1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Shell fake Öl?

Shell fake Öl?

Habe bei Amazon ein Shell helix ultra Professional ag gekauft für meinen Corsa e(32€). Da die Farbe allerdings ziemlich dunkel ist bin ich mir nicht sicher ob das ein Fake ist bzw. Minderwertiges Öl?
Hat jemand das Öl?
Kann mir jemanf helfen?
Vielen Dank im Vorhinein
Verkauf und Verdand von Amazon: *** LINK entfernt, GaryK ****

Öl vorne
Hinten
Oben
+2
Ähnliche Themen
28 Antworten

Anhand der aufgedruckten Chargennummer kann man sogar die Produktionsstätte ablesen. Hier kommt es her:
https://youtu.be/_4FVBVROQLE?t=86

Zitat:

@Astradruide schrieb am 26. Januar 2022 um 13:42:02 Uhr:


Was mir so einfällt:
https://www.motor-talk.de/.../...er-gegen-fake-autoteile-t5889530.html
https://globaltrade.asia/en/1255-2/
https://tdiesel.ru/de/...poddelku-ot-originala-shell-kak-otlichit.html

Danke,

An sich sind viele der Sicherheitsmerkmale von dem letzten Link auf der Verpackung wiederzufinden. Ob die Verpackung noch glatter sein soll, kann ich nicht sagen und die Chargennummer ist halt wie auf dem Bild zu sehen ganz minimal ausgebleicht, allerdings nicht so arg wie bei den Beispielfotos vom link. Sonst schauts eigentlich original aus

Lg

Es gibt sehr viele Plagiate, daher kaufe ich mein Öl nur noch direkt vom Hersteller an Black Friday für ein Jahr da ich keine Lust auf Probleme haben möchte.
Im Nachgang zur Bestellung ein Plagiat zweifelsfrei zu erkennen geht wohl nur mit Hilfe des Herstellers wenn die Sicherheitsmerkmale nicht auch leicht zu fälschen sind. Zur Zeit bin ich noch bei Ravenol, werde aber zu Rowe wechseln. Es gibt da aus Russland ein Video was zeigt wie Professionell die da Kopieren, auf Chargennummern ohne Rückfrage beim Hersteller kommt man auch nicht weiter. Da alle heute Reibach machen wollen, ist auch der örtliche Teilehandel nicht immer Sauber. Wenn manchmal der Preis so gut ist, das man es nicht glauben kann, ist es meistens auch nicht seriös was da verkauft wird....

Ich habe dasselbe Öl für einen Opel Corsa auch bei Amazon gekauft (29€), aber noch nicht gewechselt/eingefüllt...Wechsel wird wohl noch einige Wochen dauern...hatte aber schon früher SHU als 0W-40 in meine Motoren gefüllt...wenn dein einziger Kritikpunkt die dunkle Farbe ist, kann ich dich beruhigen, die ist für GTL-Öle IMHO normal...

Zitat:

@jw61 schrieb am 27. Januar 2022 um 00:33:09 Uhr:


Ich habe dasselbe Öl für einen Opel Corsa auch bei Amazon gekauft (29€), aber noch nicht gewechselt/eingefüllt...Wechsel wird wohl noch einige Wochen dauern...hatte aber schon früher SHU als 0W-40 in meine Motoren gefüllt...wenn dein einziger Kritikpunkt die dunkle Farbe ist, kann ich dich beruhigen, die ist für GTL-Öle IMHO normal...

Danke für die Info

Dachte das das Öl heller sein sollte, weil ich vorher Divibol 03-5w30 aus dem Fass drinnen hatte und das heller war.

Öle gibt es in sehr unterschiedlichen Farben, auch grün, rot usw. eingefärbt...das ist kein Fake-Kriterium...GTL hat dazu noch einen typischen Geruch...aber nur dran riechen, nicht oral probieren!
Wenn du Zweifel hast, frage mit deinen Bildern (Chargen-Nr. etc.) direkt bei Shell nach.

Am sichersten gegen Fakes ist man, wenn man nichts von den großen Marken kauft, also Castrol, Shell, Mobil. Ich denke Marken wie Meguin, Eurolub usw. wird keiner fälschen.

Seltsame Logik. Am sichersten vor Fälschungen ist man, wenn man das Oel ganz weglässt. Kann man auch 'argumentieren'.

Zitat:

@UTrulez schrieb am 28. Januar 2022 um 23:32:48 Uhr:


Am sichersten gegen Fakes ist man, wenn man nichts von den großen Marken kauft, also Castrol, Shell, Mobil. Ich denke Marken wie Meguin, Eurolub usw. wird keiner fälschen.

In dieser Welt werden aber nun mal nur Dinge gefälscht, die für uns Menschen von Wert sind und somit für den Fälscher im Umkehrschluß einen möglichst hohen Reibach verspricht. Wenn man sicher sein möchte, bleibt nur der integrer Hersteller seitig ausgewiesene Händler, oder direkt ab Werk. Der Firlefanz mit Hologramm und tralala ist auch nicht 100% sicher.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 29. Januar 2022 um 07:44:20 Uhr:


Seltsame Logik. Am sichersten vor Fälschungen ist man, wenn man das Oel ganz weglässt. Kann man auch 'argumentieren'.

Oder: Ein sinnloser Beitrag ist auch ein Beitrag.

Zitat:

Dachte das das Öl heller sein sollte, weil ich vorher Divinol 03-5w30 aus dem Fass drinnen hatte und das heller war.

wie man auf die verquere idee kommen kann, wenn 2 öle unterschiedlicher hersteller aus verschiedenen gebinden in der farbe differieren, eine fälschung zu vermuten, verschließt sich mir.
nimm zehn 10w30 öle von 10 herstellern und du hast zig farben. welches ist nun gefälscht?:confused:
wären es jetzt 2 kanister vom selben öl zur gleichen zeit gekauft gewesen, aber so? :rolleyes:
fahr zu macoil und laß den ölwechsel da machen, deren shell ist garantiert nicht gefälscht.

fazit: wird zeit für elektroautos...

Zitat:

@enrgy schrieb am 30. Januar 2022 um 13:29:50 Uhr:



Zitat:

Dachte das das Öl heller sein sollte, weil ich vorher Divinol 03-5w30 aus dem Fass drinnen hatte und das heller war.

wie man auf die verquere idee kommen kann, wenn 2 öle unterschiedlicher hersteller aus verschiedenen gebinden in der farbe differieren, eine fälschung zu vermuten, verschließt sich mir.
nimm zehn 10w30 öle von 10 herstellern und du hast zig farben. welches ist nun gefälscht?:confused:
wären es jetzt 2 kanister vom selben öl zur gleichen zeit gekauft gewesen, aber so? :rolleyes:
fahr zu macoil und laß den ölwechsel da machen, deren shell ist garantiert nicht gefälscht.

fazit: wird zeit für elektroautos...

Ja gut aber wenn 5 verschiedene Hersteller (Liquid Moli, Divinol, Mannol, Castrol, etc.) immer so eine normale gelbe Farbe haben und dann einer so meint "ja mach ma mal so ein dunkles Orange bzw. Braun", dann kann man ja mal fragen

Lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen