Shell Recharge Erfahrungen
Da ich ab Ende des Jahres auf EV umstelle und m.W. die Shell Recharge Karte vom AG zur Verfügung gestellt bekommen werde, würden mich Eure Erfahrungen dbzgl. interessieren. Vorab besten Dank!
33 Antworten
@BaldAuchPrius naja in der App soll ich aber die Karte aktivieren, also muss sie doch physikalisch vorliegen? mir ging es eben darum ohne diese direkt und sofort aus der App heraus laden und bezahlen zu können.
Die Karte wird inaktiviert versendet. Die Zahlungsinformationen, wie z.B. Kreditkarte oder Konto zum abbuchen, sowie die Rechnungsadresse hinterlegst du bei der Erstellung deines Nutzerkontos. Dessen Daten (Mail und Password) gibst du in der App ein, und kannst sofort die App nutzen.
Wenn dann die Karte kommt, kann zunächst niemand was damit anfangen. Du musst ihre Nummer dann erst in der App, oder auf der Website in deinen Account aufnehmen = aktivieren, damit sie an den Säulen dann auch funktioniert.
Ok danke, aber rein mit dem Konto, Zahlungsinformationen und Adresse funktioniert die App ohne aktivierte Karte noch nicht, oder? Wenn ich in der App auf Säulen Filter die mit App zu bezahlen sind, will er dennoch immer die Aktivierung der Karte
Ist inzwischen über 3 Jahre her, dass ich da Neukunde war.
Wenn du es preislich günstig, und gleichzeitig einfach willst, nimm die ENBW App, die funktioniert auch ohne Karte. Du kannst aus 3 Preismodellen wählen: erhöhter Arbeitspreis (aber noch im Rahmen, und oftmals billiger als Shell), ermäßigt (unter Nachweis ADAC Mitgliedschaft, oder Nachweis, dass du selbst ENBW Kunde bist), oder ermäßigt mit 5€ Grundgebühr.
So hättest auch eine strikte Anbietertrennung zwischen Firmenabrechnung und privater Abrechnung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@BaldAuchPrius schrieb am 3. März 2022 um 14:56:53 Uhr:
Wenn du es preislich günstig, und gleichzeitig einfach willst, nimm die ENBW App, die funktioniert auch ohne Karte. Du kannst aus 3 Preismodellen wählen: erhöhter Arbeitspreis (aber noch im Rahmen, und oftmals billiger als Shell), ermäßigt (unter Nachweis ADAC Mitgliedschaft, oder Nachweis, dass du selbst ENBW Kunde bist),
Oder Yello-Kunde (ist eine EnBW-Marke) oder wenn man z. B. zu einem Hyundai einen EnBW-Code dazubekommen hat.
Wenn man zufällig diesen Status hat ok. Aber ich würde deswegen trotzdem den billigsten Stromanbieter nehmen dessen Angebot mir gefällt. Ist i.d.R. unterm Stroch billiger. Insb. wenn man kaum über den EnBW-Tarif lädt oder soviel lädt, dass die umgerechnet ca. 72EUR/Jahr Grundgebühr Sinn machen (ab durchschn. ca. 70kWh/Monat ggf. dem Tarif der auch keine indirekte Grundgebühr hat, nur bei Ionity kostet in allen 3 Tarifen das selbe).
Zitat:
oder ermäßigt mit 5€ Grundgebühr.
5,99EUR/Monat seit 6.7.21.
notting
Zitat:
@BaldAuchPrius schrieb am 3. März 2022 um 14:56:53 Uhr:
Wenn du es preislich günstig, und gleichzeitig einfach willst, nimm die ENBW App, die funktioniert auch ohne Karte.
Kann man so pauschal nicht sagen, es kommt darauf an ob der Roaming-Partner das unterstützt. Die Karte funktioniert immer aber per App kann man den Ladevorgang definitiv nicht immer starten.
Zu Shell Recharge ist zu sagen das die Shell-eigenen-Ladesäulen eine Katastrophe sind. Man muss mehrere Einstellungen auf dem Touchdisplay machen, u.a. auch einen kleinen Start Button drücken. Das funktioniert bei kalten Temperaturen so gut wie gar nicht, ich habe das eine mal 5 min gebraucht bis das Display meine Eingabe angenommen hat, weil meine Finger einfach zu kalt waren.
