Sicherheit der Amis
Grüß euch!
Ich interessiere mich schon sehr lange für amerikanische Fahrzeuge und bin natürlich zwangsläufig auch aufs Thema passive Sicherheit gestoßen. Ich muss euch ganz ehrlich sagen, ich war von einigen Crash-Test-Ergebnissen wirklich schockiert. Amerikanische Autos der 80er und 90er Jahre sehen zwar sehr stabil und sicher aus, deren Struktur scheint aber teilweise extrem weich zu sein. Speziell fällt mir das bei SUVs, Trucks und Vans auf.
Einige Beispiele:
Chevy Astro (eine Katastrophe):
http://www.iihs.org/ratings/rating.aspx?id=66
Ford F150 (auch katastrophal):
http://www.iihs.org/ratings/rating.aspx?id=7
Pontiac Trans Sport (siehe oben):
http://www.iihs.org/ratings/rating.aspx?id=67
Dodge Ram 1500 (DITO):
http://www.iihs.org/ratings/rating.aspx?id=6
Chevy Blazer (DITO):
http://www.iihs.org/ratings/rating.aspx?id=54
Wie gibt es denn sowas? Gerade von diesen hohen Wagen erwartet man hohe Sicherheit.
Kümmern dich amerikanische HErsteller weniger um Sicherheit als Deutsche?
Lukas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Das ist rein subjektiv was langweilig ist und was nicht,
Das ist richtig, aber ich will mich im Auto wohlfühlen, entspannt reisen und dafür kein telefonbuchdickes Handbuch brauchen.
Das kann ich aber nicht, wenn der Wagen für erwachsen gewordene daddelwütige Kiddies gemacht ist, die zudem ein paarmal zu oft Computerautorennen gespielt haben.
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Mir persönlich ist aber das Auto nicht so wichtig, es muss mich von A nach B bringen,
Da frage ich mich dann aber schon, was Du hier suchst. Das US-Car-Brett ist für Leute, denen "Fahren" mehr bedeutet als "schnell von A nach B".
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
genug Persönlichkeit habe ich auch ohne ein dickes, auffälliges oder außergewöhnliches Auto.
Unterstellst Du Jedem, der sich mit Einheitsbrei nicht abfinden will, eine schwache Persönlichkeit? Individualismus kostet mehr Geld, aber nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
MfG
DirkB
464 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DirkB
Was aber nützt Sparsamkeit an allen Ecken und Enden, wenn das Produkt stinklangweilig ist?Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
... verdrängst das in Europa mindestens genauso gute, dafür aer weitaus sparsamere Autos gebaut werdenMfG
DirkB
Stimmt.
Und als Ex-Auto-Motor & Sport Abbonent weiss ich nur zu gut wie perfekt vor allem deutsche Autos sind 🙂
Was den Verbrauch angeht kann unser 92er S500 den beiden täglich gefahrenen Amerikanern nicht gerade was vormachen.
Aber ich glaube kaum einer von uns hat beim Kauf seines Amerikaners gross auf den Verbrauch geachtet geschweige denn überhaupt danach gefragt, weil hier der Spass im Vordergrund steht. Das ist etwas das den meisten nur noch nach Sicherheit und Sparsamkeit lechzenden Aussentehenden völlig abhanden gekommen ist.
Tja.. selbst Schuld 🙂
Einfach mal so, zum schmunzeln....
Da haben sich ja jetzt ein ganze Menge Leute zusammengescharrt, um über die ach so unsicheren und saufenden US Kreuzer herzuziehen. Besonders "The Pilot", der immer und immer wieder das Feuer anheizt.
Leute, wir wollen hier keine Kritik über US-Autos lesen. Wenn es euch nicht passt, dann verlegt Eure Aktivitäten in irgendeine kleine kuschelige Schmuddelecke. Aber laßt uns damit in Ruhe. Man kann den ganzen Rotz einfach nicht mehr lesen.
Ich jedenfalls fahre seit 26 Jahren US-Autos und es ist mir scheißegal, ob der Wagen 10, 15 oder 25 Liter verbraucht. Und ich fühle mich sehr sicher in diesen Fahrzeugen, da ich bereits einen Totalschaden unangeschnallt und unverletzt und ohne Airbags überlebt habe.
Also verzieht Euch in die Schmuddelecke, wo immer das sein mag !
@Mike Cougar: Hast nicht genaug Selbstbewusstsein um mit Kritik umgehen zu können? Ich habe auch nicht von absoluten Verbräuchen gesprochen, das ist für Leute die raltive Sachen nicht verstehen können! Zu Beginn der Diskussion ging es um die Sicherheit von US-Cars und das gabs eine Fans der alten Straßenkreuzer, die behaupteten ihr altes Autos sei sicherer als ein modernes Fahrzeug aus europäischer oder asiatischer Fabrikation in der Mittelklasse!
Ähnliche Themen
@ the pilot
was hälst Du denn davon, wenn wir zur Abwechslung mal über Deine Karre herziehen ?
Was fährst Du denn für einen Wagen ?
