Sich an Geschwindigkeitsbegrenzung halten = Behinderung des Verkehrflusses?
Hallo,
ich bin eigentlich ein sehr ordentlicher und sicherer Fahranfänger. Vor mir stehen noch 2 Jahre Probezeit. Und da ich mir beruflich und schulisch keine Fahrverbot leisten kann, halte ich mich immer an die geltenden Geschwindigkeitsbegrenzungen. Manchmal kommt es mir so vor als wäre ich manchmal die einzige Person die das tut.
Zu meiner Frage:
Egal ob auf BAB, Landstraße oder innerorts, wenn ich z.B. bei erlaubten 80 Km/h auf der linken Spur fahre und mir schon die BMW's im Nacken mit Blinker rechts und Lichthupe sitzen, muss ich diese vorbeilassen, wenn ich mich exakt an die Geschwindigkeitsbegrenzung halte? Oder gilt das als Behinderung des Verkehrsflusses?
Ich bedanke mich im Voraus und Entschuldigung, falls diese Frage schon geklärt wurde, ich konnte sie jedoch nicht finden. 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Wimbowambo
Gegen zu dichtes Auffahren hilft Bremspedal kurz antippen oder bei ganz hartnäckigen Vertretern das Tempo auf halbe zHg drosseln. Schließlich entsteht durch das dichte Auffahren eine Gefahr, welche man durch geringere Geschwindigkeiten vermindern kann!
Mit solchen Kaspereien trägt man wesentlich dazu bei, dass die Sache eskaliert. 🙄
Einfach das Tempo beibehalten und bei nächster Gelegenheit vorbeilassen.
236 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von yath
Es ist vollkommen egal, ob du 10 oder 20 oder 25 kmh mehr fährst, die Leute fahren dir immer dicht hinterher, weil sie
a) keine Ahnung haben, was sie da tun [Quasi der Zwang, krampfhaft im Verkehr "mitzuschwimmen", den einige verspüren] oder
b) kleingeistig sindEs ist auch egal, wie du beschleunigst..es geht den Leuten nie schnell genug, nur wenn du die Gänge durchreißt und die Kupplung totschleifst und min. 3/4 Gas gibst [Wenn man einen 4 -Zylinder mit durchschnittlicher Leistung fährt] ,zauberst du ein Lächeln in das Gesicht deines Hintermannes. ...
Gott sei Dank ist Dein Posting überhaupt nicht kleingeistig. 🙄
Oder anders gesagt: Das was Du schreibst IST KÄSE!
Ich habe den Führerschein seit über 25 Jahren. Komischerweise reiße ich weder die Gänge durch, noch schleife ich die Kupplung tot - und Drängler habe ich TROTZ ALLEM fast nie hinter mir.
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Was man darf und was man kann sind aber zwei unterschiedlich Dinge, ich finde es vermessen sich hier hinzustellen und zu behaupten das ein angepasstes fahren in einer 30er Zone auch 70 km/h sein kann, nein ist es nicht weil es verboten ist und dieses Fahren nach eigenem gutdünken aufgund von einer subjekiven Einstellung zum Auto ist. Gerade solche Tips sind hier nicht förderlich zumal man einem Fahranfäger damit keine Ratschläge geben kann. Und 70 in einer 30er Zone ist niemals angepasst fahren, es endet nämich damit:tolle Ratschläge sind das von dir 🙄🙄
Jetzt dreh mir doch nicht die Worte im Mund rum verdammt nochmal! 😠
Ich habe nie gesagt das irgendwer in einer 30er Zone 70 fahren soll, lediglich das es 30er Zonen gibt wo das gefahrlos möglich wäre. LESEN!
Ich habe explizit dazu geraten mind. +5 Tacho zu fahren, besser +10, ausserorts auch gerne +20 wenn man möchte. Jedenfalls +10 geht immer, soll immer, muss immer drin sein es sei denn es gibt besondere Umstände wie Schnee, Eis, Schlaglöcher etc. Das muss man sich direkt von der ersten Fahrt an angewöhnen damit man nicht zum Schleicher wird. Nur nochmal zum mitschreiben: Wir reden hier von 3-6 vorwerfbaren km/h überschreitung.
Zitat:
Original geschrieben von John-Mac-Dee
Jetzt dreh mir doch nicht die Worte im Mund rum verdammt nochmal! 😠
Ich habe nie gesagt das irgendwer in einer 30er Zone 70 fahren soll, lediglich das es 30er Zonen gibt wo das gefahrlos möglich wäre. LESEN!
Genau so das habe ich gelesen was du geschrieben hast !!!
Zitat:
Original geschrieben von John-Mac-Dee
Ausserdem sage ich nicht das er einfach draufhalten soll sondern angepasst fahren. Es gibt 30er Zonen da sind selbst 70 kein Problem und es gibt unbegrenzte Landstrassen da fährt man besser nur 20.
