Shell Helix Ultra 0W-30 oder 0W-40 für E 200K
Hallo zusammen,
Nächste Woche steht der Ölwechsel in der Mercedes Werkstatt an und ich möchte mein Öl selbst mitbringen.
Es handelt sich um den M271 Motor, das Auto wird meistens behutsam aber viel bewegt, daher möchte ich das Intervall möglichst lang ausdehnen.
Die beiden o.g. Öle kosten bei Amazon das gleiche. Mit dem 0W-40 hatte ich in einem anderen Auto den niedrigsten Ölverbrauch, in der E-Klasse wurde jedoch bisher immer 0W-30 eingefüllt. Was wäre denn eurer Meinung nach die bessere Wahl?
Danke schonmal für eure Antworten!
Beste Antwort im Thema
Den Ölwechsel-Intervall bei deinem Fahrprofil auszudehen ist eine ganz schlechte Idee, Motoröl altert über die Zeit und nicht über die gefahrenen Kilometer. Das Motoröl sättigt sich auch bei stehenden Motor mit Sauerstoff und Luftfeuchtigkeit also Wasser an, dadurch verliert das Öl mit der Zeit seine Eigenschaften. Die Kurbelgehäuse-Entlüftung ist mit überalterten Öl überfordert, die abführenden Schläuche setzen sich zu, es entsteht Überdruck im Kurbelgehäuse, Dichtungen und Simmerringe werden dadurch undicht, der Motor schwitzt und ölt aus.
Im Kurbelgehäuse muss ein permanenter Unterdruck von ca. 10 bis 20mb anstehen, sonst können die Blow-by Gase nicht korrekt abgeführt werden, der Motor macht "dicke Backen", und diese Gase suchen sich dann ihren eigenen Weg.
25 Antworten
HSTler,
Ich habe lediglich als Nebenbemerkung erwähnt, dass ich bei macOIL ein Öl für meinen Dieselmotor bekommen habe, mit MB-Freigabe 229.31, für 69,90€.
Mit 229.5x habe ich nicht angefangen, sondern Du in diesem Post!
Das ist also eine Lüge!
Du hast ja bereits missachtet, dass der Themenstarter einen Benziner fährt. Warum fängst Du dann an, Öle für Dieselmotoren zu erwähnen? Möchtest Du diesen Thread in Deinem Sinn umkehren?
Ist Dir der Unterschied zwischen 229.3, 229.5, 229.31, 229.51 und 229.52 nicht bekannt?
Du hättest auch verstehen können, dass macOIL weniger Öle anbietet als von Shell insgesamt.
Aber gut, biege Dir immer die Wahrheit so zurecht, dass Deine Behauptungen richtig erscheinen, obwohl sie es nicht sind.
Ich benötige übrigens auch keine Belehrungen von Dir!
Deinen letzten Beitrag hast Du ja leider auch noch geändert.
Zitate sind darin jetzt nicht mehr klar erkennbar.
Darin sehe ich allerdings keine Spur von Respekt, der behauptet wird.
Dann solltest Du Dir bitte mal den Verlauf anschauen.
Um 20:17 hast Du die MB Freigabe als Erster angesprochen und wolltest damit besonders schlau wirken. Dir ist also nicht bewusst, wann Du was schreibst. Daher bitte nochmals nachlesen:
„Zitat:
@bcar2016 schrieb am 8. Oktober 2018 um 20:17:53 Uhr:
Mit MB-Freigabe 229.5 habe ich auf die Schnelle diese beiden Sorten gefunden:
Shell Helix Ultra 5W-30
Shell Helix Ultra 0W-40
bcar2016“
erst daraufhin habe ich reagiert bezüglich Freigaben:
Auch das
Shell Helix Ultra 0W-30
hat die MB-Freigabe *229.52*
Hier geht es nicht um die Unterschied zwischen 229.3, 229.5, 229.31, 229.51 und 229.52,
da diese Freigaben für das vom Themenstarter genutzte Fahrzeug alle verwendbar sind.
Zuvor hat niemand in diesem Thema MB Freigaben benannt. Das Du Dich gleich angegriffen fühlst, wenn man Dich auf Deine Unzulänglichkeiten hinweist, ist echt schade für Dich.
Um nur ein Beispiel für Deine fragwürdigen Aussage zu benennen:
Zitat: „Du hast ja bereits missachtet, dass der Themenstarter einen Benziner fährt. Warum fängst Du dann an, Öle für Dieselmotoren zu erwähnen?“
Interessant das bei Dir die Shell Helix Ultra Öle 0W-30 und 0W-40 Dieselöle sind.
Diese beiden Öle sind natürlich auch für Benzinmotoren und keine ausschließlichen Dieselöle.
Ich habe ergänzende Angaben zu Deinen halben Informationen gemacht, da der Themenstarter explizit Informationen zu Shell Helix Ultra 0W-30 ca. 0W-40 wünschte.
Du hast dann noch ein anderes Öl ins Gespräch gebracht, zu welchem überhaupt keine Informationen gewünscht wurden.
Der Themenstarter möchte sein Öl bei Amazon kaufen. Laut Deiner Info darf man zu macOil kein eigenes Öl mitbringen. Daher kommt macOil doch gar nicht in Frage. Also was sollen diese überflüssigen und nicht gewünschten Informationen?!
Mitteilungsdefizite, keine Menschen im sozialen Umfeld die Dir sonst zuhören?
Oder ist das einfaches, simples Wichtigtuen?
Ich erwähnte keine Dieselöle, sondern ausschließlich nur die Öle, die der Themenstarter angesprochen hat.
Shell Helix 0W-30 und
Shell Helix 0W-40 - kein anderes Öl.
Auch hier zeigt Deine Unzulänglichkeit deutliche Defizite. Etwas mehr Aufmerksamkeit würde sowohl das Thema an sich nicht so aufblähen und auch Dir in Deiner weiteren persönlichen Entwicklung beruflich als auch privat zu großem Vorteil gereichen.
Das es einige Menschen gibt, die jedoch gerne mal die Wünsche anderer einfach überhören, in diesem Fall überlesen, ist ebenfalls schade. Erschreckend, dass Du deshalb jetzt anfängst zu heulen wie ein kleines Kind.
Gleichwohl wirst Du Dich erneut rechtfertigen und Deine Zähne flätschen. Aber wer aufmerksam das Thema liest, wird sehen, dass es an den Tatsachen nun mal nichts zu rütteln gibt. Ich werde Deine erneute Rechtfertigung lächelnd zur Kenntnis nehmen, mit der Gewissheit das es eben nur reaktiv ist.
Dem Themenstarter sei wie zuvor schon gesagt: Du kannst beide Öle bedenkenlos nehmen. Die Öle sind sowohl für Diesel- als auch Benzinmotoren geeignet und haben beide die geforderte MB Freigabe für Dein Fahrzeug.
Mensch Leute, jetzt lasst es doch gut sein und kehrt zur sachlichen Ebene zurück!! Das immer wieder auftretende Gezicke nervt alle, die am Thema interessiert sind und hier mitlesen.
DANKE!!!
So ein Ölstreit ist besonders lustig, wenn er von Leuten geführt wird die weder eine eigene Ölförderstätte besitzen, noch Aktien oder Beteiligungen von Ölveredlern haben. Praktisch alle an Markt vertriebenen Ölsorsten werden in einem Zentum verarbeitet und auch in großen Gebinden (Fässern) abgefüllt, oder bei den Endvertreibern per Tankwagen angeliefert, und dort in kleine, kundengerechte Mengen in Kanistern/Kannen umgefüllt und mit dieversen Aufklebern versehen.
Die vom Großkunden gewünschte Additive werden dort auch gleich mit zu dosiert, daß machen nicht die Vertreiber/Anbieter der verschiedenen Ölsorten selber.
Es ist gut das es diesen Öl-Aberglauben gibt, denn das sichert dem informierten Inseider pro Beteiligung/Aktie mind. 18-21% Dividente p.a. Kapitalismus ist schon eine feine Sache, aber ebend nicht für alle, und das ist auch gut so.
Fazit: Das beste Öl ist das teuerste Öl, für mich!
Ähnliche Themen
Zitat:
@BMWBernd320d schrieb am 9. Oktober 2018 um 07:25:24 Uhr:
So ein Ölstreit ist besonders lustig, wenn er von Leuten geführt wird die weder eine eigene Ölförderstätte besitzen, noch Aktien oder Beteiligungen von Ölveredlern haben. Praktisch alle an Markt vertriebenen Ölsorsten werden in einem Zentum verarbeitet und auch in großen Gebinden (Fässern) abgefüllt, oder bei den Endvertreibern per Tankwagen angeliefert, und dort in kleine, kundengerechte Mengen in Kanistern/Kannen umgefüllt und mit dieversen Aufklebern versehen.Die vom Großkunden gewünschte Additive werden dort auch gleich mit zu dosiert, daß machen nicht die Vertreiber/Anbieter der verschiedenen Ölsorten selber.
Es ist gut das es diesen Öl-Aberglauben gibt, denn das sichert dem informierten Inseider pro Beteiligung/Aktie mind. 18-21% Dividente p.a. Kapitalismus ist schon eine feine Sache, aber ebend nicht für alle, und das ist auch gut so.
Fazit: Das beste Öl ist das teuerste Öl, für mich!
„für wahr“
Ja dem stimme ich sehr gerne zu. Auch das diese ganzen Öl-Themen, von denen wir wahrlich schon mehr als genug haben, immer ausarten. Nicht mein Bestreben, nur sehr interessant. Manche sollten von uns Politiker werden ;-)
Ein Kumpel von mir hat vor vielen Jahren in Hamburg bei Shell gearbeitet. Die haben für verschiedener Markenhersteller die Öle aufbereitet und nach vorgegebenen Angaben entsprechende Additive beigemischt.
Daher schrieb ich einleitend auch:
„Jeder favorisiert sein Öl, obwohl bei gleicher Viskosität und Freigabe keiner den Unterschied zwischen den Herstellern erkennen würde.“
Ähnliches ist uns ja auch bei der Technik bekannt. Da werden baugleiche Geräte mit verschiedensten Herstelleretiketten versehen. Kurz nach meiner Studienzeit habe ich im Einkauf für eine große deutsche Discounterkette in China gearbeitet. Da haben wir diverse Textilien eingekauft und mit unserer Eigenmarke labeln lassen. Vom gleichen Band liefen auch Textilien mit bekannten Markennamen und andere Textilketten.
Ähnlich ist es beim Öl.
Ob Shell, Aral, Total, Mobil 1.... die Unterschiede bei gleicher Viskosität sind vom Otto Normalverbraucher nicht feststellbar. Für das gute Gefühl greife ich gerne auf einen Markennamen zurück. Obwohl das schon lange kein Garant mehr für beste Qualität ist.
Vor über 25 Jahren habe ich noch die 5W-40 Brühe vom Baumarkt benutzt und auch nie Ölprobleme wie Verkokung, Überhitzung oder Schlammbildung gehabt. Also lässt sich doch abschließend behaupten, dass das ganze Ölthema überbewertet wird.