Sicherheitsschalter für Zentralverriegelung

VW Vento 1H

Interessantes

Hi!

Ungeachtet der sonstigen Themen im Forum möchte ich hier mal ein Paar Sachen loswerden.

Hat schon mal jemand den sog. "Sicherheitsschalter für die Zentralverriegelung" bei sich eingebaut? Der Schalter ist mir bislang nur aus dem US-Golf III bekannt gewesen und war angeblich in Deutschland nicht erhältlich. Ich hatte aber die Ehre mal in die Akte reinzuschauen und es gibt den Schalter auch im deutschen Golf Cabriolet ab BJ.2002. (müsste ein Schlüssel als Symbol haben).
Die Teilenummer ist 1J0 962 125 A, kostet so um 20?.

Für den gleichen Einbauort soll es noch einen Schalter für den Kofferraumdeckel geben. 1H0 959 855 D, ca. 8?.

36 Antworten

sagen wir mal so, ich war schon einige male ganz froh, dass sie türen verriegelt waren....

klar, man brauchts nicht dauernd, aber wennst einmal so ne situation erlebst, bist du froh wenn du das hast...
-> mittlerweile dient der schalter bei mir eigentlich eher dem umgekehrten zweck, und zwar dem aufsperren der türen, wenn zwischendurch mal jemand zu oder aussteigen will (autolock der a3 zv *g*)

genereller sinn des schalters, der ja eigentlich aus dem US modell stammt ist allerdings folgender, dass die US Modelle IMMER Einzeltüröffnung serienmässig haben.
d.h du sperrst mit dem schlüssel auf, und es geht NUR die fahrertüre auf.
um alle aufzusperren muss man ein 2. mal öffnen.
wenn man aber schon alleine unterwegs ist , und es möchte jemand zusteigen, muss man beim us golf die türen aber irgendwie entriegeln, dazu ist der schalter.

und bevor die fragen kommen, NEIN, das kann man nicht nachrüsten.
Die ZV Pumpe ist zwar identisch, allerdings ist sowohl die verkabelung, als auch die mechanik der türschlösser anders.
man bräuchte also auch 2 us tüschlösser (die weissen plastikteile in der tür)
und damit neue türkabelbäume...

is das ein taster oder direkt ein schalter also bleibt der verriegelt?

is ein taster, bzw eiegntlich sogar 2 taster.
einer für auf, einer für zu.

n kurzes signal reicht ja damit die pumpe anspringt, und auf oder zusperrt.

dauerstrom muss da ja nicht anliegen...

@martin_mt

ich glaub in meiner bda steht, dass einzeltüröffnung möglich ist und der wagen schon drauf vorbereitet ist. man soll sich diesbezüglich an die werkstätte wenden...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Joker-TDI


könnt ihr mir mal verraten warum ihr eure türen während der fahrt absperren wollt. ista das in eurer gegend so gefährlich das sie die leute aus dem auto ziehn....?????

nichts gegen die Holländer. Aber als ich im Praxissemester dort war, hab ich immer wenn ich fuhr die Türen verriegelt. ZV über Türpin zu. Da steh ich dann abends an ner Ampel, kommen so drei besoffene Jugendliche. Die meinten sie müssten meine Beifahrertür öffnen (was weiß ich warum). Wurd dann zum Glück grün und ich bin abgedampft.

Also ist schon gut wenn man die Türen absperrt während der Fahrt.

Zitat:

Original geschrieben von martin_mt


und bevor die fragen kommen, NEIN, das kann man nicht nachrüsten.
Die ZV Pumpe ist zwar identisch, allerdings ist sowohl die verkabelung, als auch die mechanik der türschlösser anders.
man bräuchte also auch 2 us tüschlösser (die weissen plastikteile in der tür)
und damit neue türkabelbäume...

Hi,

woher weißt denn dass des verschiedene Kabelbäume sind? Hast den Stromlaufplan von der deutschen und von der US ZV da?
Ich habe hier nur den Stromlaufplan von der US-ZV...

Greetz
Marcel

Zitat:

Original geschrieben von martin_mt


sagen wir mal so, ich war schon einige male ganz froh, dass sie türen verriegelt waren....

[ Einzeltueroeffnung ]

und bevor die fragen kommen, NEIN, das kann man nicht nachrüsten.
Die ZV Pumpe ist zwar identisch, allerdings ist sowohl die verkabelung, als auch die mechanik der türschlösser anders.
man bräuchte also auch 2 us tüschlösser (die weissen plastikteile in der tür)
und damit neue türkabelbäume...

Das stimmt nach meinem Wissen so nicht. Ab einem bestimmten Baujahr sollen die Golf-III-ZV-Pumpen die Einzeltueroeffnung (ETO) unterstuetzen.

Serienmaessig ist die ETO deaktiviert, durch Durchtrennen eines Massekabels an der ZV-Pumpe soll sie sich aktivieren lassen.

Die ETO funktioniert nicht mit der FFB, sondern nur mit dem Schluessel, das Prinzip ist ganz einfach: die Pumpe laeuft erst beim zweiten Betaetigen des Mikroschalters im Tuerschloss an d.h. beim ersten Schliessen wird der Knop in der (Fahrer-) Tuer durch den Schluessel angehoben.

Andere Stellelemente in den Tuern sind nicht noetig, allenfalls ist, wie oben schon erwaehnt, ein Austausch der ZV-Pumpe noetig.

mm

Zitat:

Original geschrieben von Daedalus


Was du machst, indem Du Deinen Wagen von innen per FFB verschließt, ist lebensgefährlich... Es ist dann nur noch möglich, den Wagen per FFB oder Schlüssel von außen wieder aufzuschließen, weil eine Sicherungsfunktion eintritt. Diese funktion verriegelt beim Hochziehen der Türpins den Wagen sofort wieder, die Tür ist nicht zu öffnen. Wenn du bei nem Unfall den FFB-Handsender mit dem Knie gekillt hast, fackelst Du in der Karre ab.

Ganz so dramatisch ist es wohl nicht. Bei eingeschalteter Zuendung ist die "Safe"-Schaltung deaktiviert, d.h. man kann die Knoepfe einfach wieder hochziehen - es sei denn, jemand hat das Zuendungsplus-Kabel zur ZV durchgetrennt.

Zitat:

Der Innenschalter ist absolut irrelevant als Einbruchsmöglichkeit, da bei richtigem Anschluss (siehe meine Homepage) der Wagen mit ihm nicht zu öffnen ist, wenn zuvor per ZV von außen verriegelt wurde. Er wird angeschlossen wie ein Türpin und daher sieht es die ZV als Einbruchsversuch und lässt die Türen zu.

Es gibt tatsaechlich eine Moeglichkeit, bei aktivierter "Safe"-Funktion die Fahrertuer (und nur die) mit Hilfe des ZV-Innenschalters zu oeffnen:

Beim ZV-Schalter auf Schliessen druecken und dabei den Fahrertuerknopf hochziehen. Der ZV-Schalter "ueberschreibt" sozusagen die Position des Fahrertuerknopfes.

Dies wird jedem sofort klar, der sich den Schaltplan mal in Ruhe anschaut, von daher keine Ueberraschung.

Zitat:

mm

wie sieht es eigendlich bei einem unfall aus?

angenommen ich habe über den taster die türen verriegelt und nun knallt es.

1.
kein strom mehr da, kann ich die köpfe von innen einfach hochziehen?

2. strom noch da
kann ich hier die köpfe einfach hochziehen oder hält die pumpe dagegen?

ist das eigedlich so erlaubt? ich mein, im falle eines unfalls kann keiner rein um mir zu helfen!

mfg
ck222

PS: bin beführworter der ganzen sache und will das auch haben.

Zitat:

Original geschrieben von ck222


wie sieht es eigendlich bei einem unfall aus?

angenommen ich habe über den taster die türen verriegelt und nun knallt es.

1.
kein strom mehr da, kann ich die köpfe von innen einfach hochziehen?

2. strom noch da
kann ich hier die köpfe einfach hochziehen oder hält die pumpe dagegen?

Wenn der Taster so wie auf Daedalus' Seite beschrieben eingebaut wird, aendert sich nichts am Verhalten der ZV.

Zitat:

ist das eigedlich so erlaubt? ich mein, im falle eines unfalls kann keiner rein um mir zu helfen!

Steht irgendwo, dass es verboten ist, bei der Fahrt die Knoeppe runter zu druecken?

Zitat:

mfg
ck222

PS: bin beführworter der ganzen sache und will das auch haben.

Da gibt es nicht viel zu befuerworten. Entweder du baust dir den Kram ein, wenn er dir gefaellt oder du laesst es bleiben.

mm

ok, dachte nur, vielleicht gibt es ja schon eine technik die bei einem unfall die knöpfe wieder hoch macht.
dann muss ich mir das wohl selbst baun.

mfg
ck222

Beim neueren golfs 3 ist es mochlich das der auto einer crash-function hat. Der bekommt seiner signal von der airbag STG. Allein bei einer stg mit 50 pins stecker kan das nachgerustet werden. bei alterem mit 36 pins stecker, kann das warscheinlich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von menschmeier


Ganz so dramatisch ist es wohl nicht. Bei eingeschalteter Zuendung ist die "Safe"-Schaltung deaktiviert, d.h. man kann die Knoepfe einfach wieder hochziehen - es sei denn, jemand hat das Zuendungsplus-Kabel zur ZV durchgetrennt.

Um den wagen bei eingeschalteter zündung per ffb zu verriegeln, muss das Kabel durchtrennt werden, sonst bekommt man die türen gar nicht zu.

Zitat:

Es gibt tatsaechlich eine Moeglichkeit, bei aktivierter "Safe"-Funktion die Fahrertuer (und nur die) mit Hilfe des ZV-Innenschalters zu oeffnen:
Beim ZV-Schalter auf Schliessen druecken und dabei den Fahrertuerknopf hochziehen. Der ZV-Schalter "ueberschreibt" sozusagen die Position des Fahrertuerknopfes.

Oh, das stimmt... auf den wink bin ich noch gar nicht gekommen...

Zitat:

Original geschrieben von Daedalus



Zitat:Original geschrieben von menschmeier
Ganz so dramatisch ist es wohl nicht. Bei eingeschalteter Zuendung ist die "Safe"-Schaltung deaktiviert, d.h. man kann die Knoepfe einfach wieder hochziehen - es sei denn, jemand hat das Zuendungsplus-Kabel zur ZV durchgetrennt.

Um den wagen bei eingeschalteter zündung per ffb zu verriegeln, muss das Kabel durchtrennt werden, sonst bekommt man die türen gar nicht zu.

Bei meiner Votex tut sich auch nix, wenn ich bei eingeschalteter Zuendung aufs Knoepfchen druecke. Ich meine sogar, dass auch die ZV selbst nicht reagiert, wenn man versucht, das Auto bei eingeschalteter Zuendung auf- oder zuzuschliessen (mit Zweitschluessel). Muss ich nochmal ausprobieren.

Wie machen das denn die ganzen Jungs, die ihr Auto waehrend der Fahrt mit der FFB verriegeln? Legen all die FFBs Zuendungsplus lahm?

Zitat:

Zitat:
Es gibt tatsaechlich eine Moeglichkeit, bei aktivierter "Safe"-Funktion die Fahrertuer (und nur die) mit Hilfe des ZV-Innenschalters zu oeffnen:
Beim ZV-Schalter auf Schliessen druecken und dabei den Fahrertuerknopf hochziehen. Der ZV-Schalter "ueberschreibt" sozusagen die Position des Fahrertuerknopfes.

Oh, das stimmt... auf den wink bin ich noch gar nicht gekommen...

Wobei man auch das recht einfach unterbinden koennte. Mit einer kleinen Schaltung (Bistabiles Relais reicht) koennte man den ZV-Schalter beim Abschliessen von aussen abklemmen. Fuer mich uninteressant, da

a) nicht so klauenswerte Sachen im Auto sind,

b) ich doch lieber schnell rauskomme, als die Karre 100%tig einbruchssicher zu machen (ist noch nichmal Alarm drin)

c) Wer rein will, auch rein kommt und sich von solchen Gimmicks nicht aufhalten laesst

mm

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von Daedalus


Um den wagen bei eingeschalteter zündung per ffb zu verriegeln, muss das Kabel durchtrennt werden, sonst bekommt man die türen gar nicht zu.
das stimmt so auch nicht ganz, also ich habe zumindest kein kabel durchtrennt oder neu gezogen, und die blinkeransteuerung funktioniert bei eingeschalteter zündung nicht, also die ffb weiss schon das der wagen an ist. die ffb is übrigens die waeco-mt150.
und ich habe es auch ausprobiert, man kriegt die pins hochgezogen wenn man per ffb bei eingeschalteter zündung abschließt.
und nur so, muss man während der fahrt wirklich abschliessen, also ich wohne nicht in polen oder russland (soll jetzt keine wertung der länder sein)
Deine Antwort
Ähnliche Themen