Sicherheit

VW

Hallo. Ist ein Golf neueren baujahres sicherer als ein Golf 5 Baujahr 2009
Ich möchte wissen ob es sich lohnt in puncto Sicherheit ein neues Fahrzeug zu kaufen.
Gruß Ralph

Beste Antwort im Thema

Ja

20 weitere Antworten
20 Antworten

Ja

Wäre doch schlecht wenn bei neueren Fahrzeugen die Sicherheit schlechter wäre als bei alten, oder?

Zitat:

@lufri1 schrieb am 4. August 2017 um 13:03:36 Uhr:


Wäre doch schlecht wenn bei neueren Fahrzeugen die Sicherheit schlechter wäre als bei alten, oder?

Und genau darum und insbesondere danach fragt er!

Ist das nicht logisch?
Welcher Autobauer verschlechtert bewusst seine Autos in Punkto Sicherheit? 😕
Noch dazu in einem Abstand von 10 Jahren was die Technik betrifft.

Ich habe es als Scherzfrage aufgefasst.

Immer ein schöner Grund für ein neues Auto falls die Frau nicht mitspielt ;-)

Hallo Lu Free 1. Dass ein neues Auto nicht schlechter ist technisch gesehen wie ein 10 Jahre altes, das habe ich auch gewusst.Also hat mir deine Antwort nicht viel genutzt. Mir geht es darum ob die Fahrzeuge sich karosseriemäßig In punkto Sicherheit verbessert haben. Also Aufprall Seitenaufprall und so weiter. Natürlich weiß ich das durch die Technik in der Elektronik für einige Sicherheit mehr gesorgt wurde die vor 10 Jahren, Als es diese Assistentin noch nicht gab. Also vielleicht weißt du auch eine Antwort auf meine ursprünglich gestellte Frage.

Also ein Golf 5 ist mit Sicherheit nicht so unsicher, das man ihn deswegen austauschen muß. Wenn der Wagen ABS, ESP und Airbags hat, dann ist erstmal alles gut. Alle weiteren Verbesserungen sind eh marginal.

Achte lieber auf eine vernünftige Wartung: Bremsen, Reifen. Das ist eher das Problem bei alten Autos.

Die Airbagsysteme sind auf jeden Fall erweitert worden (Knieairbag, proaktiver Insassenschutz etc.)
Angeblich soll der verbaute Stahl auch fester sein, aber das kann ich nicht prüfen.

Und der SCR-Kat ist in der VW Version auch nicht voll funktionsfähig, sondern erst aber einer Temperatur von 220 Grad, also bei wenig Motorlast eher weniger optimal. Die TwinTec Lösung, die es ja auf dem Markt gibt, kann das schon bei 150 Grad Celsius. Es gibt vernünftige Lösungen, aber die von VW gehört dabei nicht zu den besten.

An der Crashsicherheit hat sich seit 2009 in Europa nichts verändert. Geändert haben sich nur (optionale) Assistenzsysteme.

NCAP, der Crashtest war damals schon gleich:

https://www.euroncap.com/de/results/vw/golf/10955

https://www.euroncap.com/de/results/vw/golf/11075

Das 2009er Video ist allerdings vom Golf VI, der TE hat aber ja einen Golf V?
Sicherlich ist der Golf V nicht unsicherer als viele Autos heute. Man bekommt die modernen Kompaktwagen heute eben auf Wunsch noch sicherer. Wer Kinder mitnimmt, wird darauf meist auch achten. Die Kopfairbags für alle Passagiere sind ja heute sogar schon Standard.

wenn ich mich nicht irre ist der Ver gerade im Bereich des Seitencrashes sogar sicherer bzw. stabiler und hatte somit bessere Ergebnisse erzielt als der Golf 6. Bedingt durch die Bauart der Türen.
Der Golf V ist was die Karosserie betrifft noch immer ein sehr sicheres Auto. Die Karosserie war damals schon Bocksteif und ein Quantensprung zum Golf 4.

Danke Euch allen, das hat mir schon weitergeholfen

Gute Fahrt wünscht Ralph

Zitat:

@Chris133 schrieb am 4. August 2017 um 22:00:22 Uhr:


wenn ich mich nicht irre ist der Ver gerade im Bereich des Seitencrashes sogar sicherer bzw. stabiler und hatte somit bessere Ergebnisse erzielt als der Golf 6. Bedingt durch die Bauart der Türen.
Der Golf V ist was die Karosserie betrifft noch immer ein sehr sicheres Auto. Die Karosserie war damals schon Bocksteif und ein Quantensprung zum Golf 4.

Ich glaube nicht das sich die Türen vom 5er und 6er unterscheiden

Der 6er ist nur ein Facelift vom 5er

Deine Antwort