Sich an Geschwindigkeitsbegrenzung halten = Behinderung des Verkehrflusses?
Hallo,
ich bin eigentlich ein sehr ordentlicher und sicherer Fahranfänger. Vor mir stehen noch 2 Jahre Probezeit. Und da ich mir beruflich und schulisch keine Fahrverbot leisten kann, halte ich mich immer an die geltenden Geschwindigkeitsbegrenzungen. Manchmal kommt es mir so vor als wäre ich manchmal die einzige Person die das tut.
Zu meiner Frage:
Egal ob auf BAB, Landstraße oder innerorts, wenn ich z.B. bei erlaubten 80 Km/h auf der linken Spur fahre und mir schon die BMW's im Nacken mit Blinker rechts und Lichthupe sitzen, muss ich diese vorbeilassen, wenn ich mich exakt an die Geschwindigkeitsbegrenzung halte? Oder gilt das als Behinderung des Verkehrsflusses?
Ich bedanke mich im Voraus und Entschuldigung, falls diese Frage schon geklärt wurde, ich konnte sie jedoch nicht finden. 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Wimbowambo
Gegen zu dichtes Auffahren hilft Bremspedal kurz antippen oder bei ganz hartnäckigen Vertretern das Tempo auf halbe zHg drosseln. Schließlich entsteht durch das dichte Auffahren eine Gefahr, welche man durch geringere Geschwindigkeiten vermindern kann!
Mit solchen Kaspereien trägt man wesentlich dazu bei, dass die Sache eskaliert. 🙄
Einfach das Tempo beibehalten und bei nächster Gelegenheit vorbeilassen.
236 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HelmutS60
Klugscheißermodus an:
Das Wort "eigentlich" drückt einen Vorbehalt aus. Somit behauptet der TE ja überhaupt nicht, ein ordentlicher und sicherer Fahrer zu sein. Er hat "eigentlich" keinen Fehler gemacht.
Klugscheißermodus aus.😁😁😁😁😁😁
... bist aber auch pingelisch, menno 😁
Zitat:
Original geschrieben von Bootsmann22
... bist aber auch pingelisch, menno 😁Zitat:
Original geschrieben von HelmutS60
Klugscheißermodus an:
Das Wort "eigentlich" drückt einen Vorbehalt aus. Somit behauptet der TE ja überhaupt nicht, ein ordentlicher und sicherer Fahrer zu sein. Er hat "eigentlich" keinen Fehler gemacht.
Klugscheißermodus aus.😁😁😁😁😁😁
Und liegt dabei auch noch komplett daneben.
Zitat:
Original geschrieben von Wimbowambo
Scheitert bei den meisten doch schon an der Lichtkontrolle vor Fahrtantritt...Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Wenn sich alle an die StVO halten gibts keine Drängler und keine Schleicher.
Siehst du solche "Killerphrasen" sind natürlich die beste Möglichkeit sich sachlich nicht damit auseinandersetzen zu wollen.
Was ist ein sicherer Fahrer? Für mich ist es jemand, der Risiken richtig einschätzen kann und sein Fahrverhalten dementsprechend anpasst. Selbstredend gehört dazu auch die Einhaltung der Verkehrsregeln. Bei der Bedeutung des Begriffs, geht es schon nicht im Ansatz um Selbstüberschätzung.
Ähnliche Themen
Ok, ich behaupte nun von mir ein sicherer Fahrer zu sein. Trotzdem mache ich Fehler. Und nun?
Ich bleibe dabei, das die Sicherheit bei der Teilnahme am Straßenverkehr erst mit dem Alter und viel Fahrpraxis kommt. KEIN Fahranfänger ist von Anfang an perfekt, im Gegenteil. Was ich so Tag für Tag erleben kann sind Fahranfänger die bereits alles vergessen haben, was sie eben noch gelernt haben. Hauptsache fahren. Das zeigt ja auch in erschreckender Weise die teils fatalen Unfälle von Fahranfängern. Gerade erst auf der A 45 ein 20jähriger Geisterfahrer, der zum Glück überlebte.
