Sharan AFN hat keine Leistung mehr

VW Sharan 1 (7M)

Hallo alle zusammen,

während meiner Heimreise aus dem Urlaub verlor mein Sharan AFN Baujahr 1998 an Leistung im 4. Gang kam ich keinen Berg über 80 KM/H hoch trotz vollgas. Auf flacher Fahrbahn maximal 120 KM/H. Der gelbe Engel aus Österreich meinte es sei der Kraftstofffilter also fuhr ich, da es Sonntag war, bis Deutschland weiter. Heute stellt sich jedoch herraus das es auch dieser nicht ist. Außerdem ist mir aufgefallen dass das Auto nachdem ich es starte kurz selbst Gas gibt. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Könnte sich eventuell um einen defekten LMM oder ein defektes Magnetventil handeln, Lader kommt auch in die nähere Wahl. Wurden die Druckschläuche schon inspiziert?

Meine Empfehlung: Fehlerspeicher auslesen (lassen), vielleicht hast du Glück und es kennt sich jemand mit den MWB aus. Falls du die Werte dazu brauchen solltest dann melde dich.
Falls du dir den Weg zum 🙂 ersparen willst dann versuch es hiermit. 😉

Gruß cleMo

38 weitere Antworten
38 Antworten

Hi,zusammen! Dein Problemm mit steinhartem Bremspedal mir
leider sehr bekannt,da ich mal dank meiner Fahrerfahrung dem
sicheren To... enweichen konnte und überprüfte danach alles was dazu
gehörte,kam raus, das BKV meines Sharans Gaist aufgegeben hat.
Mit noch so zimmlich vielen Sachen( Klimakompressor def.,Klimarohr
an der Sagseite geriessen, Kabelbaum Heckklappe und Fahrertür,
Rost an tragender Teilen und,und,und),habe ich leider das Ding
mit 156 000 Tkm und 9,5 Jahren aufgeben müssen.
Viel Erfolg bei der Ursachensuche,die Bremsen sind wichtiger als
blöde Klimaanlage,insbesondere man ganze Familie mit im
Auto dabei hat.

Zitat:

Original geschrieben von Dimitrij72


Hi,zusammen! Dein Problemm mit steinhartem Bremspedal mir
leider sehr bekannt,da ich mal dank meiner Fahrerfahrung dem
sicheren To... enweichen konnte und überprüfte danach alles was dazu
gehörte,kam raus, das BKV meines Sharans Gaist aufgegeben hat.
Mit noch so zimmlich vielen Sachen( Klimakompressor def.,Klimarohr
an der Sagseite geriessen, Kabelbaum Heckklappe und Fahrertür,
Rost an tragender Teilen und,und,und),habe ich leider das Ding
mit 156 000 Tkm und 9,5 Jahren aufgeben müssen.
Viel Erfolg bei der Ursachensuche,die Bremsen sind wichtiger als
blöde Klimaanlage,insbesondere man ganze Familie mit im
Auto dabei hat.

Ich nehme dir alles ab was du gesagt hast, aber Rost (ausser Oberflächlich) oder gar Durchrostungen von tragenden Teilen habe ich bei den SGA noch nie gesehen oder gar gehört.

Mich würde mal interressieren um welches tragendes Teil es sich handelt.

Zitat:

Original geschrieben von philipmonie



Zitat:

Original geschrieben von Dimitrij72


Hi,zusammen! Dein Problemm mit steinhartem Bremspedal mir
leider sehr bekannt,da ich mal dank meiner Fahrerfahrung dem
sicheren To... enweichen konnte und überprüfte danach alles was dazu
gehörte,kam raus, das BKV meines Sharans Gaist aufgegeben hat.
Mit noch so zimmlich vielen Sachen( Klimakompressor def.,Klimarohr
an der Sagseite geriessen, Kabelbaum Heckklappe und Fahrertür,
Rost an tragender Teilen und,und,und),habe ich leider das Ding
mit 156 000 Tkm und 9,5 Jahren aufgeben müssen.
Viel Erfolg bei der Ursachensuche,die Bremsen sind wichtiger als
blöde Klimaanlage,insbesondere man ganze Familie mit im
Auto dabei hat.
Ich nehme dir alles ab was du gesagt hast, aber Rost (ausser Oberflächlich) oder gar Durchrostungen von tragenden Teilen habe ich bei den SGA noch nie gesehen oder gar gehört.
Mich würde mal interressieren um welches tragendes Teil es sich handelt.