ShellRecharge würde ich als Privatnutzer hauptsächlich als Backup-Karte für den Urlaub empfehlen. Die haben einige Säulen drin, die z.B. bei EnBW nicht dabei sind - gerade im Ausland.
So ist es. Ansonsten ist Shell Recharge als Privatkunde relativ teuer im Vergleich zu anderen Anbietern.
Hallo Zusammen
Shell ist für uns am attraktivsten, da der schnelllader 250 Meter von der Haustür entfernt ist.
Alternativ wird das Auto sicher 90% der Zeit über die Wallbox in der Garage geladen, da ist die Ladeleistung wegen Stromeinschränkungen aber leider nicht weltbewegend, und vielleicht muss es manchmal mal schnell gehen.
Kann mir jemand sagen ob man da über irgendwelche Karten etc. an Vorteilskonditionen kommt?
Als "normalo" zeigt mir die Shell App 64 cent/Kwh an, über die Mobility+ App (ENBW) sehe ich keinen Preis.
VG
Bei der letzten Rechnung wurde mir eine falsche Laderechnung zugesandt. Hatte zu diesem Zeitpunkt definitiv nicht mein Fahrzeug geladen.
Fahrzeug wurde am gleichen Tag an der gleichen Ladesäule nur zu einem anderen Zeitpunkt geladen. Dieser Vorgang ist nicht in der Rechnung. Auf meine schriftliche Reklamation wurde bis dato nicht reagiert.
Lastschrift wurde von mir zurückgezogen.
Shell hat dann eine erneute Lastschrift ausgeführt.
Diese wurde von mir auch zurückgezogen.
Auch auf wiederhole Mails keinerlei Antwort bekommen.
Hier handelt es sich in meinen Augen um einen Betrugsversuch.
Eventuell Betrugsanzeige
Mal sehen ob sich dann diese Firma meldet. Ladekarte wurde mittlerweile von mir gesperrt.
Service und Kundendienst ist bei dieser Firma ein Fremdwort.
Es gibt mittlerweile genügend andere seriösere Anbieter
Finger weg von dieser Firma.
Update vom 13.08.2024.
mittlerweile die zweite Zahlungserinnerung bekommen.
Auf meine 7 Schreiben zu meiner Reklamation keinerlei Rückmeldung erhalten.
Zitat:
@Tomfrankfurt schrieb am 13. August 2024 um 18:40:31 Uhr:
Hier handelt es sich in meinen Augen um einen Betrugsversuch.
Eventuell Betrugsanzeige
Bei sowas sollte man den Ball flach halten. "Betrug" erfordert einen Vorsatz...
Ist dir überhaupt ein Vermögensschaden entstanden, sprich ist der angeblich falsche Betrag denn höher als jener bei dir tatsächlich von dir durchgeführten Ladung?
Zitat:
@jottlieb schrieb am 14. August 2024 um 09:21:51 Uhr:
Zitat:
@Tomfrankfurt schrieb am 13. August 2024 um 18:40:31 Uhr:
Hier handelt es sich in meinen Augen um einen Betrugsversuch.
Eventuell Betrugsanzeige
Bei sowas sollte man den Ball flach halten. "Betrug" erfordert einen Vorsatz...Ist dir überhaupt ein Vermögensschaden entstanden, sprich ist der angeblich falsche Betrag denn höher als jener bei dir tatsächlich von dir durchgeführten Ladung?
Der geforderte Betrag ist doppelt so hoch!
Gruß
Außerdem habe ich geschrieben „ in meinen Augen“
Nach der Aufforderung von Shell die Zahlungsmethode für Strom-Laden auf Kreditkarte umzustellen, haben wir dies mehr als 10mal versucht, zwischendurch diverse eMails mit deren "Cold-Line" ausgetauscht und dabei darauf hingewiesen, daß deren Software NICHT funktioniert.
Heute, 28.05.2025 nochmals eine eMail erhalten, in der von denen auf die Umstellung der Zahlungsmethode bis zum 31.05.2025 hingewiesen wurde.
In der eMail eine Schritt-für-Schritt-Anleitung mit 1. 2. 3. usw.
"Aha" dachten wir, denn es schien zu funktionieren,..., bis zum letzten Schritt:
auf "weiter" drücken drehte sich im Kreise, bis zur Meldung:
"Hoppla, da ist etwas schief gelaufen, versuchen Sie es später nochmals."
Ja, das stimmt: da läuft bei Shell etwas sehr schief.
Dann müssen wir es eben ohne Shell versuchen.