Shell Super 95 im Corsa. Gut oder Schlecht?

Opel Combo B

Tach

Habt ihr schon das neue Shell Super 95 getankt in eurem Corsa B?

Wenn ja, mit welchem Resultat?

72 Antworten

wer meint einen verbrauchsunterschied von 5% fesstellen zu können, der betrügt sich selbst.

spritverbräuche hängen von sovielen dingen ab, selbst wenn man immer die gleichen strecken fährt.

die taste die mit ihrem 45psler immer bei 500 die tanke ansteuert, egal wo sie tankt.

Naja wenn du das nicht feststellen kannst, tut mir das leid für dich 😉

Aber wenn ich normalerweise bei ner markentankstelle tanke (2 mal im monat voll) und immer so 550 bis 580 km weit komme bevor ich wieder tanken muss, dann fällt mir das schon auf das ich, sobald der Fusel unserer ortsansäßigen Tankstelle drin ist, nur 500 km weit komme...

Und da der "neue" Sprit das selbe kostet wie der Alte lohnt sich ein testen schon.

Oder bist du einer von den Leuten die immer noch denken alles das selbe ? Nicht umsonst haben die Chemiker die aditive für ihren Sprit entwickeln.

ja keropur von basf zum bsp, mein vater hat da immer was von da, das nimmt er immer im ausland, mit esoterikern hab ich also erfahrung.

ich tank wie gesagt im monat so knapp 6-7mal voll, und das ja meist ziemlich wahllos (wobei ich kucke das ich in AA tanke und nicht in S da es in AA günstiger ist, bin pendler)

wie gesagt wer glaubt er kann wirklich 5% oder auch 10%unterschied auf die spritsorte zurückführen, der bescheisst sich irgendwo etwas selbst.
die standzeiten mit laufendem motor und die geschwindigkeitsprofile sowie allgemein der fahrstil (vorrauschauend bis binär) stellt in jedem fall einen derart großen einfluss dar das jeder der was von meßtechnik gehört hat dir sagen wird das das nur nen bauchgefühl ist und sonst nix.
die einzige möglichkeit wirklich 5% unterschied festzustellen währe ne prüfstandsmessung.

allein schon das, bevor ich wieder tanken muss, darauf kommt doch nicht an, wieviel liter gehen rein bis es klack macht? wenn das mal 1 oder 2 mehr oder weniger sind kannst doch deine rechnung schon knicken
und selbst dann, steckt die pistole im gleichen winkel?
je nachdem wie weit du sie reinsteckst in dieses plasteteil da im corsa tank ändert sich auch die füllstopmenge.
ist ja wohl logo

also das kann schon sein das 95 oktan sprit unterschiedlich sein kann. ist in deutschland aber normalerweise net so gravierend. aber in frankreich kannst normal super kaufen oder du fährst zu nem supermarkt, da kost es 10 cent weniger, und das merkst dann auch in der entfernung die du mit ner tankfüllung schaffst

Ähnliche Themen

http://www.shell.com/.../Framework?...

da drum geht es.

ich habe das allerdings auch schon festgestellt dass man bei den absoluten no name tankstellen offenbar eine geringere reichweite hat. oft genug getestet, selber arbeitsweg, und 50-70km weniger pro tenkfüllung lassen sich durch den etwas günstigeren preis nicht wegdiskutieren.
nebenbei klackern meine einspritzventiele wenn ich bei aral tanke. mit einer tankfüllung nicht-aral wurde es langsam besser und nach der 2. ganz verschwunden.
also die unterschiede sind da, ob das "neue" super toll ist wird sich rausstellen, ich werde aber nicht extra bei shell tanken deswegen.

ich fahr immer in luxembourg tanken, weils billiger is.

mit dem fusel komm ich aber lang net so weit wie wenn ich zuhaus an meine gute aral geh...