Solange du nicht persönlich wirst kannst du das gerne machen 😉 Allerdings musst du die 10 Minuten in die Suche investieren, dann weißt du was ich für ein Auto fahre.
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
....genug Persönlichkeit habe ich auch ohne ein dickes, auffälliges oder außergewöhnliches Auto.....
Hmmm, soll das heißen das jeder der ein US-Car fährt keine Persönlichkeit hat? Kommt dir vielleicht in den Sinn das es Leute gibt die ein US-Car fahren weil sie keine Alternative bei der Euro- Bzw. Asia-Fraktion gefunden haben? Ich kann und muss bald 6 Personen mit meinem Auto befördern und möchte auch noch Platz für Gepäck haben. Zeig mir eine Alternative!
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
.....Dadurch das mein Auto sparsam ist kann ich mir dann mehr schöne Dinge im Leben leisten, Urlaub, ein schönere Wohnung etc. Das sind alles Dinge die mir vor dem Auto kommen, aber wie gesagt, dass ist sehr subjektiv!
Tja, ich kann mir das auch leisten weil mein Auto so Sparsam ist.(nein da steckt keine Ironie drin)
Wenn es dir nur ums transportieren ginge wäre z.B. ein Renault (Grand) Espace, Ford Galaxy, VW Sharan oder T4/T5 eine Möglichkeit oder auch bei Toyota, Nissan und Mazda wird man fündig, ja selbst Fiat hat da was im Angebot. Diese Argument zieht nicht 😉
Ich hab keineswegs was egen US-Cars, allerdings finde ich egal bei welchem Fahrzeug sollte man nicht die Augen vor der Realität verschließen oder andere Autos als "Kotzeimer" bzw. "Hoppelkiste" bezeichnen. Scheinbar ist für viele US-Car Fahrer das Auto ein Identitäsersatz, anders kann man solche Ausfälle nicht erklären.
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Wenn es dir nur ums transportieren ginge wäre z.B. ein Renault (Grand) Espace, Ford Galaxy, VW Sharan oder T4/T5 eine Möglichkeit oder auch bei Toyota, Nissan und Mazda wird man fündig, ja selbst Fiat hat da was im Angebot. Diese Argument zieht nicht 😉
Ich hab keineswegs was egen US-Cars, allerdings finde ich egal bei welchem Fahrzeug sollte man nicht die Augen vor der Realität verschließen oder andere Autos als "Kotzeimer" bzw. "Hoppelkiste" bezeichnen. Scheinbar ist für viele US-Car Fahrer das Auto ein Identitäsersatz, anders kann man solche Ausfälle nicht erklären.
Öhhmmm, ich hatte nach Alternativen gefragt..... Sobald man in die oben genannten Autos 6 Personen reinsetzt gibt es keinen platz mehr für Koffer, Kinderwagen o.Ä.. ICH brauche PLATZ. Mein Kollege hatte mal einen Galaxy und der hat 18-20l Sprit weggesoffen, das sind ~5l mehr als meiner braucht(Stadt!)
Sein wir mal ehrlich, ein Ami ist trotzdem bequemer als die hier beschimpften "Normalo"-Autos(nicht böse gemeint).
Noch etwas dazu warum ich mir einen Ami gekauft habe: Es war ein über 18 Jahre gehegter Traum den ich mir damit erfüllt habe. Wer kann das von seinem fahrbaren Untersatz behaupten?
Ich bin den Galaxy/Sharan auch gefahren. Der Platz ist voll bestuhlt im Kofferraum nicht so riesig wie es scheint. Da hast du Recht, alelrdings in einem T4/T5 sieht die Welt anders aus, allerdings saufen die als Benziner auch ganz gut. Sind eher typische Dieselfahrzeuge, da kannst den auch unter 6 Liter bewegen mit 150PS.
Ich bin in meinen Uraluben in den USA einige Mietwagen gefahren, allerdings hat mich in keinem der Komfort überzeugt. Ich fand sie alle zu weich und zu schaukelig, aber das ist Geschmacksache 😉 Ich setze aber meine Prioritäten anders, mein Auto braucht für mich genug Platz, da heißt für 2 Personen plus eine Haufen Gepäck und es muss sparsam sein. Alles über 7 Liter ist mir zuviel, dazu noch niedrige Unterhaltskosten. Ich geb das Gel lieber für 2-3 Fernreisen im Jahr aus und eine schöne Altbauwohnung 😉
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Ich bin den Galaxy/Sharan auch gefahren. Der Platz ist voll bestuhlt im Kofferraum nicht so riesig wie es scheint. Da hast du Recht, alelrdings in einem T4/T5 sieht die Welt anders aus, allerdings saufen die als Benziner auch ganz gut. Sind eher typische Dieselfahrzeuge, da kannst den auch unter 6 Liter bewegen mit 150PS.
