Sharan 1.9 TDI (81KW) nimmt kein Gas an/keine Leistung/ Notlaufprogramm ??
Hallo, urplötzlich,während der Fahrt( gerade an Ampel losgefahren),nimmt der Motor kein Gas mehr an;
bzw. bis ca. 2000U/Min nimmt er Gas an, aber dann " macht er dicht". Bergauf fahren geht ansich nur noch sehr bedingt.
Es ist ein Bj. 1998 mit der 1,9 Liter TDI Maschine (81 KW).
-Bin ratlos......kann das ein Notlaufprogramm sein ? z,b. wenn der Turbo defekt WÄRE ! ?
Kann mir bitte jemand bei dem Problem weiterhelfen, danke ! Gruss
21 Antworten
Zitat:
@Madu4u schrieb am 19. Juli 2020 um 10:36:37 Uhr:
Moin,das ABS ist sicher ein anderer Fehler. Lass doch mal sämtliche Fehler auslesen, dann weißt du sicher mehr. Mit leuchtender ABS Lampe würde ich nicht mehr fahren!
Gruß Markus
Dann hättest du in den 70ern/80ern so gut wie nicht fahren können ;-)
Da habe ich noch an Fahrrädern geschraubt... 😁
Nein, das man fahren kann, ist schon klar, nur da das ABS als Sicherheitseinrichtung verstanden wird, würde ich nicht jeden (zB. Frau mit Kindern) fahren lassen.
Und ob das ESP in Extremsituationen auch noch uneingeschränkt funktioniert, darüber will ich gar nicht nachdenken.
Besser das System in Ordnung bringen und sich sicherer fühlen!
Mein erster Wagen hatte damals auch noch keinen Airbag und keine Servo - damit kam ich klar, würde heute im Alltag ungern darauf verzichten.
Gruß Markus
Zitat:
@Madu4u schrieb am 23. Juli 2020 um 22:00:09 Uhr:
Da habe ich noch an Fahrrädern geschraubt... 😁Nein, das man fahren kann, ist schon klar, nur da das ABS als Sicherheitseinrichtung verstanden wird, würde ich nicht jeden (zB. Frau mit Kindern) fahren lassen.
Und ob das ESP in Extremsituationen auch noch uneingeschränkt funktioniert, darüber will ich gar nicht nachdenken.
Besser das System in Ordnung bringen und sich sicherer fühlen!Mein erster Wagen hatte damals auch noch keinen Airbag und keine Servo - damit kam ich klar, würde heute im Alltag ungern darauf verzichten.
Gruß Markus
Kurze Frage - WIE OFT hast du sommerzeitens schon den Einsatz des ABS festgestellt? Wird wohl auch nur als Übergangszeitraum zu sehen sein, und bremsen tut das Teil bis hin zur Blockiergrenze völlig identisch!
...Gewitter, nasse Straße... Ich würde es nicht drauf ankommen lassen. Die Diskussion führt ins Leere.
Ich kenne das Fahrprofil von @exxxona nicht, doch für mich sind 4 Wochen einfach zu lang.
Sarkastisch gesagt: Solange der Notlauf funktioniert, braucht er aufgrund der geringen Geschwindigkeit vermutlich kein ABS? 😉
Gruß Markus
Ähnliche Themen
Zitat:
@exxxona schrieb am 19. Juli 2020 um 14:32:50 Uhr:
Zitat:
@Sharan12345 schrieb am 19. Juli 2020 um 13:28:23 Uhr:
Mein Bruder hatte das gleiche Problem bei seinem Audi A4 Bj.98 mit dem gleichen Motor. Bei ihm war es der Luftmassenmesser. Ich tippe hier ganz stark auf den Luftmassenmesser.ok, danke. Ja, DAS wäre mir auch am liebsten ! weil er a nicht teuer ist und b , simpelst zu wechseln ist !
Sind die LMM genormt (VW ), oder hat da wirklich jeder Motor einen entsprechenden LMM ? (ich frage nur, wegen der Bestellung von dem Teil ! ) ( hatte mal einen Peugeot 406 Hdi, da war das nämlich ein NORM- Teil , sogar aus dem ZUBEHÖR,....der passte bei vielen Peugeot und Citroen ! )
Danke und Gruss Johannes
Zitat:
@Sharan12345 schrieb am 19. Juli 2020 um 13:28:23 Uhr:
Mein Bruder hatte das gleiche Problem bei seinem Audi A4 Bj.98 mit dem gleichen Motor. Bei ihm war es der Luftmassenmesser. Ich tippe hier ganz stark auf den Luftmassenmesser.
Hallo nochmals !
wollte mich nochmals für den Tip des LMM bedanken !
Vermutlich war es tatsächlich der LMM. -- Vermutlich-- ,bezieht sich darauf: ich fuhr eine extrem schlechte Blaubasalt/Kopfsteinpflaster Strasse entlang und PLÖTZLICH lief der Motor wieder wie "Schmitz Katz" ! d.h. hier mutmasste ich nach einem Wackelkontakt .....fragt sich bloss, von WAS/WO ! ?
vorsorglich bestellte ich einfach einmal einen neuen LMM ( Ebay...schlappe 19 E (-) ).
als ich mir den alten LMM dann ansah, fand ich das Halbe Tierreich im Gitter- Netz des LMM. d.h. die Tierchen hatten vermutlich den zuführenden Luftstrom an den Sensor (Denke ich zumindest) so verwirbelt, dass er, der Sensor falsch/gar nicht den Luftstrom zuordnen ,bzw. steuern konnte( denke ich jedenfalls).
Sei es drum. Ursache war ein nicht korrekt abdichtender Luftfilter/Kasten ( Gummischwund).
so nebenbei gesagt: ich rief bei 2 Autoteile Zuliefern an; der Eine wollte 163 E + das Altteil (!), der andere wollte 140E. ( wie gesagt via ebay schlappe 19E incl. des Versandes.....-)
Gruss und allseits gute Fahrt !! Johannes
Glückwunsch! 🙂