@Okatomy and @all
meinst du bzw. meint er damit das aral eine billig tankstelle ist???weil er meint das seine ventile durch ne aralfüllung klackern...!!!???
Mfg

Zitat:

Original geschrieben von Okatomy


nebenbei klackern meine einspritzventiele wenn ich bei aral tanke. mit einer tankfüllung nicht-aral wurde es langsam besser und nach der 2. ganz verschwunden.

tun sie das wirklich?

schonmal wieder bei aral getankt und dann hats wieder geklackert?

oder klackert er halt jetzt aus irgendwelchen gründen einfach ncihtmehr

Zitat:

Original geschrieben von opelb94


@Okatomy and @all
meinst du bzw. meint er damit das aral eine billig tankstelle ist???weil er meint das seine ventile durch ne aralfüllung klackern...!!!???
Mfg

nee das ganz sicher nicht. ist nur meine beobachtung und ich hab ohren im kopf. fing mit aral an und war beendet als ich nicht mehr bei aral getankt hatte. kein plan wieso das so ist. war aber im stand echt nervig.

kumpel meinte: "ja klar aral ist ja auch VW sprit!" das kam aber nicht von mir.

Zitat:

Original geschrieben von auswurftaste


tun sie das wirklich?
schonmal wieder bei aral getankt und dann hats wieder geklackert?
oder klackert er halt jetzt aus irgendwelchen gründen einfach ncihtmehr

fängt mit einer tankfüllung aral leise an dass er im stand klackert. mit der 2. wirds dann erst richtig unangenehm laut. tanke ich dann wo anders ist es gleich wieder leiser (so nach 10km wenn der rest aral sprit aus der leitung raus ist) und mit der 2. verschwindets dann langsam ganz wieder.

konnte mir das zuerst auch nicht vorstellen. war sogar extra beim foh deswegen. der corsa c neigt ja eh zu klappernden einspritzventielen und opel hat auch gesagt "sei normal"

nur komisch dass es nur mit aral der fall bei mir ist.

Hat es denn nun schon einer getestet?

Ich tanke meist in Österreich an verschiedenen Tankstellen. Wenn ich in Deutschland tanke, dann Querbeet. Ich habe keinerlei unterschiede zwischen Super und Super feststellen können.
Mich würde hierzu allerdings ein unabhäniger test interessieren!!! (Autobild/Auto-Motor-Sport,o.ä.)

Ich habe eine zeitlang Normalbenzin probiert. Das Ergebnis war aber Leistungsverlust (subjektiv) und Mehrverbrauch so daß ich auf die gleichen Tankkosten wie mit Super kam. Ich hatte damals täglich 70 km zur Arbeit wobei die hälfte der Strecke Autobahn ist.

Mit welcher Logik sollte die Einspritzventile je nach Tankstellenwahl anfangen zu klackern (das sollten sie übrigens, wenn auch leise, wenn net is es schlecht) oder eben net?

Zitat:

Original geschrieben von Okatomy


der corsa c neigt ja eh zu klappernden einspritzventielen und opel hat auch gesagt "sei normal"
nur komisch dass es nur mit aral der fall bei mir ist.

Wäre doch sogar logisch. Sauber arbeitende ESVs klackern deutlich hörbar. Verhält sich beim NE ähnlich.

Nichtsdestotrotz... wer schonmal gesehen hat, wie der Shell Tanker eine Jet, Olsen oder sonstwas befüllt, der glaubt auch an die Spritunterschiede nicht mehr. 😁

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Mit welcher Logik sollte die Einspritzventile je nach Tankstellenwahl anfangen zu klackern (das sollten sie übrigens, wenn auch leise, wenn net is es schlecht) oder eben net?

tja das ist eine gute frage, da ich kein techniker bin in dem bereich kann ich sie nicht beantworten, und erhlich gesagt ist es mir auch total egal.

hab das festgestellt das das bei mir aber der fall ist, folglich kann ich mit dem produkt von aral als verbraucher nicht zufrieden sein und muss es in zukunft meiden.

und wenn im stand ein nicht überhörbares tackern im innenraum wahrnehmbar ist ist das für mich nicht normal.

könnt mich aber gerne für verrückt halten, aber unterschiede in der qualität vom sprit gibt es meiner meinung nach 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen