Sicherheitsregistrierung/Sitzbezug/Seitenairbag
Guten Abend,
oh weh, welch Titel.
Hab mir heute Lammfell-Sitzbezüge gekauft. Kitschig, aber kuschelig.
So und anbei ist da so ein Formular: "Sicherheitsregistrierung für Sitzbezug mit Seitenairbag- Bitte sofort ausfüllen und absenden!"
Mach ich das? Muss ich das? Oder krieg ich dann bloß Werbung, weil die meine Adresse verkaufen?
Fragt sich Elke, die soooo zufrieden ist mit ihrem "Neuen"
9 Antworten
Iiih Schwuchtelfelle, naja du bist ja weiblich. Dann hoffentlich aber keine im Kuh-Look😉
Registrieren muss man sich wohl aber nicht, es sei denn Du willst werbung ect. haben. Wegen der Garantie hat das auch nix damit zu tun.
Zitat:
Iiih Schwuchtelfelle, naja du bist ja weiblich. Dann hoffentlich aber keine im Kuh-Look😉
...ich wusste doch, dass es einen Komentar zum Lammfell geben wird! (Nee, Lamm bleibt Lamm)
Hat auch nicht im Schadensfall mit der Versicherung was zu tun? Naja, hab ich mir ja eh gedacht, dass das nur mal wieder für Werbezwecke sein soll...
Danke für die prompte Antwort
Gruß, Elke
Versicherung?
Glaube da kann ich Dich beruhigen. Wenn das Fell für Sitzairbags ausgelegt ist und afür eine Freigabe nach Din besteht, hat die Versicherung da auch kein Problem mit dass das Auto verschandelt ist😉 - Aber das ist ja zum Glück Geschmackssache.
Nen kuscheligen Abend noch 😮
Das ist ein billiger Trick um an deine Daten ranzukommen.
Ich war gestern seit ca. zehn Jahren das erste mal beim Blödmarkt. Der Verkäufer wollte mir doch tatsächlich weiß machen, daß er meine persönlichen Daten für etweilige Gewährleistungsansprüche braucht. Ja sicher, wer's glaubt.🙄 Natürlich hat er nichts von mir bekommen.
Wenn man schon nicht blöd ist, wird man für blöd gehalten.😛
Hmmm, grübel...
Morgen Elke!
Ich hätte erstmal die gleichen Bedenken bzgl. Datenschutz.
Wenn Deine Bezüge nicht grade aus Indien,
Polen (duck und weg... 😁) oder so kommen ,
na sagen wir mal der Hersteller vertrauenswürdig ist,
könnte die Sicherheitsregistrierung doch durchaus Sinn machen.
Sollte sich tatsächlich ein Rückruf anbahnen,
weil z.B. bei einem von tausend Fahrzeugen der Seitrenairbag
nicht frei wurde, weiß sonst niemand,
wer all die Kuschelsitze gekauft hat.??!
Zitat:
Original geschrieben von blue daddy
Hmmm, grübel...
Wenn Deine Bezüge nicht grade aus Indien,
Polen (duck und weg... 😁) oder so kommen ,
Welche Produkte sind denn heute noch aus Deutschland/EU? Kenne da so auf anhieb nicht soviele. Da müsste man ja erheblich mehr bezahlen wegen der hohen Lohnkosten ect. Wer will das?
Mit der Adressammlung ist das ganz einfach eine adresse bringt 15 ct. Wenn dann noch weitere Daten wie email und Geburtstag ect. dabei sind gibts bis zu 35ct für 1! Adresse. Also verkaufe ich 100000 Adressen habe ich bis zu 35.000€ im Sack. Ich glaub ich werde Adr4essenhändler also her mit euren Daten😉
Gruss Kay
Moin Elke,
füll doch die Karte aus, denn die Sache mit der Rückrufmöglichkeit von BlueDaddy ist schon nicht unwichtig. Dann vermerkst du auf der Karte, dass du deine Daten rein zur internen sachbezogenen Verwendung übermittelst und ausdrücklich nicht mit Werbeanrufen oder Werbepost einverstanden bist. Kopie von der Karte aufheben!
Ich finde es schon nicht unsinnig, wenn ein Hersteller die Möglichkeit hat mit seinen Endkunden in Kontakt zu treten, auch einen Anruf, ob man am Produkt etwas verbessern kann, finde ich ok. Die eigene Adresse ist eh überall im Umlauf, an VW hast du die sicher auch freigegeben - wenn auch mit Einschränkungen.
Was würden wir denn nur ohne die Anrufe machen : "Herr X - man haben Sie ein Glück, erinnern Sie sich, dass Sie vor 10 Jahren bei Minimal ein Preisausschreiben für einen Golf ausgefüllt haben. Sie haben tatsächlich gewonnen!" Ob ich jetzt das damnalige heute veraltete Modell oder den neuen Golf VI gewonnen hab, konnte man mir nicht sagen. Alternativ dürte ich gegen eine Gebühr von 5 Euro in den nächsten 2 Jahren für eine Woche in die Türkei - all inklusiv. Die 5 Euro müsse ich allerdings dann jetzt überweisen."
Na herrlich - wenn ich shcon höre am Telefon : Sie Glückpilz haben gewo..... *klacks* weiter kommen die hier nicht, da hab ich schon längst aufgelegt. Die reine Pest ist die Telekom, bei denen übernimmt ein Computer die Anwahl der Rufnummer und der wählt einen x-mal am Tag an - schön ohne die eigentlich mittlerweile vorgeschriebene Rufnummernübermittlung. Die gilt aber nur für Werbeanrufe aus Deutschland und nicht für Werbeanrufe aus dem Ausland.
LG JoJoMS
Zitat:
Original geschrieben von JoJoMS
Moin Elke,
füll doch die Karte aus, denn die Sache mit der Rückrufmöglichkeit von BlueDaddy ist schon nicht unwichtig. Dann vermerkst du auf der Karte, dass du deine Daten rein zur internen sachbezogenen Verwendung übermittelst und ausdrücklich nicht mit Werbeanrufen oder Werbepost einverstanden bist. Kopie von der Karte aufheben!
Weitergabe ist zu erkennen, wenn Du in die Karte einen nicht verifizierbaren Fehler einbaust. Andere Schreibweise des Vornamen, zweiter Vorname, ein "a" hinter dr Hausnummer etc. Dann kannst Du verifizieren woher die neue Werbeflut kommt.
Zitat:
Original geschrieben von JoJoMS
Na herrlich - wenn ich shcon höre am Telefon : Sie Glückpilz haben gewo..... *klacks* weiter kommen die hier nicht, da hab ich schon längst aufgelegt.
Die harte Variante ist den CallCenter Agent nach einer "ladungsfähigen Adresse" des Anrufers zu fragen. Damit dürfte es für Deinen Datenbankeintrag den begehrten Vermerk "nei mehr anrufen" geben.
Die coole Variante ist es diesen Song in die Telefonanlage zu laden und den Agenten in die Warteschleife zu legen 😁
Ich merk schon, bei prinz-tt ruf ich nicht an :-) Muss schon echt sagen, die Telekom war das letzte Mal richtig hartnäckig. 8 Anrufversuche pro Tag über 3 Wochen. Ich habs anders geregelt. Wenn ich wo anrufe wird eine von mir nicht benutze Rufnummer angezeigt, die hier tot in der Telefonanlage versackt und nichtmal mehr klingelt. Irgendwann wars mir denn doch zuviel mit der Telekom. Ein Kardinalfehler ist schon mal, sich ins Telefonbuch eintragen zu lassen. Meine Eltern werden regelrecht von den Werbefutzis terrorisiert, ohne dass die an Preisausschreiben teilnehmen oder Garantiekarten zurückschicken. Ich kann ja verstehen, dass einige Mitmenschen auf die Jobs in den Callcentern angewiesen sind - nur ist bei mir nichts zu holen und ich möchte ganz einfach meine Ruhe haben. Am meistend störend ist ja, dass man nur Nepp angeboten bekommt. Zu verschenken hat heute keiner was und ich würde niemals jemandem etwas abkaufen, den ich später nichtmal zurückrufen kann. Ärgerlich ist besonders, dass gern ältere alleinstehende Menschen angerufen werden und die leichtgläubig auf Angebote eingehen und ihre Daten bis hin zur Bankverbindung herausgeben. LG JoJoMS