Sich an Geschwindigkeitsbegrenzung halten = Behinderung des Verkehrflusses?
Hallo,
ich bin eigentlich ein sehr ordentlicher und sicherer Fahranfänger. Vor mir stehen noch 2 Jahre Probezeit. Und da ich mir beruflich und schulisch keine Fahrverbot leisten kann, halte ich mich immer an die geltenden Geschwindigkeitsbegrenzungen. Manchmal kommt es mir so vor als wäre ich manchmal die einzige Person die das tut.
Zu meiner Frage:
Egal ob auf BAB, Landstraße oder innerorts, wenn ich z.B. bei erlaubten 80 Km/h auf der linken Spur fahre und mir schon die BMW's im Nacken mit Blinker rechts und Lichthupe sitzen, muss ich diese vorbeilassen, wenn ich mich exakt an die Geschwindigkeitsbegrenzung halte? Oder gilt das als Behinderung des Verkehrsflusses?
Ich bedanke mich im Voraus und Entschuldigung, falls diese Frage schon geklärt wurde, ich konnte sie jedoch nicht finden. 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Wimbowambo
Gegen zu dichtes Auffahren hilft Bremspedal kurz antippen oder bei ganz hartnäckigen Vertretern das Tempo auf halbe zHg drosseln. Schließlich entsteht durch das dichte Auffahren eine Gefahr, welche man durch geringere Geschwindigkeiten vermindern kann!
Mit solchen Kaspereien trägt man wesentlich dazu bei, dass die Sache eskaliert. 🙄
Einfach das Tempo beibehalten und bei nächster Gelegenheit vorbeilassen.
236 Antworten
Egal wie auch immer, derjenige, der auf der linken Spur (wenn rechts frei ist) aus einer "verkehrserzieherischen" Massnahme den anderen daran hindert die erlaubte Höchstgeschwindigkeit zu überschreiten hat den "schwarzen Peter" und wird im Zweifelsfall bei einer Anzeige wegen Nötigung bestraft. So und nicht anders.
Dass der andere beim "Erwischen" seiner Überschreitung ebenfalls bestraft wird steht auf einem anderen Blatt.
Im meinem Beispiel war rechts alles dicht.
Und ein 240-er lässt sich daraus wohl kaum machen.
Hi!
Auf mehrspurigen Straßen solltest Du niemals auf die Idee kommen, die linke Spur zu blockieren, egal was erlaubt ist, oder nicht. Da würdest Du Dich unter Umständen sogar wegen Nötigung strafbar machen.
Bei einer Spur je Fahrtrichtung fährst Du so, wie Du es für richtig hältst. Eine GPS-Anzeige hilft Dir, die Geschwindigkeit korrekt zu fahren (strich 50, oder 80, oder was anliegt). Wenn Du nach GPS fährst, passieren zwei Dinge NICHT oder nur sehr unwahrscheinlich:
1. Geblitzt werden. Wenn doch, Widerspruch einlegen, dann ist etwas faul. Ich kenne übrigens niemanden, der nach GPS korrekt gefahren ist, und geblitzt wurde. Ich fahre im Großraum Stuttgart seit drei Jahren nun insgesamt ca. 120.000 km herum: NULL geblitzt worden, immer nach GPS die Geschwindigkeit strikt eingehalten.
2. Bedrängt werden. Meist fahren die anderen langsamer, als die erlaubte GPS-Geschwindigkeit.
Ich habe seit 26 Jahren den Führerschein und habe keine Angst vor Blitzern, mag aber nicht an Abzocker zahlen, deswegen fahre ich extrem vorschriftsmäßig. Wenn mir doch noch einer in den Hintern kriecht, gehe ich vom Gas (nicht bremsen), lasse mich laaaaaaangsam nach hinten fallen, ordne mich rechts ein und winke den anderen freundlich vorbei. Und bei allem das Lächeln nicht vergessen!
Es wäre zwar relativ leicht mit meinem Privatfahrzeug wie auch mit dem Geschäftswagen die meisten Drängler(*) abzuhängen, aber das ist mir zu blöd.
Zu (*): die meisten Drängler sind untermotorisiert. Die gut Motorisierten warten meistens geduldig, und ziehen locker weg, sobald sie Platz haben. Die Untermotorisierten können ja nur dann überholen, wenn es stockt oder das Tempo für alle "Anderen" begrenzt ist :-D
Z.
Zitat:
Original geschrieben von azrazr
Hi!Auf mehrspurigen Straßen solltest Du niemals auf die Idee kommen, die linke Spur zu blockieren, egal was erlaubt ist, oder nicht. Da würdest Du Dich unter Umständen sogar wegen Nötigung strafbar machen.
Jenes kannst Du sicher auch ausführlicher erläutern?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ephox
Okay super, danke euch für eure antworten.
Noch eine Frage hätte ich:
Ich fahre auf der rechten Spur der BAB mit 120 Km/h und möchte auf die linke wechseln. Auf der linken kommt aber ein anderer Autofahrer mit 160 Km/h von hinten. Darf ich die Spur wechseln, auch wenn ich den Hintermann behindern würde und er abbremsen müsste? Und was wäre bei einem Auffahrunfall?
Bei viel Verkehr und einer 75 PS-Krücke ist sowas bei mir fast unvermeidlich. 😁
Einfach den rückwärtigen Verkehr beobachten. Wenn Du auf ein langsameres Fahrzeug aufläufst, dann kannst Du durch Deine Beobachtung einschätzen, ob Du ohne Gefährdung eines schnelleren Autos von hinten überholen kannst oder besser vom Gas gehen und warten solltest.
Das habe ich so in der Fahrschule gelernt.
Zitat:
Original geschrieben von einsdreivier
Wirkliche Toleranzen gibt es da nicht. Wenn der Tacho nicht über GPS läuft (was er wohl in den seltensten Fällen macht), dann ist der fest eingestellt, abhängig von der Drehzahl der Getriebeausgangswelle oder über ABS Sensoren (die sich um Faktor X genauso schnell drehen wie die Getriebeausgangswelle), wie auch immer.Wie viel der voreilt hängt deshalb in erster Linie von der Reifengröße ab.
Richtig und dabei auch welche Größen der Hersteller ab Werk freigibt, je größer die Abweichungen im Abrollumfang unter den Größen desto größer kann die Abweichung des Tachos ausfallen.
Dazu kommt die Frage welchen Korrekturwert der Hersteller vorgibt um zu verhindern das der Tacho zu wenig anzeigt. Er kann fix 5km/h einprogrammieren aber auch grundsätzlich +5% oder auch bis 120km/h +5km/h und darüber +10% 😁 Dem Spieltrieb sind da kaum Grenzen gesetzt.
Aber auch wenn der Vordermann Strich Limit auf dem Tacho fährt ist das ok, ist halt extrem nervig wenn Der dann stark voreilt. Aber Grundregel ist halt das der Vordermann(frau) das Tempo vorgibt, dabei beisst man zwar ab und an fast ins Lenkrad aber so ist halt das Leben, Hart und Herzlos, da muß man durch.
Zitat:
Original geschrieben von azrazr
Hi!Zu (*): die meisten Drängler sind untermotorisiert.
Z.
Genau, BMW halt.
Klick...dann Mercedes und dann Audi, scheiß deutsche untermotorisierte Karren.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Genau, BMW halt.Zitat:
Original geschrieben von azrazr
Hi!Zu (*): die meisten Drängler sind untermotorisiert.
Z.
Klick
...dann Mercedes und dann Audi, scheiß deutsche untermotorisierte Karren.
Im Vergleich zu Porsche fühle ich mich oft heillos untermotorisiert....
