Shake it Baby! Der Z19DTH mit andauernder Massagefunktion im Teillast-Betrieb.
Guten Abend,
glaube das ist mein 4 Thread bzgl. des Ruckelns vom Z19DTH.
Bevor ich gleich Anfange aufs volle Zugehen, werden Sie auf eine Reise von mir mitgenommen.
Zitat:
Stellen sie sich vor; Sie fahren gemütlich von Ihrer alltäglichen Tätigkeit nach Hause oder auch leider hin. Sie befahren eine absolut gerade Straße welche keinerlei Gefälle aufweist. Im Augenschein sehen Sie jedoch etwas, was ihnen den Schweiß auf die Stirn treibt. Eine Steigung der Straße! Nervös nähren Sie sich dieser, und sind sich bewusst was passieren wird.
Mit leicht betätigtem Gas nähern Sie sich Ihrer. Es scheint noch alles in Ordnung zu sein. Doch nun treffen sie auf die Steigung. Um Ihren genervten Hintermann nicht unnötig langsam fahren zu lassen, beschließen sie ihre Geschwindigkeit (von zumeist 70KM/h) aufrecht zu erhalten. Sie betätigen das Gaspedal etwas stärker als auf der geraden Strecke. Aber etwas zu stark leider. Während sie in Gedanken sind, fühlt es sich für sie an, als wenn eine große Hand ihr Auto für ca. eine Sekunde festhalten würde. Nachdem Sie erschrocken aus ihrem Traum erwachen, sind sie verwundert über die Massagefunktion welche gar nicht im Kaufvertrag des Autos stand. Die um 100 - 200 Umdrehung Schwankende Drehzahl nehmen Sie auch nicht wahr. Sie werden richtig durchgeschüttelt in Ihrem Auto - ihnen fällt auf: Nein das ist nicht normal. Erster Blick geht natürlich in Richtung des Instrumentes. Ist da vielleicht die Werkstattleuchte an? Nein.
Aber wie können Sie dem ganzen Abhilfe schaffen. Das ist einfach! Zwei Möglichkeiten stehen zur Auswahl: Das Gaspedal weniger stark betätigen um aus dem Teillastbereich raus zu kommen um ihre Geschwindigkeit zu halten. Oder richtig Gas geben (nachdem sie die intensiv Therapie des Massierens überstanden haben) sodass der Motor in den Volllastbetrieb geht. Die Lösung kann so einfach sein, aber was ist die Ursache....?
Nach dieser schönen Einleitung einmal eine Aufzählung der bereits getauschten Teile oder durchgeführten Arbeiten:
- Turbolader
- Kupplung und ZMS (Sachs)
- Injektorstecker (auf blaue umgebaut)
- AGR-Ventil
- AGR Fiat-Dichtungen
- Lichtmaschine gewechselt
- Batterie (Varta, 100AH)
- Ansaugbrücke kpl.
- Zahnriemen kpl. mit Wapu
- Getriebeöl gewechselt
- Dieselzuleitung zu den Injektoren getauscht
- in meinem Besitz 4x eine "Inspektion" durchgeführt (das Servicepaket s.u. genutzt)
- Dieselpumpe aus dem Tank gehabt um den Geber für den Tacho instand zusetzen.
- Unterdrucksensor oder Wandler über dem Kühlergrill getauscht welcher die Unterdruck-Turboschläuche verbindet.
- Turboschläuche an sich selbst getauscht.
- Wasser Thermostat getauscht (Marke)
Meine Beobachtungen:
- Nach einem Service (Öl Wechsel und ÖL-Filter Wechsel, Dieselfilter, Luft- und Pollenfilter) ist das Ruckeln einige 100km KOMPLETT weg.
- Ansaugbrücke nahezu komplett voll mit Ruß am AGR.
- Aktuell bei Kälterem Wetter ein stärkeres Ruckeln (kann auch zufällig sein).
- KEINE Fehler (außer vor einigen Monaten ein "Motormoment" Fehler).
Meine Prognose:
- beschissen.
Sonstiges:
- bei sehr leichtem Gas betätigen -> keine Probleme.
- bei Volllast (also gut feuer machen) -> keine Probleme.
- Beispiel: 2 Gang 3500 Umdrehungen, Geschwindigkeit halten -> Starkes Ruckeln.
- Beispiel: 4 Gang (1500 Umdrehungen) eine Leichte Steigung hoch fahren -> Starkes Ruckeln.
- Beispiel: 5 Gang, 70KM/h Gaspedal 1/3 Eingedrückt -> Starkes Ruckeln.
- Beispiel: 6 Gang, 110KM/h, minimalste Steigung, Geschwindigkeit Halten Tempomat -> Starkes Ruckeln.
Hat irgendwer noch eine Idee was ich machen kann? Ich habe sämtliche Möglichkeiten glaub inzwischen durch und weiß echt nicht mehr weiter. Selbst in der Werkstatt bilden sich Falten auf der Stirn wenn ich da mal Frage ob mir jemand einen Tipp geben könnte.
Wäre SEHR dankbar!
Liebe Grüße
33 Antworten
Klingt doch schon mal ganz gut. Ich drück dir die Daumen.
Warst du damit beim Bosch Dienst und was hat der Spaß gekostet?
Nein, bei einem Motoreninstandsetzer.
100€ wenn ich denen den injektor in die Hand drücke. 150€ mit ein und Ausbau. Da meiner fest gesessen hat, hab ich den ausbauen lassen.
Immerhin weiß ich jetzt wie ich die injektoren selbst instandsetzen kann. Gibt einige kleine fallen in die man tappen kann bei der Angelegenheit.
Ah, ok. Wäre ja jetzt auch schön, wenn unsere Suche nun Erfolg hätte. 🙂
Mal eine Rückmeldung: Nach wie vor alles Supi. Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen.