Sicherheitsoption bei Bewusstlosigkeit des Fahrers
Viele neuere Fahrzeuge fahren selbstständig an den Seitenstreifen,wenn der Fahrer plötzlich nicht mehr reagieren kann . Bei meinem Auto fährt das System ca. 500 m und dann kommt eine akustische und optische Warnung,und hält ab dann keine Spur mehr und mindert auch nicht die Geschwindigkeit . Weiß jemand,ob das nur in der Form gibt,oder ob man ein Update auf mehr Sicherheit machen kann. Das Auto hat auch keine elektronische Handbremse. Der Beifahrer kann meiner Meinung nach nur den Zündschlüssel umdrehen,oder hat jemand einen anderen Hinweis?
Danke
41 Antworten
@Hinnerk wie so oft: genau mein Humor 😂😂😂
Oh man, über was ihr euch Gedanken macht!?🙈🙈🙈
Ich habs mal ausprobiert, meine Distronic Plus schaltet, wenn ich nicht die Hände ans Lenkrad nehme, einfach ab und lässt das Auto ausrollen (eben nicht bis zum Stillstand!). In der Kurve auch mal dann geradeaus. Meinen Beifahrer habe ich dahin gehend noch nie eingewiesen! Im Stressfall ist sowieso alles vergessen!?🤷🏻♂️
"Leerlauf rein" kriegt jemand, der nie mit einem Lenkradschalthebel von MB gefahren ist, zu 100% nicht hin.
Schlüssel rumdrehen schon eher.
Ähnliche Themen
Schlüssel rumdrehen schon eher.
Aber nicht abziehen. 😨
Und -wenn vorhanden- Leitplanke nutzen.😊
Baum ist eher schlecht. 😨
Da der 212er nicht mehr über eine Lenkradsperre verfügt, kannst du den Schlüssel auch abziehen. 😉
Gruß Achim
Zitat:
@general1977 schrieb am 2. September 2025 um 17:07:54 Uhr:
Da der 212er nicht mehr über eine Lenkradsperre verfügt, kannst du den Schlüssel auch abziehen. 😉
Gruß Achim
Aber nur bei Schalthebel am Lenkrad! Und das wiederum weiß wieder der Beifahrer nicht 🤷
Wir können es drehen und wenden wie wir wollen, wir sind verloren und kommen aus der Nummer nicht mehr raus 😂
Echt jetzt?
Jetzt haben so viele ihren Senf dazugegeben, jetzt muss ich auch noch. Ich bin ziemlich sicher, bei meinem Mopf mit Distronic+ vor Jahren irgendwo GELESEN zu haben, daß bei eingeschalteter Distronic+ UND (durch die äußeren Umstände, Fahrbahnmarkierungen etc.) auch aktiv bleibenden Funktion ALLER beteiligten Assistenten der Wagen ohne Lenkradkontakt nach einer Karenzzeit IN DER SPUR zum Stillstand kommt. Ich bilde mir sogar ein, da stand irgendwas mit Warnblinkanlage. Empirisch ausprobiert habe ich das in all den Jahren nie, genau wie die Parkassistenz, obwohl ich es mir immer mal wieder vorgenommen hatte.
Das gleiche Verhalten erhoffe ich mir im Herzkasperfall eigentlich auch von meinem 213er Mopf.
Grüße
Nein. Die Spurhalteautomatik schaltet sich nach einer Warnung aus, der Wagen bleibt aber auf den Gas.
Gruß Achim
Eigentlich sollten Leute die damit rechnen beim fahren abzuklappen einen eingewiesenen Beifahrer als Bedingung im Lappen stehen haben ähnlich wie diejenigen Personen welche nicht ausreichend kneistern können die Brille .
Ständiges begleitetes fahren für Epileptiker und solche die es werden wollen .
Dann dürfen Epileptiker halt keine 212er fahren ...
Bin ich voll dabei. Die sollen Autos fahren, die noch Aufmerksamkeit erfordern, ohne Spielereien und Helferlein, wo man nicht weiss, was sie machen und ob wie was machen wenn sie was machen sollten.
W123 wäre da eine Alternative. Mit Dieselmotor ohne Turbo. Der treibt regelmässig den Angstschweiss auf die Stirn, wenn man überholen möchte. Da ist keine Zeit zum Umkippen. Und für den Puls und Blutdruck ist es auch gut. S/off. Oder wartet mal ..... vielleicht hilft es wirklich.