Also meiner hat bei über 300 TKM nur ein kleines Loch stecknadelgroß am Kotflügel gehabt. Ansonsten siehts eigentlich überall top aus. Ich habe sogar noch den ersten Auspuff drunter das ist das erste Auto bei dem der Auspuff bei mir solange hielt.

Ich werde umgehend versuchen den Fehler beheben zu lassen. Ich lasse das Auto mittlerweile stehen und fahre es sicherheitshalber nicht, wenn dann nur auf dem Grundstück zwecks Tests ob es wieder geht.

So Bremsproblem wurde beseitigt. Es lag an der Verbindung von der Unterdruckpumpe zum BKV. Naja schön und gut aber Leistung hat er immernoch nicht. Weiß auch nicht mehr was ich noch prüfen kann, auf Verdacht tauschen wie es die Werkstatt vorschlägt, dass kommt nicht in Frage kann ich mir grad nen neuen holen. Ich erinnere mich noch als ein Teil auf Verdacht getauscht wurde da wollte der VW-Händler es nicht zurücknehmen und ich blieb auf den Kosten sitzen.

Wenn ihr noch irgendwas wisst woran es liegen könnte schreibt mir. Vielen Dank für die bisherigen Hilfen.

MFG
1,3er-i

Ähnliche Themen

Hallo !
Hast du schon mal den Unterdruckschlauch der zum Steuergerät geht geprüft , dein Steuergerät ist hinter deinen Kombiinstrument wenn da Oel drin ist hat man auch keine Leistung weil da der Ladedrucksensor verbaut ist !

Hallo,

ich habe den Schlauch zum STG geprüft leider Fehlanzeige. War mit ihm sogar nach Belgien gewesen, war zwar eine Qual aber er lief irgendwie. Nun bin ich gestern losgefahren und seitdem piept jedesmal nach einer Minute Fahrt der Öldruckschalter und leuchtet im KI. Auch heute war das gleiche Symptom ÖL und Wasser ist genug drinnen habe ich geprüft. Worauf könnte dass jetzt deuten ? 🙁😕

MFG
1,3er-i

Hallo !!!

Klingt fast so als ob deine Unterdruckpumpe fest ist ! Wenn dein Motor läuft lässt sich dein Bremspedal leicht treten oder mußt du zum Anhalten ganz fest drauf treten .
Die Unterdruckpumpe wird vom Zahnriemen angetrieben die dann weiterhin die Ölpumpe antreibt also mit Vorsicht probieren , ansonsten Motorschaden !
Gruß

So hab alles mögliche versucht niemand der was weiß und alle sind irgendwie unfähig die Unterdruckpumpe wurde ausgebaut und der Meister meinte an ihr ist nix Ölwanne demontiert und Ölpumpe OK. Sie wollen immernoch den Turbo tauschen und da ich nicht mehr soviel in ein Auto mit über 300TKM reinstecken will hab heut ich mal einen dieser Händler hier angerufen. Der Libanese meinte am Telefon mit dem Schaden und 307 TKM würde er so 600-700 €. Mir kam das etwas wenig vor der Wagen ist ja Baujahr 1998 hat Climatronic, Sportsitze, Standheizung, abnehmbare AHK, Sitzheizung und Tüv hat er auch noch ein Jahr. Ich weiß echt nicht was ich tun soll einerseits laufen die TDIs viele KM andererseits kann alles außerhalb des Motors langsam kommen Kupplung, Karosserie, jegliche Lager.

Was meint ihr dazu soll ich noch was reininvestieren oder ihn verscherbeln ? Sind die 600-700€ ein normaler Preis oder hat er da etwas übertrieben ?

MFG
1,3er-i

Gute Neuigkeiten. War heut in soner Hinterhofwerkstatt war ein Typ mit Ahnung da der hat sich alles mithilfe von Logs angeschaut und der Schock nachdem er das N75 getauscht hatte und nach dem Turbo schauen wollte war dort ein Schlauch ab der neue druf und ab die Post. Ich krieg das Grinsen von der Probefahrt nicht mehr weg. Vielen lieben Dank für die Hilfe und ja ich könnt mich schlagen, dass ich überhaupt an einen Verkauf gedacht habe.😁

MFG
1,3er-i

Deine Antwort
Ähnliche Themen