Shell Recharge Ladekarte
Ich habe da mal eine Frage mit dem Laden an einer öffentlichen Ladestation.
Bei den Preisen steht da z. B. 0,51€ pro kWh und 0,05€ pro Minute.
Heißt das jetzt das ich zu den geladen kWh auch noch 12€ zahlen muss wenn ich 4 Stunden Lade? 0,05€ x240min=12€+ca. 7,50€ Strom kosten. Das macht ja dann knapp 20€ zusammen? Kann das sein?
Danke schon mal.
19 Antworten
Und warum nutzt man stattdessen nicht einfach einen anderen Anbieter wie z.B. EnBW mit transparenten Kosten?
Hallo Zusammen,
es geht in so einem Forum ja darum sich auszutauschen. Wenn es um ein "Problem" geht von dem andere nicht betroffen sind, muß man auch nicht antworten.
Es gibt aber in DE sehr viele Leute die mit der Flottenkarte vom Arbeitgeber unterwegs sind.
Für die gibt es zwei Optionen:
1. Egal: Sprit verheizen Hybrid habe ich eh nur wegen der 0,5% Regelung; Überteuerten Strom auf Firmenkosten tanken.
2. Auf den Missstand hinweisen. Wenn das mal die ersten 100 bei Ihrem jeweiligen Fuhrparkmanager gemacht haben, ändert sich evtl auch etwas daran.
Natürlich geht Option 3 immer: Beitrag zu Themen verfassen, die einen selber nicht betreffen.
Am einfachsten wäre es, diese ganzen Steuerprivilegien abzuschaffen. Eine m.M. einfache Maßnahme, die E-Mobilität voranzubringen wäre ein Tempolimit von 130, bei der nur BEVs ausgenommen sind. Wer läßt sich im SQ7 schon gerne vom e Mokka überholen 😉
Ähnliche Themen
Betreff:** Warnung vor schlechter Kundenbetreuung bei Shell Recharge Solutions
ich möchte meine kürzlich gemachte negative Erfahrung mit Shell Recharge Solutions teilen, um andere Verbraucher vor ähnlichen Problemen zu warnen.
**1. Unberechtigte Rechnung**
Am 9. Juli 2024 erhielt ich eine Rechnung von Shell Recharge Solutions über 8,88 Euro für eine angebliche Ladung meines Elektrofahrzeugs am 1. Juni 2024. In der Rechnung wurde behauptet, dass ich von 14:51 bis 16:19 Uhr 14,224 kW geladen hätte. **Tatsächlich habe ich jedoch mein Fahrzeug an diesem Tag von 12:51 bis 14:19 Uhr geladen und dabei lediglich 5 kW verbraucht.**
**2. Reklamationen und mangelnde Reaktion**
Bereits am 10. Juli 2024 habe ich diese Rechnung per E-Mail reklamiert. Auf meine Reklamation erhielt ich keine Reaktion. Am 15. Juli 2024 habe ich ein weiteres Schreiben an Shell gesendet und gleichzeitig das Lastschrifteinzugsverfahren widerrufen. Den bereits abgebuchten Rechnungsbetrag habe ich über meine Bank zurückgefordert.
**3. Fortlaufende Zahlungserinnerungen**
Trotz dieser Maßnahmen erhielt ich am 6. August 2024 eine Zahlungserinnerung, ohne dass Shell jemals auf meine vorherigen Reklamationen reagiert hatte. Auch auf diese Erinnerung hin habe ich den Sachverhalt erneut geschildert und Widerspruch eingelegt – wiederum ohne jegliche Rückmeldung von Shell. Am 13. August 2024 folgte dann eine zweite Zahlungserinnerung, auf die ich ebenfalls Widerspruch eingelegt habe. Wieder erhielt ich keine Rückmeldung.
**4. Zahlung unter Vorbehalt**
Da ich keine Rückmeldung von Shell erhielt und wiederholte Zahlungserinnerungen erhielt, sah ich mich gezwungen, den Rechnungsbetrag unter Vorbehalt zu zahlen, um mögliche rechtliche Schritte seitens Shell zu vermeiden.
**5. Kündigung des Vertrags**
Zusätzlich habe ich meinen Vertrag mit Shell gekündigt und die Ladekarten sperren lassen. Leider hat Shell auch hier das Versprechen, innerhalb von 5 Werktagen zu reagieren, nicht eingehalten. Erst nach mehrfachen schriftlichen Einreichungen habe ich am 13. August 2024 endlich eine Kündigungsbestätigung erhalten.
**6. Fazit und Warnung an andere Verbraucher**
Es geht mir nicht um die geringe Differenz von 5 Euro, sondern um die offensichtliche Ignoranz seitens Shell Recharge Solutions. **Ich möchte alle Verbraucher davor warnen, wie schlecht der Kundenservice in diesem Fall war.** Wenn Sie ähnliche Erfahrungen gemacht haben, zögern Sie nicht, dies öffentlich zu machen und sich über diese Praktiken zu beschweren.