bei aktiver S/S derjenige der entscheidet, ob der Motor anbleibt oder nicht. Du entscheidest mit dem Bremspedal.Zitat:
es wäre ok wenn man es permanent ein und ausschalten kann so das ich entscheide ob es gerade sinnvoll ist oder nicht.
Also da bin ich anderer Meinung ich erwarte von einem Auto dieser klasse das wenn er ausgeht die Klimaanlage weiter funktioniert was technisch problemlos machbar ist und soviel ich auch weis bald kommt aber das mit der schaltqualitat und dem ruppigen laufen danach ist so kann man momentan nicht ändern sagt mir meine Werkstatt bei den Diesel Modellen 4 zyl. Aber bekomm ja bald wieder einen neuen und bin dann mal gespannt ob sich was getan hat . Und das was ich mit gefährlich meine ist was man technisch nicht ändern kann weil dein Auto nie weis ob du die Leistung jetzt sofort brauchst oder ob er ausgehen kann und genau deswegen bin ich mir nicht sicher ob das System wirklich sinnvoll ist.Zitat:
Original geschrieben von 212059
Sorry angesichts der Darstellung oben, die massiv von der tatsächlichen Funktion und den Erfahrungen anderer Nutzer (und mir selbst) abweicht, habe ich da so meine Zweifel.Zitat:
Ich habe auch in meinem w212 diese ssa
Viele Grüße
Peter
Lg
Boris
Hallo Boris,
ja, dass System ist sinnvoll:
- zur Einsparung von ein paar Cent KFZ-Steuer.
- zur Senkung des NEFZ-Verbrauches und somit zur Minderung des Flottenverbrauches.
Damit ist der Sinn des Systems vollständig beschrieben.
@Themenstarter:
Hast du das mit dem Ziehen der Sicherung versucht? Hast du über dieses Thema mit deinem 🙂 gesprochen?
Wie sind heir deine Erfahrungen?
Gruß c220
Vielen Dank fuer Ihre Antworten, einige hilfreich, einige weniger; ich habe die Diskussion mit Interesse verfolgt.
Nein, ich traue mir nicht die Sicherung zu ziehen; hab da sehr slechte erfahrungen mit der Elektronik in modernen Fahrzeugen. Ich hatte bis vor kuerzem Range Rover und da war die Elektronik am besten gesagt sehr zweifelshaft.
Im Fazit der Antworten scheint auch bei Mercedes die Elektronik zu kompliziert zu sein um es so einfach "mit der Sicherung ziehen" zu verhelfen.
Es war nicht meine Absicht eine weiter Diskussion zu starten ueber Nutzen des ECO start/stop System (das ist hier bereits vielmals vorher gemacht).
Meine Werkstatt versteht ueberhaupt nicht dass ich ein Problem haben kann mit "diese wunderbare Erfindung von Mercedes". Ich muss dazu bekennen das Haendler bei uns hier in England manchmal nicht so technisch kompetent erscheinen wie bei euch in Deutschland.
Mir gefaellt der Wagen insgesamt sehr gut und ich schalte einfach bei jedem Start das ECO system aus.
Gute Fahrt !
Hallo an alle Start Stop Eco zweifler ihr habt eine KLEINE Zusatzbatterie im Kofferraum, von dieser Batterie einfach den Massepol abschliesen und Isolieren.
Am besten mit Schaumstoff und Klebeband das er keine Geräusche macht.
Start Stop Eco ist dan ausser funktion Auto geht ohne einen Fehler, habe das schon bei so manchen Taxis
gemacht.
Beim Freundlichen sieht man am Kurtztest das die Zusatzbatterie defekt ist oder nicht vohrden ist,das soll man ihnen halt einfach sagen das man die Batterie abgehängt hat.
Viel erfolg beim Ausprobieren
LG AMG-Kutschi
Hallo ins Forum,
m.W. haben die 212er - jedenfalls bei den größeren Motoren - keine Zusatzbatterie. Von daher wird Dir das nichts bringen.
Im Übrigen nochmals: Du als Fahrer bestimmst mit dem Bremspedal, ob der Motor ausgeht oder nicht. Das Auto kann daher gar nichts selbst entscheiden.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von AMG-Kutschi
Hallo an alle Start Stop Eco zweifler ihr habt eine KLEINE Zusatzbatterie im Kofferraum, von dieser Batterie einfach den Massepol abschliesen und Isolieren.
Am besten mit Schaumstoff und Klebeband das er keine Geräusche macht.
Start Stop Eco ist dan ausser funktion Auto geht ohne einen Fehler, habe das schon bei so manchen Taxis
gemacht.
Beim Freundlichen sieht man am Kurtztest das die Zusatzbatterie defekt ist oder nicht vohrden ist,das soll man ihnen halt einfach sagen das man die Batterie abgehängt hat.
Viel erfolg beim AusprobierenLG AMG-Kutschi
Für den Taxi-Betrieb kann ich mir das echt nervend vorstellen. Insbesondere bei der vielen Rangiererei/Wenden in der Stadt. Wenn da der Motor beim Wenden 3 x ausgeht...
Wieviel Kraftstoff-Einsparung bringt denn die Automatik im reinen Stadtverkehr?
Und wieviel Steuer macht es aus?
Der Anlasser wird dabei bestimmt nicht das "ganze Autoleben" halten. Und die Batterie erst...