Sharan AFN hat keine Leistung mehr
Hallo alle zusammen,
während meiner Heimreise aus dem Urlaub verlor mein Sharan AFN Baujahr 1998 an Leistung im 4. Gang kam ich keinen Berg über 80 KM/H hoch trotz vollgas. Auf flacher Fahrbahn maximal 120 KM/H. Der gelbe Engel aus Österreich meinte es sei der Kraftstofffilter also fuhr ich, da es Sonntag war, bis Deutschland weiter. Heute stellt sich jedoch herraus das es auch dieser nicht ist. Außerdem ist mir aufgefallen dass das Auto nachdem ich es starte kurz selbst Gas gibt. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Könnte sich eventuell um einen defekten LMM oder ein defektes Magnetventil handeln, Lader kommt auch in die nähere Wahl. Wurden die Druckschläuche schon inspiziert?
Meine Empfehlung: Fehlerspeicher auslesen (lassen), vielleicht hast du Glück und es kennt sich jemand mit den MWB aus. Falls du die Werte dazu brauchen solltest dann melde dich.
Falls du dir den Weg zum 🙂 ersparen willst dann versuch es hiermit. 😉
Gruß cleMo
38 Antworten
Danke für die zahlreichen Beiträge. Der Fehler wurde behoben. 🙂 N109 habe ich ausgebaut und gereinigt mit Nitro. Dann habe ich alle Massepunkte angeschliefen und wieder mit Massefett eingeschmiert. Dann den Fehlerspeicher gelöscht.... UND ER RENNT WIEDER 😁
Viele Grüße von 1,3er-i der wieder einen AFN mit 110 PS fährt!!!!😉
Guten Abend allerseits,
habe leider wieder das Notlauf Problem und keine Leistung.
Fehlerspeicher wurde ausgelesen und kam folgendes raus:
00575 Saugrohrdruck
Regeldifferenz, sporadisch
00527 Geber für Saugrohrtemperatur (G72)
Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus, statisch
Der Wagen zieht keine Wurst vom Teller Vmax liegt bei 110~120.
Danke euch schonmal im Vorraus für jede Hilfe.
MFG
1,3er-i
Ähnliche Themen
Hi,
hat doch nicht so lange gehalten! 🙄
Hast du auch die Möglichkeit, die einzelnen MWB zu prüfen? Wurde der G72 schon am Stecker auf Korrosion geprüft?
Gruß cleMo
Hallo clemo,
ja hat leider nicht lange gehalten 🙁 Den Stecker hab ich auf Korrosion geprüft, war aber sauber. Ich kann mit dem Programm aufs MWB zugreifen. Welche bräuchte ich dort, also die Kanäle gibt ja verschiedene?
Danke für die schnelle Antwort hoffe, dass ich den Fehler auch diesmal selbst behoben bekomme ohne Werkstatt.
MFG
1,3er-i
Hi,
hab sogar ein Bild von einem selbst ausgelesenen Sharan mit AFN für dich! 😉
Im MWB 000, Feld 8 wäre der G72 zu sehen, der Wert dazu ist im MWB 007, Feld 3 sichtbar. In meinem "Fall" war der Stecker (versehentlich) nicht eingesteckt...nach Turbotausch!
Gruß cleMo
Kann es sein, dass es sich hier um keine Vollversion handelt? Vermisse die 10 Grundfunktionen. 🙄
Lt. dem MWB 007, Feld 3 gibt es meiner Meinung nach kein Problem mit dem G72. Hast du den Fehler löschen können?
Gruß cleMo
Leider handelt es sich nur um eine Art Demoversion. Muss mir die Vollversion irgendwo besorgen sie scheint aber auch nicht gerade billig zu sein. Der Fehler konnte gelöscht werden aber das Problem blieb weiterhin. 😕 Ich weiß jetzt nicht mehr wonach ich suchen muss, da ja anscheinend das G72 es nicht ist und der Stecker auch nicht. Bin für jeden weiteren Rat dankbar.
Der Wagen läuft ja zwar mehr schlecht als recht, aber ich werde morgen zur Arbeit kommen. Ich verzweifle nur an den starken Steigungen die ich hochfahren muss. Es treibt einen zur Weißglut.😠
Mein Nachbar meinte ich könne mir ja ein neues Auto holen, nur weil er 305TKM drauf hat normal ist das ja nix für die alten VEP-Diesel😎 aber ich nehm es ihm nicht übel da spricht die Ahnungslosigkeit.😁
MFG
1,3er-i
In dem Punkt geb ich dir vollkommen Recht was die Ahnungslosigkeit in Sachen AFN betrifft. In meiner näheren Umgebung gab es im Herbst des Vorjahres wieder einen AFN (im A4, B5) mit 1.000.000 km. 😁
Hatte mir fast gedacht, dass der G72 nur manchmal Mucken macht, konzentrier dich jetzt auf den 2. Fehlercode (Ladedruck). Kannst du die MWB 3, 8 und 11 in einer log-Fahrt bestimmen mit der Demoversion?
Vielleicht finde ich hier auch noch ein Bildchen für dich! 😁
Gruß cleMo
Hallo Clemo,
ja ich werde das wohl untersuchen, hatte keine Zeit bis jetzt da ich beruflich unterwegs war.Wie macht man diese Logfahrt? Ich habe die Programme VAG Log File Converter, VAG-COM Freeware und VAG Scope? Habe es bisher nur zum Fehler auslesen benutzt 😕
Mir ist nur heute aufgefallen als ich an der Tankstelle war das er einen enormen Ölverbrauch hat vor 2 Wochen war er noch voll und heute auf minimum :S Im Kühlwasser ist kein Öl und der Motor ist trocken. Weiterhin raucht er nicht raus. Kann aber auch sein da er zur Zeit immer, wenn er warm ist, über 3000 gedreht wird oft Berg auf sogar 4000. Der Motor ist ja im Notlauf kann dies dem Motor schaden dachte der Notlauf ist eine Art Schutzfunktion bei Fehlern.
MFG
1,3er-i
Hi,
für die log-Fahrt schaust du dir die MWB 3, 8 und 11 an, wie im Bild gezeigt. Dann drück auf Protokoll (falls bei deiner Version vorhanden) und die log-Fahrt kann beginnen. Würde empfehlen, die log-Fahrt mit einem Beifahrer zu machen. 😉
Gruß cleMo
Hi,
Danke für das Bild.Bei meiner Version kann man leider kein Protokoll machen. Mir fiel jedoch bei der Messfahrt auf das der Ladedruck permanent stark unter soll ist. Heute morgen habe ich mal den Wagen aufgebockt und die Motorschutzwanne entfernt. Bei der Betrachtung des Turboladers habe ich den Unterdruckschlauch direkt bemerkt er war nicht eingeclipt und verkokelt.
Werde die Tage ihn mal wechseln hoffe dass es der Grund ist, habe es auch getestet auf ihm liegt kein Unterdruck an.
Nachdem ich bemerkt hatte das eine Birne hinten defekt ist und diese getauscht habe erscheint auch der Fehler Kurzschluss nach Plus nicht mehr. Nur noch Saugrohrdruck Regeldifferenz.
MFG
1,3er-i
Hallo,
habe den Unterdruckschlauch getauscht. Ergebnis immernoch keine Leistung dazu kommt das ich vorm tauschen und heute beim Bergabfahren mal ein steinhartes Bremspedal hatte und Ergo keine Bremskraftverstärkung. Werde mir morgen mal die Unterdruckschläuche und den BKV anschauen.
Langsam habe ich die Schnauze voll denn ohne Leistung zu fahren ist eine Sache ABER ohne Bremskraft eine ganz andere.😠
Wenn jemand noch Tipps Vermutungen hat ich bin für jeden Ratschlag und Einwand dankbar.
MFG
1,3er-i