1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Shell Super 95? Was meint Ihr?

Shell Super 95? Was meint Ihr?

http://www.presseportal.de/story.htx?nr=807263
Habe heute morgen in den Nachrichten von dem neuen Benzin gehört. Was meinst Ihr dazu? Dann gibts jetzt auch noch die Möglichkeit für uns LPGler den Benzinverbrauch beim ersten Kilometer auf Benzin zu sparen. Wäre ja ne nette Sache so ein Benzin. Ich kann mir aber nicht so recht vorstellen, dass man so einfach den Verbrauch um 36% senken kann!
Was meint Ihr dazu?
Gruß
Eike

Beste Antwort im Thema

hallo leute hab das hier mal aus interesse gelesen und wollte mal was generelles dazu sagen.
ich arbeite bei shell bin aber jicht hier um die produkte zu bewerben.
vpower 100 wird relativ häufig getankt und 90% der kunden welche es kaufen brauchen dies garnicht, jetzt heisst es vpower racing 100 und ist somit nochn bisschen sexier. ;-) da der aufpreis zu normalem super relativ hoch ist verschwenden hier denkich viele ihr geld da super+ von der konkurenz es auch tut.
am wichtigsten ist wie gesagt das image was man kauft, ihr glaubt nicht wieviele fiatpanda fahrer ihren tank mit vpower100 volltanken und begeistert immer wieder kommen, denen ist echt net zu helfen. würde vpower100 nur tanken wenn mein wagen minimum 98oktan benötigt, da kann es sinn machen, 2. auch aus dem grund das die meisten leute die super+ brauchen sowieso finanziell net so knapp sind und daher lieber auf das "sexy" shell produkt zurückgreifen. es bringt auch einiges an bonuspunkten und ich muss sagen das shell wirklich die besten prämien bietet. wer das system als abzocke versteht der weiss nciht es richtig auszunutzen.
by the way vpower95 ist grad mal 5ct teurer als super.. sind bei 50liter 50ct.. omg.. für leute die net jede woche 2mal volltanken müssen ist das denke ich zu vernachlässigen.. die reinigende wirkung zeigt sich allerdings frühestens nach 4-5 vollen tankfüllungen.. also 1mal volltanken und dann meckern is net repräsentativ..
auf dauer wird der verbrauch sich tatsächlich senken, wieviel hängt vom motor ab.. vpower95 bringt doppelt soviele punkte wie super und als adac mitglied sogar 8. also hätte man so den gegenwert fast wieder drin... und kommt mir nicht mit die prämien bei shell sind schrott den man sich eh so net kaufen würde.. mit punkten kauft man zb shell motoröle für die hälfte des euro preises und shellhelix öle sind wirklich gut, also hätte man so über lang sein geld eh wieder drin.
wichtig ist noch das viele denken bei freien tankstellen würden sie am billigsten tanken, erstmal scheint dies so , aber der unterschied liegt darin :
shell, aral, esso, jet kaufen alle denselben sprit und geben ihre eigenen additive hinzu. freie tankstellen kaufen meist woanders und sind oft besonders im diesel minderwertig, sprich enorm hoher anteil an biodiesel etc. kenne mindestens 10 berufspendler die alle diesel fahren und immer zu den freiein tankstellen gefahren sind und nun komischerweise shell stammkunden sind und nix anderes mehr tanken. (könnten auch zu aral, esso) dies sind sie alle aufgrung von motorschäden geworden welche ihnen der diesel an freien tankstellen bescheert hat.. glaubt es oder net..
für die meisten leute ist SUPER 95 die beste wahl. preis genau wie bei esso ral etc.. nur auf dauer verbraucht man weniger.. merke dies an meinem wagen... habe einen 3.16 e36 und tanke seit jeher super.. im leerlauf habe ich immer drehzahlschwankungen.. habe irgendwann angefangen nur noch shell super95 zu tanken und siehe da die schwankungen sind immerhin weg und ich verbrauche im schnitt nen knappen liter weniger auf 100km. shell super95 wurde nur net so groß beworben wie vpower da der preis normal geblieben ist, qualitativ ist es imho besser als esso aral, es kostet mich net mehr also sowhat..
einen neuen diesel würde ich von anfang mit vpower diesel betanken.. wer schon mal nen verußten diesel motorgesehen hat und im vergleich dazu eeinen welcher vpower diesel und shell premium öle drin hatte wird mir zustimmen, es reinigt wirklich das ist nicht nur werbung. ausserdem wurde der erste sieg in lemans mit nem diesel in der geschichte des rennens uach net mit normalem diesel erreciht sondern mit vpower.
zum tw service bei shell.. verstehe net das sich da manche drüber aufregn und sich bei shell belästigt fühlen.. der1euro ist und bleibt freiwillig!! ausserdem muss man sich die finger net schmutzig machen.. der service wächst mehr und mehr und ich garantiere euch das die konkurenz spätestens in 1bis2 jahren nachziehen muss.. da ein präsenter tankwart enorme kundenbindung verursacht.. nur leider ist dies in deutschland manchmal etwas schwierig da viele deutsche einfach von natur aus mistrauisch sind und immer denken man will sie übers ohr hauen.. das sind dann die ersten die nachem tankwart schreien wenn se mal ne birne gewechselt haben möchten..
zum abschluss ist zu sagen das es sehr wichtig für eine shell tankstelle vpower kraftstoffe zu verkaufen, da sie hierfür bonusse von der shell kassieren welche sich auf mehrere tausend manchmal 10tausend euro belaufen.. am literpreis verdient der betreivber immer den selben anteil.. is also egal wie teuer der sprit ist am meisten verdienen tankstellen wenn der preis niedrig ist das es lediglich die masse macht.

imho ist shell von der ganzen aufmachung und von den produkten wirklich qualitativ und entwickelt am meisten selbst, mit abstand!! die waren eben die ersten in de die erkannt haben das in zukunft es net ausreicht einfach nur zapfsäulen mit billigem sprit hinzustellen mit plastikranz überall wie zb bei jet. durch die aufmachung der gesammten marke shell und den gleichgeschalteten stationen kommt der kunde schon allein wegen dem drumherum.. auch wenns nebenan 10ct billiger ist.. ich merke das jeden tag.. die kunden wollen service und was besonderes.. shell gibt es ihnen und die kunden merken oft garnicht ob sie jetzt mehr oder weniger bezahlen, gehen aber zufreiden mit einem lachen von der tankstelle und kommen immer wieder..
in ein paar jahren wird shell aral sicher den 1.platz streitig gemacht haben wenn diese nix ändern.. bisher kopiert die konkurenz nur shell.. shell bring vpower aral bringt ultimate.. ultimate tankt keine sau.. vpower ist im fernsehen und überall präsent.. die kampagne stimmt eben ganz egal wie gut der sprit ist.. shell machtn tankwartservice aral hat hier bei uns 2 wochen nbachgezogen und is kläglich gescheitert.. es war einfach zu unprofessionell.. bei shell stimmt einfach das marketing.. dies sage ich nicht um werbung zu machen sondern weil es mir einfach aufgefalen ist.. wenn ich in anderen tankstellen bin sehe ich mich unterbewusst immer um und vergleiche mit shell.. alles vom personal bis zum kaffee.. und shell bietet einfach meist höhere qualität und besseren service.. das ist nämlich das worauf es in zukunft ankommen wird..
soweit der shellmann

355 weitere Antworten
Ähnliche Themen
355 Antworten

5 cent mehr im gegensatz zum "normalen" super.
da leg ich noch einen cent drauf und kann an einer freien, Total oder JET super+ tanken..
dieses ganzen tollen additive wie "friction reducer" usw. sind ja auch im v-power 100.ich hatte damals in meinem alten ford focus 4 tankfüllungen v-power 100 getestet, um zu sehen ob der wagen dadurch weniger verbraucht. hat er natürlich nicht.:rolleyes:

Zitat:

Original geschrieben von sladaloose



Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Sprit komplett ohne Additive bekommt man in Deutschland schlimmstenfalls an Extrembilligtankstellen

Das wird auch so sein. An solchen Extrem-Billigtankstellen merkt man deutlich, wie der Verbrauch um bis zu 1 Liter ansteigt - bei gleichem Fahrprofil!

ist effektiv immer die gleiche brühe... egal wo du tankst

;)

..

vorteil ist natürlich: teilweise wurden normal und super benzin in letzter zeit in einem Tank zusammen gelagert (also ist auch super drin wenn du normal tankst...) und jetzt können sie ja eine der säulen für Shell Super 95 nutzen....

;)

ich tanke E85 mit viel weniger Ablagerungen als super, super+ shellsuper 95 usw.

Zitat:

Original geschrieben von snooopy365


ist effektiv immer die gleiche brühe... egal wo du tankst ;) ..

Die Norm wird es erfüllen. Davon geh ich aus.

Zitat:

Original geschrieben von sladaloose


Das wird auch so sein. An solchen Extrem-Billigtankstellen merkt man deutlich, wie der Verbrauch um bis zu 1 Liter ansteigt - bei gleichem Fahrprofil!

hm hab ich noch nie feststellen können dass es ein verbrauchsunterschied macht egal bei welcher tanke. ich schein wohl in einem gebiet zu wohnen wo keiner den sprit streckt usw... ich werde es definitiv nicht tanken warten wir mal ab ob ich drauf angesprochen werde ob ich nicht das zeugs mal tanken will.

Hallo,
also ich selber mit Audi 2,8 V6 und auch andere Kunden von dem Autohaus, in dem ich Kunde bin, haben folgenden Sachverhalt bemerkt.
Seit Shell, Aral ect. das Normalbenzin auf Super-Niveau angehoben haben, klingeln plötzlich die Motoren, obwohl die alle für Super95 ausgelegt sind. Vorher war ein Klingeln nicht zu beobachten (zu hören).
Ein Theorie von meinem Meister ist folgende. Seit der Preisangleichung wird Normalbenzin als Super verkauft, deshalb wegen der geringeren Oktanzahl auch das Klingeln. Jetzt kommt Ultimate 95 oder wie auch immer das Zeug dann an anderen Tankstellen heißt, kostet 5 Cent mehr und ist eigentlich das frühere Super95.
Gruss Diethard

Zitat:

Original geschrieben von a4quatto-driver


Hallo,
also ich selber mit Audi 2,8 V6 und auch andere Kunden von dem Autohaus, in dem ich Kunde bin, haben folgenden Sachverhalt bemerkt.
Seit Shell, Aral ect. das Normalbenzin auf Super-Niveau angehoben haben, klingeln plötzlich die Motoren, obwohl die alle für Super95 ausgelegt sind. Vorher war ein Klingeln nicht zu beobachten (zu hören).
Ein Theorie von meinem Meister ist folgende. Seit der Preisangleichung wird Normalbenzin als Super verkauft, deshalb wegen der geringeren Oktanzahl auch das Klingeln. Jetzt kommt Ultimate 95 oder wie auch immer das Zeug dann an anderen Tankstellen heißt, kostet 5 Cent mehr und ist eigentlich das frühere Super95.
Gruss Diethard

ich hab die jährlichen offiziellen messergebnisse der treibstoffstichproben in österreich (im internet downloadbar)

http://www.umweltbundesamt.at/.../

und da merkt man, daß es unterschiede gibt bei aromen, oktanzahl, schwefelanteil usw....die norm halten aber eigentlich alle ein. seit jahren...

Zitat:

Original geschrieben von a4quatto-driver


Seit Shell, Aral ect. das Normalbenzin auf Super-Niveau angehoben haben, klingeln plötzlich die Motoren, obwohl die alle für Super95 ausgelegt sind. Vorher war ein Klingeln nicht zu beobachten (zu hören).

Also das glaub ich jetzt nicht. Das wäre ja Betrug. Glaube kaum, dass sich da ein Konzern wie Shell oder Aral hinstellt und sowas macht.

Zitat:

Original geschrieben von a4quatto-driver


Hallo,

also ich selber mit Audi 2,8 V6 und auch andere Kunden von dem Autohaus, in dem ich Kunde bin, haben folgenden Sachverhalt bemerkt.

Seit Shell, Aral ect. das Normalbenzin auf Super-Niveau angehoben haben, klingeln plötzlich die Motoren, obwohl die alle für Super95 ausgelegt sind. Vorher war ein Klingeln nicht zu beobachten (zu hören).

Hat der Audi keinen Klopfsensor? Es dürfte dann trotzdem kein Klingel entstehen!?

kann natürlich sein das man bei mischung des restbestand normals mit dem supersprit noch knapp in den grenzwerten lag und einfach normal und super zu "supernormal" mit genau knappen 95 Oktan gemischt hat? (nur so ein gedanke)

Zitat:

Das wird auch so sein. An solchen Extrem-Billigtankstellen merkt man deutlich, wie der Verbrauch um bis zu 1 Liter ansteigt - bei gleichem Fahrprofil!

Das ist so der Schwachsinn, einfach unglaublich das sich diese Urban Legend solange hält...

1. Es gibt in Deutschland nur eine Handvoll Raffinerien von denen alle Hersteller und Ölkonzerne beliefert werden...

2. Die "Billigtankstellen" bekommen üblicherweise den Sprit der anderen größeren Ölkonzerne - unser Firmensitz ist in der Nähe einer solche freien Tankstelle - und was meint ihr wen diese "Billigtanke" stets beliefert?? - Ein Shell-Tanklaster!

Zitat:

ich schein wohl in einem gebiet zu wohnen wo keiner den sprit streckt

Das irgendwelche Tankstellen den Sprit "strecken" ist jawohl mal ziemlicher Unfug. Sprit ist ein gesetzlich streng kontrolliertes Gut - und das der (illegalerweise) gestreckt ist, ist genauso unwahrscheinlich wie dass das Aspirin aus der Apotheke gestreckt ist...

Zitat:

ist effektiv immer die gleiche brühe... egal wo du tankst

Genau so ist es! Das gute Super kommt deutschlandweit aus einer Handvoll Raffinerien, und oftmals sogar bei kleineren NoName-Tankstellen direkt von Shell/Aral/etc... Jet hat z.B. auch eigene Tanklaster, ist genaugenommen aber ja eine Markentankstelle und kompensiert den 1-2 ct. günstigeren Spritpreis im Gegensatz zur Shell mit höheren Bierpreisen (weshalb Sixpacks nachts und am Wochenende von mir nur von der Shell geholt werden :D)

Zitat:

Original geschrieben von zxcoupe


Das ist so der Schwachsinn, einfach unglaublich das sich diese Urban Legend solange hält...
1. Es gibt in Deutschland nur eine Handvoll Raffinerien von denen alle Hersteller und Ölkonzerne beliefert werden...

und? nur weil etwas "aus der gleichen leitung" kommt muss es lange nicht dasselbe sein!

Zitat:

Sprit ist ein gesetzlich streng kontrolliertes Gut

das ist richtig.....sprit muss eine

MINDEST

anforderung erfüllen....er darf zwar höherwertiger sein aber keinesfalls minderwertiger......

und so kommt es, das die freien sprit bekommen der den

mindest

anforderungen entspricht.....und andere tankstellen sprit der die midenstanforderungen erfüllt aber qualittativ (z.b. durch zugabe von additiven) höherwertiger ist.....

also lieber etwas vorsichtiger mit deiner behauptung "sprit ist überall dasselbe"!

das wasser bei mir im ort kann ich ohne bedenken in die kaffeemaschine kippen, im nachbarort müsste ich direkt ne entkalkertablette nachwerfen..aber ist ja schlißlich beides "wasser"...

es geht ja auch nicht um das benzin aus der raffinierie sondern das markenspezifische additivpaket. das macht den unterschied.

Zitat:

Original geschrieben von Hammerhead NEW


es geht ja auch nicht um das benzin aus der raffinierie

und auch dort kann man über veränderungen der temperatur bzw. des reaktionsdruckes direkten einfluss auch die qulität des benzines nehmen...

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Original geschrieben von Hammerhead NEW


es geht ja auch nicht um das benzin aus der raffinierie

und auch dort kann man über veränderungen der temperatur bzw. des reaktionsdruckes direkten einfluss auch die qulität des benzines nehmen...

aber nicht auf die reinigungsadditive und die friction modifier additive. die sind eben wie der name sagt ADDITIVE.

http://www.aral.de/.../sectiongenericarticle.do?...http://www.aral.de/.../sectiongenericarticle.do?...www.motorlexikon.de/img.php4?fotos/gross/K/K188.jpghttp://www.motorlexikon.de/?I=3300

Zitat:

Die Dosierung der Additive in handelsüblichen Kraftstoffen, die die Kraftstoffqualität über die Anforderungen der genormten Mindestqualität anheben, erfolgt markenspezifisch durch rechnergesteuerte Dosieranlagen bei der Tankwagenbefüllung.
Partner MotorlexikonSIEMENS VDO
www.siemensvdo.de
© 2006 - 2008 by Dr.-Ing. E.h. Richard van Basshuysen und Prof. Dr.-Ing. Fred Schäfer - Entwicklung: REIMEDIA GmbH

http://www.wer-zu-wem.de/ranking/raffinerien/

Zitat:

und auch dort kann man über veränderungen der temperatur bzw. des reaktionsdruckes direkten einfluss auch die qualität des benzines nehmen...

Ja ist klar, bloss wen interessiert das wenn der produzierte Kraftstoff an ALLE Tankstellen, egal welcher Marke im Umkreis von xxxkm geht??

Zitat:

es geht ja auch nicht um das benzin aus der raffinierie

Sondern??
Das Benzin kommt verplompt in Tanklaster und wird dann an die Tankstellen geliefert, wo ist denn bitte der Punkt wo etwas "verschlechtert" werden soll??

Im schlechtesten Falle sind die Tanks der freien Tankstelle nicht so sauber o.ä., durch strenge Kontrollen wird das wohl aber nicht so ein großer Faktor sein, und garantiert ist es bei den "Großen" auch nicht.

Was glaubt ihr denn, das Tankstellenbesitzer XY in sein Tanklager erstmal ein paar liter Wasser dazukippt um das Benzin zu strecken?? :D :D

Ich erinnere mich da mal grade an unsere örtliche Shell-Tankstelle - das Reifendruckgerät ist seit geschätzen 10 Jahren kaputt (und wird nicht ersetzt/repariert...) auf der anderen Seite ist das (kostenlose) Reifendruckgerät bei einer gewissen freien Tanke immer neu, und sobald da mal ein Bauteil "altert" wirds ersetzt... soviel mal zum Thema "Qualität" - aber eurer Ansicht nach wird die Luft in meinem Reifen bestimmt gepanscht sein :D :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen