Shell V-Power

Ich hab von einem Freund erzählt bekommen das, dass sogenannte V-Power von Shell mit 100Oktan überhaupt nichts bringen würde, weil angeblich die Einspritzanlage nur bis 99Oktan mitkommen würde. Ist da was wahres dran ? Oktan sind doch nur Schmierstoffe im Benzin oder verwechsel ich da was ?

Mfg Fiziks

38 Antworten

Wat??? Bin eben gerade an einer Shell vorbei gefahren, und da kostete V-Power mal eben schmale 12 Cent/l mehr als bei der Aral Super-Plus!!!!
Schon merkwürdig diese krassen Preisunterschiede....

Gruß
Sebulba

@Sebulba

"Bin eben gerade an einer Shell vorbei gefahren, und da kostete V-Power mal eben schmale 12 Cent/l mehr als bei der Aral Super-Plus!!!!"

12 Cent;ist das jetzt dein ernst !???
Das würde heissen dass das V-Power ca. 1,35 bis 1,40 gekostet hat,und das kann ich mir nicht vorstellen.

bei uns kostet SuperPlus bei der Esso 1,27€ und bei der Shell kostet das V-Power 1,34€
macht 7 cent....trotzdem hammer...tank mal voll damit...das würde bei mir gleich mal 3,50€ pro Füllung machen....dafür krieg ich 2 Schateln Kippen (ich, ich betone ich! *g*)

V-Power bringt keine Mehrleistung, oder Plus an Drehmoment, seidenn:

-du fährst ein Fahrzeug mit hoher Kompression und einem "Drehzahlmotor" und ganz wichtig, einem Vergaser.

-du fährst ein Auto, das von hausaus Super + benötigt (mit Einspritzanlage)

es bringt nichts, bei allen anderen Autos,

-weil die Einpritzanlage (Klopfregelung) nur erkennt, ob die erforderliche Klopffestigkeit vorliegt, sie stellt aber keine Verbesserung zum Sollwert fest.

-weil Vergasermotoren immer gleich viel ansaugen, ob hochverdichtbarer Sprit oder normaler.

Gruß

Florian

-finde ich aber gut, das Du Shell helfen willst Restbestände zu verkaufen, oder hat es Dich noch nie gewundert, warum es bei einem Liter V-Power 10 Rabattpunkte gibt und bei allen anderen Sorten nur einen 😁 (und die Produktion wird auch zurück gefahren 🙂 )

Ähnliche Themen

als letzte woche unsere shell tanke probleme hatte super (95) zu bekommen, hat man als sonderaktion den kraftstoff v-power für den pris angeboten wie das super. also nicht lange geredet, gleich vollgetankt.
und ich muss sagen, mein motor hat nicht ein bischen geruckelt, lief ausgesprochen ruhig. nun ja, den leistungszuwachs hat mein wagen natürlich nicht bekommen, wollte ich auch nicht....
also, etwas hat der stoff schon für vorteile: wie gesagt, mein auto läuft richtig ruhig!
(vw golf 3 gti)

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,

Wenn Du interesse hast, dir das mal durchzulesen (ist nicht mit 2-3 Worten zusammenzufassen ...

Oktanzahlen, Benzin Super und andere

Seite ist noch nicht ganz Fehlerfrei 😉

MFG Kester

Habs mir durchgelesen. War echt interessant.

VERBESSERUNGSVORSCHLAG:

{<e ein ALkan mit 5 Kohlenstoffatomen ist "Pentan" nicht "heptan", "heptan" ist 7.}>

Vielleicht irre ich mich jetz auch.... ;-)

Das Problem mit dem VPower liegt eher in der Werbestrategie und nicht an Mehrleistung oder nicht!

VPower ist der erste schwefelFREI Kraftstoff, der für Benzindirekteinspritzer mit NOx-KAT dringend nötig ist!

Aber wie verkauft sich das denn, wenn man in der Werbung sagt: Macht den NOx-KAT nicht kaputt?!
Da sagen die doch lieber was von möglicher Mehrleistung!
Lügt ja auch keiner dabei, aber man muß den passenden Motor dazu haben; also was hochverdichtetes, oder was mit adaptivem Zündkennfeld. Der testet dann auch die Klopfgrenze nach oben aus und nutzt die vollen 100 Oktan, aber wer hat sowas schon?!

Gruß
Tom.

Totaler Quatsch...

Fast jedes "Normal" und JEDES "Super" und "Super+" ist heut zu tage SCHWEFELFREI (laut Sprachgebrauch ,durch gezielte Hydrierprozesse wird hier beim schwefelfreiem Kraftstoff eine Schwefelkonzentration von < 10 ppm eingestellt)

Das V-Power ist ein reines Kunstprodukt, ohne praktischen Nutzen und wurde nur auf den markt gebracht um den Kunden das Geld aus der Tasche zu ziehen...

Leider hat das ja wohl nicht geklappt, so dumm sind die Leute dann doch nicht 🙂

Gruß

Florian

leider liegst du mit der aussage total falsch, aber das kann ja jedem mal passieren!

fahr mal einen fsi oder gdi mit super+ oder soner blöden plörre, dann sehn wir uns alle paar hundert km in der werkstatt!

meinungsfreiheit rules, aber wissen ist macht!

wir haben ja einen GDI und unser Mitsubischihändler sagte uns das die kraftstoffe noch nicht schwefelfrei sind

sollte letztes jahr irgendwie kommen, ist aber gekippt

weiß nicht warum

hat der müll gelabert??

hm. also ich bin natürlich auch nicht beim raffinieren dabei, aber ich hab gerade erst einen lehrgang hinter mir, in dem wir im zuge des FSI über schwefelfreie kraftstoffe gesprochen haben und da wurde gesagt, dass bis jetzt leider nur das olle V-Power schwefelfrei ist und von daher auch als kraftstoff vorgeschrieben ist für FSIs.

das problem ist halt, dass schwefelFREI immer eine lüge sein wird, da sich so oder so immernoch irgendwelche schwefelatome im kraftstoff vergügen werden; das maßstab ist halt die anforderung der hersteller bzw. des gesetzgebers!
und da genügt wohl das, was als schwefelfrei galt nicht mehr, also wird die meßlatte höher gesetzt...

Ja natürlich, wie ich gesagt habe.

Schwefelkonzentration von < 10 ppm, ist natürlich nicht 0,0%, aber die Schwefelmenge ist sehr gering geworden.

Zur Anfälligkeit, nur der Kat der FSI´s ist sehr anfällig, denn er word vom Schwefel im Abgas verunreinigt, und kann dan das Abgas nicht mehr befreien.

Wie es bei GDI Motoren aussieht, weis ich nicht genau, aber mal im Ernst, ich bezweifle das V-Power 0,0% Schwefelanteil hat, und ich frage mich, warum Ihr Euch von Shell so einnehmen laßt.

Seit doch ein wenig kritischer, bevor Ihr alles glaubt.

Früher waren 40 ppm und mehr an Schwefel im Kraftstoff und wehn hats gestöhrt? -niemanden-

Wer kauft sich einen FSI ???

Jemand der sparen will ???
Eher weniger, denn bei den Preisen...
Da ist ein Diesel wesendlich besser, weniger Verbrauch und noch günstigerer Kraftstoff.

Jemand der etwas für die Umwelt tun will???

Solche Leute kann ich nur auslachen und ich habe eine logische Begründung:

1) was passiert mit Euren alten Autos, entsorgt Ihr die beim Kauf eines Neuen... sicher nicht, die bekommt der Händler und verkauft sie weiter (die werden also weiter gefahren)

2) wie lange reicht unser Öl noch... und für die paar Jahrzente macht Ihr Euch zum Affen???
Danach gibs nur noch Elektro oder andere nicht CO2 produzierende Antriebsverfahren 🙂

3) die USA haben noch keine strengen Abgasvorschriften wie Europa und selbst die Industrie in den USA tut alles unsere Umwelt zu vergiften.
Es ist erwiesen, das ein Alleingang von Europa nahezu keine Auswirkungen hat bis das Öl zur Neige geht und trotzdem Euro4/D4 ist auch sehr sauber ohne FSI, an denen VW fast verzweifelt währe 🙂

4) Wenn Ir das ernst meinen würdet mit der Umwelt, dann müßtet Ihr zumindestens ein ERDGAS Auto fahren, oder noch besser garnicht mehr mit einem Individualverkehrsmittel fahren.

Was die Umweltverträglichkeit angeht, sin unsere jetzigen Autos schon sehr sauber, nur dumm das unsere alten Gurken immer noch fahren, nur mit anderen Leuten am Steuer.
Ein gutes Bispiel, ich fahre seit 4 Jahren D4, davor Euro2, 4 Jahre.
Mein Arbeitskollege (in meiner Abteilung) habe noch nie besser als Euro2 gefahren und einer fährt zu Arbeit einen e Kadet mit E1 und einem der ersten G-Kat, weil er sich trotz der hohen Steuer immer noch was spart (150Km am Tag !!!).

Also was soll das gabze FSI geschiße ???

Nichts für ungut, allzeit gute Fahrt

Florian

Irgendwie merke ich rein garnichts seitdem ich v-power tanke(ausser vielleicht ein ruckeln bei katlem motor in den ersten sekunden...)
nur, bei uns im ort gibts genau eine tankstelle und im nachbarort auch genau eine...beides shell, das dumme ist weiterhin - ich muss super plus tanken (super geht auch, es wird aber empfohlen plus zu tanken) soll heissen ich hab keine wahl.

solange ich noch viele punkte bekomme für das v-power werd ich das auch weiter tanken, irgendwann hab ich ne digicam zusammen 🙂

ich bezweifle aber das ich viel geld sparen würde wenn ich bei aral tanke, die 3 cent unterschied zum v-power reissen mal rein garnichts raus..(knapp 2 euro pro tankfüllung, also so nötig hab ichs noch net und die meisten anderen die super plus tanken müssen auch net)

mfg
ave

@opel-motorsport

ich will hier keinen krieg vom zaun brechen und bin selber der meinung dass ein wahres mind. 15l verbrauchen muß, aber was du über die GDI/FSIs und die schwefelfreiheit losläßt is echt totaler schwachsinn!

wär ja nich schlimm, aber californien z.b. hat weltweit die schärfsten abgasvorschriften, da können wir uns bei rot/grün ma ausnahmsweise bedanken, dass es bei uns noch nich so weit is!
...ach ja und ich meine das californien in den USA! die haben übrigens auch schon seit den 70ern serienmäßig KATs...

ich werd hier auch nich wieder nen monolog über neue techniken etc halten, aber wenn man keine ahnung hat, einfach ma die fresse halten... (zitat: dieter nuhr)

also nix für ungut.
keep your engines running!

Zitat:

wär ja nich schlimm, aber californien z.b. hat weltweit die schärfsten abgasvorschriften, da können wir uns bei rot/grün ma ausnahmsweise bedanken, dass es bei uns noch nich so weit is!

Meines Wissens stimmt das so nicht. Die Grenzwerte der ULEV liegen teilweise etwas höher, teilweise etwas niedriger als Euro4, wobei die Unterschiede nicht groß sind. (Ich rede jetzt nur von Benzinern) Richtig sauber wird's also erst, wenn ein Auto ULEV und Euro4 erfüllt.

Übrigens ist synthetisiertes Benzin (z.B. aus Erdgas oder Kohle) schwefelfrei.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen