Sharan kein Wischwasser vorne und hinten
Hallo,
ich habe hier nur ein Thema gefunden über den Wischwasserfehler, aber konnte mit den Antworten bzw. den Tipps nicht so richtig was anfangen.
Ich habe einen Sharan Baujahr 2015. ( FN1 ?) Seit ein paar Tagen funktioniert das Wischwasser nicht, weder vorne noch hinten. Man hört auch die Pumpe nicht. Es hat hier zwar auch gefroren, aber ich habe im Wischwassertank Frostschutzmittel bis -20 Grad und den Tank bis oben voll.
Ich wollte jetzt natürlich erst einmal selbst was probieren, bevor ich zu einer Werkstatt fahre und die dann evtl. gleich alles teuer neu verbauen will.
Ich hab mich im Forum und im Internet versucht schlau zu machen:
Eine Sicherung direkt für das Wischwasser gibt es nicht.
Unter dem Thema : "Sharan 2 vorne und hinten ohne Funktion" hat jemand geschrieben, dass man die Batterie mal für eine Minute abklemmen soll.
Also Antwort vom Themenersteller kam dann: Super das war der Fehler......Batterei a+e
Ich weiß nun nicht, ob diese Antwort dann darauf bezogen war, dass der Fehler durch das abklemmen der Batterie behoben wurde.
Wenn ja, wie klemme ich die Batterie ab. Man kommt ja nur an den Pluspol. Oder reicht es, diesen kurz zu trennen.
Falls es dann nicht der Fehler ist, könnte ja die Wischwasserpumpe defekt sein. Laut Infos aus dem Netz kommt man an diese nur, wenn man das Vorderrad an der Fahrerseite abmontiert und den Reifenschutz. Man soll dann einfach die Pumpe abziehen können. Eine neue im Internet habe ich schon für um die 10-40 Euro gefunden. (Falls das wirklich die richtigen sind???)
Leider klingt das ja zu einfach um wahr zu sein.
Ich würde mich natürlich freuen, wenn mir jemand Tipps geben könnte, vielleicht auch mit Fotos.
Wenn es wirklich so einfach ist, würde ich das selbst machen wollen, alleine schon um Geld zu sparen.
Wenn man die Batterie kurz abklemmt, sollen ja auch alle Einstellungen so bleiben, ohne etwas neu anlernen zu müssen. Ist das richtig?
Vielen lieben Dank schon mal im Voraus.
P.S. Letztes Jahr hatte ich einmal das Problem, dass der Startknopf am Sharan nicht funktionierte und es nicht an der Batterie lag. Auch dabei wurde mir hier im Forum super geholfen. Ich habe dann den Startknopf ausgebaut und die Einzelnen Kontakte mit Elektronikreiniger gesäubert und seit dem startet der Sharan wie ein Junger Gott. 😁
22 Antworten
Am Besten ist es, wenn man beide Pole abmontiert, damit kann sichergestellt werden, das absolut keine Verbindung besteht. Wenn nur der Massepol abgeklemmt wird, es es immer noch möglich, dass auf Umwegen eine Masseverbindung zustande kommt.
@HUHIBU da ich so nicht an den Minuspol komme, geht das denn so wie oben erwähnt, also Pluspol abnehmen und dann die Hutmutter vom Minuspol lösen?
Ja, das geht auch, wenn es denn sein soll.
Es gibt keine "Umwege". Solange das Massekabel unter der Hutmutter vor ist und sicher (!) isoliert, gibt es keinen Stromfluß. Das zusätzliche Abnehmen der Plusverbindung ändert auch nichts.
Das dünne Kabel zum Minuspol der Batterie ist kein "Umweg", sondern der Stromfühler. Damit mißt das Steuergerät den in oder aus der Batterie fließenden Strom.
Nach "keine Verbindung" kommt kein "absolut keine Verbindung".
Aus ist aus! Es gibt kein aus-ausser-am aussessten.
Warum heiß Stromkreis eigentlich Stromkreis?
Na, weil mit Unterbrechung (kein Kreis) auch kein Strom fließt!
Update:
So meine Frau kam gerade wieder und so konnte ich es endlich testen. Ich habe jetzt einfach nur einmal den Pluspol abgenommen und etwas über eine Minute gewartet....dann wieder angeschlossen.
Ab ins Auto Zündung an .......und das Frostschutzmittel spritze vergnügt an die Scheibe. Ich bin wirklich sprachlos, dass es doch wirklich so einfach war. Vorne und hinten ohne Probleme.
Das einzige war, dass natürlich die Uhr neu eingestellt werden musste und beide Schalter für die linke und rechte Schiebetür blinkten.
Zufällig hatte ich hier im Forum mal gelesen, dass man dann die Türen einfach einmal auf und zu machen musste. Also drückte und hielt ich erst den Knopf der linken Tür, sie ging ohne Piepton auf und quittierte dann mit einem Ton. Dann schloß ich die Tür wieder, wobei sie gleich gepiept hat wie es normal ist. Das Gleiche machte ich mit der rechten Tür sowie mit der Heckklappe. Das blinken war dann weg und alles funktioniert.
Vielen Dank noch einmal für die schnelle Hilfe.
Ich habe jetzt etwas ausführlicher geschrieben, denn ich finde es immer schön, wenn andere irgendwann einmal das gleiche Problem haben und durch diesen Beitrag und dieses super Forum dann ebenfalls den Fehler beheben können.
Ich habe so bestimmt wieder viel Geld gespart.
Freundliche Grüße vom Pfirsich
Ähnliche Themen
Wenn kein anderes Kabel am Minuspol hängt und wegführt, kannst du es auch mit dem lösen der Hutmutter machen.
Zuerst Masse/Minusverbindung dann der Pluspol trennen.
Zusammenbau dann umgekehrt.
An meinem Sharan komme ich zum lösen/demontieren des Minuspols dran.