Die +20 Regel sollte man bevorzugt ausserorts anwenden
Zitat:
Original geschrieben von John-Mac-Dee
Jetzt dreh mir doch nicht die Worte im Mund rum verdammt nochmal! 😠Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Was man darf und was man kann sind aber zwei unterschiedlich Dinge, ich finde es vermessen sich hier hinzustellen und zu behaupten das ein angepasstes fahren in einer 30er Zone auch 70 km/h sein kann, nein ist es nicht weil es verboten ist und dieses Fahren nach eigenem gutdünken aufgund von einer subjekiven Einstellung zum Auto ist. Gerade solche Tips sind hier nicht förderlich zumal man einem Fahranfäger damit keine Ratschläge geben kann. Und 70 in einer 30er Zone ist niemals angepasst fahren, es endet nämich damit:tolle Ratschläge sind das von dir 🙄🙄
Ich habe nie gesagt das irgendwer in einer 30er Zone 70 fahren soll, lediglich das es 30er Zonen gibt wo das gefahrlos möglich wäre. LESEN!
Ich habe explizit dazu geraten mind. +5 Tacho zu fahren, besser +10, ausserorts auch gerne +20 wenn man möchte. Jedenfalls +10 geht immer, soll immer, muss immer drin sein es sei denn es gibt besondere Umstände wie Schnee, Eis, Schlaglöcher etc. Das muss man sich direkt von der ersten Fahrt an angewöhnen damit man nicht zum Schleicher wird. Nur nochmal zum mitschreiben: Wir reden hier von 3-6 vorwerfbaren km/h überschreitung.
Hallo,
du bist also der Meinung + 10 Ausserhalb von Ortschaften geht immer?
Selbst deinen Ratschlag mind.+5 Tacho zu fahren finde ich sehr bedenklich.
Das ist für mich schon Vorsatz.
Und wenn du einmal Ausserorts +20 Tacho fährst, und in einen Unfall verwickelt wirst dann bist du dran.Denn ein Gutachter wird dir dann schon Nachweisen ob der Unfall bei Einhaltung der Geschwindigkeit nicht anders verlaufen wäre.
Also ich bin im AD tätig. Und ich fahre das was auf den Schildern steht. Und wenn auf dem Schild 70 steht dann fahre ich auch 70.Punkt. Warum auf dem Schild 70 steht und ob das einen Sinn ergibt ist mir egal.
Wenn jemand hinter mir fährt und meint ich bin ihm zu langsam weil er gern +10 Tacho fahren möchte , so soll er das tun.
Deshalb fahre ich nicht schneller, denn der Eilige bezahlt auch nicht mein Ticket.
Also TE fahr so wie vorgeschrieben, alles andere ist nur Unsinn.
MfG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kai R.
vor allem aber sind die Toleranzen nicht mehr groß. Üblich sind im Bereich von 50 km/h max. noch 2 km/h, bei 100 dann auch mal 5 km/h. Erst im Bereich der Höchstgeschwindigkeit sind die Abweichungen noch bedeutsam.Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Die exakte Abweichtung ist von Hersteller zu hersteller unterschiedlich aber auch von Fahrzeug zu Fahrzeug.
Wirkliche Toleranzen gibt es da nicht. Wenn der Tacho nicht über GPS läuft (was er wohl in den seltensten Fällen macht), dann ist der fest eingestellt, abhängig von der Drehzahl der Getriebeausgangswelle oder über ABS Sensoren (die sich um Faktor X genauso schnell drehen wie die Getriebeausgangswelle), wie auch immer.
Wie viel der voreilt hängt deshalb in erster Linie von der Reifengröße ab.
Um die verschiedenen Reifengrößen zu berücksichtigen gehen Tachos daher gerne um 5 km/h vor, gerade auch bei langsamerem Tempo, je nach Reifen kann es aber eben auch mehr oder weniger sein.
Gerade im Bereich von 50 km/h sind es meiner Erfahrung nach üblicherweise mindestens 5 km/h und nicht 2 km/h, was ich auch sehr gut finde, da a) ohnehin jeder zu schnell fährt und b) die Leute dann wenigstens nicht so viel zu schnell fahren wie sie meinen (denn gerade bei geringem Tempo macht es einiges aus, ob man 10 % schneller oder langsamer fährt).
Hallo,
doch, die Toleranzen eines Tachos sind sogar ganz genau definiert:
Tachos dürfen maximal 10 % plus 4 km/h voreilen. Nacheilen dürfen sie nie. Das entspräche bei verschiedenen Geschwindigkeiten folgendenden Werten:
30 km/h: Tacho zeigt bis zu 37 km/h
50 km/h: Tacho zeigt bis zu 59 km/h
100 km/h: Tacho zeigt bis zu 114 km/h
Und da Tachos sehr ungenaue Schätzeisen sind, kann es durchaus sein, dass der eine Tacho genau ist, während der andere sein Maximum ausnützt, obwohl die Autos gerade nacheinander vom Band gekommen sind.