Zitat:
Original geschrieben von ichtyos
Von "Strich-Tacho" habe ich nichts geschrieben. 😉
Nein, lieber
ichtyos, hast du nicht geschrieben. Aber darum geht es doch hier die ganze Zeit. Keinesfalls zu schnell fahren. Der Film Speed quasi umgekehrt.
Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Nein, lieberZitat:
Original geschrieben von ichtyos
Von "Strich-Tacho" habe ich nichts geschrieben. 😉Erbsenichtyos, hast du nicht geschrieben. Aber darum geht es doch hier die ganze Zeit. Keinesfalls zu schnell fahren. Der Film Speed quasi umgekehrt.
Ja, und die andere Fraktion möchte keinesfalls die zulässige Höchstgeschwindigkeit unausgenutzt lassen und schwört auf GPS, obwohl das auch Mist misst. Sogar die Messtoleranzen der Blitzer werden mit einbezogen 🙄
Der Tacho ist die einzig relevante Messeinrichtung in Fahrzeugen und wer sich nach diesem richtet und die Limits einhält, behindert nicht.
Zitat:
Original geschrieben von LeiderHeiser
Der Tacho ist die einzig relevante Messeinrichtung in Fahrzeugen und wer sich nach diesem richtet und die Limits einhält, behindert nicht.
Und Weihnachten & Ostern fällt auf den 30. Februar.
Wir hatten vor einiger Zeit eine Anzeige in einem Tunnel.
Mit Tacho 80 (Tempomat vor dem Tunnel eingestellt) waren es bei der Anzeige 75
Nach Navi 80 eingestellt waren es bei der Anzeige 79.
Und nun?
Zitat:
Original geschrieben von wkienzl
Und Weihnachten & Ostern fällt auf den 30. Februar.Zitat:
Original geschrieben von LeiderHeiser
Der Tacho ist die einzig relevante Messeinrichtung in Fahrzeugen und wer sich nach diesem richtet und die Limits einhält, behindert nicht.
Wir hatten vor einiger Zeit eine Anzeige in einem Tunnel.
Mit Tacho 80 (Tempomat vor dem Tunnel eingestellt) waren es bei der Anzeige 75
Nach Navi 80 eingestellt waren es bei der Anzeige 79.
Und nun?
Ja, und nun?
Irrelevant. Weder dein Navi, noch die Geschwindigkeitsanzeige messen fehlerfrei. Es geht doch auch im Straßenverkehr nicht darum, wer dem Limit am nächsten kommt.
Zitat:
Original geschrieben von LeiderHeiser
Irrelevant. Weder dein Navi, noch die Geschwindigkeitsanzeige messen fehlerfrei. Es geht doch auch im Straßenverkehr nicht darum, wer dem Limit am nächsten kommt.
Oh doch, sonst bist doch gleich als Schleicher abgestempelt.
Die LKW-Fahrer kann ich aber durchaus verstehen, wenn statt 80 75 gefahren wird.
Zitat:
Original geschrieben von wkienzl
Oh doch, sonst bist doch gleich als Schleicher abgestempelt.
Die LKW-Fahrer kann ich aber durchaus verstehen, wenn statt 80 75 gefahren wird.
Verstehen kann ich die auch. Nur rechtfertigt das nicht, das teilweise massive Drängeln hinter einem korrekt Fahrenden.
Zitat:
Original geschrieben von wkienzl
Und Weihnachten & Ostern fällt auf den 30. Februar.Zitat:
Original geschrieben von LeiderHeiser
Der Tacho ist die einzig relevante Messeinrichtung in Fahrzeugen und wer sich nach diesem richtet und die Limits einhält, behindert nicht.
Wir hatten vor einiger Zeit eine Anzeige in einem Tunnel.
Mit Tacho 80 (Tempomat vor dem Tunnel eingestellt) waren es bei der Anzeige 75
Nach Navi 80 eingestellt waren es bei der Anzeige 79.
Und nun?
Was ist das für ein Navi, das im Tunnel funktioniert?
Wilfried