1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Sicherer Bus/van ?

Sicherer Bus/van ?

Hi
ich suche seit kurzem nach einem Bus/Van der es mir ermöglicht ein Surfboard mitzunehmen und mir gleichzeitig Platz zum shclafen bietet.
Nun habe ich hier im Ort einen netten T4 gefunden.
13 Jahre alt
neuer Kat euro 2.3
78 PS Diesel 7-8l/100km
multivan
200tkm, regelmäßig gewartet
sauber
2 airbags
ca 4000 euro
Nun frag ich mich jedoch wie sicher eigtl so ein T4 ist.
Habe diesbezüglich fast nichts bei google gefunden, nur einen Eintrag in diesem Forum in dem es hierß er habe in den USA mies abgeschnitten und probleme bei Frontalkollision
Einerseits weil mir Sicherheit bei einem Auto sehr wichtig ist und andererseits weil ich meinen Lappen erst seit etwa 1nem Jahr habe suche ich ein Auto das mir eben viel Sicherheit bietet.
Ist der t4 da grundsätzlich die falsche Wahl ? Was gibt es sonst noch für Busse die meinem Zweck entsprechen mit ähnlich niedrigem VErbrauch im bereich 7-8Liter Diesel?
Grüße :)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Benz-Fan



Zitat:

9 Autos ohne ABS, 9 Autos ohne Airbag. Alles ueberlebt


Genauso ist es, es ging halt auch schon immer so.

Seid ihr solche Leute die den gläsernen Bürger befürworten oder zumindest billigen, da ihr ja nix zu verbergen habt?

Ich fahre erst seit wenigen Jahren Auto.

Ich kann aber folgendes berichten:

Ohne ABS und ESP wäre ich schon mehrfach im Graben/Baum gelandet.

Manchmal war ich daran schuld, aber fehlen ist eben menschlich, und vor allem als Anfänger macht man auch eher mal fehler!

Aber hier mal ein Beispiel, wie es mir letztens passiert ist:

Landstraße: 300 Meter vor einem anderen PKW blinke ich 3x und ziehe raus. Es war schon dunkel, der andere PKW schien augenscheinlich ziemlich langsam. Straßen leicht genässt. Noch 25 Meter bis ich auf gleicher höhe bin, doch da...verzögert auf Schrittgeschwindigkeit und fährt nach links raus. Mir ist für eine Sekunde das Herz stehengeblieben, danach voll in die Eisen und mit vielleicht 2 Metern abstand noch einmal rechts daran vorbeigefahren.

Ohne ABS/ESP

1) Hätte ich nicht nach rechts lenken können!

2) Nach dem wiedereinscheren ist das Heck schon leicht nach rechts gegangen, ESP hats begradigt. Ohne das wäre ich zu 90% im Baum gelandet. War die Typische Schleudersituation.

Das war zwar landstraßentempo, d.h. bei einer Kollision bei Tempo 90 auf einen fast stehenden anderen PKW wäre vllt nicht SO viel passiert, aber in einem t4 biste tot.

Daher finde ich euer Sicherheitsbewusstsein doch teilweise recht bedenklich.

136 weitere Antworten
Ähnliche Themen
136 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von matzhinrichs


So wie die franzoesischen Autos fuer den Euro-Crashtest, sind die amerikanischen Autos fuer den US-Crashtest optimiert.

ob das den toten im voyager nutzt?!

Zitat:

Original geschrieben von matzhinrichs


Natuerlich ist der Voyager nicht das sicherste Auto, aber immer noch besser als ein VW aus den 80ern oder ein alter Renault...

4* (vorgeschlagener espace) gegen 1* (voyager) spricht wohl eine DEUTLICHE Sprache

0 Punkte (!!!!) im Frontcrash hat nichts mehr mit Optimierung auf irgendeinen Test zu tun, das ist einfach in Punkto Sicherheit eine Katastrophe.
Da sind sämtliche getestete Alternativen erheblich besser:
http://www.euroncap.com/large_mpv.aspx
V6 mit Automatik ist zwar was feines, aber wenn man doch ein paar km zurücklegen will von den Unterhaltskosten jenseits von gut und böse. Lohnt ggf. wenn man den auf Gas umrüstet.
Gruß Meik

also ich bin momentan hin und hergerissen, einerseits gefällt mir der t4 echt gut, andererseits find ich ihn auch nt so leicht zu fahren, bin bis dato aber auch nur n paar std damit unterwegs gewesen, wahrscheinlich gewöhnt man sich recht flott dran..
andererseits find ich den espace auch echt schick, wenn man hinten die sitze rauskloppt, hat man dann genug platz um da zu liegen und n 2,3m board einzupacken ? oder wird das schon eng ?
sicherer ist ja scheinend der espace und den kriegt man bei mobile für 6-7000 mit abs esp vielen airbags klimaanlage usw.
grüße

Mittlerweile gibts ja auch nen Crashtest vom VW T5 sowie Renault Trafic, wobei der Renault besser abschneidet.
http://www.oeamtc.at/index.php?...
Was man in so ner Kiste immer bedenken muss, dass man nen großen Gewichtsvorteil hat! Der Crashtest simuliert ja einen Gegenverkehrsunfall gegen ein gleich schweren und schnellen Van.

