Sicherheitsgurte alt und vergilbt? Was tun?

Opel Tigra TwinTop

Hallo Leute,

bei meinem Opel Corsa C, BJ. 2004, 1.4 Twinport, 90 PS (3 Türer) sind die vorderen beiden Anschnallgurte stark vergilbt und gewellt. Das sieht nicht nur sehr unschön aus, ich bezweifele ebenfalls, dass diese bei einem möglichen Aufprall überhaupt noch nachgeben. Siehe Bild!

Meine Frage ist nun, ob ich diese ohne große Fachkennnisse selbst ersetzen kann? Auf der webseite www.freak 0815.de und in diesem thread des Forums habe ich schon gelesen, wie ein Tausch gehen könnte.

Bei ebay gibt es zwar Sicherheitsgurte, allerdings sind die nicht neu und auch nicht in silber. Die Gurte auf der Rückbank sind nämlich noch wie neu!

Kann man die sonst ausbauen und waschen?

Was sollte ich eurer Meinung nach tun?

Grüße
Oli

20 Antworten

silberne gurte an nem corsa hab ich echt noch nie gesehen...

ich würde sie mit nem waschsauger sauber machen, kriegt man bei obi für 15€ leihgebür.

Die waschmaschine fällt aus, Da hängt nämlich die Gurtrolle fest mit dran, ich würds mal mit so vanish-spray versuchen, oder wenn das nicht zur hand schön mit rasierschaum einschäumen, einwirken lassen und mit einem nassen lappen sauber abziehen, so hab ich auch finstere Flecken aus dem Sitz bekommen damals.

Grüße

Ok, das mit dem Vanish Spray werde ich mal versuchen. So einen Dampfsauger habe ich sogar noch im Keller, glaub ich...

Und was sagt ihr zu der Austauschaktion? Lohnt sich das?

Zitat:

Original geschrieben von oleyt


Ok, das mit dem Vanish Spray werde ich mal versuchen. So einen Dampfsauger habe ich sogar noch im Keller, glaub ich...

Und was sagt ihr zu der Austauschaktion? Lohnt sich das?

vanish ist auch ganz gut was solche flecken angeht. das ist kein dampfsauger sondern ein "waschsauger" das ding ist gold wert. hab damals meine hellen stoffsitze damit gereingt, die sitze sahen aus wie neu, da hat jedes spray/schaum kläglich versagt.

Ähnliche Themen

Ich habe auch so langsam aber sicher das Problem, dass meine silbernen Gurte vorne dreckig werden. Allerdings wäre ich mit den Oxi-Mitteln sehr vorsichtig, denn solche Mittel könnten zu tief in die Struktur eindringen und das Gewebe evtl. beschädigen, was bei einem Sicherheitsgurt fatale Folgen haben könnte.

Ich hab noch so ne Vanish-Paste, die man ins Putzwasser tun kann. Was ist denn, wenn man das Zeug in den Dampfreiniger tut?

Was könnte man denn danach noch auf die Anschnallgurte tun, damit die nicht so schnell kaputt gehen?

Zitat:

Original geschrieben von oleyt


Ich hab noch so ne Vanish-Paste, die man ins Putzwasser tun kann. Was ist denn, wenn man das Zeug in den Dampfreiniger tut?

Mit dem Dampfreiniger wäre ich vorsichtig. Die Temperaturen sind für Kunststofffasern zu hoch.

Ich hätte noch ne weitere Idee: Ultraschallreinigungsbad. Das reinigt den Gurt porentief, wenn man ihn reinhält und schädigt das Material nicht.
Die kleinen Geräte sind tragbar und nicht teuer. So braucht man die Gurte nicht auszubauen.

Gleiches Problem 🙁
Hat einer schon eine gute Lösung?
Mit Vanish klappt es nicht so ganz.

Mit Rasierschaum kriegt man die interessantesten Dinge wieder sauber. Sorgt btw auch für genialen Hochglanz bei Metall... versuchs damit, sollte ja auftreibbar sein 😉

Also ich werde mir morgen mal so nen waschsauger ausleihen um'n dann mach ich mal laut ob es was gebracht hat oder nicht

Und ich probiere es dann mit Rasierschaum 😉

Zitat:

Original geschrieben von eve_Snuffy


Mit Rasierschaum kriegt man die interessantesten Dinge wieder sauber. Sorgt btw auch für genialen Hochglanz bei Metall... versuchs damit, sollte ja auftreibbar sein 😉

Rasierschaum ist auch einer der besten und billigsten Teppichreiniger.

jau 😁 ich werd ihn demnächst mal zum sitze reinigen missbrauchen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von eve_Snuffy


jau 😁 ich werd ihn demnächst mal zum sitze reinigen missbrauchen 🙂

aber die Sitze bitte nicht rasieren. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen