Shipping Policy bei Rockauto geändert
Moin zusammen.
Ich habe in letzter Zeit häufig Zeug bei Rockauto bestellt. Geliefert wurde immer - wie bekannt mit - FedEx. Nachdem ich meine gestrige Bestellung aufgegeben habe, ist mir zunächst gar nicht aufgefallen, daß sich die Auswahl der "Shipping Options" verändert hat. Lediglich daß der Pre-Tax-Haken keine Funktion mehr hatte habe ich gemerkt. Für die Shipping Note kam tatsächlich eine Tracking Nummer für USPS International Express.
Mal sehen was das wird...
Ich vermute, an der Entwicklung bin ich selber nicht ganz unschuldig. Ich hatte mich über die Frachtgepflogenheiten und die aufwendige Teileauswahl beschwert um mehrere teure Lieferungen zu umgehen wenn aus mehreren Lagern verschickt wird. Die Amerikaner nehmen Kundenwünsche und Kundenzufriedenheit sehr ernst. Eine Vebesserung ist eingetreten: Die Teile, die ich gestern bestellt habe waren in der Woche zuvor noch aus drei Lagern verschickt worden. Gestern nur noch aus einem. Aber halt eben per USPS Express.
Da wir ja wissen, daß der hiesige Partner von USPS DHL ist und die Sachen durch die träge Postverzollung müssen, habe ich uns allen möglicherweise keinen Gefallen getan...
Edit:
Das hier hatte ich da in den Kummerkasten geschmissen:
Zitat:
Rockauto has become one of the most renowned and popular parts supplier for US-vehicles and is a first-look address for US-car owners in the world. I have been a Rockauto customer for years and as well there is a growing crowd of german owners of US-vehicles who shop at Rockauto. Rockauto also has German-speaking sales employees if a customer is not so familiar with english tongue.
Another big PLUS is speed of international processing and shipping. In the most cases Rockauto is quicker than the most local german suppliers.
One of the big Rockauto disadvantages is shipping cost!!! (three exclamation marks)
Well, to be fair, this is not a point which solely Rockauto is responsible for. The location of different stores and warehouses sometimes require shipping from two or more locations and that pushes shipping cost extremely. And shipping with a premium shipper like FedEx multiplies the cost in that case. I think this is the biggest issue for international customers where Rockauto has some serious homework to do.A good thing is the "pre-tax option". International buyers do not have to pay the duties to the FedEx delivery guy at the door. Everything is paid in advance an there is no paperwork for the customer. Great!
All in all, a better and more economical shipping and logistics policy is my biggest wish at Rockauto.
Beste Antwort im Thema
Der Zoll hat sich die Warennummern und die dazugehörenden Prodzeduren ausgedacht.
Also sollten sie damit auch gefälligst umgehen können. Ich sehe als Empfänger höchstens meine Pflicht darin glaubwürdig den Inhalt und Wert des Paketes anzugeben. Für alles andere, inklusive einer zügigen Zustellung an meine Adresse, habe ich viel Geld bezahlt! Auch der Zoll wird von mir dafür bezahlt, daß er seine Leistung (nämlich die Kontrolle und den Papierkram) erbringt!
Wieso sollte ich deren Arbeit machen?
57 Antworten
Jetzt denken die Jungs wieder: "
typisch deutsch, erstmal meckern ;-)"
Also wie geht denn sowas? Wie kann das sein, dass die Auswahlmöglichkeiten vom Browser abhängig ist?? Geht mir nicht so recht in den Kopf.. 😕
Irgendwelche IT experten hier?
Normal sollte jeder Nutzer an jedem Ort auf der Welt egal mit welchem Internet die selbe Auswahl haben oder!?
Grüß di...
also,
wenn die Homepage von Rockauto auf englische Sprache eingestellt ist,
erscheint als Versandoption folgendes:
International Economy
International Priority
Express Mail International
stellt man die Homepage auf deutsche Sprache dann gibt es folgende Auswahl:
FedEx International Economy
FedEx International Priority
FedEx Express Mail International
Die Preise für den Versand ist bei beiden Versandarten gleich...
also ich habs jetzt mit dem IE probiert und kanns nicht glauben.
Ich hab mir grad 2 Lambdasonden bestellt. Es wird FEDEX und Pretax angeboten, und die Abwicklung ist wie gewohnt.
Die Welt ist echt ein Irrenhaus...
Wenn das Zeug da ist werd ich berichten ob alles reibungslos geklappt hat..
Gani
Ähnliche Themen
Ich denke das Problem liegt darin, wenn Spediteure ihre Sendungen an Subunternehmer verkaufen, entstehen die Probleme.
Wenn FEDEX direkt von Rockauto beauftragt wird, ist das alles kein Problem, aber Express Mail verkauft an DHL und schon sind die Probleme da. Genauso verhält es sich bei Schenker, die verkaufen an FEDEX und ich kann Bände füllen, was da alles in die Hose gehen kann. Ganz kompliziert wird es, wenn Rechnungsandresse und Lieferadressen voneinander abweichen. Dann kommt 100%ig die Zollrechnung an die Lieferandresse!
Der Computer ist eben nur so schlau wie der Mensch, der die Informationen reintippt.
Zum Thema Zoll, seit Schengen steht ein Heer von nicht mehr verwendungsfähigen Zöllnern dem Staat zur Verfügung. Wenn ich hier in Berlin beim Zoll auf meine heißersehnte Ware warte (weil die wieder an DHL verkauft wurde), sehe ich die dahinsiechenden Leute in Strickpullis durch die Gegend schleichen. Und wirklich, einer sagte mir, solange diese Beamten nicht in Pension sind, wird auch nichts modersiniert, die müssen irgendwie beschäftigt werden. Also werden wir noch einige Jahre uns diese Slideshow in den Zolllabyrinthen anschauen müssen.
ist jetzt OT
Schengen hat mit dem Zoll nix zu tun, da die Zollkontrollen innerhalb der Europäischen Gemeinschaft schon 1993 mit dem Binnenmarkt abgeschafft wurden.
Schengen betrifft Grenzpolizeiliche Belange, und dafür war der Bundesgrenzschutz den man inzwischen Bundespolizei nennt zuständig.
Zitat:
Original geschrieben von buckdanny99
ist jetzt OTSchengen hat mit dem Zoll nix zu tun, da die Zollkontrollen innerhalb der Europäischen Gemeinschaft schon 1993 mit dem Binnenmarkt abgeschafft wurden.
Schengen betrifft Grenzpolizeiliche Belange, und dafür war der Bundesgrenzschutz den man inzwischen Bundespolizei nennt zuständig.
Die Zöllner, die an den osteuropäischen Grenzen standen, meine ich natürlich. Ist seit dem letzten Jahr auch vorbei.
Zitat:
Original geschrieben von Gani
also ich habs jetzt mit dem IE probiert und kanns nicht glauben.
Ich hab mir grad 2 Lambdasonden bestellt. Es wird FEDEX und Pretax angeboten, und die Abwicklung ist wie gewohnt.
Die Welt ist echt ein Irrenhaus...
Wenn das Zeug da ist werd ich berichten ob alles reibungslos geklappt hat..Gani
So.wie erwartet waren meine Lambdasonden per FEDEX geliefert nach 5 Tagen da.
Meine Verteilerkappe konnte ich letzte Woche beim Hauptzollamt in Garching abholen.
Das ging dort alles sehr schnell und nach 10 Minuten konnte ich meine Ware in Empfang nehmen.
Aus Neugierde habe ich dort noch das Päckchen geöffnet und es lag keine Rechnung bei.
Hier kann man der DHL wohl keinen Vorwurf machen.
Am selben Tag wurde von DHL mein Aussenspiegel geliefert. Hier war das Päckchen allerdings geöffnet worden und die Rechnung war aussen in einer Plastikhülle aufgeklebt.
Sumasumarum hat die USPS und die Post 12 Tage für den Transport gebraucht und FEDEX 5 Tage,wobei hier noch die günstigste Versandoption gewählt wurde.
Bei meiner nächsten Bestellung werd ich wieder den IE benutzen,da über den Firefox FEDEX als Transporteur zumindest bei mir nicht gewählt werden kann.
Gani
Das Problem wurde bei Rockauto aufgenommen und mittlerweile behoben.
Auch mit anderen Browsern und unter Mac OS ist die FedEx Option wieder richtig verfügbar.
Zitat:
Original geschrieben von spechti
Das Problem wurde bei Rockauto aufgenommen und mittlerweile behoben.
Auch mit anderen Browsern und unter Mac OS ist die FedEx Option wieder richtig verfügbar.
Super!
Danke..
Hallo Leute !
Habe letzte Woche nach längerer Zeit noch mal bei Rockauto bestellt.
Die hier schon erwähnte "Pre-Tax" Funktion, wo man vorher schon
die Abgaben (Zoll/Steuer) berappen kann ist absolut Banane:
Pre-Tax für meinen Riemenspanner von Dayco (55 Euro inkl. Versand)
sollten 11 Euro sein. - Habe ich dann abgewählt, um hinterher
zu bezahlen. Nur hinteher gab es nix zu bezahlen.... 😁
US-Parts Online bzw. KTS wollten übrigens für exakt
diesen Spanner (auch Dayco) 153 Euro + Versand
sehen 😰😰
Zitat:
Pre-Tax für meinen Riemenspanner von Dayco (55 Euro inkl. Versand)
sollten 11 Euro sein. - Habe ich dann abgewählt, um hinterher
zu bezahlen. Nur hinteher gab es nix zu bezahlen....
Das ist normal bei FedEx. Die Rechnung kommt später per Post. Außerdem kommt dann noch 10 Euro Bearbeitungsgebühr obendrauf, die bei der PreTax wegfällt.
Zitat:
US-Parts Online bzw. KTS wollten übrigens für exakt
diesen Spanner (auch Dayco) 153 Euro + Versand
sehen 😰😰
Besonders erregend ist die Tatsache, daß die Dayco-Teilenummer angezeigt wird und auch das Dayco-Katalogbild, aber Du dann möglicherweise Marke Tüdelüt- oder No-Label-Ware bekommst - natürlich zum Dayco-Preis!
Wenn ich mich recht entsinne, hatte ich bei meiner
letzen Bestellung Cash an der Tür bezahlt. Da
waren auch die Bearbeitungsgebühr dabei.
Aber wir werden sehen...
Zu KTS / US Parts Online:
Das Problem ist bekannt, habe auch schon No-Name
Ölfilter von den bekommen. Bezüglich des Preises
habe ich KTS übrigens "unrecht" getan:
Die wollen sogar noch 35 Euro mehr als das
Schwesterunternehmen. 😁