Zitat:

Original geschrieben von BananaJoe


Was man in so ner Kiste immer bedenken muss, dass man nen großen Gewichtsvorteil hat! Der Crashtest simuliert ja einen Gegenverkehrsunfall gegen ein gleich schweren und schnellen Van.

nicht umsonst zerknautschen sich die dinger dermaßen im crashtest. wenn die teile so stabil wie ein 5*-kleinwagen wären, würden die ja alles plattwalzen...

Zitat:

Hiermal ein Crashtest gegen einen achso sicheren Volvo...
http://www.vanagon.com/info/safety/volvo-crash/index.html
In welchem hättest du lieber gesessen? ;)

Dieser Test sagt genau gar nichts über den Volvo aus, dieser hat nämlich - wie jeder andere PKW auch - bei sowas keine Chance. Der Test sagt mir bloß, daß der T3 bei einem solchen Zusammenstoß hochgefährlich für andere ist.

In Youtube schwirrt ja irgendwo so ein "spektakuläres" Crashvideo rum, wo die Jungs von Fifth Gear einen Volvo 940 gegen einen Renault Modus antreten ließen. Der Renault hat klar gewonnen, aber nicht auf seriöse Art, denn laut Fifth Gear (mußten sie inzwischen zugeben) war der Test wertlos, da der Volvo einen nicht ordnungsgemäß reparierten Vorschaden hatte und genau der spätere Aufprallbereich nicht mehr original stabil war, außerdem war der Motor ausgebaut, und der allein hätte einen erheblichen Unterschied gemacht. Top Gear, Fifth Gear & Co. sind Unterhaltungssendungen, keine Wissenschafts- oder Verbraucherprogramme.

Gut repariert vs. schlecht repariert gibts allerdings auch als 5th gear test. :D ;)
Gut, aber was bringt ein Motor im Crashfall? Ich denke mal der geht eher "im Weg um"- schiebt sich in den Fahrgastraum, etc.
Wo kann man denn dieses Eingeständins nachlesen? Hatte da Renault seine Finger im Spiel, oder wie ist das abgelaufen?
Wie genau sah der Vorschaden aus? Aber auch ohne würde das Ergebnis wohl ähnlich ausfallen, wenn auch nicht so beeindruckend.
Gruß

Habe ich in einem der Kommentare auf Youtube gefunden, mitsamt Link auf ein Fifth-Gear-Forum, ist aber schon eine Weile her. Und, ja, Renault hatte den Modus wohl kostenlos zur Verfügung gestellt.
Unabhängig davon bringen solche Einzeltests "Auto A gegen Auto B" nicht viel Erkenntnisgewinn. Man weiß dann, wie sich beide Fahrzeuge unter genau den getesteten Umständen verhalten, aber was ist das wert? Wer baut schon exakt den gleichen Unfall? Selbst wenn der Test realistisch wäre, würde man daraus nur schließen, daß Autokonstrukteure in punkto passiver Sicherheit in den letzten knapp 30 Jahren viel dazugelernt haben. Das ist nämlich der technische Unterschied der beiden Fahrzeuge - der 940 basiert auf dem 740, und der kam 1978 raus.
Nicht umsonst bauen seriöse Labore wie Euro-NCAP ihre Tests ganz anders auf, da haben es die Fahrzeuge einzeln mit standardisierten Hindernissen zu tun. Nur dadurch lassen sich vergleichbare Werte gewinnen.

Der Testaufbau entsprach im Prinzip dem ENCAP-Crashtest. Annähernd gleiches Gewicht der Gegner und Teilüberdeckung.

Zitat:

Original geschrieben von Erwachsener


Nicht umsonst bauen seriöse Labore wie Euro-NCAP ihre Tests ganz anders auf, da haben es die Fahrzeuge einzeln mit standardisierten Hindernissen zu tun. Nur dadurch lassen sich vergleichbare Werte gewinnen.

ist das nicht genau der kritikpunkt am euroncap? irgendwie kann man es keinem recht machen, wie mans macht es ist verkehrt

;)

nen link zu diesen behaupten wie ausgebauten motor & co hätte ich gern mal gesehen...

