Shell Super 95 im Corsa. Gut oder Schlecht?
Tach
Habt ihr schon das neue Shell Super 95 getankt in eurem Corsa B?
Wenn ja, mit welchem Resultat?
72 Antworten
Moin,
Vielleicht eine Frage ... Wie die Tankgröße angegeben worden ist ?!
Eventuell einmal OHNE Reserve, einmal MIT Reserve ?! Vielleicht gab es eine Änderung im EU Recht, wie der Kraftstoffvorrat anzugeben ist (Das aber nicht weiß).
MFG Kester
joa mal nebenab.
hab nen tigra tacho im corsa eingebaut. wenn ich volltanke, so richtig mit nachlaufen lassen bis in den rüssel :-) wird die anzeige nieeeee in normaler sitzposition auf 45 l wandern.
setze ich mich jetzt so, dass ich genau richtig auf den tacho schaue und den ablesefehler nicht mache, kommt es annähernd hin -.-
liegt der zu schräg oder wie?
bei mir steht auch 46 Liter drin... kommt auch hin wenn ich volltanke, dann steht der zeiger n kleines Stück über der 45 Liter Makierung...
@satanos: Hab in meinem Corsa auch nen Tigra Tacho und wenn ich volltanke steht er auf der 45L. Kann sein dass dein Tacho hinten ausversehen ein wenig verstellt wurde. Dazu mußt du dein Tacho ausbauen und hinten muß an der Tankanzeige irgendwo ein verstellrad sein, wodurch du deine Tankanzeige justieren kannst.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CorsaToby85
@satanos: Hab in meinem Corsa auch nen Tigra Tacho und wenn ich volltanke steht er auf der 45L. Kann sein dass dein Tacho hinten ausversehen ein wenig verstellt wurde. Dazu mußt du dein Tacho ausbauen und hinten muß an der Tankanzeige irgendwo ein verstellrad sein, wodurch du deine Tankanzeige justieren kannst.
Bath hatte das ja auch schonmal angesprochen, allerdings frag ich mich, woher man weiss, wann das Ding denn nun richtig eingestellt ist? Fahre auch Tigra Tacho mit gleichem Phänomen, bisher hats mich allerdings noch nie soooo doll gestört dass ich was dran ändern wollte *faul is* 🙂
gute frage, am besten mal beim Tigra schauen wo die Nadel hängt wenn er aus ist und dann deine Nadel genau da hin drehen. Würde ich jetzt mal vermuten. Vielleicht gibt es hier ja auch nette Tigra fahrer, die dir zum vergleich mal nen Foto posten, worauf es ersichtlich ist wo die Nadel steht wenner aus is!
Hat die nicht son Auflagepin wie DZ und Tacho ? Hab da noch noch nie bewusst hingeguckt 😉 Aber n Foddo wär natürlich goldig, meiner steht hier eh grad und is aus 😁
Nö ham die net. Der steht bei mir immer kurz unter dem roten bereich wenn er aus is. Aber wieviel das genau jetzt ist kann ich dir net sagen.
Hab bei mir zur Zeit das Problem dass ich bei mir durch den Tachoscheibentausch ne Standdrehzahl von 500urpm hab, da ich den Sche** DZM-Zeiger falsch drauf gesteckt hab.
Paralaxenfehler 😉
MTBE wird seit der zweiten Hälfte der 1970er Jahre verwendet um die Oktanzahl in unverbleitem Benzin zu erhöhen. Es diente damit hauptsächlich als Antiklopfmittel und hat in dieser Funktion die früher verwendeten Bleialkylverbindungen ersetzt. Die eingesetzten Konzentrationen für diese Anwendung betrugen ca. 2 bis 5 Gewichtsprozente des damit versetzten Benzins. Seit Anfang der 1990er Jahre wurde MTBE in den USA und in einigen Ländern der EU auch als Oxygenat in Konzentrationen von 11 bis 15 Gewichtsprozent eingesetzt, um den Sauerstoffgehalt im Benzin zu erhöhen und damit die Verbrennung zu verbessern und damit die Emissionen von Kohlenmonoxid und unverbranntem Treibstoff zu reduzieren. Es ist damit zu rechnen, dass die zukünftigen Anforderungen in der EU an reduzierte Aromatengehalte im Benzin (insb. Benzol) zu einer Erhöhung des MTBE-Anteils im Benzin führen werden.
Neben dem Einsatz von MTBE als Kraftstoffzusatz wird der Stoff in der chemischen Industrie auch als Lösungsmittel eingesetzt. Schätzungen gehen dabei von einem vergleichsweise niedrigen jährlichen Verbrauch von ca. 6'000 Tonnen in der EU aus (Stand 2004).
Ebenfalls von untergeordneter Bedeutung ist die Verwendung von MTBE als Therapeutikum zur in vivo Auflösung von Gallensteinen. Zur Menge des dazu eingesetzten MTBE liegen keine verlässlichen Angaben vor.
Und was willst du jetzt damit sagen?
Wusst er anscheinend selber nicht so genau 😉