Sicherung 20A fliegt andauernd raus (Kl.30, Warnblinker)
Hallo,
beim Corsa (3 Türig, 45 PS, Bj. '95) meiner Frau, ist die 20A Sicherung von der Klemme 30 inkl. Warnblinker durch.
Die Symptome: Hupe, Infodisplay und Warnblinker sind ohne Funktion. Der Rest geht.
Meiner Frau ist auch aufgefallen, das der Schlauch von den Scheibenwaschdüsen fast durchgerissen ist (im Bereich Haubenscharnier). Kann austretendes Wischwasser ein Kurzen verursachen?
Die 30A Ersatzsicherung ist -kaum drin- auch gehimmelt worden.
Habt ihr eine Idee wo der Kurze ungefähr sein könnte und welche Verbraucher über diese Sicherung laufen?
Einen Schaltplan habe ich lieder nicht.
mfg
beekey
28 Antworten
Zieh doch alle stecker von deinen verbrauchern die über 30 laufen ab und dann neue sicherung rein. Hält se dann nach und nach Stecker ran:-)
Zitat:
Original geschrieben von Beekey
alle elektrischen Verbraucher austauschen die an der Sicherung 1 hängen und dann evtl. sogar den kompletten Kabelbaum wechseln....beekey
So in etwa . Das kannste aber selber. Erst die Geräte und wenns dann immer
noch knallt die Kabel durch messen.
Zitat:
Original geschrieben von Beekey
oder liegt immer noch Strom an der Hupe?beekey
Kannst es ja mit Relais und Stecker probieren.
allso, da steckt ne Menge Arbeit drin.
So, habe das Hupenrelais rausgezogen und die Spule getestet: i.O
Also ist es das schon mal nicht.
Was mir noch aufgefallen ist, wenn ich den Warnblinkschalter betätige leuchtet die grüne Lampe im Cockpit. Das Relais arbeitet aber nicht ( wie auch ohne Sicherung).
....
Ähnliche Themen
Kl.30 ist doch Dauerplus? Sobald du ne Sicherung rein steckst fliegt diese? Ohne Zündung, usw?
Dann wird iwo Dauerplus auf Masse liegen.
DU hattest Probleme mit der Hecktülle? Dann check was dort für Kaabel entlang laufen.
So:
Radio, Warnblinklichtschalter und Hupenrelais rausgebaut und sicherung rein = POFF!!
Falls es wirklich der Kabelbaum ist, dann Mahlzeit!
Haben noch die Verkleidung von den Scheibenwischern abgeschraubt und mir mal so gut es ging die Leitungen die Von der Batterie kommen grob angesehen. Für mich sehen die normal aus.
@ Ronson
Komischer Weise habe ich an Kl.30 nur auf einem Kontakt 12V.
Im Heckklappenkabelbaum laufen nur die Heckscheibenheizung und die Stromversorgung vom Heckwischer.
Ich müsste ja auf beiden Kontakten Strom haben, oder habe ich einen Denkfehler?
beekey
Zitat:
Original geschrieben von Beekey
Komischer Weise habe ich an Kl.30 nur auf einem Kontakt 12V.
Was nennst du jetzt Kl.30? Nicht den Sicherungshalter von der Sicherung die dir immer fliegt, oder? Das ist die Sicherung Nr. 1 und ganz genau sitzen da dran: Diagnosestecker, Blinker, Innenbeleuchtung, TID, Hupe, Radio.
Der Diagnosestecker ist der Steckplatz neben den Sicherungen im Sicherungskasten. Steckt da vielleicht was drin?
Einen Stromlaufplan findest du z.B. bei vectra16v.com.
Da kannst du auf S. 26 sehen das die MASSELEITUNG über das Relais an die Hupe geht, die PLUSLEITUNG, über die Sicherung die dir immer fliegt, aber DIREKT an der Hupe anliegt. Wenn die Hupe alsokaputt ist (oder die Leitung beschädigt) nutzt dir das rausziehen des Relais gar nichts.
gruß Acki
ja, genau die Sicherung meine ich. Da aber der Hinweis: Kl.30(Dauerplus) steht, nenn ich das halt Klemme 30.
Donnerstag habe ich ja frei, dann schaue ich mir die Hupe noch mal genauer an.
Mal was anderes: Wieso brennt bei eingeschaltetem Licht und abgezogenem Schlüssel das Ablendlicht statt Standlicht? Ist das so ein Opeldingens? Meiner Frau ist schon deswegen öfters die Batterie abgek....t.
Kann man sich einen Lichtwarnsummer nachrüsten(original)?
Kl. 30 ist am ehesten die Klemme die an den Pluspol deiner Batterie geht.
Auf dem Sicherungshalter DARF nur auf einer Seite 12V anliegen. Die 12V werden über die Sicherung an die andere Seite gegeben.
gruß Acki
Zitat:
Original geschrieben von Beekey
ja, genau die Sicherung meine ich. Da aber der Hinweis: Kl.30(Dauerplus) steht, nenn ich das halt Klemme 30.Donnerstag habe ich ja frei, dann schaue ich mir die Hupe noch mal genauer an.
Mal was anderes: Wieso brennt bei eingeschaltetem Licht und abgezogenem Schlüssel das Ablendlicht statt Standlicht? Ist das so ein Opeldingens? Meiner Frau ist schon deswegen öfters die Batterie abgek....t.
Kann man sich einen Lichtwarnsummer nachrüsten(original)?
Bei mir bleibt das Abblendlicht auch an.
Kenne das von anderen Autos auch so, das bei ausgeschalteten Motor, nur noch das Standlicht brennt.
Was ist eigentlich mit der Innenraumbeleuchtung?
Funktioniert die, wenn die Sicherung drinnen ist?
so: Habe nochmal in Ruhe gemessen. An Sicherung 1 liegt nur an einer Seite 12,..V an. Sie andere ist Minus.
Ich habe mir mal das Radio noch mal vor genommen. Da ein Zubehörradio eingebaut worden ist, brauchen wir einen Adapter der sich in Lautsprecher und Strom aufteilt. Stecke ich die Messspitze in Plus bei der Sicherung habe ich an allen 5 Kontakten vom Radiostecker 12V anliegen.
da wären: 12V Power
Ground
Elec. Antenna
12V Memory
der 5. fällt mir gerade nicht ein.
Wenn ich die Messspitze an Minus lege, habe ich überall keine Anzeige.
Hupe: Habe ich die Messspitze an Plus(Sicherung) und die andere an die Masse von der Hupe werden 12V angezeigt
Gehe ich an ein Pluskabel, werden ebenfalls 12V angezeigt.
Wenn ich eine Sicherung einstecke geht alles solage, bis die durch ist.
Entweder ich bin ich zu blöd den Fehler zu finden, oder ich habe in Physik bei Elektro gefehlt.
beekey
Alles etwas verwirrend wie du beschreibst.
Radio Ground sollte Masse sein.
Klemm das Radio mal ab. gehts dann?