Ich halte grundsätzlich alle Großraumfahrzeuge für unsicher, sobald sie größeres und schweres Ladegut dabei haben. Bei einem Unfall kann das (trotz hervorragender passiver Sicherheit) die Fahrgäste erschlgen.
Daher schlage ich als sicheres Auto ein Fahrzeug vor, in dem der Gepäckraum von Fahrgastraum strikt getrennt ist.
Merke: Auch in einer Limosine kann man gut übernachten und ein Surfbrett passt auch auf das Dach!
Mein Vorschlag: Ein Mercedes E220D (95 PS) mit ABS, 4 Airbags und 4Euro-NCAP Sternen in der Preis + Laufleistungsklasse des Themenerstellers.
Die Wartung ist günstig in allen Taxiwärkstätten möglich.
Die vielen "Kilometermilionäre" zeugen auch von der Qualität dieser Fahrzeuge.
Beispiel: http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Hallo!
Vom Mercedes W210 ist dringend abzuraten, er ist, wie ich aus eigener Erfahrung mit einem 2001er 320 CDI weiß, ausgesprochen rostanfällig. Der 220D ist nochmal deutlich älter und hat zudem eine ausgesprochen anfällige und im Austausch sehr teure Lucas-Einspritzpumpe verbaut, die den günstigen Kaufpreis schnell relativieren kann. Ferner kostet ein solcher Diesel heute horrend viel KfZ-Steuer und darf schon bald nicht mehr in die Umweltzonen. Diese Kisten taugen eigentlich nur noch für den Export nach Afrika.
Gruß,
M.

Zitat:

Original geschrieben von c220


Ich halte grundsätzlich alle Großraumfahrzeuge für unsicher, sobald sie größeres und schweres Ladegut dabei haben. Bei einem Unfall kann das (trotz hervorragender passiver Sicherheit) die Fahrgäste erschlgen.
Daher schlage ich als sicheres Auto ein Fahrzeug vor, in dem der Gepäckraum von Fahrgastraum strikt getrennt ist.
Merke: Auch in einer Limosine kann man gut übernachten und ein Surfbrett passt auch auf das Dach!
Mein Vorschlag: Ein Mercedes E220D (95 PS) mit ABS, 4 Airbags und 4Euro-NCAP Sternen in der Preis + Laufleistungsklasse des Themenerstellers.
Die Wartung ist günstig in allen Taxiwärkstätten möglich.
Die vielen "Kilometermilionäre" zeugen auch von der Qualität dieser Fahrzeuge.
Beispiel: http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

... und das Surfbrett fliegt dann dem Vordermann durch die Heckscheibe.... sorry - aber das ist ja ne ganz abenteuerliche Argumentation.

btw.. ich hatte einen schweren Unfall in einem 1999er Espace, bei dem mir einer mit rd 50km/h in die Seite gerauscht ist. Mein damals einjähriger Sohn sass im Kindersitz genau dort - und ausser einer Beule am Kopf ist nix passiert. Mag sein dass der Espace nur auf den europäischen Test hin optimiert ist - ich bin jedenfalls heilfroh dass er es ist.

Von dieser Baureihe hatte ich übrigens drei - alle ohne das kleinste Problem.

Schlagt mich Tod, aber:
Ich empfehle dir einen Chrysler Voyager oder einen pontiac Trans Sport mit V6 Benziner.
Und ich wette der Yoager als Linkslenker! ist mindestenz genauso sicher wie jeder gammel Reanult.
Der Voyager wurde als rechtslenker getestet (gibbet das beim Createur überhaupt?). Bei einem solchen test schneidet das Fahrezug immer 2 - 3 NCAP Sterne schelchter ab, da eben alle großen Teile des Motors rechts liegen, in Verbindung mit der Lenksäule eine tödliche Kombination. Sonst hätte der Voyager locker die 4 Sterne erreicht.
Hinzu kommt das der 4. Stern beim Espace der Gurtwarner ist. das heisst, dass das Crashergebnis ohne Bonuspunkt so aussehen würde:
Voyager 4 1/2 Sterne
Espace 3 Sterne
@ Bucklew 2:
Ich finde es schon fast eine Unverschämtheit den Voyager so schlechtzureden.
Alternativen sind außerdem noch alte Dodge Ram Minivans oder eben ein klassicher Pick Up, den du günstig kriegen kannst.

Ich denke das eher du dich mit deinen Aussagen (locker XX Sterne mehr) ziemlich weit aus dem Fenster lehnst.
Auch von Renault gibt es links und rechtsgelenkte.
Wo sollen denn hier die großen Unterschiede im Motorraum sein? Die tragenden Teile sind doch gleich.
Außerdem hat der Espace (auch ohne Piepser) westentlich mehr Punkte als der Voyager- egal welches Baujahr. Was ja auch nicht schwer es, das 99er Modell hat ganze 0 Punkte!

Deine Antwort
Ähnliche Themen