Ich bin in meinen Uraluben in den USA einige Mietwagen gefahren, allerdings hat mich in keinem der Komfort überzeugt. Ich fand sie alle zu weich und zu schaukelig, aber das ist Geschmacksache 😉 Ich setze aber meine Prioritäten anders, mein Auto braucht für mich genug Platz, da heißt für 2 Personen plus eine Haufen Gepäck und es muss sparsam sein. Alles über 7 Liter ist mir zuviel, dazu noch niedrige Unterhaltskosten. Ich geb das Gel lieber für 2-3 Fernreisen im Jahr aus und eine schöne Altbauwohnung 😉
Ein T5 hat mit voller Bestuhlung auch nicht mehr so viel Kofferraum, zumindest keine 140x120cm.Außerdem kostet der dann wieder deutlich mehr in der Versicherung.
Glaub mir es gibt
keineAlternative im PKW-Bereich. Deshalb lass solche Aussagen das wir keine Persönlichkeit haben und uns nur über unser Auto profilieren.
Die Altbau(etagen)wohnung hab ich auch aber bei 20 Tagen Urlaub im Jahr "nur" eine "Fern"reise, aber die mi´m Ami.😛 (in zwölf Tagen geht´s los!!)
Der gemeine Europäer mag sein Auto eher Straff und Sportlich aber es gefällt halt nicht jedem.😉 Ich mag mein Schaukelschiff.🙂
Zitat:
Original geschrieben von banger
Ein T5 hat mit voller Bestuhlung auch nicht mehr so viel Kofferraum, zumindest keine 140x120cm.Außerdem kostet der dann wieder deutlich mehr in der Versicherung.
Glaub mir es gibt keine Alternative im PKW-Bereich. Deshalb lass solche Aussagen das wir keine Persönlichkeit haben und uns nur über unser Auto profilieren.
Die Altbau(etagen)wohnung hab ich auch aber bei 20 Tagen Urlaub im Jahr "nur" eine "Fern"reise, aber die mi´m Ami.😛 (in zwölf Tagen geht´s los!!)
Der gemeine Europäer mag sein Auto eher Straff und Sportlich aber es gefällt halt nicht jedem.😉 Ich mag mein Schaukelschiff.🙂
Es gibt auch fast nichts schöneres als mit so einem Auto in den Urlaub zu fahren, - besonders mit einem Wagon. Es passt alles rein, man kann stundenlang entspannt fahren weil man sehr bequem sitzt, Platz hat und sich darauf verlassen kann dass man auch am Ziel ankommt.
Das Schaukeln kenne ich nicht, da ich auch beim Wagon die Bilstein Dämpfer für die Police Ausführungen verbaut habe, was meinem wechselnden Fahrstil doch sehr entgegenkommt. Es gibt aber Momente in denen ich das bereue, z.B. wenn ich mich wegen schlechter Strassen wieder mal mit Kaffee bekleckere 🙂
Zitat:
ich finde so gut wie jedes US-Car nach 1970 als total langweilig.
Ich finde, zwischen 1965 und 1975 ist gerade die interessanteste Dekade des Automobilbaus, konstruktiv gesehen - und auch die schönste. Von den dreißigern mal abgesehen...
Für mich ist der Symbol der Langeweile ein Audi. Kannst Dir aussuchen welches Modell oder welches Jahr. Sehen eh alle gleich aus. Kommt noch vor VW. Moderne Autos sind völlig uninteressant.
Zitat:
genug Persönlichkeit habe ich auch ohne ein dickes, auffälliges oder außergewöhnliches Auto.
Das merkt man ganz deutlich. Du hälst immerhin mutig einen Thread am Leben, den hier mittlerweile genug Leute als lästig und nervend betrachten. Ich sehe das wie eine Metapher des Mannes, der am Petersdom eine Leuchtreklame für Kondome anbringen will.
Zitat:
Dadurch das mein Auto sparsam ist kann ich mir dann mehr schöne Dinge im Leben leisten, Urlaub, ein schönere Wohnung etc.
Dadurch, daß ich echt gut verdiene kann ich mir sogar die schönen Dinge leisten und noch dauernd unsichere, spritsaufende Amis dazu kaufen. Und ich mache das auch. Es ist gerade wieder einer dazu gekommen. Stell Dir vor, ich hatte
nicht mal ein klitzekleines Bißchenin Erwägung gezogen, ein keines, sparsames, modernes Auto zu kaufen.
Zitat:
Schwanzersatz nicht vergessen
Es ist eher eine Schwanzergänzung. Es ergänzt das Genital auch um eine akustische Komponente, denn der Lurch macht kein V8-Geräusch.
Mist! Jetzt habe ich mich wieder provozieren lassen, den Troll zu füttern. Grrr!
Zitat:
Original geschrieben von spechti
Es ist eher eine Schwanzergänzung. Es ergänzt das Genital auch um eine akustische Komponente, denn der Lurch macht kein V8-Geräusch.Zitat:
Schwanzersatz nicht vergessen
Mist! Jetzt habe ich mich wieder provozieren lassen, den Troll zu füttern. Grrr!
wohl eher representativ!
Für mich weckt das Fahren eines Amis immer das Gefühl, in die Ferien zu fahren.