Grüße,
diezge
Hi,
naja da die Tacho´s heutzutage alle elektronisch angesteuert werden könnten sie ziemlich genau sein. Um die gesetzlichen Vorgaben einzuhalten wird halt absichtlich eine Abweichung einprogrammiert und die dürfte für alle fahrzeuge eines Modells ziemlich ähnlich sein.
Ist dann halt oft auch ein bißchen firmenpolitik wie groß die Abweichung ist 😉
GRuß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von Erwachsener
@TE, ich werde jetzt mal nicht auf die Vorposter eingehen.Es ist KEINE Behinderung, mit zulässiger Höchstgeschwindigkeit zu fahren, wenn der Hintermann schneller will. Der Wunsch dieses Zeitgenossen, eine Ordnungswidrigkeit zu begehen, kann dir egal sein, VÖLLIG egal. Du bist in keiner Weise verpflichtet, weder gesetzlich noch moralisch, ihm das zu ermöglichen, indem du selber schneller fährst. "Verkehrsbehinderung" ist dummes Gequatsche.
Naja, ein wenig differenzieren muss man schon. Liegt die zHG bei 80km/h, rechts wird 75 gefahren und man fährt links mit 80, ggf. noch an mehreren Fahrzeugen vorbei, dann handelt man auch nicht einwandfrei. Ist keine Rechtfertigung zum drängeln, aber der TE würde insofern gegen die STVO verstossen, weil er überholt, obwohl er nicht mit wesentlich höherer Geschwindigkeit unterwegs sein kann.
Da sollte man dann abwägen, ob man halt nicht mit 75 rechts bleibt, anstatt nen links blinkenden und lichthupenden hinter sich zu haben. Oder halt mal kurz 10-15 km/h über Limit fährt um den Überholvorgang zügig abschliessen zu können. Wenn es wirklich mal blitzen sollte, ist der FS ja nicht in Gefahr. Auch nicht in der Probezeit.
Und auch dann zahlt der drängelnde Hintermann nicht mein Ticket. Eventuell freut er sich (je nach Messmethode) darüber, dass er keines bekommen hat.
Zitat:
Original geschrieben von ichtyos
Und auch dann zahlt der drängelnde Hintermann nicht mein Ticket. Eventuell freut er sich (je nach Messmethode) darüber, dass er keines bekommen hat.
Das ist in meinen Augen eine einfache Kosten (eventuelles Verwarngeld ) vs. Nutzen Entscheidung (Kein Stress/Gefährdung durch den drängelnden Hintermann).Ich für meinen Teil zahl lieber mal hin und wieder ein paar Kröten fürs geblitzt werden als mich ständig diesem Stress auszusetzen.
Zitat:
Original geschrieben von ichtyos
Und auch dann zahlt der drängelnde Hintermann nicht mein Ticket. Eventuell freut er sich (je nach Messmethode) darüber, dass er keines bekommen hat.
Eine Alternative habe ich aufgezeigt...
Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
Das ist in meinen Augen eine einfache Kosten (eventuelles Verwarngeld ) vs. Nutzen Entscheidung (Kein Stress/Gefährdung durch den drängelnden Hintermann).Ich für meinen Teil zahl lieber mal hin und wieder ein paar Kröten fürs geblitzt werden als mich ständig diesem Stress auszusetzen.Zitat:
Original geschrieben von ichtyos
Und auch dann zahlt der drängelnde Hintermann nicht mein Ticket. Eventuell freut er sich (je nach Messmethode) darüber, dass er keines bekommen hat.
Die Entscheidung respektiere ich, teile sie aber nicht.
Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Eine Alternative habe ich aufgezeigt...Zitat:
Original geschrieben von ichtyos
Und auch dann zahlt der drängelnde Hintermann nicht mein Ticket. Eventuell freut er sich (je nach Messmethode) darüber, dass er keines bekommen hat.
So denn rechts überhaupt eine Lücke ist...
Zitat:
Original geschrieben von ichtyos
So denn rechts überhaupt eine Lücke ist...Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Eine Alternative habe ich aufgezeigt...
Wenn sich keine ergibt und man nur minimalen Überschuss hat -> nicht erst überholen. Spart ungemein Nerven.
Zitat:
Original geschrieben von Kater210367
du bist also der Meinung + 10 Ausserhalb von Ortschaften geht immer?
Selbst deinen Ratschlag mind.+5 Tacho zu fahren finde ich sehr bedenklich.
Das ist für mich schon Vorsatz.
Ja, 10Km/h sind immer OK. Selbstverständlich ist das Vorsatz. Bitte gib deinen Lappen ab, so jemanden wie dich will keiner vor sich haben. Angst vorm Ticket wegen max. 6km/h vorwerfbarer überschreitung? WTF?