Ich bleibe dabei dem TE dazu zu raten erst mal Fahrpraxis zu erwerben. Ok, es hat nicht jeder die Chance oder die Lust im Kundendienst zu arbeiten. Für mich war es ein Glücksfall, konnte ich so meine Fahrpraxis in allen erdenklichen Situationen, die ich weiter oben bereits beschrieben habe, verbessern.
Wenn ich dann so sehe wie sich manch einer verhält, merkt man das derjenige nur zum Job und zurück fährt und das meist zur gleichen Uhrzeit. Da wird das nicht viel mit Fahrpraxis und ein Fahrsicherheitstraining gibt wohl kaum die Situation, dass tägliche Chaos auf deutschen Straßen, wieder.
Zitat:
Original geschrieben von S8V10So
Die Bedeutung von gängigen Sprichwörtern ist Dir aber schon bekannt? Mir scheint dem nämlich nicht so.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ja und, schmeist Du deinen Müll auch in den Wald wenn schon welcher da liegt und nimmst dies als Rechtfertigung ?
Ich habe Deine Zeilen halt so verstanden das Du sagen willst das nur gedrängelt wird wenn blockiert wird und Du dies als Rechtfertigung vorbringst.
Nach dem Motto keine Blockierer keine Drängler. Und das ist die Lüge des Jahrhunderts, alleine schon deshalb, wie ich schon schrieb, das Drängler auch gerne blockieren.
Falsch ? Wenn ja, was wolltest Du dann sagen ?
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Nach dem Motto keine Blockierer keine Drängler. Und das ist die Lüge des Jahrhunderts, alleine schon deshalb, wie ich schon schrieb, das Drängler auch gerne blockieren.
Falsch ? Wenn ja, was wolltest Du dann sagen ?
Wie funktioniert draengeln ohne einen langsameren vor mir? Wie funzt blockieren ohne einen Schnelleren hinter mir?
Fahr ganz einfach immer 10-20km/h nach Tacho über dem was auf den Schildern steht, dann passt das schon und der Verkehr läuft flüssig. +5 nach Tacho ist grob die zulässige Höchstgeschwindigkeit da dein Tacho immer voreilt.
Wenn dann einer bei +20 noch drängelt hat er eben pech.
Pech? So lange Du das auf der vorgeschriebenen rechten Fahrspur machst, kein Problem! Solltest Du das auf der linken Fahrspur abliefern...bitte nochmal über das eigene Verhalten nachdenken!
Zur Wiederholung: Erziehen ist keine private Sache, sondern die der zuständigen Stellen...z.B. die Polizei!
Oberlehrertum ist out! 😉
Zitat:
Original geschrieben von mattalf
Wie funktioniert draengeln ohne einen langsameren vor mir? Wie funzt blockieren ohne einen Schnelleren hinter mir?Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Nach dem Motto keine Blockierer keine Drängler. Und das ist die Lüge des Jahrhunderts, alleine schon deshalb, wie ich schon schrieb, das Drängler auch gerne blockieren.
Falsch ? Wenn ja, was wolltest Du dann sagen ?
Sorry, solch Fragen hätte ich jetzt nicht von Dir erwartet.
Hast Du meine Ausführungen nicht verstanden oder schiebst Du Dich auf die Seite der Drängler ?
Bestätigst die Opferrolle der Drängler ?
Es ist vollkommen egal, ob du 10 oder 20 oder 25 kmh mehr fährst, die Leute fahren dir immer dicht hinterher, weil sie
a) keine Ahnung haben, was sie da tun [Quasi der Zwang, krampfhaft im Verkehr "mitzuschwimmen", den einige verspüren] oder
b) kleingeistig sind
Es ist auch egal, wie du beschleunigst..es geht den Leuten nie schnell genug, nur wenn du die Gänge durchreißt und die Kupplung totschleifst und min. 3/4 Gas gibst [Wenn man einen 4 -Zylinder mit durchschnittlicher Leistung fährt] ,zauberst du ein Lächeln in das Gesicht deines Hintermannes. Das wird dann als normale Fahrweise angesehen..später wird dann geheult, warum nach 80tkm schon 50% der Verschleißteile gewechselt werden müssen..Der Autohersteller ist Schuld!!!Gleich mal zum Autobild-Kummerkasten gehen und niemals den Fehler bei sich suchen.
Du hast also die Wahl:
1.)Entweder du hälst dich weiterhin an die Tempolimits und bist schlau
oder
2.)du fährst schneller, damit du die kleingeistigen Menschen glücklich machst.
Ich persönlich habe mich für 1 entschieden, da ich ein ehrlicher Mensch bin und meinen Fahrlehrer nicht verarscht habe, als ich mich bei den Fahrstunden an die Tempolimits gehalten habe.
Über die 10-20+-Fraktion kann ich eigentlich auch nur lachen..also wenn ich mich schon nicht an Regeln halte, dann auch überhaupt nicht.
Das Beste daran ist , dass ich 99% der Leute , die mich überholen, weil ich 80 bei 80 fahre, an der nächsten Ampel wiedersehe.
Beim Auffahren auf die Autobahn und beim Überholen würde ich dir allerdings wirklich raten, das Ganze zügig abzuschließen. [und nicht abbremsen, wenn du am Ende des Beschleunigungsstreifens es doch nicht raufgeschafft haben solltest..einfach auf dem Standstreifen weiterfahren..man wird dann schon noch eine Möglichkeit finden, reingelassen zu werden.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Sorry, solch Fragen hätte ich jetzt nicht von Dir erwartet.Zitat:
Original geschrieben von mattalf
Wie funktioniert draengeln ohne einen langsameren vor mir? Wie funzt blockieren ohne einen Schnelleren hinter mir?
Hast Du meine Ausführungen nicht verstanden oder schiebst Du Dich auf die Seite der Drängler ?
Bestätigst die Opferrolle der Drängler ?
Ich hab deinen vorherigen Post nicht verstanden in dem du sagst das es die Luege des Jahrhunderts ist wenn Leute behaupten "keine Draengler ohne Blockierer (oder Schleicher, oder langsamere oder ?)" Da kam mir die Frage auf wie man draengeln kann wenn man keinen langsameren vor sich hat. Genauso umgekehrt. Wenn keiner hinter mir schneller ist als ich, wie blockiere ich dann? Genau, ohne das es eine Luege des Jahrhunderts ist, es gibt das eine nicht ohne das andere. Egal in welche Richtung.
Und nein, ich hab mich nicht auf die Seite der Draengler geschlagen, auch nicht auf die des Blockierers. Ich bin Autofahrer mit offenen Augen ohne
Feindbild. Vielleicht solltest auch du mal wieder etwas "lockerer" an das Thema Draengler ran gehen. Man merkt ja fast in jedem Thread auf V&S das du schon eine richtige Hasskappe schiebst und in fast jedem Thema darauf rumreitest. 😉
Zitat:
Original geschrieben von mattalf
Ich hab deinen vorherigen Post nicht verstanden in dem du sagst das es die Luege des Jahrhunderts ist wenn Leute behaupten "keine Draengler ohne Blockierer (oder Schleicher, oder langsamere oder ?)" Da kam mir die Frage auf wie man draengeln kann wenn man keinen langsameren vor sich hat.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Sorry, solch Fragen hätte ich jetzt nicht von Dir erwartet.
Hast Du meine Ausführungen nicht verstanden oder schiebst Du Dich auf die Seite der Drängler ?
Bestätigst die Opferrolle der Drängler ?
Die Sache ist ganz einfach, auch wenn man langsamer ist, freiwillig oder gar nicht schneller kann, ist man lange kein Blockierer, trotzdem wird gedrängelt (ohne Blockierer).
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Die Sache ist ganz einfach, auch wenn man langsamer ist, freiwillig oder gar nicht schneller kann, ist man lange kein Blockierer, trotzdem wird gedrängelt (ohne Blockierer).
Die die da wirklich draengeln sind die wenigsten. Die meisten die in deiner beschriebenen Situation das ,,draengeln''vermeindlich anfangen sind Leute die einfach keinen Sicherheitsabstand entsprechend dem Tempo einschaetzen koennen und sich selbst total ueberschaetzen und zu laessig unterwegs sind. Meist haben die gar nicht das Beduerfnis dich anzuschieben. Vermitteln diese Gefuehl aber.